Mich hats heute auch erwischt.
Bei gerade mal 58.000 km -.-
Druckbare Version
Mich hats heute auch erwischt.
Bei gerade mal 58.000 km -.-
Mal ne Frage, die Engländer verkaufen eine "verbesserte" Version des Ölfiltergehäuses:
http://www.pumaspeed.co.uk/product-U...r-Pipe_242.jsp
Im Grunde dürfte das doch aber auch nichts anderes sein was man nicht schon bei Ford / Volvo kaufen kann ?
Ich habe meine ja auch letzten Monat gewechselt. Die Teilenummer bei Ford ist (meine ich) gleich geblieben. Wenn ich aber die Nummer auf dem Gehäuse der ausgebauten KGE mit der Nummer der neuen vergleiche, sind die unterschiedlich. Demnach gehe ich davon aus, dass Volvo (KGE kommt von Volvo) die KGE überarbeitet hat. Das hoffe ich aber auch, damit jetzt Ruhe ist...................................!
Ich müsste 60 km in die Werkstatt fahren,
Geht das ohne irgendwelche Folgeschäden zu riskieren? (Mit gezogenen Ölstab?)
Ruf dir lieber nen Abschlepper.... Kost dann zwar aber das sparste unter Umständen nachher doppelt und dreifach...;-) Aber Pass auf dass er dir nicht vorne alles abreißt:eek:
Oder ADAC anrufen wenn du Mitglied bisst
Hab ich mir schon fast gedacht, aber danke für die schnellen Anrworten :D
Dann werd ich na lieber Abschleppen lassen.
Is mir dann doch zu gefährlich :(
Mhh müßte doch alle paar Meter einen Ford Händler geben ?
Zumal das sicher auch eine freie Werkstatt bewerkstelligen kann.
Ja das stimmt, ca. 20 km von mir ist ein Ford Händler.
Aber ca. 60 km von mir würde es eine kleine Werkstatt deutlich günstiger Einbauen :D
Wenn ich aber die Abschleppkosten dazu rechne werd ich wohl nix mehr sparen.
Da kann ichs auch gleich bei Ford machen lassen.
Irgendwie liest es sich hier manchmal als würdet ihr in der tiefsten Pampa wohnen :D !
Obwohl ich hier auch ein wenig außerhalb wohne ist in nicht mal 5 min Fahrt eine freie Wekstatt und in 10 min ein Ford Schrauber zu erreichen.
Für ADAC Mitglieder sind Abschleppkosten bis 200 Euro kostenlos, hab ich am Sonntag erst rausgefunden ;) Ging aber nicht um mein Auto
Für Plusmitglieder noch mehr - lohnt sich manchmal auch. Der ADAC hat mich mal nachts aus Nordbayern nach München gebracht, sehr nett, Tage später kam ein Brief mit "Jo moin, wir haben die 698€ an das Abschleppunternehmen gezahlt, empfehlen sie uns bitte weiter!"
Hiermit getan. Ist wie ne Versicherung: wenn es hart auf hart kommt rentiert es sich schon.
Adac wär auch noch ne möglichkeit.
Aber ich dachte die schleppen einen nur bis zur nächsten Werkstatt.
Muss ich mal Anrufen :)
Die schleppen dich schon auch weiter.
Uns ham se am Sonntag auch von Nbg bis nach Lauf geschleppt, waren bestimmt 25 km.
Die schleppen dich soweit du's bezahlst..... Hab meinen alten ma von Zuhause ins Autohaus schleppen lassen.....elektronikprobleme... Tacho tot USW... 40 km Anfahrt bis zu mir..... Und nochma 30 km ins Autohaus....0 Prob.... Hatte knapp 300 Euro gekostet wenn ich mich recht erinnere.... Hab Bar bezahlt und das Geld später von der Versicherung wieder bekommen.... Mobilitätsgarantie......
Da muss ich mich mal schlau machen.
Hab bis jetzt noch nie na Adac rufen müssen :D
Hat alles geklappt ohne Anschleppen. Habs jetzt direkt bei Ford machen lassen.
455 Euro mit Einbau ;)
Mich hat es am Freitag erwischt auf dem weg zur Arbeit. Nach 60 km hab ichs in Ulm dann gehört. Bin dann Mittag 70 km nach hause bzw. zum meinem Ford Händler gefahren. Jetzt muss ich 100 PS Golf fahren bis meiner Fertig ist ;( Der Händler sagte in Grunde genommen wenn mann es nicht übertreibt kann mann schon ein wenig ohne Risiko fahren. Hatte den Öl Stab drinne gelassen.
Ich muss mit Kundendienst (is eh fällig) zwischen 400 -550 Euro rechnen.
Dann hoffe ich, dass deine Simmerringe heil geblieben sind. :thunmup
welche Simmeringe ?
Sicher, aber auch nur bei hoher belastung bzw. wenn ich das Richtig sehe bei hohem Öl druck, und wenn die Anzeige nicht all zu ungenau ist hatte ich keinen überdruck.
Einspruch: es sind die stirnseitigen Nockenwellensimmerringe die man sich ganz leicht knackt. Hab ich damals auch geschafft, aber ich bin auch noch 500 Km gefahren...ging nicht anders.
Bei ner kaputten KGE hast du schon im Normalbetrieb nen zu hohen Druck im Motor, dafür muss man nicht heizen.
@harm wie hat sich das bemerkbar gemacht an den Nocken ? Ist seitlich Öl raus ?
Jo,
wie ich schon paar Seiten geschrieben habe,
hatte ich auch das pro.mit den Simmerringen.
Und ich bin wirklich nicht weit gefahren.
Hast selber gemacht ? oder hast machen lassen ? Und was hats gekostet ?
Ja, es suppt hinter den Stirnrädern raus und läuft runter. Ein bisschen was wird durch die Fliehkraft nach aussen geschleudert und lässt die Zahnriemenverkleidung innen ölig werden-so hab ich es bemerkt.
Gewechselt hab ich bei 160.000 km - da ist meine LiMa verreckt, die Riemen liefen seit 10.000 km leicht in Öl (also:Riementrieb mit allem neu) und die KGE hab war leicht feucht und flog auch gleich mit raus.
Waren etwas über 1000€ (neue Reifen gabs auch noch) und entspannte 13h Arbeit mit meinem Schrauber. Viel gelernt und die KGE hält seit 120.000 Km :)
Mein bester Kumpel arbeitet zum glück bei Ford :)
Habe nur Teile bezahlt. Der Zahnriemen wurde auch
gleich mitgemacht, weil der bei Wechsel der Simmerringe
mit runter muss.
Für Teile mit Zahnriemen habe ich ca. 180€ bezahlt.
mich hat es gestern auch erwischt, vfl bj. 07/2007 70230km gelaufen, ohne fehlermeldung!
100% kurbelgehäuseentlüftung defekt, sobald man den ölmessstab rauszieht ist das geräusch weg!
war eben beim :-D nur das gehäuse 303,05€ :-o , mit volvo im nachbarort telefoniert die wollen noch 214€, direkt bestellt, ab 14 uhr abholbereit!
werde nachher die kge zu ford fahren damit die es einbauen können.
bin mal auf den arbeitslohn gespannt!
ist nur mir das aufgefallen das bei ungefähr 70000km bei fast allen ST die KGE flöten geht?
Meiner ist auch 07/07 und 80.000km ;D mein KGE kostet 208 Euro. Morgen kann ich ihn wieder holen ;D
Nur das Ersatzteil 200€?
Einau ca.?
Ich habe auch bald die 70tkm :D
Ich wäre ja mal an einer bebilderten Anleitung zum Wechsel des KGE interessiert. Leider habe ich soetwas noch nicht finden können.
Gruß
Marc
Mein Tipp:
Aus der Garantie raus?
ja = freie Werkstatt (oder wie ich Fordspezilialist)
nein = möglichst auf Garantie tauschen lassen
Ich hab 436€ gezahlt mit Motorbelüftung (TN: 1511222 ca. 220€), Schlauch Motorbelüftung (TN: 1503111 ca. 40€), 1L ÖL (Mobil1 0W40 ca. 20€) und 1,3h Arbeitszeit
*TN = Teilenummer
Nur Bauteil 208 Euro
Mich kostet es bei meinem FORD Händler ca. 500 Euro inklusive Öl Wechsel.
Auch mein KGE wurde jetzt bei 89tkm gewechselt.
Ich habe mal ein Video von meiner Turboanzeige gemacht. 50km/h innerorts und dann Vollgas. So ab 7 Sekunden Laufzeit des Videos habe ich Vollgas gegeben.
Ist das normal, dass die Turbonadel bei ca. 03 bar kurz innehält?
http://www.youtube.com/watch?v=T5Yoop1QI4c
Denn manchmal sehe ich Videos auf youtube, wo die Nadel komplett durchschlägt.
Ich hab alles noch Serie, also 225 PS, nix gechipt, ausser ne Bastuck Anlage aber Kat drunter.
macht meiner auch
bei teillast bzw "wenig" last bleibt die bei 0,3 stehn , wenn ich dann voll durchdrücke bzw richtig last fordere gehts hoch in overboost und dann auf 0,6 ;-)
Was meinst du mit "Last"? Meinst du damit das "Beschleunigen"?Zitat:
bei teillast bzw "wenig" last bleibt die bei 0,3 stehn
Also ich gebe Vollgas im 3. Gang bei 50km/h und da bleibt die nadel kurz bei 0,3 bar stehen. Is das normal? Im 4. Gang dann (sieht man auch im Video) bleibt er bei 0,3 nicht stehen sondern zieht gleich durch.
Ist das normal?
Guten Nabend,
habe meinen ST jetzt ca. 2 Monate, er ist EZ 10/2006 mit 87000 KM
Der Vorbesitzer hatte mir gesagt, dass an dem Auto, bis auf den Kundendienst, noch nichts gemach wurde.
Nachdem ich die Sommerreifen drauf gemacht habe, haben sich die Radlager vorne gemeldet, sind gewechselt.
Und 2 neue Reifen musste ich mir kaufen.
Dann hatte ich mit der KGE noch Glück. Ich hoffe das bleibt auch noch ein bisschen.:pray
TIPP von euch was ich mal kontrollieren sollte ?
Danke
Gruß