Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 59 von 67 ErsteErste ... 9495758596061 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.161 bis 1.180 von 1332

Thema: Welche Reifen?

  1. #1161
    Lehrling
    Registriert seit
    17.12.2013
    Ort
    Schwerin
    Beiträge
    125
    Bedanken
    1
    15 Danke in 14 Beiträgen
    Ich hab jetzt 2 Saisons den Kumho KU31 gehabt, welcher wirklich super war. Leider habe ich keine neuen mehr gefunden da die KU39 nicht mehr so gut sein sollen, daher hab ich mir nun die S1 Evo2 bestellt und werde diese mal in den Dimensionen 235/35R19 testen auf meinem RS.

  2. #1162
    dzumt1337
    Gast
    S1 Evo 2 aufm RS fährt sich top Björn, kannst im RS Forum nachlesen

  3. #1163
    Moderator Avatar von st dave
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.704
    Bedanken
    103
    234 Danke in 217 Beiträgen
    Zitat Zitat von st dave Beitrag anzeigen
    Na ich hab mich für nächstes Jahr für die Toyos T1 Proxes Sport entschieden , mal sehen was die Japaner so drauf haben !!
    Kleiner Erfahrungsbericht nach einer Saison mit Rennstrecke und zügige Fahrten durch die Alpenregion , Haftung der reifen selbst bei Nässe super aber langlebig iss was anderes !!

    Werde nächsten Jahr von vorne nach hinten packen und das war es dann mit den Japanern denke ich !!
    Geändert von st dave (04.11.2015 um 13:14 Uhr)

  4. #1164
    Spinner Avatar von ST166
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.180
    Bedanken
    23
    81 Danke in 66 Beiträgen
    Musst schon die km mit dazu schreiben, wenn du über die Langlebigkeit schreibst Dave.
    Du fährst ja nicht gerade wenig

    |
    Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)

  5. #1165
    Moderator Avatar von st dave
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.704
    Bedanken
    103
    234 Danke in 217 Beiträgen
    Zitat Zitat von ST166 Beitrag anzeigen
    Musst schon die km mit dazu schreiben, wenn du über die Langlebigkeit schreibst Dave.
    Du fährst ja nicht gerade wenig
    Waren nicht viel , würde mal grob 12000 Tkm schätzen !

  6. #1166
    Grünschnabel
    Registriert seit
    30.05.2013
    Beiträge
    26
    Bedanken
    10
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Hat jemand Erfahrungen mit dem Dunlop Sport Maxx TT?

  7. #1167
    fiestax80
    Gast
    Den Dunlop habe ich im Sommer drauf,und würde den nicht nochmal kaufen. Bin vom grip im trockenen total enttäuscht. Hol dir lieber andere!

  8. #1168
    Liebhaber Avatar von Golgatha
    Registriert seit
    06.07.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    565
    Bedanken
    12
    22 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von dzumt1337 Beitrag anzeigen
    S1 Evo 2 aufm RS fährt sich top Björn, kannst im RS Forum nachlesen
    Wiiiie siehts denn beim Evo 2 so im Nassen aus ? Hatte bisher die Evo S1 und...naja...da ist bzgl Nässe EXTREMER Nachholbedarf !
    Bzw: Frage an alle.... Sommerpuschen in 19" die mich bei Stage3 auf Nässe nich immer VOLL lächerlich aussehen lassen ?!

    Ich tendiere bisher entweder zum Dunlop Sport MAXX RT oder Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 !
    Geändert von Golgatha (25.11.2015 um 21:11 Uhr)
    Bluefin Stage-3 | 3" PS DP-Kat Kombi m. EG | 3" Bull-X (114er) ab Kat | Eibach Pro Kit 20/25 | PS Evo-1 LLK m. Luftleitblechen | Airtec Gen 2 Airbox | 19" Barracuda Tzunamee Black Polish |
    AS Drehmomentstütze |
    10mm SCC Spurplatten HA | 235/35 Hankook Ventus V12 RS Kupplung m. ZMS | AS SUV | RS Wärmetauscher | Schaltwegeverkürzung |

  9. #1169
    Möchtegern Avatar von Steve90
    Registriert seit
    16.05.2013
    Ort
    Lauchhammer
    Beiträge
    342
    Bedanken
    11
    25 Danke in 25 Beiträgen
    Zitat Zitat von Golgatha Beitrag anzeigen
    Wiiiie siehts denn beim Evo 2 so im Nassen aus ? Hatte bisher die Evo S1 und...naja...da ist bzgl Nässe EXTREMER Nachholbedarf !
    Bzw: Frage an alle.... Sommerpuschen in 19" die mich bei Stage3 auf Nässe nich immer VOLL lächerlich aussehen lassen ?!

    Ich tendiere bisher entweder zum Dunlop Sport MAXX RT oder Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 !
    Hab den Sport Maxx RT und find die nicht so toll, werde wohl nächstes Jahr mal die EVO2 testen, sind ja viele hier zufrieden damit.
    DREAMSCIENCE MOD B+ / AIRTEC LLK / MONGOOSE AB TURBO / RS500 AIRBOX

    Mein Dicker: http://www.ford-st-forum.com/forum/showthread.php?21836-Steve90-s-ST



  10. #1170
    Spinner Avatar von ST166
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.180
    Bedanken
    23
    81 Danke in 66 Beiträgen
    Wieso experimentieren ?
    Nehmt den Michelin Pilot Super Sport

    |
    Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)

  11. #1171
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    beim evo 2 gibts auch im nassen nichts zu meckern
    ich habe meinen neuen satz schon im keller liegen.
    war mit dem alten top zufrieden bis auf die haltbarkeit aber wenn der reifen gut grip hat kann man wohl nicht verlangen das er ewig hält.
    Bei mir hat mein erster satz 2 saisons mit einmal vorn und hinten tauschen 18tsd km gehalten.

    michelin pilot super sport hatte ich auch in erwägung gezogen aber für meinen einsatzzweck der sich zu 97% nur auf öffentlich straßen abspielt muss ich erhlich sagen das ich auf die letzten 2 zehntel pro kurve verzichte die mir der michelin noch bringen würde, denn der ist pro rad auch 50eu teurer.
    Und das er länger hält glaube ich persönlich nicht.
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  12. #1172
    Möchtegern Avatar von Boffboff
    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    484
    Bedanken
    20
    26 Danke in 24 Beiträgen
    Zitat Zitat von Golgatha Beitrag anzeigen
    Wiiiie siehts denn beim Evo 2 so im Nassen aus ? Hatte bisher die Evo S1 und...naja...da ist bzgl Nässe EXTREMER Nachholbedarf !
    Bzw: Frage an alle.... Sommerpuschen in 19" die mich bei Stage3 auf Nässe nich immer VOLL lächerlich aussehen lassen ?!

    Ich tendiere bisher entweder zum Dunlop Sport MAXX RT oder Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 !
    Ich bin mit dem Eagle F1 Asymmetric II diesen Sommer unterwegs gewesen in 225/35/19. Wirklich ein klasse Reifen ! Top Grip, sehr leise und komfortabel. Einziges Manko: Der Reifen ist sehr breit für einen 225 ! Denke das wird in anderen Größen nicht anders sein. Man sollte daher aufpassen wenn man Felgen fährt die knapp an der Grenze zum Schleifen sind von der ET und Breite her.
    Focus ST - Sold
    Audi RS3 8V


    Focus ST: How to Knall

  13. #1173
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Breit ist doch gut je mehr gummi desto besser
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  14. #1174
    Möchtegern Avatar von Boffboff
    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    484
    Bedanken
    20
    26 Danke in 24 Beiträgen
    Zitat Zitat von sts_taucher Beitrag anzeigen
    Breit ist doch gut je mehr gummi desto besser
    Breit ist gut, jedoch nicht wenns schleift
    Focus ST - Sold
    Audi RS3 8V


    Focus ST: How to Knall

  15. #1175
    Spinner Avatar von ST166
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.180
    Bedanken
    23
    81 Danke in 66 Beiträgen
    Es sind "nur" knapp 40€ Unterschied
    Aber wenn man seine Reifen bereits nach ein besuch auf dem Track vernichtet hat, investiert man die 40€ mehr gerne in welche die das aushalten
    Aber hast recht, wer nicht auf den Track fährt, braucht sie nicht unbedingt.

    Aber auch der PSS ist breiter als andere, dadurch Schleift es auch bei mir vorne, aber nur sehr sehr selten.

    |
    Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)

  16. #1176
    Möchtegern Avatar von Boffboff
    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    484
    Bedanken
    20
    26 Danke in 24 Beiträgen
    Ich hatte vergessen was über die Haltbarkeit vom Goodyear zu sagen:
    15.000km und noch 5.5mm VA sowie 6.5mm HA.
    Focus ST - Sold
    Audi RS3 8V


    Focus ST: How to Knall

  17. #1177
    Grünschnabel Avatar von Vanity69
    Registriert seit
    15.04.2014
    Ort
    63834 Sulzbach und 35510 Butzbach
    Beiträge
    50
    Bedanken
    15
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von ST166 Beitrag anzeigen
    Wieso experimentieren ?
    Nehmt den Michelin Pilot Super Sport
    Was ist an dem Michelin Pilot Super Sport besser als z.B. an einem Bridgestone Potenza?

    Ich kann bisher nur folgendes sagen zu dem Thema Reifen auf dem ST: Die Continental Contact 3 bin ich gute zwei Wochen lang gefahren. Der Trockengrip ist bescheiden. Bin dann auf die Bridgestone Potenza Adrenalin RE002 umgestiegen. Die Reifen haben ca. 30000km mit Wechsel von Vorne nach Hinten überlebt. Der Trockengrip auf der Landstraße ist super. Wenn der Reifen am Limit ist jammert er lange und verhält sich gutmütig. Bei Nässe ist er super zu fahren. Jedoch ist Nässe (stehenden Pfützen) bei geringem Restprofil (nahe der Verschleißgrenze) mit Vorsicht zu genießen. Treadwear 220.
    Ich war eine Runde damit auf der Nordschleife und hier hat er mich ein ein klein wenig enttäuscht, da er nach ca. 10 km nur noch geschmiert hat und ein indirektres Lenkverhalten hatte.

    Wie verhält sich hier der Michelin Pilot Super Sport auf der NOS besser?

    Fährt hier im Forum die Reifen Kumho KU36, Yokohama Advan AD08R, Toyo R1R bzw. die Federal RS-R in 225/40 R18 und kann etwas in Bezug auf Grip, Nässeverhalten im Alltag bei stehendem Wasser auf der Straße dazu sagen und Verschleiß!?

    Bin gerade am Überlegen ob ich mir den Bridgestone wieder kaufen werde oder doch auf einen der oben gelisteten Reifen umsteigen werde. Ich will nächstes Jahr auf alle Fälle wieder auf der NOS fahren. Jedoch wird sich das auf max. 10 - 20 Runden beschränken (ist mir mich nicht gerade um die Ecke). Von daher wird sich kein zweiter Radsatz mit Semi-Slicks lohnen.

    P.S. Den R1R bin ich selbst schon gefahren allerdings auf einem Honda mit 320PS und der war selbst bei Nässe noch gut im Alltag zu bewegen. Verschleiß ist jedoch höher als bei einem UHP. Die Flanke ist leider etwas weich.
    Geändert von Vanity69 (27.11.2015 um 13:03 Uhr)

  18. #1178
    Möchtegern Avatar von Boffboff
    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    484
    Bedanken
    20
    26 Danke in 24 Beiträgen
    Zitat Zitat von Vanity69 Beitrag anzeigen
    Was ist an dem Michelin Pilot Super Sport besser als z.B. an einem Bridgestone Potenza?

    Ich kann bisher nur folgendes sagen zu dem Thema Reifen auf dem ST: Die Continental Contact 3 bin ich gute zwei Wochen lang gefahren. Der Trockengrip ist bescheiden. Bin dann auf die Bridgestone Potenza Adrenalin RE002 umgestiegen. Die Reifen haben ca. 30000km mit Wechsel von Vorne nach Hinten überlebt. Der Trockengrip auf der Landstraße ist super. Wenn der Reifen am Limit ist jammert er lange und verhält sich gutmütig. Bei Nässe ist er super zu fahren. Jedoch ist Nässe (stehenden Pfützen) bei geringem Restprofil (nahe der Verschleißgrenze) mit Vorsicht zu genießen. Treadwear 220.
    Ich war eine Runde damit auf der Nordschleife und hier hat er mich ein ein klein wenig enttäuscht, da er nach ca. 10 km nur noch geschmiert hat und ein indirektres Lenkverhalten hatte.

    Wie verhält sich hier der Michelin Pilot Super Sport auf der NOS besser?

    Fährt hier im Forum die Reifen Kumho KU36, Yokohama Advan AD08R, Toyo R1R bzw. die Federal RS-R in 225/40 R18 und kann etwas in Bezug auf Grip, Nässeverhalten im Alltag bei stehendem Wasser auf der Straße dazu sagen und Verschleiß!?

    Bin gerade am Überlegen ob ich mir den Bridgestone wieder kaufen werde oder doch auf einen der oben gelisteten Reifen umsteigen werde. Ich will nächstes Jahr auf alle Fälle wieder auf der NOS fahren. Jedoch wird sich das auf max. 10 - 20 Runden beschränken (ist mir mich nicht gerade um die Ecke). Von daher wird sich kein zweiter Radsatz mit Semi-Slicks lohnen.

    P.S. Den R1R bin ich selbst schon gefahren allerdings auf einem Honda mit 320PS und der war selbst bei Nässe noch gut im Alltag zu bewegen. Verschleiß ist jedoch höher als bei einem UHP. Die Flanke ist leider etwas weich.
    Ich hatte für 2 Monate die Bridgestone Potenza in 225 40 18 und war nicht zufrieden. Sehr laut, sehr hart und vom Grip her wars auch nicht so das pralle Glück. Die Hankook Evo und auch die Goodyear Eagle haben deutlich besser gegript.
    Focus ST - Sold
    Audi RS3 8V


    Focus ST: How to Knall

  19. #1179
    Grünschnabel Avatar von Vanity69
    Registriert seit
    15.04.2014
    Ort
    63834 Sulzbach und 35510 Butzbach
    Beiträge
    50
    Bedanken
    15
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von Boffboff Beitrag anzeigen
    Ich hatte für 2 Monate die Bridgestone Potenza in 225 40 18 und war nicht zufrieden. Sehr laut, sehr hart und vom Grip her wars auch nicht so das pralle Glück. Die Hankook Evo und auch die Goodyear Eagle haben deutlich besser gegript.
    Hattest Du tatsächlich die RE002 denn der soll laut Bridgestone sportlicher sein als RE050?

    Siehe Link: http://www.motortrivia.com/section-r...lin-RE002.html

    http://www.bridgestone.com.sg/images...ph_potenza.jpg


    Den Hankook Evo V12 bin ich auf meinem Honda auch gefahren, aber in Oschersleben auf der Strecke waren die Reifen schrott!

    Danke für die Info, aber je nach Größe und Fahrzeuggewicht sieht die Welt ja wieder ganz anders aus
    Geändert von Vanity69 (27.11.2015 um 14:17 Uhr)

  20. #1180
    Lehrling Avatar von 5ender4ever
    Registriert seit
    28.07.2013
    Ort
    kutenholz
    Beiträge
    225
    Bedanken
    3
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von wesb Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt 2 Saisons den Kumho KU31 gehabt, welcher wirklich super war. Leider habe ich keine neuen mehr gefunden da die KU39 nicht mehr so gut sein sollen, daher hab ich mir nun die S1 Evo2 bestellt und werde diese mal in den Dimensionen 235/35R19 testen auf meinem RS.
    Hatte ich mir Anfang des Jahres auch gekauft in 225/40R18 für meinen St.
    Absolut geiler Reifen, kann ich nur empfehlen!
    Bei Nässe und im trockenen absolut geiler Grip, ein richtiger Allrounder, dazu sind die Flanken auch nicht so lapprig sondern etwas straffer was man bei Kurvenfahrten merkt, da der Reifen nicht so wegknickt.

    Werde ich mir im januar noch mal kaufen für die neuen 19".

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.