ja :D.........
Druckbare Version
ja :D.........
Das sind 20mm pro Rad, also quasi 40mm pro Achse.;)Zitat:
Zitat von Golgatha
Die Platten sind von Eibach und es brauchen keine längeren Bolzen eingepresst werden, da in den Platten Bolzen vorhanden sind. Also Platte an die Radnabe schrauben und dann das Rad an die Platte.:D
-> www.cartuningpoint.de hat da auch recht günstige angebote bzgl. spurplatten.
sg!
oder einfach die stehbolzen 4-5 milimeter abschleifen oder absägen (Dremmel etc). weiß dann allerdings nicht ob die Bolzenlänge für "ohne Spurplatte" ausreicht.
was 40 mm :eek: oha dachte das passt gar nicht.
ich hatte damals die auch mal bestellt und mein alter ford händler meinte, die würden viel weiter rausstehen, sodass er mir davon abgeraten hat.
na gut ich hab mir vorgestern die 20 mm drs bestellt. werd die mal ranmachen und wenn es mir immer noch zu wenig ist werden die dann gegen 30er getauscht.
Ausreichen sicher....wenn dann sin se zu lang sobald die Platten mal weg kommen !! ;)
Da kannste an den Bolzen leider wegschneiden oder dremeln was du willst...nich die Bolzen sind das Problem sondern die Muttern !!
Selbst bei den 20mm Platten (also PRO Seite) gucken die Muttern noch leicht über...wenn du jetzt die Bolzen kürzt, haste nur weniger Gewinde aber die Mutter liegt noch immer an der gleichen Ebene auf und drückt dir die Felge weg....habs live bei meinen Tzunamee's erleben dürfen ! ;)
Wenn dann müsstest du die Muttern paar mm abfräsen oder die Taschen in den Platten senken! Die Bolzen werden nur ein Problem, wenn du Bolzen für 40er Platten drin hast...aber nur 30mm Platten verbaust ! :cool:
Es gibt dünnere Muttern bei H&R. Die haben sie mir per anfrage kostenlos geschickt...
Muss ich mal messen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die bei 15er platten nicht rausschauen. Irgendwie müssen die ja noch halten.
@Murdoc: Sag mal, wie komm ich denn auch an so ne ganz spezielle Mail von dir bzgl. dem 20er DMS System ?! :team
Brauch au no welche für die HA und i glaub ET 27,5 kann i mir abschminken ! :D
Morgen Leute,
mal ne frage. habe seit dieser Saison die ASA GT-1 drauf (8,5x18 ET-40).
kann jemand sagen oder aus erfahrung berichten, ob man da noch was mit spurplatten
machen kann ohne das an der Karosse gearbeitet werden muss.
Ja 10 mm pro seite gehen auf jeden fall mit normalen tieferlegungsfedern ala h&r oder eibach
achso hab vergessen zu sagen. Hab'n B14 Gewinde drin un das is vorne und hinten fast bis anschlag runter sonst is zuviel platz in de radkästen. muss dazu sagen das hinten trotz der tiefe noch relativ viel platz im radhaus is
also die normalen Muttern sind 18mm und die kurzen 16,5mm stark. (hatte leider kein Messschieber und habs mit Zollstock gemessen)
hab die beide mal an ein DRM40 geschraubt. und beide muttern schauen eigentlich nicht raus. die 18mm Mutter schließt fast bündig mit der Spurplatte ab.
Ich hab auch paar Fotos gemacht, falls es jemanden interessiert lad ich die mal hoch.
Ok...thx !
Also bleib ich wohl bei 10ern und neuen Bolzen ! :-)
so hab dann heute die neuen platten verbauen lassen. war genau die richtige entscheidung die 20 mm zu nehmen und nicht mehr. steht nun richtig breit da, aber kein traktorstyle. schön fett im radhaus eben.
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...7ypcike5fd.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...eurkfydmjg.jpg
Hab ich dir doch gesagt ;-) sieht gut aus murdoc:smilie_winke_035:
Jop...sieht perfekt aus :thunmup
Gruß
ST Marcus
Sieht gut aus!
Hab vorne 15mm und hinten 20mm pro Rad auf den Serienfelgen und wenn ich mit mehr als 2 Leuten fahre, scheift es hinten etwas :)
Bekannt das Problem? Kann man da irgendwo eine Kante umlegen oder so?
Oder Federwegsbegrenzer?
streift vermutlich am übergang vom radhaus zu stoßfänger... -> stoßfänger kann man ggf neu positionieren... damit der übergang schöner klappt und paar mm mehr platz vorhanden sind.
oder die radhausmatte hängt schön bissl rum?!
hallo...hat einer von Euch noch einen tipp
welcher Hersteller von Spurplatten....10mm pro Seite ...in Verbindung mit 8.5x19 et45 mit 225/35R19...mit Gutachten anbietet ?
Bin neugierig :D.....
Du hast das Eibach Kit drin, oder ?!
Gutachten mal hin oder her: Wird das bei ET 35 und 8,5" Felgen nich bisserl eng ? Mal probehalber "ausgemesen" wie viel Luft da noch is...oder haste dank der 225er noch Luft ?
Gibt es meines Wissens nicht, bleibt nur eine Einzelabnahme, wenn du jemanden findest der sich dazu bereit erklärt.
Hab dasselbe Problem!!
Habe 8.5x19 ET42 mit 225/35/19 Reifen. Bei 15mm pro Seite hats geschliffen, wenn ich jemand mitgenommen habe aufm Rücksitz. Daher jetzt 10mm pro Seite verbaut, alles Top.
kann mir mal einer auf die schnelle sagen ob die eibach platten für den st auch auf den rs passen bzw. umgekehrt? :confused:
ich hab mir die tage mal mehrere userthreads durchgeschaut , was die eibach tieferlegung angeht...
und oftmals sehen die anderen STs tiefer aus als meiner bzw ist weniger platz im radhaus sichtbar :(
könnte es daran liegen , dass ne spurplatte ne "optische" bessere füllung des radhauses erzeugt ?!?
den meistens haben die user platten verbaut...
Also zu der Sache mit Platten: Definitiv JA ! Wenn du deinen Reifen mit Spurplatten weiter raus bringts, wird quasi dieser "schwarze schatten" im radhaus (der es so aussehen lässt als wär da noch eeewig platz) kleiner weil: du einfach mehr vom reifen siehst bzw. der ganze reifen belichtet wird und dann erkennst du, dass da gar nich mehr sooo viel platz ist ! ;)
Boah...klingt die Erklärung irgendwie behämmert oder irre ich da :lol: :lol:
Aber so is es halt !
Dazu sei noch gesagt, dass die Fertigungstoleranzen bei Ford...nunja...da gibst halt von ST zu ST ein paar Unterschiede...mein Eibachkit is vorne fett tief im vergleich zu einigen die ich gesehn hab...dafür is hinten def. zu viel Luft (ok...meine Platten sind immer no ned drin ich gebs ja zu !).
Hallo,
möchte meinen Originalen ST mit den H&R Federn tieferlegen. Da ich mir schon paar Sachen angehört habe bin ich mir trotzdem noch unsicher.
Daher nochmal nachgehakt:
-Reichen die H&R Federn aus? (optisch)
-Oder sieht das Auto danach gewöhnungsbedürftig aus, weil die Reifen so versteckt hinterm/unterm Radkasten erscheinen?
-alternativ Spurplatten verbauen?
-Wenn ja - welche Größen sind möglich/reichen aus und passen 100% auf die VA + HA OHNE das irgendwas später, egal wie, schleift? (Darauf habe ich nämlich gar keine Lust)
Auto: Ford Focus ST MK2 vFl
Gruß, Julian
Hi.
meine Ansicht kennst ja eigentlich eh schon zu dem thema... *g*
aber noch kurz zu den spurplatten:
100% 30mm/Achse
99,9% 30mm/VA 40mm/HA (ggf. muss hinterer Stossfänger etwas zurecht gerückt werden... aber nix mit radhauskante rausziehen o.ä.)
von anderen Kombinationen würde ich dann abstand nehmen wenns kein gschiss werden soll... (40/40 oder 40/50)
MfG!