da haste aber viel "lehrgeld" bezahlt![]()
da haste aber viel "lehrgeld" bezahlt![]()
615€!!! Ist dein Gehäuse aus Gold?
Ist es explizit ausgeschlossen? Ist schließlich ein Motorteil welches nicht als Verschleißteil gilt. Ich würd da noch ein bisschen nachwühlen.
Denen würd ich gewaltig aufs Dach steigen. Auf keinen Fall so hinnehmen und nachhaken.![]()
Hi, in den ersten 6 Monaten nach Kauf muss der Händler alles zählen , wenn du den nicht privat gekauft hast . Was in der Garantie ist, spielt keine Rolle .
Ford hat für KGh Entlueftung eine Stunde Arbeitszeit vorgegeben . Teile kosten gut 300. Welche Werkstatt es auf 615 bringt , ist mir ein Raetsel.
Ich hatte das damals bei meinen blauen ST selber gemacht .
Öl für 100 Euro, verschiedene Dichtungen dazu, besonderer Arbeitsaufwand wegen des blöden Luftfilterkastens. Kommt man schon mal auf 550, großzügig gerechnet.
Ich sollte zuerst 760 zahlen. Als ich den Händler darauf ansprach wie es sein kann, dass andere viel weniger zahlen rutschte der Preis aufeinmal auf 495€...
Bei mir wurden nur 1,5 Liter Öl nachgefüllt.
Ich bin mir nicht mal sicher ob es jetzt genau die Kurbelgehäuseentlüftung war.
Hier mal die Posten der Rechnung
Arbeitszeit 1,8 std 167,67€
Anschlussstück Ölfilter 246,22€
Schlauch - Motordurchlüftung 42,06€
Dichtung 9,80€
Schlauch - Motordurchlüftung 41,07€
Schlauchschelle 3,61€
Dichtung 6,56€
Märchensteuer 98,23€
Auf der Rechnung steht noch: Motorregelsystem überprüft - Motorbelüftungsgehäuse erneuert mit Anschlussschläuche
Also Öl oder dergleichen wurde nicht geändert, hatte ja erst nen paar Wochen neues Mobil 1 drin.
Ich habe so eine Gebrauchtwagengarantie beim Kauf abgeschlossen von ich glaube MPR.
Naja die stellen sich total quer, evtl. versuch ich das ganze nochmal mit meinem Anwalt in Angriff zu nehmen.
Bin langsam echt leid mit dem zanken.
Hatte ja letztes Jahr mein Auto 3 Monate nicht, da Getriebeschaden, der zum Glück auf Garantie ging. Ford hatte das Teil falsch eingebaut und dazu noch ein "minderwertiges".
Geändert von millaz (08.12.2011 um 19:40 Uhr)
Airtec LLK, Mongoose ab Kat 100mm rolled out, Ecu-Spacer+Pipercross, MTB Software, Forge Umluftventil,
Vibratech Drehmomentstütze, RS-Schaltung, H&R Federn schwarz/rot, Spurplatten VA 30mm HA 40mm
Jup, isses.
Die Schläuche find ich verdammt teuer.
Hier eine Vergleichsrechnung von einem User eines anderen Forums.
Ich denke, dass er nichts dagegen haben wird
http://img859.imageshack.us/img859/5317/dsc00822k.jpg
Geändert von mitti2004 (08.12.2011 um 19:43 Uhr)
Der freundliche sagte, dass er die lieber mit tauschen würde, da die alten schon porös seien.
Ja ok aber selbst wenn die Schläuche nur 10 oder 20 pro kosten, komme ich auf ca. 550€
teurer Spaß, da sind sie geflossen, meine Sommerfelgen für nächste Saison ^^.
Ich hoffe das Ding hält jetzt wieder 80tkm...
Airtec LLK, Mongoose ab Kat 100mm rolled out, Ecu-Spacer+Pipercross, MTB Software, Forge Umluftventil,
Vibratech Drehmomentstütze, RS-Schaltung, H&R Federn schwarz/rot, Spurplatten VA 30mm HA 40mm
Die Schläuche wurden bei mir auch gewechselt und wie bereits geschrieben, ist mein Preis unter 500 gewesen.
Kannst ja mal fragen. Bei mir hieß es, dass es dann anders abgerechnet wurde und noch Prozente draufgegeben wurden.
Fragen kostet nichts, ich hab dadurch 260€ gespart.
Ich wüsste allerdings zu gerne wo ich die gelassen habe.![]()
Nur mal am Rande...
Habe hier ne Volvo Rechnung liegen für exakt selbes Teil für 184.- incl Steuern und allen Dichtungen! mit Einbau kam das ganze auf ca. 250 Euronen (ohne Luftfilterkastenausbau, da nicht vorhanden) in einer Zeit von ca. 30 Minuten.
Wofür der 1 Liter neues ÖL?
Wofür die Dichtungen?
Und wofür 1.8H....
Denen würde ich was geben !!!!
Ich finde die 1,8std für 167€ nicht mal übetrieben, da die ja meinen ganzen Luftfilterkasten ausbauen mussten.
Die Teile finde ich nur extrem teuer.
Naja wenn die sagen, dass die alten Schläuche porös sind muss ich das erstmal glauben.
Ich guck mal was ich mit meinem Anwalt zwecks Garantie machen kann.
Bin erstmal froh, dass ich mein Auto nach 2 Wochen zurück habe...
Airtec LLK, Mongoose ab Kat 100mm rolled out, Ecu-Spacer+Pipercross, MTB Software, Forge Umluftventil,
Vibratech Drehmomentstütze, RS-Schaltung, H&R Federn schwarz/rot, Spurplatten VA 30mm HA 40mm
Da man ja das Ölfiltergehäuse tauscht, kanns eben einen gewissen "Ölschwund" geben.
Und da Werkstätten den meisten Gewinn über die Arbeitszeit einfahren verwundert es mich nicht das die auf solch eine Zeit kommen.
Zumal es ja oft Vorgaben gibt wie lang etwas zu dauern hat und wenn man schneller fertig ist wird der Wert genommen der in der Anweisung steht.
So gehts da zu:
Geändert von Tante Horst (08.12.2011 um 23:00 Uhr)
Ist denn etwas unterdruck im Ventiltrieb normal? Ich habe weder geräusche noch andere beschwerden, jedoch saugt sich der öleinfülldeckel bei laufendem Motor an den Ventildeckel dran..
Gruß
Focus ST 10/2007; H&R-Tieferlegung 40mm; H&R-Spurverbreiterung 30mm vo. & 40mm hi.; Bremssättel orange; ECU-Spacer & Pipercross-Luftfilter.
das ist kein vfl problem, da alle das gleiche gehäuse haben, hatte im st 3 stk kaputt innerhalb von einem jahr und das war 2011
hi,sagt mal hat jemand diesen entlüftungsschlauch schon mal bei volvo gekauft?ich finde 50 euro für so ein stück schlauch ganz schön happig.ich meine den langen der sich so anfühlt wie plastik.falls ja wie teuer ist der da?
ja ich habe das damals alles bei volvo gekauft kann dir aber nicht mehr sagen was wieviel gekostet hat habe mir nur bei volvo und ford en angebot machen lassen für die teile und da war volvo um " einiges " günstiger
Lesezeichen