Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: Korken sind keine Lösung

  1. #1
    Lehrling
    Registriert seit
    16.03.2009
    Beiträge
    122
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag

    Korken sind keine Lösung

    Ich wollte mal an dieser Stelle über meine Erfahrung zur Leistungssteigerung von Fahrzeugen bei der Firma MTB berichten.
    Ich persönlich bin von dem Wissen und dem Ehrgeit den Danny und sein Team zeigen sehr überzeugt worden, das ich dort hingefahren bin.



    Am Freitag war es soweit,
    ich, mit meinem ST und ein Kumpel mit seinem S3 haben uns auf den Weg nach Essen gemacht um die Jungs bei MTB zu besuchen.
    Nach knapp 5,5h Fahrzeit, einem umgekippten LKW und einer Tankfüllung später - S3 brauchen anscheinend kein Sprit, der hatte noch ein viertel Tank - waren wir auch schon in Essen angekommen.
    Es ging auch direkt los, der S3 durfte warten, der ST kam auf die Rolle.
    Ergebnis: 225PS und 350 NM nach EWG.

    Ich war ein bischen irritiert, da ich dachte durch die Umbauten schon ein paar PS mehr zu haben.
    Klanglich war ich sehr zufrieden, aber nach 430KM Abgasanlage heiss fahren hab ich auch nix anderes erwartet.
    Egal Danny hat mir ne Stufe 3 aufgespielt, die 295 PS bringen soll.
    Also zweiter Lauf. Ergebnis: 250 PS bei 480NM.
    Wir waren alle total erschrocken von dem Ergebnis: "Da fehlen 40 Ponys".

    Ja doof, irgendwie.

    Also began die Fehlersuche:
    Alle Schläuche kontrolliert: dem Anschein nach waren die alle Fest und da wo sie hingehören.
    Gut, Fahrzeug auf die Bühne, Wastegate nachgezogen und in den Kat. geschaut, Kat. sah auch gut aus, daran sollte es nicht liegen.
    Aber im 5. Gang hält er den Druck nicht.
    Während wir an dem ST geschraubt haben, war der S3 auf der Rolle. Pervers wie laut der war, 1.8 Liter und so ein Gedröhne, seit dem Glaube ich mein ST is zu Leise.
    Wie auch immer, der S3 läuft echt gut, die alten Zündkerzen müssen raus, dann kommt auch die Leistung oberhalb der 5000 rpm Marke.

    Zurück zum MK2.
    Wieder auf die Rolle, Software modifiziert und Schub.
    Ergebnis: 255 PS 480 NM.
    So langsam kamen die Zweifel, was zur Hölle is denn Falsch? Fehlt ein Zylinder? Ist das auch sicher ein ST? Der Farbe nach: ja.

    Der verliert Druck irgendwo.

    Gegen Abend, wir waren ja schon 4h in der Halle, kamen ein paar Kollegen aus unserem Forum.
    STRunner und FC 757.

    Fehlersuche ging weiter. Wir haben dann geprüft ob der Stopfen den ich in den Schlauch wo vorher der Soundgedöhnser drin war noch Dicht ist.
    Analyse: Nein, ist er nicht.

    Korken sind einfach keine Lösung um ein System dicht zu verschliessen.

    Okay, ich schrenke das mal ein, für den Seriendruck hat er wohl gehalten, aber die jetzt programmierten 1,5 Bar hat dann eben nicht mehr. War sowieso nur ne Übergangslösung, das war schon vorher klar.

    Freundlicherweise hat FC757, seinen Composer ausgebaut und wir haben den bei mir eingebaut.
    Nächster Lauf: 260PS 480 NM.
    Okay ich gestehe ein Korken taugen wirklich nichts, da muss ich ne andere Lösung finden.
    Naja nichts desto trotz 30 PS werden mit vorenthalten, ein paar NM sind da auch noch drin.

    Nach knapp 6 Stunden Diagnose, Software Modifikationen, Umbauten und 6 Testläufen mussten wir uns dann leider geschlagen geben.
    Wir verstehen einfach noch nicht wo der Druck fehlt.

    Auf jeden Fall hat mir die Heimfahrt trotzdem sehr viel Freude gemacht. Die Kraft is auf jedenfall spürbar.
    Der ganze Motor klingt anders, nicht mehr so unterfordert und gelangweilt.

    Auf der Autobahn gemütlich im 6. Gang bei 130 KM/h und knapp 2800 Touren rollt man auf der rechten Spur vor sich hin, genial. Vollkommen entspannt.
    Aber, das Pedal ein paar Millimeter Richtung Bodenblech bewegt, schnellt die Drehzahl auf über 3000 Umdrehungen das Turbodruckschätzeisen liegt ganz rechts in der Anzeige und die ganze Kraft (Diagramme liefer ich nach)
    steht zur Verfügung. Pervers was da an Vortrieb entsteht. Diese Zwischensprints machen unglaublich Freude.

    Bin soweit sehr zufrieden, obwohl 30PS noch irgendwo abrufbar sind, aber die find ich noch.
    Wir schätzen wirklich, das es ein Leck ist, das vorher nicht auffiel, da es den Seriendruck gehalten hat.

    Auf jeden Fall wollte ich mich nochmal bei allen Beteiligten bedanken, mehr als das was wir am Freitag gemacht haben konnte man vor Ort nicht machen.


    Falls jemand ne Idee hat, wo so ein Leck enstehen kann, oder wo evtl. noch so ein Leistungseinbruch herkommen kann, dann scheut euch nicht euch zu äussern.

    Falls jemand dieser Text zu viel Lobpreisung beinhalten sollte, kann ich nur sagen, jeder macht seine eigenen Erfahrungen...
    Mongoose ab Kat // 76mm downpipe // 200 Zellen Kat // airtec LLK // MTB Ansaugkit // Sachs Kupplung + RS Ausrücklager // Software: MTB // 3xxPS // 5xxNM // Bilstein B14 // IPD Valve // Forge SUV

  2. #2
    Möchtegern Avatar von Sierra-cruiser
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    86XXX Bayern
    Beiträge
    271
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Korken sind keine Lösung

    Kann dir auf Anhieb zwar nicht weiterhelfen bei deiner Fehlerdiagnose....

    Aber sehr schöner Beitrag
    90% der Leute denken ich sei total verrückt, die restlichen 10% sind schneller....

  3. #3
    Liebhaber Avatar von h_t_k
    Registriert seit
    09.02.2009
    Beiträge
    710
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Korken sind keine Lösung

    Ich kann dir auch nicht weiterhelfen aber der stand schon Serie deutlich schlecht da.
    Das kann auch Serie nicht wahr sein das der so wenig leistung hat mit den ganzen Modifikationen-der hätte min 250 Ps haben müssen im Serientrimm.
    Dann wärste auch an deine 290 Ps gekommen.
    Da is guter rat teuer

  4. #4
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen

    Re: Korken sind keine Lösung

    evtl. mal vergleichsmessung wo anders machen lassen ?!?
    das im "kaltem" zustand...

    ist ja ansich bekannt das zu heiß gefahrende fahrzeuge nicht die volle leistung messen lassen


    aber was mich neugierig macht : war das nen kork korken oder nen plaste korken ?

  5. #5
    Wahnsinniger Avatar von FC 757
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    1.922
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Korken sind keine Lösung

    tach chef, netter bericht. Ich war der kollege vom strunner. ich tippe immernoch auf das umluftventil....
    MfG
    Chris

  6. #6
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen

    Re: Korken sind keine Lösung

    Zitat Zitat von FC 757
    tach chef, netter bericht. Ich war der kollege vom strunner. ich tippe immernoch auf das umluftventil....
    ist das nicht im Turbo integriert?
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  7. #7
    Grünschnabel
    Registriert seit
    30.01.2010
    Beiträge
    62
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Korken sind keine Lösung

    Ich kann dir da auch nicht helfen. Schöner Beitrag.
    Mir kommt dein problem bekannt vor, ich hatte mit meiner Stufe 2 auch um 280-290 ps. Bei einer vollen Beschleunigung habe ich ein geräusch gehört, was sich anhörte wie ein Schlauch der abfliegt, und seit dem auch nur noch um 240ps. Zum Händler gegangen, der hat auch alle schläuche kontroliert, aber nix gefunden. Mit der Zeit fiel mir auf das er manchmal an druck verliert, oder nicht vollständig aufbaut. Mal über 1,2, mal 1,1, mal 0,8 bar. Auch höre ich das Turbo pfeifen besser, und das Ablasen des Umluftventils höre ich nun im Innenraum deutlich. Sobald es nun wärmer wird, oder ich irgentwo eine Garage finde zum selber schrauben, wechsele ich alle schläuche, und kontroliere alles mal selber... Leider dauert das noch ein wenig.. Wenn ich aber was finde teile ich es hier mit, vieleicht hilft es dir...irgentwie...
    Gruss

  8. #8
    Lehrling
    Registriert seit
    16.03.2009
    Beiträge
    122
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag

    Re: Korken sind keine Lösung

    Zitat Zitat von FC 757
    tach chef, netter bericht. Ich war der kollege vom strunner. ich tippe immernoch auf das umluftventil....
    Hi, hab dich jetzt wie es sich gehört in meinem Bericht erwähnt.
    Danke nochmal für die Zeit und den Composer die du investiert hast.

    Ich denke ich werde mal, wie du schon am Freitag sagtest, auf Verdacht das Umluftventil tauschen.

    Zitat Zitat von BadFocus
    evtl. mal vergleichsmessung wo anders machen lassen ?!?
    das im "kaltem" zustand...

    ist ja ansich bekannt das zu heiß gefahrende fahrzeuge nicht die volle leistung messen lassen


    aber was mich neugierig macht : war das nen kork korken oder nen plaste korken ?
    Hab mal ne Messung gemacht bevor ich die Umbauten gemacht hatte, war zu dem Zeitpunkt nur die Mongoose ab Kat.

    gemessen in DIN 233.9 PS bei 349NM...



    und ja *kopfsenk* war ein Kork Korken.
    Mongoose ab Kat // 76mm downpipe // 200 Zellen Kat // airtec LLK // MTB Ansaugkit // Sachs Kupplung + RS Ausrücklager // Software: MTB // 3xxPS // 5xxNM // Bilstein B14 // IPD Valve // Forge SUV

  9. #9
    Wahnsinniger Avatar von FC 757
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    1.922
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Korken sind keine Lösung

    Zitat Zitat von DheBoss
    Zitat Zitat von FC 757
    tach chef, netter bericht. Ich war der kollege vom strunner. ich tippe immernoch auf das umluftventil....
    ist das nicht im Turbo integriert?
    Kann ich dir gar nicht sagen, allerdings ist das Ventil federbelastet. Wenn diese Feder beispielsweise gebrochen ist, entweicht da der Druck, bzw der Druck kann eben nicht gehalten werden. Gibt es meine ich sogar ein Reperatursatz für. Das wird auch der Grund dafür sein, warum der auch mit Serien SW so schlapp war trotz der ganzen Hardware...
    MfG
    Chris

  10. #10
    Gast

    Re: Korken sind keine Lösung

    Zitat Zitat von Exsaveron
    Zitat Zitat von FC 757
    tach chef, netter bericht. Ich war der kollege vom strunner. ich tippe immernoch auf das umluftventil....
    Hi, hab dich jetzt wie es sich gehört in meinem Bericht erwähnt.
    Danke nochmal für die Zeit und den Composer die du investiert hast.

    Ich denke ich werde mal, wie du schon am Freitag sagtest, auf Verdacht das Umluftventil tauschen.

    Zitat Zitat von BadFocus
    evtl. mal vergleichsmessung wo anders machen lassen ?!?
    das im "kaltem" zustand...

    ist ja ansich bekannt das zu heiß gefahrende fahrzeuge nicht die volle leistung messen lassen


    aber was mich neugierig macht : war das nen kork korken oder nen plaste korken ?
    Hab mal ne Messung gemacht bevor ich die Umbauten gemacht hatte, war zu dem Zeitpunkt nur die Mongoose ab Kat.

    gemessen in DIN 233.9 PS bei 349NM...



    und ja *kopfsenk* war ein Kork Korken.


    Öhm, also ich denke eher daß es nur 211 PS Leistung sind und dazu müssen die noch nach EWG nach unten korrigiert werden!!!

    Die 233 PSsind die Motorleistung und die 211 PS sollten Normleistung sein.
    Zum Vergleich ein Diagramm von MTB:


    Also da ist schwer was im Argen!!!

  11. #11
    Wahnsinniger Avatar von FC 757
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    1.922
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Korken sind keine Lösung

    Ich habe mir mal erlaubt die Bilder auf eine normale Forumsgröße zu bringen
    MfG
    Chris

  12. #12
    Liebhaber
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    sendenhorst
    Beiträge
    600
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag

    Re: Korken sind keine Lösung

    wenn alles dicht ist, kann nur noch ein riss im llk sein oder das umluftventil istschrott. drück mal das system komplett ab. dann findet sich der fehler.
    das serienumluftventil ist im verdichtergehäuse integriert.kann auch ein membranriss sein. das passiert öfter.

  13. #13
    Lehrling
    Registriert seit
    17.01.2009
    Beiträge
    157
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Korken sind keine Lösung

    hab ihr das nicht überprüft mit dem umluftventil ? das macht man doch als erstes ... okay das mit dem korken ist auch net schlecht . wenns das wirklich seien sollte dann viel spaß , aber ist machbar

  14. #14
    Administrator Avatar von STRunner
    Registriert seit
    07.09.2008
    Beiträge
    1.462
    Bedanken
    1
    7 Danke in 5 Beiträgen

    Re: Korken sind keine Lösung

    wie willst das ohne ausbauen kontrollieren?
    nur unterdruck abziehen und dran saugen zeigt mir noch nicht ob vielleicht ein riss in der membran ist.
    der korken war mir als erstes ins auge gefallen...

    tippe ebenfalls aufs ventil oder nen durch ne schelle eingeschnittenen schlauch...





    -Einbau von allen Tuningteilen ab sofort bei uns möglich!

    -Software-Optimierungen ab sofort bei uns erhältlich!!!!!

    -Chiptuning für Focus ST & RS: http://ford-st-forum.com/shop/index.php?cPath=21_57

    -Chiptuning für alle anderen PKW-Marken: http://www.ms-autosport.com

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Anfragen bitte per E-mail an shop@ford-st-forum.com, oder an info@ms-autosport.com !

  15. #15
    Lehrling
    Registriert seit
    17.01.2009
    Beiträge
    157
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Korken sind keine Lösung

    in der regel kann man das schon feststellen , sonst baut sich erst kein unterdruck auf . wie auch immer der ausbau ist net ganz soo einfach , wollt es damals stilllegen ...

  16. #16
    Möchtegern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Hochsauerlandkreis
    Beiträge
    486
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag

    Re: Korken sind keine Lösung

    Mal eine Frage: Woran habt ihr erkannt, das der Druck nicht gehalten wird im 5. Gang ?
    __________________________________________________ ______
    Bluefin Stage 2, Radtec - LLK, ECU - Spacer und Pipercross - Filter

  17. #17
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen

    Re: Korken sind keine Lösung

    müsste bei undichtigkeit (ins freie) nicht ein ESP-Fehler kommen? Das würde auch für das Umluftventil sprechen, da die Luft nicht aus dem System entweicht und der aus dem MAF-Wert berechneten Einspritzmenge mit dem Lambdawert zusammen passt..

    das müsste man auch mit nem MAF-Volllastwert bei sagen wir 4000U/min erkennen (vor der drosselung, wenn der LLK zu klein ist):
    wenn der Ladeluft ins frei abbläst, müsste der MAF-Wert höher - wenns das Umluftventil ist, etwas tiefer, sein als ein ST mit selben Mods.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  18. #18
    Grünschnabel
    Registriert seit
    20.02.2009
    Beiträge
    23
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Korken sind keine Lösung

    wo sitzt das Umluftventil evtl.bilder?

  19. #19
    Lehrling
    Registriert seit
    17.01.2009
    Beiträge
    157
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Korken sind keine Lösung

    ähm beifahrerseite in der nähe der antriebswelle

  20. #20
    Lehrling
    Registriert seit
    16.03.2009
    Beiträge
    122
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag

    Re: Korken sind keine Lösung

    [quote=FC 757]
    Zitat Zitat von DheBoss
    Zitat Zitat von "FC 757":1ix6ddu3
    tach chef, netter bericht. Ich war der kollege vom strunner. ich tippe immernoch auf das umluftventil....
    ist das nicht im Turbo integriert?
    Kann ich dir gar nicht sagen, allerdings ist das Ventil federbelastet. Wenn diese Feder beispielsweise gebrochen ist, entweicht da der Druck, bzw der Druck kann eben nicht gehalten werden. Gibt es meine ich sogar ein Reperatursatz für. Das wird auch der Grund dafür sein, warum der auch mit Serien SW so schlapp war trotz der ganzen Hardware...[/quote:1ix6ddu3]


    Also es gibt einen Rep. Satz; STRunner hat mir das noch gesagt.
    Ich poste mal das Bild aus einem Onlineshop:
    Mongoose ab Kat // 76mm downpipe // 200 Zellen Kat // airtec LLK // MTB Ansaugkit // Sachs Kupplung + RS Ausrücklager // Software: MTB // 3xxPS // 5xxNM // Bilstein B14 // IPD Valve // Forge SUV

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.