Auf dem Diagramm steht oben "ds mod B"
Druckbare Version
Auf dem Diagramm steht oben "ds mod B"
also die leistungskurve sieht obenraus echt top aus... was hast denn für n llk drinne? wurde die ansaugtemp per obd geloggt?
für die ansaugluft ist sicher der LLK + gebläse schuld :-)
wäre echt interessant, welchen LLK du drinne hast.
wie warm war es denn draußen?
Aber von dem DS bin ich echt überrascht wie gut das funktioniert :crazy
ja stimm ich zu... ds ist echt top für n flasher...hatte ja mit dsci-mod und ohne ansaugsystem auch schon 304PS und 540NM...
Hab den Airtec in schwarz drin. Serienschläuche.
Ansaugtemperatur wurde mit Fühler gemessen.
Insbes. die 449 Nm lassen mich hoffen... Kupplung halte durch.
Gruß
Mirko
Also die ansaugtemp is ja gigantisch.niedriger als ausentemp... Hab ich noch nie gehört...Aber spricht ja fürs Gebläse... Weist du wie viel km/h das Gebläse macht?
Auf jedem MAHA-Lauf bei mir war die Ansaugtemperatur immer 5-7°C höher als die Umgebungstemperatur:D:D
Ich hab diesbezüglich auch extra nochmal nachgefragt, da bei meinen früheren Läufen mit anderen Autos die Ansaugtemperaturen mal unter und auch mal weit über Umgebungstemperatur lagen. Antwort vor Ort war: >Wenn das Gebläse gut ist, dann ist die Ansaugtemperatur maximal so hoch wie die Umgebungstemperatur, eher 2-3 Grad weniger. Das spiegelt auch die Realität auf der Straße wieder.<
Keine Ahnung, was das Gebläse an km/h macht. Ist auf alle Fälle geschwindigkeitsabhängig und drückt die Luft von Außen rein. Am Gebäude ist dazu eine Öffnung von ca. 2,5 m Durchmesser mit Propeller!Zitat:
Zitat von kayayana3211
Gruß
Mirko
Also mich würd heut wirklich interessieren wie viel km/h das gebläse macht dass die ansaugtemp unter der außentemp liegt. wenn ich auf der straße meine ansaugtemp AUSLESE dann ist die immer mind. so 10grad höher als umgebungstemp.
also ich geh nachher auf den MAHA prüfstand zu evotech. nico war ja auch schon drauf und glaub n paar andere wollen hier auch noch dort auf die rolle. hab mir das als bester referenzprüfstand für die umgebung stuttgart rausgepickt... mal schauen was raus kommt. hoffe der wert wird dann endgültig angenommen und crc bekommt den respekt, den sie verdient haben. ich kündige den anstehenden termin auch extra an dass ich nachher nicht sagen kann ja ich war nicht auf dem prüfstand. wenn wenig leistung raus kommt is es halt so...
Solange das Gebläse reicht die Luft soweit zu kühlen das das Steuergerät nicht runterregelt ist es egal was es du für ne Temp du hast wird ja eh korigiert.
Die Leistungskurve kann ich mir obenrum kaum vorstellen denn ab 5500 u/min macht der Serienlader schlapp und kann nicht mehr genug Luft bringen. Aber dennoch sind die DS Tunes nicht zu verachten.
Du sprichst sicher die Kurve von meinem Lauf an!?
Auch da ist nix getürkt. Der Mann von MTO war ja auch sichtlich begeistert davon und hat daraufhin Ladedruck und Zündzeitpunkte ausgewertet und dann gesagt: Obenraus regelt das File den Ladruck runter (oder der Lader macht zu) aber verlegt den Zündzeitpunkt weiter nach Vorne. Dadurch bleibt er dann am Gas und die Kurve schön oben.
Gruß
Mirko
P.S.: Bei wie viel Rpm setzt eigentlich der Drehzahlbegrenzer ein? Der Lauf wurde bei mir im 5. manuell bei 7200 abgebrochen, da Pmax erreicht war.
Ich wollte nicht behaupten das da was getürkt ist um gottes willen. Nur hat man halt immer messtoleranzen. Was mir eben spontan auffällt ist das du deine volle Leistung erst bei 5800 u/min hast was für den ST zu spät wäre weil da nur noch 1 bar anliegt und der Lader an der Grenze läuft. Nach deinem Diagramm hättest du mehr Leistung bei weniger Ladedruck und Luft wie dort wo am meisten Luft gefordert wird. Lamda und Zündung sehen ja gut aus. Aber denke das die Kurve nicht ganz passt. Die Abschaltdrezahl sollte bei spätestens 6900u/min kommen man sollte ja den ST max 3sek bei 6750u/min drehen. Das die Tunes von DS gut sind will ich hier gar nicht anzweifeln die taugen von den Handflashern richtig gut.
sonst passiert was?Zitat:
man sollte ja den ST max 3sek bei 6750u/min drehen
Messtoleranzen sind klar, zeigen sich aber über die komplette Kurve. Auch dann habe ich immer noch bei 5800 Pmax. Vllt ist mit mod B ja auch der Druckverlauf insgesamt geändert?Zitat:
Zitat von STChris
Der Stand ist zudem geeicht und quasi gerichtsfest, da hier behördliche Messungen von zB potenziellen Verkehrssündern vorgenommen werden, die nicht anfechtbar sein müssen.
Das muss ich auch wissen. Meiner kennt ja nun auch oberhalb von 7.000 kein Halten mehr. Oder ist der Begrenzer bei mod B verlegt worden? Hab ich nicht parat.
Gruß
Mirko
Also eins ist sicher kein Prüfstand ist wirklich genau. Der einzigste wo wirklich relativ genau ist ist ein Motorenprüfstand.
Naja ist ja jetzt egal will nicht wieder eine Endlose Diskusion auslösen ob es geht oder nicht.
Auf die 2te Frage wenn du ihn länger darüber drehst kannst deinen Motor überdrehen sprich Motorschaden. Dein Begrenzer ist mit dem Mod mit sicherheit nach hinten verlegt (bzw ganz entfernt) worden. Bei nem Serien ST kommt der Begrenzer schon bei 6600 oder so. Bei MTB Stufen bei 6900 und das reicht völlig aus wobei das auch schon fast zu spät ist.
Das kann ich so nicht bestätigen.
Bei Seriensoftware kommt der Begrenzer sicher Später als 6600 1/min
Per OBD hab ich schon öfter Werte über 6600 1/min gesehen.
Muß auch irgendwo ein Log haben bei dem ich mal in den Begrenzer gekommen bin.
Waren so ca 6900 1/min. wenn es micht nicht täuscht.
Mal schaun wo das File hin gekommen ist.
EDIT:
In meinem Excel File liegt die höchste gemessene Drehzahl bei 6874 1/min.
Hab aber nicht alles was ich an Log Files habe eingepflegt... das mit dem Begrenzer war ein anderes.