Haus doch einfach mal drauf und kuck was passiert. Direkt kaput gehen wird der jez net wenn de normal fährst.
Haus doch einfach mal drauf und kuck was passiert. Direkt kaput gehen wird der jez net wenn de normal fährst.
So ich sag euch jetzt mal was ich von dem ganzen hier halte. für mich sieht des ziemlich nach einem materialfehler im block bzw den laufbuchsen aus. und deshalb gehen hier auch motoren flöten die serie oder eben nicht serie sind. von daher lohnt es sich auch nicht sich ein kopf zu machen ob man seinen motor jetzt tunen soll oder nicht. sollte der materialfehler bestehen kommt es früher oder später zu problemen. mit oder ohne tuning.
vorbeugen kann man da auch nicht viel. also immer schön warm und kalt fahren schiebt des ganze nur nach hinten raus. entweder der motor hält oder halt eben nicht.
und wenn sich hier die leute verrückt machen zwecks dem weißen rauch. mein 335 raucht so abartig hinten raus des ist ne halbe nebelmaschine. und des ist nunmal bei dem wetter normal.
also nicht verrückt machen fahren und spaß haben. ihr könnt so wies aussieht sowiso nichts dagegen machen. auser bei dem fall eines motorschadens vllt mal einen netten brief an ford zu schreiben was die so zu dem thema zu sagen haben![]()
In der "Volvo Welt" ist das sowieso ein alter Hut: http://www.volvopower.de/cgi-bin/yab...num=1321964715
Googelt mal ein wenig da findet man einiges interessantes.
Super Ihr macht mir ja mut......
Geändert von Swimeagle (28.02.2012 um 16:17 Uhr)
d.h. was ? hat der ST ab 08 auch diesen stark überarbeiteten Zylinderkopf wie der RS ?Der RS hat einen leistungsfähigeren Wasserkreislauf und stark überarbeiteten Zylinderkopf
Schaum im Öldeckel, bzw. Schleim ist bei Kurzstrecke völlig normal......
Geht nach ner AB-Fahrt weg...
Mein Roter in der Gallerie
Juhu ich habe einen AF Block.
Man muss ganz unten hinschauen, an der abdeckung entlang dann findet man die.
Ich glaube auch eher an die Materialfehler Theorie. Da der riss auch Serie vor kam.
Und evtl. noch Hohe Temps. in Verbindung mit schlechtem oder alten Öl.
( Ölfilm abriss durch Temp. und niedriegen HTHS wert, oder wechsel extrem überzogen )
Halte ich persönlich für Unsinn.
Der Block ansich wurde dermaßen tausendfach verbaut, da gibts nicht auf einmal nen Materialfehler. Aufgrund der großen Bohrung sind aber die Reserven des 2521ccm-Blocks natürlich geringer als die des 2319ers zum Beispiel (Volvo 850 T5, ebenfalls 225 PS). Der große Hubraum dient dem Komfort und der Fahrbarkeit, aber man nimmt dafür Abstriche in der Belastbarkeitsreserve in Kauf. Im Alltag reichen die Zylinderwände (überwiegend) völlig aus, die Masse der Motorschäden ist - unbestreitbar - bei gemachten ST aufgetreten.
Der "Fehler" bei Volvo ist hierbei nur die spitze Feder mit der das ganze berechnet wurde - tatsächlich ist das aber alles andere als ein Fehler sondern die einzige Möglichkeit für Volvo.
- Der Motor hat eine zeitgemäße Charakteristik
- die Entwicklung dafür ging schnell
- es wird massig Geld gespart
Die alten Versionen haben ihre Zeit einfach hinter sich, und jeder der ein Portemonnaie bedienen kann wird verstehen können warum Volvo den Block weiterentwickelt und nutzt solange es eben geht bevor was komplett neues entwickelt wird.
Ich habe hier in der RS-Rubrik grad bissl gelesen und bin auf den Thread mit den "400 PS RS" gestoßen:
http://www.ford-st-forum.com/forum/s...S-im-Vergleich
Da wird u.a. die Aussage getroffen, dass ein Abmagern bei hoher Leistung den Motor tötet.
Dann wird gesagt, dass oft die angegebenen Leistungswerte nicht erreicht werden, weil vom Steuergerät heruntergeregelt wird (wahrscheinlich weil zu mager).
Könnte es sein, dass v.a. so viele Motoren hopps gehen, weil man trotz starker Leistungssteigerung selten oder nicht auf andere Einspritzdüsen setzt?
Bzw. falls man die Düsen gewechselt hat, die Software nicht richtig damit umgehen kann?
Würde für mich plausibel klingen, dass dadurch dann die Kühlung zu gering ist (da hilft ja auch kein Wasser oder Ölkühler) und der Motor dann irgendwann die Biege macht...
Bin da aber als Laie nicht genug in der Materie, aber vllt. kann ja einer von den eher versierten was dazu sagen, würde mich interessieren![]()
Herr Wolf hat 2 Bilder von meinem Motor gemacht.
Die Laufbahn ist gerissen!!!! Ich wusste doch, das war was mit "Lauf"
Das hätte der Meister normal sehen müssen, als er die ZKD gewechselt hat. Und Herr Wolf sagt: So einen Riss haben die noch nie gesehen. Das ist ein untypischer Riss.
![]()
Morgen kann ich den ST wahrscheinlich abholen.
Guck das du dein Geld von dem Ford Händler bekommst. Sowas übersieht man nicht mal nur kurz. Vorallem wenn die gesagt haben sie haben nach einem Riss geschaut.
der riss sieht genau so aus wie auf seite 10 bei dem bild von retris
2010-2018 STmk2 2018- RSmk3
Auf dem 2ten bild, das sieht für mich nach Überhitzung aus.
Da ist eine runde Punktuelle dunkle verfärbung und mitten drinn der riss.
[OT]
Isses eigentlich normal das die Kolben so verrust sind?
@blueST
Bekommst du nun einen komplett neuen Motor, ja oder?
Bloß den Block austauschen geht wohl nicht?
Könnte auch sein das die Verfärbung nach der Rissbildung entstanden ist. Praktisch das durch den Riss Wasser in den heißen Brennraum eingedrungen ist und dann erst die Verfärbung zustande kam (?)Auf dem 2ten bild, das sieht für mich nach Überhitzung aus.
Da ist eine runde Punktuelle dunkle verfärbung und mitten drinn der riss.
Geändert von Madders (19.01.2012 um 22:25 Uhr)
A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson
@madders ja kolben sehn so aus wenn sie in betrieb sind
ich habe bis jetzt 2 V6 zerlegt und bei jedem sahen die kolben so aus
2010-2018 STmk2 2018- RSmk3
A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson
Sorry Leute ich weis es steht hier irgendwo, aber ich weis das mein Kühler leckt, deswegen muss ich immer meine kühlflüssigkeit nachschauen das die im Normbereich ist, kühler wird nächsten Monat gewechselt jetzt nur mal die frage die hier bestimmt schon geklärt wurde, wie merke ich einen Zylinderwank riss oder zylinderkopfdichtung oder des ähnlichen das hier durch sowas passieren kann
Lesezeichen