Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 4 von 19 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 380

Thema: Wie zufrieden seid ihr mit euren ST's

  1. #61
    Sitscha
    Gast
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen

    @Sitscha das ist mal echt übel und die Gasanlage kann ausgeschlossen werden?
    Jein, da ja die Originalen Leitungen der Einspritzventile durch das Steuergerät geschleift werden kann man gar nix ausschließen.
    Theoeretisch müsste man wieder auf komplett Original zurückrüsten und dann schauen ob der Fehler immernoch da ist ------> äääähmmm neee lass mal .

    @ Stephan So ein 130i würde mir auch gefallen aber der 123d mit 204 PS ist auch net schlecht . Ich glaube nicht das es was bringt die Bremsscheiben abzudrehen, da es ja nur auftritt wenn sie heiss sind, wenn sie normal gefahren werde ist alles OK.

    Falls noch Fragen sind machen wir im "Fehlerspeichercode entschlüsseln" Thread weiterr

  2. #62
    Grünschnabel
    Registriert seit
    09.05.2010
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    76
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Als relativer Vielfahrer hier mal meine bisherigen ST-Erfahrungen:

    03/2006er Serien-vFL - gebraucht dieses Jahr im April erworben mit 72.000km -- momentan 92271km auf der Uhr (waaaah!)

    Probleme:
    - leicht knarzender Fahrersitz in Kurven (kann man aber ertragen)
    - irgendein Plastikklappern im Heckbereich bei unebener Fahrbahn/Stadtverkehr, was sich aber je nach Fahrweise legt
    - Klimaanlage schwächelt bei hohen Außentemperaturen (das is schon eher nervig und konnte bisher trotz Besuch beim Freundlichen usw. nicht behoben werden)
    - Klarlackabsplitterungen am Frontspoiler an zwei Stellen
    - beim Wechsel auf Winterreifen fiel auf, dass der rechte Vorderreifen im letzten inneren Drittel recht stark runter war -- beim Fahren keine Auffälligkeiten bzgl. Lenksystem/VA erkennbar...hier gilt erstmal noch beobachten, wie sich die Winterreifen runterfahren. Ggf. ist noch etwas Garantie auf dem ST.
    - gut: bis jetzt kein LiMa-Problem und noch kein Stress mit der Gehäuseentlüftung

    Mein Fazit bisher:
    Fahrspaß unschlagbar, Verbrauch sehr stark vom Gasfuß abhängig (mir aber egal) -- bin auf Kosten für die 100.000km Inspektion neugierig und was der TÜV nächstes Frühjahr sagt. Uuuund ganz wichtig - bei all dem, was ich hier so lese, werde ich wohl nochmal eine Anschlussgarantie abschließen.
    Ich trage die Brille aus optischen Gründen.

  3. #63
    Sitscha
    Gast
    Wenn die Reifen Innen abgefahren sind dann ist der Sturz verstellt, ist dein ST tiefergelegt?

  4. #64
    Grünschnabel
    Registriert seit
    09.05.2010
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    76
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Nein - der ist nicht tiefer
    Ich trage die Brille aus optischen Gründen.

  5. #65
    MPL
    Gast
    Solltest auf jedenfall eine Achsvermessung machen lassen, sonst sind die nächsten Reifen weg. Kann aber auch an zu niedrigem Reifendruck liegen.
    Geändert von MPL (14.10.2010 um 19:16 Uhr)

  6. #66
    Grünschnabel
    Registriert seit
    09.05.2010
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    76
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hallo MPL
    Luftdruck wäre durchaus denkbar. Beim letzten Mal musste ich da schon gut was "nachtanken". Sollte ich auch nur ein Anzeichen entdecken, dass es auf den Winterschlappen ähnlich los geht, kommt er zur Vermessung.

    Grüße
    Dirk

    P.S.: hatte den nicht mit 72.000km gekauft (das war mein anderer Wagen) - der ST lag bei 78/79.000km um den Dreh. Trotzdem viel auf Achse
    Ich trage die Brille aus optischen Gründen.

  7. #67
    Lehrling Avatar von ST-Youngstar
    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Stade
    Beiträge
    144
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Flitzerblitzer Beitrag anzeigen
    bin auf Kosten für die 100.000km Inspektion neugierig
    Heyho, meiner hat auch jetzt 92xxx runter, war Mittwoch beim , wegen 93.000er Ölwechsel, die haben dann auch direkt die 100.000er Inspektion mitgemacht, mit neuen Achsmanschetten, Castrol 0w30 + Ölfilter und die Klima wurde auch geprüft, insgesamt kam ich auf eine wie ich finde recht vertretbare Summe von ca 258€
    mfG
    ST-Youngstar

  8. #68
    MPL
    Gast
    Wann wird denn eigentlich der Zahnriemen gewechselt und wie teuer ist das beim ST?

  9. #69
    Möchtegern Avatar von 69er
    Registriert seit
    19.02.2009
    Ort
    Wilhermsdorf
    Beiträge
    341
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zahnriemen wird bei 200´km fällig. Kosten ???
    Ob du 1 Inch oder 1 Meile Vorsprung hast, gewonnen ist gewonnen
    http://www.focus-gallery.de/content/....asp?Name=69er

  10. #70
    MPL
    Gast
    Also das ist doch mal ein Wort, so ein späten Intervall kenn ich bei keinem Auto, außer einer mit Kette natürlich.

  11. #71
    Grünschnabel
    Registriert seit
    09.05.2010
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    76
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    258 Euro sind doch mal eine wirklich akzeptable Summe. Zahnriemen...lt. Serviceheft aus dem Bauch heraus bei 140tkm...oder irre ich mich? möchte gerade nicht raus in den Regen und nachschauen.
    Ich trage die Brille aus optischen Gründen.

  12. #72
    Grünschnabel
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    63
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    258 Euro? das ist dann nur das Matrerial oder? schätze mal da kommt noch Wasserpumpe und Spanner Umlenkrollen und Arbeitsstunden zu und zack ist man schon bei 600 bis.. (trau mir garnicht das zu schrieben)^^
    ein Kollege hat mit allem was Ich aufgeschrieben haben knapp 1000euro bei einen alten A6 bezahlt ist zwar ein v6 aber schätzte mal wenn man Alles machen läst kommt mann über 600 euro bei ST oder liege ich da Falsch?

    mfg:
    "Wenn ich das schon höre: »Das muss man im Hintern spüren...« So ein Schmarrn, wenn du was im Hintern spürst, ist's nämlich vorbei, denn dann bist du schon längst runter von der Straße." Walter Röhrl

  13. #73
    MPL
    Gast
    Die 258 Euro sind für die Inspektion, ich glaube da hast du was falsch verstanden, zum Zahnriemen hat noch keiner ein Preis gesagt.

  14. #74
    Lehrling Avatar von ST-Youngstar
    Registriert seit
    31.08.2010
    Ort
    Stade
    Beiträge
    144
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    die 258€ bezogen sich auf die 100.000 Inspektion , nicht auf den Zahnriemenwechsel..
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Die 258 Euro sind für die Inspektion, ich glaube da hast du was falsch verstanden, zum Zahnriemen hat noch keiner ein Preis gesagt.
    mhm, war ich wohl zu langsam..

    mfG
    ST-Youngstar

  15. #75
    MPL
    Gast
    Ich war schneller!

  16. #76
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von ST-Youngstar Beitrag anzeigen
    Castrol 0w30
    aua, wieso tust du deinen Motor so etwas an A1/B5 und auch noch nen 30er der schon ab 3000km ein 20er ist..also Vollgasfahrten würde ich da vermeiden wenn du kein Kolbenfresser riskieren willst

  17. #77
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    0W30

    ist das nicht das "standart" öl für den motor?

    glaube das haben die bei mir auch reingekippt
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  18. #78
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    nein Standard ist das Salatöl 5w30 von Ford nach A1/B5 und sind Öle mit abgesenkten HTHS Wert

    beim RS wurde dieses Öl zurückgezogen bzw verboten da es die Motoren reihenweise zerstörte..so halt mit viel Geld Castrol mit ihren SLX 0w40 eine Ford Freigabe bekommen und darf nur noch in die RS Motoren

    und das lässt sich Castrol gut bezahlen (70-80 eus)...deshalb lieber das Mobil1 0w40 nehmen (37 eus), besser als das Castrol und einer der Top Öle die höchste Ansprüche an Öl besitzen wie das aktuellste und qualitativ fordernste MB 229.5

    und was erfüllt das Ford Öl..hmm ich glaub nur das schlechteste MB 229.1 wenn überhaupt..aber das erfüllen ja auch mineralische

    mir kommts aber eher darauf an, das das Öl halt mit der Zeit immer mehr an Additiven verliert was die Viskosität nachteilig verändert, so hat man je länger man das Öl fährt (und auch noch Stadt wo sich viel Kondeswasser im Öl bildet), später eine viel geringere Hochtemperaturfestigkeit, sprich das Öl ist bei 100° dann dünner als wenn es noch frisch wär, da sich Viskosität nach unten verändert was letztendlich bei Volllast den Schmierfilm abreissen lässt und so im schlimmsten Fall ein Kolbenfresser enstehen kann. (so ist das wohl bei den RS Motoren gewesen)

    Darum würde ich die Reserve auf 40er Öle empfehlen, oder wer auf die Rennstrecke geht 60er Öle
    Geändert von blackisch (16.10.2010 um 09:10 Uhr)

  19. #79
    Möchtegern Avatar von White-ST
    Registriert seit
    17.03.2010
    Ort
    Bad Müstereifel
    Beiträge
    283
    Bedanken
    0
    14 Danke in 11 Beiträgen
    Ich hab bei meiner Inspektion den Werkstattmeister gefragt.
    Die nehmen jetzt für alle das 0w50 von Castrol und nicht mehr das eigene Ford Öl.

    ...und egal welches andere Öl man nimmt, wenn das keine Freigabe von Ford hat und ein Motorschaden kommt,gibts keine Garantie mehr...auch wenn das andere Öl besser ist.

    Zum Glück hab ich die Ford Flatrate mit 4 Inspektionen Inklusive

    Bei 6-7 Liter Öl pro Ölwechsel,nen ganz schöner Batzen Kohle

  20. #80
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von White-ST Beitrag anzeigen
    Ich hab bei meiner Inspektion den Werkstattmeister gefragt.
    Die nehmen jetzt für alle das 0w50 von Castrol und nicht mehr das eigene Ford Öl.

    ...und egal welches andere Öl man nimmt, wenn das keine Freigabe von Ford hat und ein Motorschaden kommt,gibts keine Garantie mehr...auch wenn das andere Öl besser ist.
    sei dir gewiss das 0w50 hat auch keine Ford Freigabe (wo gibts eigentlich dieses Öl ?), man darf nicht mal das Castrol Prof. SLX 0w40 abfüllen, da die Ford Freigabe WSS-M2C937-A nicht für den Duratec ST gilt, sondern nur für den Duratec RS

    du darfst nur die Freigabe WSS-M2C913-C benutzen und die ist der größte Müll..

    da entstehen eher Motorschäden als mit einen qualitativ besseres Öl..

    Und so einfach verlierst du die Garantie auch nicht, es muss im Zusammenhang mit den Öl feststellbar sein, und das können die Profis schon genau bestimmen, da mach ich mir keine Sorgen das ein sehr gutes Öl für Motorschäden verantwortlich sein soll, wenn ein Motorschaden ensteht hat das andere Ursachen (Materialfehler/-ermüdung, Fremdkörper)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.