Es gibt aber Beläge mit nem höheren Reibwert. Da sind die Bremsen dann schon stärker
Druckbare Version
Es gibt aber Beläge mit nem höheren Reibwert. Da sind die Bremsen dann schon stärker
ja das ist mir klar aba höherer reibwert verschleißt die scheiben unnötig schneller
und wer kein ring fährt der kann ruhig serien scheiben und beläge fahren weil von 200+ runterbremsen schafft die genauso
meiner meinung nach rausgeworfenes geld
@murdoc
Den Link zum Shop kann ich dir erst morgen geben, bin momentan nicht zu Hause.
Ansonsten würd ich auch mal bei ebay schaun, dort wurden die Keramik damals auch sehr günstig vom Händler angeboten. Hatte dann dort einen Satz per Sofortkauf erstanden, nur leider konnte der Händler dann erstmal nicht liefern -> Kauf zurückgezogen :(
Bin mittlerweile gut 120km mit dem Keramik gefahren. Kein Quitschen, kein Rubbeln, keine besonderen Vorkommnisse.
Ziemlich unverändert im Vergleich zu den Serienklötzen
Jede Bremsung verursacht Verschleiß, egal wie sanft man bremst. Verbaut man nun Beläge mit höherem Reibwert, erhöht sich somit gezwungenermaßen auch der Verschleiß.
Meine Meinung: bei der Bremse würd ich keine Experimente machen. Irgendwelche schärferen Beläge ohne Freigabe für die ollen Scheiben einbauen wäre mir viel zu heikel
Chris, schau mal bei ebay. Hab da meine bei Wimmer Autoteile bestellt. Haben prompt geliefert. Kostenpunkt für vorne und hinten zusammen 138,80€.
Hab die ATE Ceramic Beläge erst seit kurzem drauf. Bremsleistung wie Serie aber deutlich weniger Bremsstaub. Ich bin soweit zufrieden.
@ sascha
sobald du auf die bremse trittst egal ob vollbremsung oder zielbremsung der verschleiß ist da egal ob jetzt viel oder wenig
wenn du jetzt beläge hast was mehr reibwert haben als serie ist bei ner zielbremsung der verschleiß wesentlich höher als mit serien belägen und der geht dan auf kosten der scheibe
sehr gutes beispiel der alte RS6 von audi damals noch mit stahlscheiben und iwelche beläge aufjedenfall sehr hoher reibwert
kunde steht alle 30.000-40.000 km bremsen erneuern
Ja aber warum ist das so. Muss doch eine technische Erklärung dazu geben. :mrgreen:
btw wäre das bei mir egal. Ich fahre im Jahr vielleicht max. 7tkm.
Das stimmt nicht so ganz.
Wenn deine Beläge einen höheren Reibwert haben, also "besser beissen", musst du demzufolge auch weniger in die Bremse treten als mit weniger Reibwert.
Die Scheibe wird nur aufgefressen wenn du oft mit einer nicht dafür ausgelegten Scheibe den Anker wirfst.
Beim normalen fahren macht das nichts.
Hmm schwer zu erklären. Stell dir vor du bist in ner Sporthalle und rennst mit Vollgas los bis du dich dann hinfallen lässt (aua)
Es gibt ein mords Gequietsche und du wirst dir Verbrennungen an der Haut einfangen - gleichzeitg kommst du aber ziemlich "schnell" zum stehen. -> Hoher Reibwert
Selbes Spiel nun mit der Halle und 2cm Wasser auf dem Boden. Viel geringerer Reibwert, weniger Verschleiß auf der Haut :D aber du wirst auch deutlich länger brauchen bis du dich nicht mehr fortbewegst.
Bremsbeläge mit einem höheren Reibwert bremsen die Drehbewegung einfach stärker ab als 0815 Beläge beim selben Bremsdruck.
Bei Mountainbikescheibenbremsen ist es auch so. Es gibt organische Beläge, und Beläge aus Sintermetall. Die Metallbeläge lassen aber auch automatisch die Scheiben stärker Verschleißen.
ehm... also du willst mir erklären das wenn ich mit einer feinen metallfeile an einem metallstück feile mit der gleichen kraft wie mit einer gröberen das es keinen unterschied gibt ?
also bitte nachdenken und dann posten
Hä?
Erstmal heißt es Feile.
Dann eben einfacher:
Tischplatte, darauf ein Klotz mit einem geringen Reibwert. Nebenan ein von Gewicht und Abmessung identischer Klotz mit hohem Reibwert.
Nun zieht man an dem Klotz mit dem geringen Reibwert bis er sich bewegt. Die Kraft die man zur ersten kleinen Bewegung benötigt misst man und lässt nun exakt die selbe Kraft am zweiten Klotz wirken und: es wird sich nix tun.
Dieses Beispiel auf die Bremsscheibe umzudenken sollte jetzt nicht mehr so schwer sein, spielt aber auch eigentlich gar keine Rolle ....
Fakt ist: Beläge mit höherem Reibwert lassen die Scheibe stärker verschleißen. Inwieweit das nun bei uns ins Gewicht fällt, sei mal dahin gestellt
war auch nicht an dich bezogen sondern an murri
aba lieber BTT
Achso, deshalb hab ich nur Bahnhof verstanden :confused::-D
ja dan les mal du nach und besonders deinen letzten satz
Alles klar. Nur für dich:
Ich habe geschrieben das man bei einen höherem Reibwert weniger druck braucht um die gleiche Bremsenergie aufzubringen!
Du hast mit deinem Feilenbeispiel geschrieben das mit einer groben und feinen Feile bei gleichem Druck mehr Material mit der groben weggenommen wird. Das habe ich niemals angezweifelt!
Du hast nur nicht verstehen können/wollen was ich geschrieben habe.
Lesen und verstehen
Danke
In ebay sind oft günstige angebote von den EBS Scheiben und Beläge zusammen.
Meist aus England.
http://www.ebay.de/itm/290525752521?...84.m1423.l2649
http://www.ebay.de/itm/120848700033?...84.m1423.l2649
In England bekommste definitiv keine ABE dazu und EBC rückt die auch net so ohne weiteres raus. Als gutachten zählt bei EBC nur das Original, die kann man ent mal so einfach kopieren.
Der zweite Link enthält außerdem keine EBC Scheiben ;)
Das sind nur Red Stuff Beläge mit irgendwelchen No Name Teilen^^
@murdoc
Hab meine Beläge am 27.12.2011 bei autogeiz24.de gekauft. Die Preise dort sind mittlerweile aber auch gestiegen.
Habe damals für Beläge vorne und hinten ATE ceramic 137,68 € zzgl. Versand gezahlt.
Heute zahlt man 148,99 € zzgl. Versand. :(
Ansonsten immer mal bei ebay reinschaun
ne so unklare sachen lass ich mir nicht andrehen - bei sicherheitsrelevanten teilen wie bremsen muss das nicht sein.
danke schonmal für die tipps - werde eh ab juni bestellen. denke mal ich werde schon was günstiges finden :-D
also ich hab zu meinen EBC eine komplette ABE dazu bekommen ;)
Aus UK? Oder aus Deutschland?
Jaja... Nächstes mal les ich das Ebay Angebot zu Ende :P
Erwischt :P
hab se über deutschen händler bezogen aber die kommen alle aus england ;) die werden in deutschland entweder nur nochmal geprüft, gleich weiter geschickt oder umgearbeitet...
you are the man :-D
ist echt günstig
So, ich habe gerade einen kompletten Satz EBC Turbo Groove + Redstuff bestellt. Ich freue mir. :mrgreen:
Wird man eigentlich gebrauchte Scheiben noch los? Da ist das neue nämlich noch nicht von.
Also ich brach jetzt auch neue Scheiben + Beläge...
Meine Frage sind denn die Tarox F2000 soviel besser als die EBC Turbo Groove?
Und sind die EBC Turbo Groove viel besser als die EBC Black Dash?
Ich will mir eigentl. die Tarox F2000 Scheiben + EBC RedStuff BEläge holen.
Allerdings sind die EBC Scheiben (TurboGroove o. BlackDash) ja viel billiger, da frag ich mich warum ich nicht die EBC Turbo Groove + RedStuff Beläge nehmen soll?
Die Turbo Groove soll kühler und lauter sein, als die Black Dash. Bis auf die angeliche noch geringere Korrosion bei der Black Dash, gibt es anscheinend keine weiteren Unterschiede.
das mit der korrosion ist auch quatsch, die turbo groove ist ja ebenfalls mit einer schutzschicht überzogen und an den stellen wo die schicht nicht von den bremsbelägen abgerubbelt werden hab ich auch keinen rost ;) die blackdash ist eben nur geschlitzt und die turbo groove eben zusätzlich noch gelocht...
@jinchiller: ich denke das ist nur eine glaubensfrage mit den tarox oder ebc... denn von der größe her sind die ja identisch... wird teilweise auch der name sein den man mit bezahlen wird... ich für meinen teil kann dir die kombination turbo groove und red stuff sehr empfehlen ;) hab ich hier aber schon geschrieben :-D
OK ;) also optisch gefallen mir die Black Dash ja besser, das goldene der Turbo Groove gefällt mir nicht so...
Nochmal eine blöde Frage zu den Belägen: Red Stuff Beläge sieht man die denn arg?? jmd. hat mir gesagt das das doch blöd aussehen würde die Black Dash + meine Gelben Bremssättel und Rote Beläge.. aber ich will ja jetzt nicht nur deshalb dann Yellow Stuff nehmen müssen :D ,... man kann doch sicherlich mit dem Bremssattellack auch die Beläge (hinten das rote sichtbare eben) überlacken oder?
:confused::confused::confused:
naja die turbo groove sind noch nen kleinen zacken besser was die wärmeabführung betrifft und du musst dir bewusst sein das die black dash an den stellen wo die bremsbeläge anliegen nicht mehr schwarz bleiben sondern eben wieder ganz normal metallisch silber aussehen ;) das goldene der turbo groove würde ja eigentlich auch ganz gut zu deinen gelben sätteln passen ;) und so sehr sieht man das gold nun auch nicht... das ist sowieso eher ein bläulich-gold... eben so wie eloxiert oder angelassen
man sieht die beläge minimal durch den sattel durch schimmern, aber nicht sonderlich doll... und zur not nimmste eben die yellow stuff :-D aber unbedingt auf black stuff würde ich nicht fahren... du hast ja auch schon bisl mehr leistung und die red stuff sind da schon am ehesten geeignet um auch mal kräftig runter zu bremsen... die yellow stuff sind dann eben nochmal ne spur stärker und halten höhere temperaturen aus... aber die sind dann schon eher was für die rennstrecke
Sagt mal warum gibt es keine ABE für die hinteren Tarox F2000 Scheiben, oder gibt es das mitlerweile?
ok super danke ;) ja die blackstuff werd ich mir nicht holen :-D Also dann werdens wohl EBC Turbo Groove (oder Black Dash) werden mit den Red Stuff Belägen :) vorne + hinten, ja die Yellow Stuff müssen net unbedingt sein :D oder was gibts noch außer die Tarox und Zimmermann Scheiben??
einfallen würden mir da nur noch die ATE bremsen die serie schon drauf sind...
hab weiter oben mal nen link gesetzt wo ich meine EBC gekauft hab... da waren sie echt günstig ;)
Wow aber echt billig!! OK werde da dann auch die Turbo Groove + Red Stuff Beläge "ordern" :-D Danke für den Tipp!