Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 8 von 71 ErsteErste ... 6789101858 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 160 von 1420

Thema: Motoröl Focus ST

  1. #141
    Liebhaber
    Registriert seit
    14.04.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    568
    Bedanken
    0
    5 Danke in 5 Beiträgen
    Zitat Zitat von darennaST Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade das Mobil New Life 0W-40 bestellt und bin mal gespannt...

    Habe ich seit letzter Woche auch wieder drin.
    my dream is to fly over the rainbow so high

  2. #142
    Liebhaber
    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    821
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Und?Bist du zufrieden?!?!

  3. #143
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von darennaST Beitrag anzeigen
    Und?Bist du zufrieden?!?!
    ich weiss nicht was für eine Antwort du genau haben willst, ob ein Öl gut ist oder nicht kann man nicht "spüren".

    Fakt ist, mit diesem Öl hast du genug Reserven nach oben, da kann man ruhig ohne schlechtes Gewissen mal eine längere Vollgasfahrt hinlegen ohne Angst zu haben das der Schmierfilm irgendwann abreisst oder sich vermehrt Metallabrieb im Filter sammelt

    im Ring würde ich aber auf 50er oder 60er Öl umschwenken da dann das 40er doch langsam an die Grenzen stößt

  4. #144
    Liebhaber
    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    821
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Das passt, genau das wollte ich hören Bin eh nicht aufm Ring unterwegs.Mich hat nur gestört das mit dem Ford Öl doch sehr schnell die Temperatur erreicht wird!!!

  5. #145
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    durchaus schreiben viele das sie mit den M1 0w40 nicht mehr so eine hohe Temp haben im Gegensatz zum Ford Öl...

    auch wenn die Anzeige nur ein Schätzeisen ist (Temp errechnet aus Ladelufttemp+Kühlwassertemp ?), kann ich als Nicht-Mechaniker nur raten was der Grund ist, ich sag jetzt einfach mal so, das durch den dünnen Schmierfilm beim Ford Öl mehr Reibung entsteht was sich auf den Motorblock bzw Kühlwasser überträgt und das Schätzeisen dies als Temp Anstieg berechnet und dies dann so wiedergibt.

    Bei einen Scherstabilen Ölfilm wie das M1 oder ein anderes ACEA A3 Öl, was auch bei hohen temps noch "dick" bleibt, ist die Reibung geringer und dadurch das das Öl ja auch kühlt, überträgt es die Temp auch nicht so schnell auf den Motorblock, ergo zeigt die Anzeige auch ein niedrigere Temp an

    so das ist jetzt meine Erklärung, wie sonst so eine Temp Differenz zu Stande kommt, obwohl der ST ja kein Öltemp-Sensor hat, wenn es einer besser weiss kann er es ja hier kund tun ;D

  6. #146
    Big Daddy
    Gast
    Habe ich das bisher falsch verstanden oder wird hier behauptet, dass ein 5w Öl dünner ist als ein 0W Öl? Denn es ist gerade umgekehrt. Das 0W40 ist nochmal um einiges dünner als das 5W30 von Ford. Mir ist das 0W für den Renn-Einsatz viel zu dünn, deshalb fahre ich das 5W50 von Mobil1.

  7. #147
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Falsch, ein 5w ist genauso "dünn" wie ein 0w bei Temperaturen über -20°

    für Temperaturen über den Gefrierpunkt oder den Renneinsatz ist die Angabe vor den W vollkommen uninteressant

    ich verstehe nicht wieso dieses Gerücht das 0w dünner ist, sich bis heute noch hält...nochmal die Zahl vor dem W gibt die Winterviskosität an, hier also ist ein 0w noch bis -35° fließfähig, wo ein 5w nur noch bis -25° fließfähig bleibt

    Die Angaben nach den W gibt die Viskosität im warmen Zustand an, sprich über 90°, je höher die zahl umso dickflüssiger ist es

    da ein 50er Öl schon an den Grenzen eines Mehrbereichöles stößt, gibt es dieses auch nur als 5w50 und nicht 0w50

    btw wenn man die Fließeigenschaften betrachtet, ist sogar das 5w30 Ford öl im kalten wie warmen Zustand "dünner" als jedes andere 0w/5w Öl nach ACEA A3
    Geändert von blackisch (19.05.2011 um 17:25 Uhr)

  8. #148
    Lehrling
    Registriert seit
    30.10.2009
    Ort
    Murrhardt
    Beiträge
    113
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen

    Öl Daten

    hallo
    0w40 ist nicht 0w40 so wie 5w40 nicht 5w40 ist ! ist von hersteller zu hersteller unterschiedlich
    hier mal paar daten :


    hier das LM öl
    Viskositätsklasse : 0W-40
    Dichte bei +15 °C : 0,85 g/cm³ DIN 51757
    Viskosität bei +40°C : 80 mm²/s DIN 51562
    Viskosität bei +100 °C : 14 mm²/s DIN 51562
    Viskositätsindex : 181 DIN ISO 2909
    Flammpunkt : 216 °C DIN ISO 2592
    Pour Point : - 48 °C DIN ISO 3016
    ASTM-Farbzahl : 3,5 DIN 51578
    Asche, Sulfat : 1,2 g/100g DIN 51575


    und hier das Mobil1
    Viskosität, ASTM D 445
    mm2/sec bei 40º C 78,3
    mm2/sec bei 100º C 14
    Sulfatasche, wt%, ASTM D 874 1,2
    Phosphor 0,1
    Flammpunkt, ºC, ASTM D 92 230
    Dichte bei 15°C, kg/l, ASTM D 4052 0.85
    Total Base Number (TBN) 11,3
    MRV bei -40ºC 26242
    Viskositätsindex 186
    HTHS Viscosity, mPa•s @ 150ºC, ASTM D 4683 3.7

    und abschließend das Castrol.
    Dichte bei 15°C ISO 3675 kg/m3 841
    Viskosität bei 40°C ISO 3104 mm2/s 79.3
    Viskosität bei 100°C ISO 3104 mm2/s 14.5
    Viskositätsindex ISO 2909 169
    Pour Point ISO 3016 °C -57
    Total Base Number ISO 3771 mg KOH/g 10.2
    Sulfataschegehalt ISO 3987 Massen-% 1.1

  9. #149
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    @Matze84

    wenn du schon die Datenblätter kopierst, dann bitte vollständig und geordnet und schreib doch den anderen, auf was du hinaus willst ?

    die anderen sehen nur Zahlen und Angaben die wohl die meisten 'e nicht zuordnen können

    ich übersetze es mal, ausschlaggebend ist die Fließeigenschaft bzw deren Visosität die ich fett dargestellt habe, je höher die Zahl umso "dicker":

    Datenblatt M1 5w50:

    mm²/s bei 40ºC 87.2
    mm²/s bei 100ºC 14.6


    Ford Formula E bzw Castrol Magnetec 5w30:

    mm²/s bei 40ºC 53,1
    mm²/s bei 100ºC 12,5

    Datenblatt Shell Helix Ultra 5w40:

    mm²/s bei 40ºC 81.1
    mm²/s bei 100ºC 14.5


    Alpine RS 0w40

    mm²/s bei 40ºC 80
    mm²/s bei 100ºC 13.5

    Mobil1 0w40 NewLife:

    mm²/s bei 40ºC 75
    mm²/s bei 100ºC 13.5

    wie man sieht ist z.b. das 5w30 von Ford "dünner" in allen Bereichen egal ob kalt oder warm als ein 0w

    jedes andere 5w ist nahezu gleich "dick" als ein 0w
    Geändert von blackisch (18.05.2011 um 21:54 Uhr)

  10. #150
    Grünschnabel
    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    13
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    5W50 von Mobil1!

  11. #151
    Möchtegern Avatar von Dave82
    Registriert seit
    09.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    273
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Gestern für die erste Inspektion angemeldet und gefragt wie sieht´s aus...geht auch 0W40 wie beim RS? Kam sofort...ja kein Problem, besser ist immer gut.
    Hab gleich gefragt zwecks Garantie und er meinte, kein Problem, besser geht immer.
    Alles klar, dachte das wird bissl schwieriger aber ok...
    Suum Cuique

  12. #152
    Lehrling Avatar von ST-Toni
    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Merseburg,Am WE in der Nähe von Altenburg
    Beiträge
    184
    Bedanken
    0
    4 Danke in 1 Beitrag
    hi leutz,
    also ganz schöne verwirrung hier mit den ölangaben un deren kennwerte,nochma auf die sae klassen zurückzukommen also die egal ob 5w oder 0w die sind beide auch bei -35 °C flüssig denn ihre porpointe liegen immer darunter nur ,dass das 0w eine geringer kälteviskosität bestitzt als das 5w denn die zahl vor dem w gibt nur den den maximalen visko bereich im kälteverhalten an(CCS-Viskosität) also is es eher entscheident die zahl nach dem w da sie die visko bei 100°C angibt.

  13. #153
    Möchtegern Avatar von ST Marc 102
    Registriert seit
    20.03.2010
    Ort
    Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    412
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Also ich fahre schon seit zwei jahre 0W40 von Mobil 1
    und hatte noch nie probleme

  14. #154
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    warum sollte man auch Probleme haben mit gutem Öl ich hab jetzt nach den ersten tausend km auch das Ford Öl rausgehaun (fürs einfahren ist das Öl aufgrund des schlechtes Verschleißschutzes nahezu ideal )

    was mir aufgefallen ist erstens das das Ford Öl im Vergleich zum M1 bestialisch stinkt wenns heiss ist..halt teil-mineralischer Mist, und das die Reinigungswirkung des Ford Öls miserabel ist und die Verbrennungsrückstände nicht sofort in Schwebe hält, denn nach den ersten tausend km war es nur minimal gelb fast noch transparent, während das M1 0w40 bei gleicher km Leistung schon goldgelb ist was auf die gute Reinigungwirkung der Additive zurückzuführen ist ...ich will mir garnicht ausmalen wieviel verkoktes Öl mit der Ford Brühe im Motor sich ansammelt nach paar zehntausend km :-s
    Geändert von blackisch (15.05.2011 um 20:17 Uhr)

  15. #155
    Moderator Avatar von ThiliST
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    2.157
    Bedanken
    37
    112 Danke in 87 Beiträgen
    wenn ich das so jetzt richtig mitbekommen habe

    ist es das Öl, habe auch geschaut ist von Ford-Freigegeben
    Wollt mich nur hier nochmal absichern

    http://www.oeldepot24.de/catalog/pro...products_id=47

  16. #156
    Lehrling Avatar von ST-Toni
    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Merseburg,Am WE in der Nähe von Altenburg
    Beiträge
    184
    Bedanken
    0
    4 Danke in 1 Beitrag
    Am ende is es völlig egal von welcher firma das öl ist solang es die freigaben hat,da die additivierung eh bei allen mit gleicher herstellerfreigabe das selbe ist

  17. #157
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    @ThiliSt

    es hat keine Ford Freigabe, die Ford Freigabe für den ST und alle anderen Ford Modelle ausser RS ist für die Tonne

    @ST-Toni

    falsch, die Additivpakete unterscheiden sich gravierend je nach Hersteller, wenn es überall die selben wären, würden die Datenblätter ja alle gleich sein, sind sie aber nicht, alle Öle unterscheiden sich im Flammpunkt, Stockpoint, HTHS, Fließeigenschaft und das wichtigste der Gehalt von Sulfatasche... manche geben dann noch zusätzliche bzw eigene Additive dazu
    Geändert von blackisch (15.05.2011 um 22:09 Uhr)

  18. #158
    Moderator Avatar von ThiliST
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    2.157
    Bedanken
    37
    112 Danke in 87 Beiträgen
    Ok danke aber was heißt das jetzt soll/ kann ich das Öl verwenden aus dem Link
    habe nämlich geschaut im Handbuch und da stand das da mit Ace irgenwas den das passte

  19. #159
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    537
    Bedanken
    6
    15 Danke in 13 Beiträgen
    kurz gesagt welches ist das beste öl ??? auf was schwört ihr ???

  20. #160
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.04.2009
    Beiträge
    558
    Bedanken
    7
    7 Danke in 7 Beiträgen
    Habe bisher immer das Mobil 1 5W-50 gefahren.Davon gibt es jetzt nur noch Restbestände leider,da es nicht mehr hergestellt wird.Das gibt es zb bei ebay günstig.Fahre jetzt das Castrol 0W- 40, was für den RS auch freigegeben ist.Muss wegen A1 Garantie noch ein bisschen darauf achten.

    Gruß
    Stephan

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.