Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 10 von 44 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 865

Thema: Kurbelgehäuseentlüftung defekt

  1. #181
    Möchtegern Avatar von 4Speed
    Registriert seit
    23.02.2009
    Ort
    Gummersbach / OBK
    Beiträge
    251
    Bedanken
    10
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Kann mir einer sagen, mit welchem Drehmoment die Schrauben des Ölfiltergehäuses angezogen werden sollen?

  2. #182
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Lieber zu wenig als zu viel. Du schraubst in Alu - zum Vergleich: die (gleichgroßen) Krümmerbolzen bekommen 25 NM.

    ...ne konkrete Zahl hab ich leider nicht.

  3. #183
    Möchtegern Avatar von 4Speed
    Registriert seit
    23.02.2009
    Ort
    Gummersbach / OBK
    Beiträge
    251
    Bedanken
    10
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Danke für den Vergleich, harm,

    da wir ja Ford Schrauber unter uns haben, kann doch vielleicht mal einer in die Arbeitsanweisungen von Ford schauen. Dann hätte ich (wir) Gewissheit.

  4. #184
    Lehrling
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    197
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Mich scheint es jetzt auch erwichst zu haben.
    Kam von jetzt auf gleich das Geräusch und wenn ich Tankdeckel oder Ölmeßstab löse ist es weg.
    Hab dann mein Auto nur nach Hause bewegt und er stand jetzt knapp 2 Tage.

    Meine Frage ist jetz: Ist es normal, das er es im kalten Zustand nicht macht?
    Habe ihn gerade mal gestartet und nix zu hören, tritt es erst auf wenn er warmgefahren ist?

    Weil wenn ich den am Mittwoch zur Werkstatt fahre (sind ca. 5km) und der macht das Geräusch dann nicht, hält mich der Meister für bekloppt.
    Airtec LLK, Mongoose ab Kat 100mm rolled out, Ecu-Spacer+Pipercross, MTB Software, Forge Umluftventil,
    Vibratech Drehmomentstütze, RS-Schaltung, H&R Federn schwarz/rot, Spurplatten VA 30mm HA 40mm

  5. #185
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von millaz Beitrag anzeigen
    Mich scheint es jetzt auch erwichst zu haben.
    Kam von jetzt auf gleich das Geräusch und wenn ich Tankdeckel oder Ölmeßstab löse ist es weg.
    Hab dann mein Auto nur nach Hause bewegt und er stand jetzt knapp 2 Tage.

    Meine Frage ist jetz: Ist es normal, das er es im kalten Zustand nicht macht?
    Habe ihn gerade mal gestartet und nix zu hören, tritt es erst auf wenn er warmgefahren ist?

    Weil wenn ich den am Mittwoch zur Werkstatt fahre (sind ca. 5km) und der macht das Geräusch dann nicht, hält mich der Meister für bekloppt.
    Ja, tritt nur im warmen Zustand auf.

  6. #186
    Lehrling
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    197
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ah alles klar, dank dir für die schnelle Antwort
    Airtec LLK, Mongoose ab Kat 100mm rolled out, Ecu-Spacer+Pipercross, MTB Software, Forge Umluftventil,
    Vibratech Drehmomentstütze, RS-Schaltung, H&R Federn schwarz/rot, Spurplatten VA 30mm HA 40mm

  7. #187
    Lehrling
    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    134
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Also dieses Thema lässt mich nicht kalt - ich hoff halt mich erwischt's vielleicht nicht .
    Heut war ich mal beim Freundlichen und habe den darauf angesprochen. Ich wollte wissen, wie man den Ölstand reduzieren kann, denn bei mir wurden beim letzten Kundendient wieder die 6,4l reingefüllt. Er meinte, dass ich das alles nicht so eng sehen sollte. Er konnte mir auch keinen driftigen Grund nennen warum beim FL die Ölmenge reduziert wurde. Er meinte nur, dass ich lieber mit den 6,4l weiterfahren solle anstatt auf 5,8l vorsorglich zu reduzieren, denn er sehe es als schlimmer an, dass wenn der ST "plötzlich" ölleer im Sinne eines unbemerkten Ölverlust wäre, als wie wenn mir die KGE flöten geht.
    Das heisst also, obwohl soooo viele ST-Fahrer Probleme mit dem KGE haben sieht er das Problem als nichtig und unwahrscheinlich an.

    Also bin ich auf mich selbst gestellt, darum frage ich nochmal nach. Kann man denn nicht irgendwie selber 0,6l vom Ölstand "absaugen" um auf die 5,8l zu kommen? Bzw. mein Ölstand ist nicht komplett auf max sondern kurz darunter.
    Wieviel Öl fehlt denn, wenn der Ölmessstab minimum zeigt bzw. auf halb steht? Irgendwie muss ich doch auf die "sichere" Menge von 5,8l kommen ohne das ganze Öl abzulassen und danach oben wieder 5,8l einzufüllen?

  8. #188
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Ob es nun wirklich an dem Ölstand liegt ist ansich ja nur eine Vermutung.
    Habe bisher noch nichts gelesen was eindeutig darauf hinweist das es den Defekt auslöst.

    Und ansich scheint es so das die früher oder später so oder so Jordan geht nur das wann ist entscheidend.

  9. #189
    Lehrling
    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    134
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Gibts eigentlich immernoch keine Anleitung, die Schritt für Schritt erklärt, wie man das Teil selber wechseln kann? Denn den Arbeitslohn würd ich mir schon sparen...und nenn KFZler kenn ich schon, aber mit ner Anleitung ankommen wäre halt schon ein Vorteil!

    Fast jeder ST ist davon betroffen, das ist doch eigentlich ein Wahnsinn, oder nicht?

  10. #190
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Sooooooooooooooooooooo viele?

    Klar, es sind schon einige, aber als absolut sicher auftretenden Defekt würd ich das nicht bezeichnen. Meine letzte KGE hält schon seit fast 100.000 Km...ist bald wieder fällig

    Normalerweise solltest du das Öl mit der Zeit verbrauchen - ist bei mechanischen Maschinen mit gesitteten Fertigungstoleranzen nunmal so. Kipp einfach nur 0,5 Liter nach wenn du bei Minimum angekommen bist


    Das ist wirklich einfach, der schwierigste Teil ist den Luffikasten rauszukriegen.

    1) Öl ablassen
    2) Luftfilterkasten entfernen
    3) Schläuche von der KGE abziehen
    4) Schrauben der KGE rausziehen
    5) mit Bremsenreiniger und Lappen die Dichtungsfläche reinigen
    6) neue KGE ranschrauben
    7) alles wieder zusammenbauen
    8) Öl wieder einfüllen, ne Minute laufen lassen damit sich der neue Ölfilter füllt
    9) Kontrolle, ggf noch etwas nachfüllen

    Sofern du ne Grube und nicht mehr den Serienluffikasten hast ist das ne Aktion von ner Stunde, gemütlich gearbeitet. Spezialwerkzeug braucht man auch nicht.

    //Im Volvo 850 sollte man die Ölfalle (faktisch das gleiche Teil) alle 50.000 Km reinigen/wechseln....
    Geändert von harm (29.11.2011 um 22:20 Uhr)

  11. #191
    Möchtegern Avatar von 4Speed
    Registriert seit
    23.02.2009
    Ort
    Gummersbach / OBK
    Beiträge
    251
    Bedanken
    10
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Was ist eigentlich für eine Dichtung zwischen KGE und dem Motorblock?

  12. #192
    Lehrling
    Registriert seit
    21.11.2010
    Ort
    Unna
    Beiträge
    117
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    öl muss net abgelassen werden, dass einzige was rausläuft wäre das aus dem filtergehäuse.. hab erst vor 2 wochen getauscht bekommen. falls jem ne defekte hat, und neues gehäuse braucht, hab ne fast neue liegen

  13. #193
    Grünschnabel
    Registriert seit
    06.07.2009
    Beiträge
    58
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Na toll

    So Freunde,

    jetzt hat's mich wirklich erwischt, so ein Mist.

    Habt ihr das hier schonmal gesehen?

    http://www.skandix.de/de/fahrzeug-te...ftung/1007950/

    Taugt das was?

    VG
    Michel

  14. #194
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Klar - aber nicht im ST, das ist für nen anderen Motor und dementsprechend ein anderes Teil.

    http://www.ipdusa.com/products/4753/...s40-v50-models

    DAS ist das richtige Ding - und wenn du bei IPD bestellst kannst du direkt noch die Zündkerzen da nehmen, ein Satz Originalkerzen kostet momentan nur ~30€. Kommt aber noch Zoll drauf - trotzdem lohnt sich das durchaus.

    Hier bekommst du das Ding natürlich auch:
    http://eshop.original-teile.de/index...param=30788494

  15. #195
    Lehrling
    Registriert seit
    21.11.2010
    Ort
    Unna
    Beiträge
    117
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Moin,
    Im e-Shop brauchst nicht bestellen, die haben das Gehäuse nicht lieferbar und das schon seit Monaten ... Der Rep. Satz hält ganze 2 Wochen, hatte ich auch schon mal probiert..

  16. #196
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Wie haste das mit dem Repsatz gemacht? Der ist für nen anderen Motor.

  17. #197
    Lehrling
    Registriert seit
    21.11.2010
    Ort
    Unna
    Beiträge
    117
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    es gab mal was von ipd ist aber schon ne weile her.. aber sobald der deckel einmal ab war, ist schon so gut wie unmöglich ihn jemals dicht zu bekommen...

  18. #198
    Möchtegern Avatar von 4Speed
    Registriert seit
    23.02.2009
    Ort
    Gummersbach / OBK
    Beiträge
    251
    Bedanken
    10
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Zitat Zitat von 4Speed Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich für eine Dichtung zwischen KGE und dem Motorblock?
    Kann mir einer dazu etwas sagen?

  19. #199
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.04.2009
    Beiträge
    558
    Bedanken
    7
    7 Danke in 7 Beiträgen
    Am Gehäuse der Kurbelgehäuseentlüftung/Ölfiltergehäuse sind O-Ringe montiert,die diese zum Motorblock abdichten

  20. #200
    Lehrling
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    197
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Habe gerade mein Auto beim freundlichen abgeholt.

    Satte 615 € losgeworden -.-

    Gebrauchtwagengarantie hat natürlich knallhart abgeschmetter mit dem Argument "Steht nicht in unserem Katalaog das Teil was kapuut ist"
    Airtec LLK, Mongoose ab Kat 100mm rolled out, Ecu-Spacer+Pipercross, MTB Software, Forge Umluftventil,
    Vibratech Drehmomentstütze, RS-Schaltung, H&R Federn schwarz/rot, Spurplatten VA 30mm HA 40mm

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.