Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 138

Thema: Motorsystemfehler,reduzierte Beschleunigung

  1. #21
    Spinner Avatar von STflip
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    1210 Wien
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    66
    45 Danke in 41 Beiträgen
    Zitat Zitat von trut Beitrag anzeigen
    hallo
    hatten den Fehler die woche über auch 4 mal ! Werde mir wohl nächste woche ne neue batterie rein machen lassen und hoffen das es was bringt . mir ist nur aufgefallen das es nur eintritt wenn die temperaturen unter 4 grad sind .
    Sehr interessant, bei mir ist es genau umgekehrt! Habe im Juni ne neue Batterie (71Ah) gekauft, im Sommer kam ab und zu die ESP Leuchte und erst Ende September dann in Verbindung mit der MKL. Ich zum Ford Händler, nix gefunden! Wirklich schlimm war's dann Mitte/Ende Oktober, da hatte ich den Spaß fast täglich und seit dem die Temperaturen unter 8 Grad sind ist seit 3 Wochen Ruhe, sprich garnichts!!! Hab nochmal mit der Werkstatt gesprochen, wenn beides wieder gleichzeitig kommt fahr' ich sofort zu denen hin! Geht bei mir Gott-sei-Dank auf Kulanz!


  2. #22
    Grünschnabel Avatar von trut
    Registriert seit
    21.08.2011
    Ort
    Wörth am Main und Meiningen
    Beiträge
    17
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    also deine aussage macht mir jetzt schon nen bisschen angst ! ich hatte ja erst die vermutung das es etwas mit dem tausch von dem ölfiltergehäuse zu tun hat aber als ich die fehler auslesung machen habe lassen war dann eben wie in einen früheren post erwähnte fehler quelle angezeigt.
    +++ Diese Signatur wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift +++

  3. #23
    Grünschnabel Avatar von trut
    Registriert seit
    21.08.2011
    Ort
    Wörth am Main und Meiningen
    Beiträge
    17
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hab eben mein BABY von der werkstatt geholt und wie viele es hier schon gesagt haben war die batterie defekt ! jetzt muss ich nur mal schauen ob der fehler in den nächsten tag wieder kommt aber ich denke mal nicht. mein mechaniker hat die batterie geprüft und die wurde als defekt angezeigt also denke ich mal das es das war mit dem MSF.
    +++ Diese Signatur wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift +++

  4. #24
    Lehrling Avatar von eLeRoX
    Registriert seit
    26.02.2011
    Ort
    Mömbris
    Beiträge
    121
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von STflip Beitrag anzeigen
    @ lutzma1989, Dom_ST und oRaNgE ST: hattet ihr die orginal Batterie drin? Und durch welches Fabrikat und Type habt ihr Sie ersetzt?
    Das würde mich auch interessieren, welche Batterie ihr reingemacht habt...
    Mein ST hat wohl dieses Problem und ich bin auf der Suche nach ner geeigneten Batterie.
    Kann jemand was empfehlen? Sollte schon was gutes sein....

  5. #25
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Banner PowerBull. Günstig, stark, zuverlässig, kenne keinen der damit Probleme hatte. Fahr ich selber seit meine Motorcraft-Batterie damals mit spontanen Zellschlüssen genervt hat.

  6. #26
    Grünschnabel Avatar von trut
    Registriert seit
    21.08.2011
    Ort
    Wörth am Main und Meiningen
    Beiträge
    17
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    also mir haben sie heute ne bosch batterie verpasst ! werd morgen mal die genaue beschreibung posten
    +++ Diese Signatur wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift +++

  7. #27
    Lehrling
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    192
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von harm Beitrag anzeigen
    Banner PowerBull. Günstig, stark, zuverlässig, kenne keinen der damit Probleme hatte. Fahr ich selber seit meine Motorcraft-Batterie damals mit spontanen Zellschlüssen genervt hat.
    Fahren wir in allen Baumaschienen bei uns auf der Arbeit. Und das schon seit Jahren. Also wirklich nur zu empfehlen.

  8. #28
    Grünschnabel Avatar von trut
    Registriert seit
    21.08.2011
    Ort
    Wörth am Main und Meiningen
    Beiträge
    17
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Also ich habe ne 74AH Bosch S4 batterie jetzt drinne.
    +++ Diese Signatur wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift +++

  9. #29
    Lehrling Avatar von eLeRoX
    Registriert seit
    26.02.2011
    Ort
    Mömbris
    Beiträge
    121
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    So ... gerade eben im Kalten die neue Batterie eingebaut.
    (Exide Premium Superior Power EA722 72Ah 720A)
    Macht nen ganz guten Eindruck....

  10. #30
    Liebhaber Avatar von RoyalDog09
    Registriert seit
    05.05.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    618
    Bedanken
    0
    4 Danke in 3 Beiträgen
    Nabend,

    ich schreib mal mein Problem hier mit rein, weil mir das Ganze zum ersten Mal zusammen mit dem hier beschriebenen Fehler auftauchte..
    Seit ein paar Tagen geht manchmal mein ST beim ausschalten komplett aus. Also auch die Innenraumbeleuchtung und der BC (vFl). Nach etwa einer Minute kommt langsam wieder Leben in den Wagen und die Anzeige des BCs und auch die Innenraumbeleuchtung geht wieder an. Meist kann ich den Wagen dann wieder starten (was bei ausgehen des Lichtes auch nicht geht) aber manchmal funktioniert auch das nicht und der Wagen braucht wieder seine Gedenkminute. Auch abschliessen kann ich den Wagen nicht, wenn er komplett aus ist. Weder per FB noch manuell am Schloss. Auch höre ich manchmal wenn der Wagen aus ist ein Brummen/Summen aus Richtung Motorraum, wie als wenn er irgendetwas laden würde. Das Radio ist es nicht, da es a) aus ist und b) kommt das Geräusch von weiter "hinten/innen".
    Hat da jemand eine Idee?
    Würde sonst demnächst mal beispielsweise auf einen Marderscharden testen lassen..
    Grüße

  11. #31
    Liebhaber Avatar von Homer
    Registriert seit
    15.03.2009
    Ort
    Recklinghausen
    Beiträge
    548
    Bedanken
    6
    12 Danke in 10 Beiträgen
    Mahlzeit,
    der ST von meinen Bruder springt nicht mehr an. Er ist auf der Autobahn liegen geblieben. Erst Servolenkung fehler und dann Auto aus.
    Als der dann starten wollte kam, Motorsystemfehler und Reduzierte Beschleunigung. Fehler auslesen ergab: P1318

    Haben dann mal meine Batterie eingebaut und die Fehlermeldungen sind weg. Allerdings lässt sich das Auto immernoch nicht starten. Es klack nur der Anlasser.
    Jemand ne Idee was das sein könnte...

    Gruß
    Homer
    Geändert von Homer (02.07.2012 um 16:57 Uhr)

  12. #32
    Liebhaber Avatar von Homer
    Registriert seit
    15.03.2009
    Ort
    Recklinghausen
    Beiträge
    548
    Bedanken
    6
    12 Danke in 10 Beiträgen
    So, Auto steht bei Ford.
    Soll wohl ein Motorschaden sein. Motor sitzt fest... Morgen wissen wir mehr.
    Aber das kann doch nicht sein, oder was meint ihr?

    Gruß
    Homer

  13. #33
    Möchtegern Avatar von clehman4
    Registriert seit
    17.06.2012
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    297
    Bedanken
    7
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Oha... wenn es ein Motorschaden ist dann wird es teuer... Drücken wir mal die Daumen, dass es nicht der Fall ist.

  14. #34
    Möchtegern Avatar von ST-Driver84
    Registriert seit
    18.11.2010
    Ort
    Kierspe
    Beiträge
    293
    Bedanken
    4
    13 Danke in 10 Beiträgen
    Zitat Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    So, Auto steht bei Ford.
    Soll wohl ein Motorschaden sein. Motor sitzt fest... Morgen wissen wir mehr.
    Aber das kann doch nicht sein, oder was meint ihr?

    Gruß
    Homer
    Und wie schauts aus Mike?

    Gruß Jörg
    Geändert von ST-Driver84 (03.07.2012 um 21:16 Uhr)

  15. #35
    Wahnsinniger Avatar von ST Marcus
    Registriert seit
    18.07.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.664
    Bedanken
    163
    160 Danke in 135 Beiträgen
    Er hat mir heute gesagt, das sie immer noch keine Antwort von Ford haben...

    Gruß
    ST Marcus


  16. #36
    Grünschnabel Avatar von Exy1990
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Recklinghausen
    Beiträge
    3
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hallo zusammen,

    mein ST lässt nur sich nur ab und zu starten, komplette Elektronik funktioniert nur Tacho bleibt komplett aus, geht das Tacho an kann ich das Auto starten und der Motor läuft, fällt dann der Tacho aus bleibt der Motor an aber das Auto nimmt kein Gas mehr an.

    Tacho geht zwischendurch immer mal wieder an und zeigt mir dann auch Motorsystemfehler, reduzierte Beschleunigung an, beim Auslesen wurden dann folgende Fehler erkannt:

    P2127
    P2125
    P0571
    P0805
    P1260

    Habe Batterie und Gaspedalsensor mit dem bei meinem Bruder bereits getauscht, bei ihm hat weiterhin alles funktioniert und bei meinem treten die selben Fehler immer noch auf.

    Kann es sein, da ich die Tachobeleuchtung umgelötet habe irgendwo ein Fehler auftritt (Massefehler etc.)?
    Tachobeleuchtung ist aber schon mehrere Monate umgelötet und die Probleme treten erst seit gestern auf.

    Gruß Exy1990

  17. #37
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Kalte Lötstelle aufgrund der Witterung und Vibrationen etc. Auszuschließen ist das nicht.

  18. #38
    Möchtegern
    Registriert seit
    06.01.2010
    Ort
    79664 Wehr
    Beiträge
    282
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hatte ich vor kurzem auch bei mir war das kombiinstrument kaputt
    Mfg manu
    Getönte Scheiben
    Car-HIFI ausbau
    Ansaugsystem von BMC
    Airtec LLK
    Bilstein B14
    Tomason TN5 8,5x19
    3" Ab Turbo Mogoose DP & 200 Zellen Kat
    Forum/MTB AGA
    Vibra Drehmomentstütze
    Hleix Kupplungskit
    Software von SUHE Motorsport
    342,5 PS 541 NM


    http://www.focus-gallery.de/content/...ame=lutzma1989

  19. #39
    Grünschnabel Avatar von Greenpunch
    Registriert seit
    06.11.2011
    Ort
    Bad Salzuflen
    Beiträge
    91
    Bedanken
    4
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Hatte auch das selbe problem!
    Er lies sich erst nach mehreren Minuten starten (erst klackerte es vorne anlasser, bezinpumpe, Relay im Beifahrer bereich...etc.)
    Dann Fehlermeldung wie bei allen!!
    Ford sagte: is ne kaltlötstelle im steuergerät!!!!können wir reparieren..kein Problem!!!
    nachdem der reparatur ging garnichts mehr(alles leuchtete servofehler, keine gasahnahme, tacho bleibt aus)

    Ende vom Lied war das , Sven (ST-Shop) mir ein neus Steuergerät eingebaut hat und alles lief wieder!


    PS: lasst euch keinen erzählen das Steuergerät kann nicht repariert Werden!Auch wenn es nur eine kaltlötstelle ist

  20. #40
    Grünschnabel Avatar von Exy1990
    Registriert seit
    28.12.2012
    Ort
    Recklinghausen
    Beiträge
    3
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hallo,

    habe jetzt das Kombiinstrument getauscht und der Fehler ist weg, also auch defektes Kombiinstrument.
    Weiß denn jemand was ein neues plus Programmierung kosten würde?

    Grüße Exy1990

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.