Du kannst auch mit der Fahrgestellnummer zu Ford gehen und mal nachfragen, was schon auf Garantie gemacht wurde;-)
Druckbare Version
Du kannst auch mit der Fahrgestellnummer zu Ford gehen und mal nachfragen, was schon auf Garantie gemacht wurde;-)
Heute kam meine Rechnung:
420 EUR komplett! geht, oder?
Ich habe auch mei Rechnung bekommen. 560 Euro inklusive Kundendienst, also Öl Wechsel, Zündkerzen und Luftfilter. Kann es sein das Ford Longlife Öl verwendet ? Bei mir steht nächster Öl wechsel bei 100.000km und mei km Stand sind 80.000 km.
20tkm ist normaler intervall.
560€ inkl service ist aber günstig :D
Hab ich mir schon gedacht. Was soll ich auch dazu sagen, das ist ein Ford Händler in einem sehr kleinen Dorf. Als ich da angekommen bin, sprang er raus und sagte gleich SCHÖNES Auto, schööönes Auto. Und beim abholen auch gleich, wir haben alles getauscht und geprüft und natürlich gleich, der ST ist doch ein schönes Auto ;D Und das vom Meister der auf die 60 zugeht hehe. Das wird wohl mei Ford Händler bleiben ;D
Gereinigt haben Sie das Auto auch gleich mal Komplett, das nenne ich mal guten Service ;D
Stimmt das ist echt Service.
Bei dem Händler zu dem ich nicht mehr fahre hatten die auch immer einen "speziellen Service" nach jedem Werkstattbesuch lag mindestens irgendwo noch Werkzeug im Innenraum oder auch mal ein ganzer Werkstattsitzbezug.
Da freut man sich doch als Kunde über solche "kleinen Geschenke"......
Frage zur funktionsweise..... so viel ich bis jetzt herausbekommen habe sollte die Kurbelgehäuseentlüftung ja ein rein mechanisches Ventil sein richtig? Aber was ist die Kupferschiene im inneren...soll diese die wärme zum angeschlossenen Öltemp fühler leiten. Hab mal ein Foto angehangen.
http://imageshack.us/f/259/kurbelge.jpg/
Was hängt am dem Kupferding denn noch dran?
Nen Öltemp. Sensor gibt es im ST nicht.
btw: es hat hier doch mal jemand nach den Innereien der KGE gefragt, um das dann günstig nachzubauen. Scheinbar bist du ja im Besitz einer defekten KGE?
Also das mit der Öltemp hab ich nur in einen anderen Thema gelesen.
Also meine defekte Kürbelgehäusentlüfung würde ich zur Verfügung stellen. Es fehlen aber am Steckeranschluss ein paar Teile stört dies?
Aber trotzdem würde ich gerne wissen für was der Steckeranschluss ist und besteht die Entlüftung nur aus dem eingespritzten Ventil das ohne elektrische betätigung arbeitet. (auf dem Bild rot eingekreist)
http://imageshack.us/f/213/kurb.jpg/
hatte letzte woche auch das problem kge habe das gehäuse bei volvo für 214€ bekommen, den schlauch oder rohr für 50€, und montage habe ich ca 80€ bezahlt. war ein feundschaftspreis vom ffh weil ich schon seit jahren dahin fahre.
bei ford wollten die fü das gehäuse 303€ haben!
Die Preise sind echt komisch überall anders. Bei Ford 320€ mit meinen % 240€ und bei Volvo der normale Preis 202€.
Wenn ihr euch eine neue holt, dann kauft die bei Volvo. Ist um einiges günstiger als bei Ford.
Ich hab bei Volvo für das Gehäuse, dem Entlüftungsschlauch der zum Ventildeckel geht und ner Klemme komplett 219,09€ gezahlt.
Wenn ich das gleiche bei Ford geholt hätte wäre ich bei über 400€ rausgekommen.
Preis sind aktuell von gestern ;)
Hi Tommi,
danke für die Info.
Hast du zu den Teilen auch die aktuellen Teilenummern von Volvo?
Habe hier noch einen Bericht gefunden wie die KGE funktioniert:
http://forums.swedespeed.com/showthr...filter-housing
Letzte Woche hat mir Sainz eine defekte KGE zugeschickt, um zu prüfen ob man die defekte Membran nachfertigen kann.
Ich habe das Teil gleich mal zerlegt und ein paar Bilder gemacht. Die Membran sitzt unter dem runden Kunststoffdeckel direkt neben
dem Ölfiltergehäuse. Man könnte sie also ersetzten ohne die ganze KGE auszubauen.
Einfach den Deckel runterheben, kaputte Membran raus, neue rein. Da kommt man von oben prima hin, habe das bei mir schon getestet.
Die blöde Memrabn kostet vielleicht 10 Cent in der Herstellung und wäre in 5 Minuten getauscht. Und die Autohersteller knöpfen einem dann
~600€ für den Tausch eines kompletten Ersatzteils ab. :mad:
Die Membran selbst ist sehr einfach gefertigt und aus FVMQ hergestellt. Das ist Floursilikon, ein Silikon mit guten Temperatureigenschaften, Kraftstoff- und Ölbeständig.
Ich habe jetzt gerade Urlaub, danach Frage ich gleich an was eine Nachfertigung der Membran in Kleinserie kostet.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Ach ja, hier noch die Bilder. Den Riss an der Membran habe ich leider nicht fotografiert. Ist aber oben rechts schwach zu erkennen.
http://www7.pic-upload.de/thumb/10.0...alngviemtu.jpg
http://www7.pic-upload.de/thumb/10.0...i3sclzsp69.jpg
http://www10.pic-upload.de/thumb/10....m81d5tqaq6.jpg
Gruß
Patrick
Hört sich sehr interessant an ! Dann hoffe ich mal das man die Membran nachfertigen kann.
Hab großes Interesse :-).
Da geht nur dies Membrane kaputt und das ist die Ursache?
Wenn das geht dann wird das gleich in meinem Lagerbestand aufgenommen. :D
google übersetzer
Wie funktioniert das System:
Ölfilter / Ölabscheider
Der Filter und Trap werden in einer Einheit integriert.
Der Filter wurde von der Ölwanne an die Ansaugseite des Motors verschoben. Dies führt dazu, weniger Ölverlust
Beim Austausch der Filter als bei früheren Motoren.
Fördervolumen von außen nach innen, durch den Filter.
Um sicherzustellen, dass Öl noch fließt, selbst wenn der Filter verstopft ist, gibt es ein Überströmventil im Deckel, dass
wird bei 11 kPa und, wenn das Fahrzeug aus kaltem (-20 ° C bis -25 ° C).
Ölabscheidung
Der Ölabscheider ist in Aluminium-Druckguss hergestellt und besteht aus einer Kammer, 3 Zyklonabscheider,
1 federbelastete Membran und eine Kunststoffabdeckung.
Die Kammer grob trennt Öl und Gase.
Für weitere Trennung werden die Gase auf die Wirbelstürme, die fein trennen das Öl aus Gasen geleitet.
Die Zyklone sind aus Kunststoff und kann nicht ersetzt werden.
Das abgeschiedene Öl läuft auf der Unterseite der Zyklone und in die Ölwanne.
Die Kurbelgehäuse nach oben zu einer federbelasteten Membran, die bei einem Druck von -5 kPa bis öffnet
3 kPa.
Wenn die Gase haben die Membran geleitet reisen sie über einen Schlauch mit dem Ansaugkrümmer und dann zu
die Einnahme Dichtung, die Löcher hat für jeden Zylinder kalibriert. Dies verbessert die Verteilung der
Kurbelgehäuse.
Habe zu den Teilenummern was geschrieben im entsprechenden Bereich hier im Forum ;)
http://www.ford-st-forum.com/forum/s...useentlüftung
Hey Patrick,
Super das du dir die Mühe machst, Daumen hoch!
Und dieser kleine Riss in der Membran bewirkt dann einen evtl. viel größeren Schaden, ich sag nur Nockenwellensimmerringe...
Sollte das mit der Fertigung hinhauen, könnte man auch mal im Volvoforum anfragen ob die auch Interesse hätten. Ich bin jedenfalls sehr interessiert
Hi Leute,
ich hab ein kleines problem hoffe ich ;).
Und das wäre ,dass mein motor seit grade eben komische geräusche macht ich hoffe es ist nur der rippenriemen aber es hört sich so komisch an ,und ich hab ihr shcon mal von irgendeinem Ventil gehört das wenn es verstopft ist auch komische geräusche machen soll.Also es ist grade eben passiert als ich mir bei mc`s einen Cola holen wollte da fing es an aus dem Motorraum so komisch zu Lulululuan als würd ein kleiner Indianerhäuptling in meinem Motorraum sitzen aber dieses geräusch ist nur da wenn ich stehe oder rolle sobalt ich gas gebe ist es weg deswegen glaub ich es ist der rippenriemen ,vllt. kann mir einer von euch helfen danke :)
hört es sich so an
dann ist es die kurbegehäuseentlüftung
http://www.youtube.com/watch?v=QcqgC0LN4qs
jo so hört es sich an
wie entsteht das und ist das sehr schlimm und wie teuer kann sowas werden zu entlüften oder was auch immer da gemacht werden muss
da muss eine neue entlüftung eingebaut werden die ist kaputt kostet so 400-600 euro
fals es das ist zieh mal ne ölmessstab ist es weg dann ist es ziemlich sicher die entlüftung
ja kann zu folgeschäden kommen deshalb so schnell wie möglich machen lassen
oh mann shit :(
kostet das mit dem einbau zusammen 400-600 taken oder nur das ersatzteil?
wie teuer wer denn nur das ersatzteil ?
ja mit einbau
was das teil kostet kann ich dir nicht sagen hatte das problem noch nie
weis nur das es bei volvo das teil auch gibt und soll um einiges billiger sein wie bei ford
zieh mal den ölmessstab ist es dann weg lag ich richtig ist es immer noch das ist es was anderes
ja war grad draußen und hab es ausprobiert und wenn ich denn ziehe ist es weg kacke ey
dann schnellst möglich zu ford und machen lassen oder selber machen
so wie ich mit bekommen habe können dadurch folgeschäden entstehen da der motor vakuum zieht
gibt es eine gute seite für st ersatzteile bin bis lang nur vw gefahren und konnte immer alles direkt bei vw bestellen mit prozenten
;)
bei volvo bekommt man das gehäuse angeblich schon für 212 euro und bei ford soll es knapp 100 euro mehr kosten
ok danke werde mal morgen oder übermogen zu ford und volvo fahren und nachfragen wenn ich das in einer werkstatt machen lassen sollte soll ich es dann bei volvo oder ford machen lassen weil es ist ja eigentlich ein volvo motor
im endefekt egal wer dir ein besseres angebot macht
mhh aber ich glaub ich mach das selber mit meinem meister kollegen
kennst du denn eine ersatzteile seite ?
keine die das teil führt
glaube aber viel billiger wie bei volvo händler wirste es nicht bekommen