Gerade Anruf von Ford bekommen:
Der Schlauch für die Motorbelüftung ist im Eimer - Kostenpunkt 50,-€ + Montage
Glück gehabt, das Teil ist morgen da und morgen Abend hab ich mein baby zurück.
Viel Glück an die anderen Leidensgenossen.
Gerade Anruf von Ford bekommen:
Der Schlauch für die Motorbelüftung ist im Eimer - Kostenpunkt 50,-€ + Montage
Glück gehabt, das Teil ist morgen da und morgen Abend hab ich mein baby zurück.
Viel Glück an die anderen Leidensgenossen.
Ist das der Lange oder der Kurze rechtwinklige ?
Hi M-Love, wo das Gesetz genau nachzulesen ist.
Der Haendler kennt die Rechtslage. Ruf den am und bitte ihn um eine Lösung , ansonsten regelt der Anwalt das und Kosten kommen auf ihn zu . Du hast keine Moeglichkeit sonst , ausser selber zahlen . Du musst den Mangel bei dem Haendler unbedingt schriftlich rügen . Geht via Fax am schnellsten .
Geht der Haendler auf nichts ein, bleibt nur der Anwalt . Ein Brief an den Haendler hat bei mir gereicht .
Ich ruf morgen da nochmal an und frag den, aber ich denke der wird sagen das mit den 6 Monaten gibts nicht und das Ding ist kein Fall für die Garantie...
Und wo ließt man das nun nach?
Der Haendler muss 12 monate gewaehrleistung gewaehren . In den ersten 6 Mon zahlt er alles .
Wo das Gesetz steht , weiß ich nicht . Weise ihn darauf hin , ansonsten wird der Rwchtsweg eingeschlagen. Der versteht nur klare Worte .
Mehr kann ich dazu nicht sagen .
Nein!Gesetzlichje Gewährleistung hat nichts mit Garantie zu tun!!!!! Der Gesetzgeber hat das Gesetz zum Schutz des Kunden entworfen.
Wenn der Händler zu nichts bereit ist,geh zum Anwalt und lass es dir erlären.Ich kann da leider von hier nicht helfen.
Danke euch.
Garantie habe ich zwar trotzdem noch gecheckt und das Problem fällt leider nicht auf die Garantie d.h. wird ausgeschlossen.
Aber ich rufe da heute morgen mal an und check das mit der Gewährleistung. Meld mich dann.
Bis dann, hauta rein.![]()
Eben nochmal angerufen,
ich soll es mal in der Werkstatt reparieren aber es handelt sich wohl um ein Verschleiß Teil und daher zahl ich es oder läuft es eben noch auf die Garantie meinte er.
Weil der Wagen ist ja auch gebraucht gekauft und da kann sowas auch auftreten.
Also bring ich meinen morgen in die Werkstatt, versuch das es über Garantie läuft und hoffe es klappt.
na wievielen t km geht denn so ein Teil kaputt?
Weil wenn das ja von selber kaputt geht und ein Verschleiß ist dann hafte ich ja dafür.
Blödsinn, dass ist kein Verschleißteil.
Sonst müßte das ja in irgendeiner Kundendienstliste bei Ford auftauchen.
Es wurde einfach aus Kostengründen am Material gespart (wie z.b. bei den auch häufig defekten Lichtmaschinen).
Wenn man so will wäre dann ja jedes Teil ein Verschleißteil.
Anscheinend haben die nur keinen Bock für diese Garantie gerade zu stehen.
Ja aber meiner hat ja schon 75t km drunter und da kann das doch mal passieren und dann hafte ich doch dann, oder?
Ich versuch es halt mal über die Garantie.
Weil mit der gesetzlichen Gewährleistung hat das nix mehr zu tun
Naja passieren kann allerhand.
Würde da trotzdem hartnäckig bleiben, erstens müßte diese Gebrauchtwagengarantie einiges abdecken und dazu ist die Reparatur kein Schnäppchen.
Vielleicht übernehmen die zumindest einen Anteil.
Ansich ist es klar das die keine Verschleißteile in diese Garantie aufnehmen, aber wo ist dann da die Grenze?
So gesehen wäre sogar der ganze Motor ein Verschleißteil.
In der Garantie steht, keine Garantie für Öle, Dichtungen und Lüftungen.
Also fällt das ja irgendwie weg, aber wieso sagt der dann ich soll versuchen es über die Garantie laufen zu lassen?
Vielleicht nochmal anrufen, dem klarmachen das es kein Verschleißteil ist und auf die Gewährleistung verharren?
War abzusehen, aber ich wollte gestern Abend keine negative Stimmung verbreiten
Die haben den Schlauch abgezogen, das Jaulen hat aufgehört (oh Wunder, Druck weg). Einfache Diagnose: Schlauch!
Jede Wette.
Ich red heut Abend mal mit der Werkstatt...
Lesezeichen