Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 9 von 15 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 281

Thema: Kundendienst, Wartung, Service (Focus ST)

  1. #161
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    ich hab für meinen 4.jahr/ 80 000er 435€ gezahlt mit öl, klima wartung und bremsflüssigkeits wechsel allein der service hat ausgemacht 115€+steuer

    mein 5. jahr/ 100 000er 399,79 € mit 5w50 öl (hat der händler besorgt 94,80) neue scheibenwischer (52) und airbox ausbauen zum ölfilterwechsel (27,50)
    der service 93,50+steuer

    aber das gute ist hab dort ein spardepot und es wird die arbeitszeit abgezogen! =)

  2. #162
    Lehrling
    Registriert seit
    10.06.2011
    Ort
    OWL / NRW
    Beiträge
    153
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Auf jeden Fall zu Ford!

    Ich habe im Mai auch noch meine letzte 3. Flatrate-Inspektion....die Kosten werden also übernommen.

    Wollte mich aber auch bei 2 verschiedenen Werkstätten informieren, welches Motoröl die benutzen....die eine ist, wo ich meine Ausbildung auch gemacht habe als Kaufmann...die benutzen da Motoröl von Mobil 5W30, dass weiß ich!

    Die andere Werkstatt ist in einer anderen Stadt...in der viele ST's rumfahren...die haben somit mehr Erfahrung mit diesen Fahrzeugen... welches Öl die dann benutzen.... Mir kommt es darauf an, dass es gutes Öl ist und dass die Sorgfältig mit dem Wagen umgehen...nicht von wegen erstmal Probefahrt und danach nochmal Probefahrt mit Vollgas...usw....

    Ford - Harrisson
    Ford - Einzig nicht artig
    Ford - Einmal hin, alles drin
    Ford - Wir lieben Lebensmittel
    Ford - Für unbeschwerte Tage
    Ford - Mittendrin statt nur dabei
    Ford - Dafür steh ich mit meinem Namen
    Ford - Da weiße watte has

  3. #163
    Möchtegern Avatar von Abyss
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    440
    Bedanken
    45
    23 Danke in 19 Beiträgen

    Hochmut kommt vor dem Fisch!

    Maahlzeit, so, mal ne kurze Frage zum Thema Freie Schrauberschmiede oder Freundlicher.... meiner kommt so langsam in die Jahre (6. Jahr, 55tkm) und ich stelle mir die Frage, ob es Sinn macht, mal ne andere Werkstatt zu testen... bzw. welche Auswirkungen sich auf Korrosionsschutzgarantie und Checkheft ergeben. Hat da jemand Erfahrungen / Ratschläge?
    Focus ST vFL
    Baujahr 2005
    No. D 0177
    Indianapolis Blau

    Hard- und Software-Mods:

    MTB Stufe 1 /ECU-Spacer /Pipercross Filter /Ford Drehmomentstütze /H&R Tieferlegungsfedern /Forge SUV /Airtec Gen3 LLK /BullX "Streetline" ab Kat /ATS DTM Competition 18" /Hundegitter f. blonden Labrador


    "...Full throttle, speed ahead
    punish the roaring engine...
    ...Oil as blood under the hood
    pumping freely through..."

    Poisonblack - Piston Head

  4. #164
    Liebhaber
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    668
    Bedanken
    16
    18 Danke in 16 Beiträgen
    Soweit ich weiß musste für diese Korrosionsschutz Kontrolle zu Ford. Ansonsten erlischt die Garantie darauf. Die normale Inspektion macht ausserhalb der Garantiezeit nur noch insofern Sinn das dadurch , falls nötig, ein Kulanzantrag begünstigt wird. Und im Scheckheft siehts beim Verkauf auch besser aus wenn alles Ford Vertragswerkstätten waren denke ich.

  5. #165
    Möchtegern Avatar von Lars232002
    Registriert seit
    06.02.2011
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    289
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Also ich kümmer mich immer n Scheiß um das Scheckheft...das wird alles selber gemacht beim Kumpel. Kost nur die Teile, n Kasten Bier und man hat noch n paar lustige Stunden.

    Das was man an Mehrausgaben beim hat, bekommt man meiner Meinung nach nie im Leben beim Verkauf rein...auch wenn man es nicht selber macht und zu ner freien geht ^^
    Geändert von Lars232002 (02.03.2012 um 16:30 Uhr)
    _________________________________
    Wissen ist Macht, ich weiss nichts, macht nichts =)

  6. #166
    Liebhaber Avatar von Madders
    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    788
    Bedanken
    21
    14 Danke in 10 Beiträgen
    Man kann auch nur die Korrosionsschutzkontrolle einzeln beim Ford Händler durchführen lassen.

    Kosten dafür glaub 15 Euro

    Mein ST sieht seit Beendigung der Garantiezeit auch keinen Fordhändler mehr. Ich mach alles selbst...
    Und auf die Kulanzanträge hat sich das bis jetzt auch nicht negativ ausgewirkt, zwei Stück wurden mir schon genehmigt
    A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson

  7. #167
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    so isses, lieber selbst machen aber da man nun mal 12 Jahre gegen Durchrostung hat die man zu 90% am ende nutzen wird, muss man schon 15 euro pro Jahr beim freundlichen investieren um den Stempel zu bekommen, fehlt jedoch ein Stempel in den vergangenen Jahren ist die Garantie e futsch und der Ford rostet dann vor sich hin

  8. #168
    Möchtegern Avatar von Lars232002
    Registriert seit
    06.02.2011
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    289
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Auf jeden Fall, da stimme ich euch zu, diese 15€ sind auf jeden all gut angelegt.
    Wobei, wenn man gleich Hohlraumversiegelt und Unterbodenschutz drauf knallt, dann sollte der ja auch hoffentlich nicht rosten ^^
    _________________________________
    Wissen ist Macht, ich weiss nichts, macht nichts =)

  9. #169
    Liebhaber Avatar von Madders
    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    788
    Bedanken
    21
    14 Danke in 10 Beiträgen
    Und ich Elch hab das leider total verplant mit der Korrosionsschutzkontrolle, heißt bei mir ist der Zug leider schon abgefahren.

    Naja, also gilt es Augen und Ohren offen zu halten, und vor allem selbst bissl vorzusorgen.
    A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson

  10. #170
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von Madders Beitrag anzeigen
    Und ich Elch hab das leider total verplant mit der Korrosionsschutzkontrolle, heißt bei mir ist der Zug leider schon abgefahren.

    Naja, also gilt es Augen und Ohren offen zu halten, und vor allem selbst bissl vorzusorgen.
    wenn du nen "guten" freundlichen hast, kann er dir die Stempel nachträglich noch reinballern..machen ja viele bei ihren MK1..ist zwar sein Risiko dann aber versuchen kammers ja ^^

  11. #171
    Lehrling Avatar von Schmüdi
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    Passau
    Beiträge
    186
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Servus,
    macht ihr jedes Jahr einen Kundendienst ?

    Hatte letztes Jahr einen großen mit Bremsen; Bremsflüssigkeit Zündkerzen usw.

    Das war bei 53.000km
    Jetz hab ich 60.000km

    Werd dieses Jahr max. 5.000 km fahren - eher weniger.

    Gruß
    Andi
    Milltek Downpipe mit EG + MTB/Friedrich 200 zeller Kat mit EG + Mongoose ab Kat 100mm & Airtec LLK Schwarz & Denso Zündkerzen IKH20 & Spacer+Pipercross und Autotech Stufe 2

  12. #172
    Grünschnabel Avatar von BenST85
    Registriert seit
    14.02.2012
    Ort
    21423 Winsen
    Beiträge
    78
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von Schmüdi Beitrag anzeigen
    Servus,
    macht ihr jedes Jahr einen Kundendienst ?

    Hatte letztes Jahr einen großen mit Bremsen; Bremsflüssigkeit Zündkerzen usw.

    Das war bei 53.000km
    Jetz hab ich 60.000km

    Werd dieses Jahr max. 5.000 km fahren - eher weniger.

    Gruß
    Andi
    Nein. Also ich geh da eher nach gefahrenen Kilometern, also alle 20.000 ca., als nach dem Zeitraum von 1x jährlich.
    Geändert von BenST85 (04.03.2012 um 15:36 Uhr)

  13. #173
    Liebhaber Avatar von Madders
    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    788
    Bedanken
    21
    14 Danke in 10 Beiträgen
    Bei so ner geringen Laufleistung würd ich auch grob nach den km gehen.
    A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson

  14. #174
    Liebhaber
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    668
    Bedanken
    16
    18 Danke in 16 Beiträgen
    Zitat Zitat von Schmüdi Beitrag anzeigen
    Servus,
    macht ihr jedes Jahr einen Kundendienst ?

    Hatte letztes Jahr einen großen mit Bremsen; Bremsflüssigkeit Zündkerzen usw.

    Das war bei 53.000km
    Jetz hab ich 60.000km

    Werd dieses Jahr max. 5.000 km fahren - eher weniger.

    Gruß
    Andi
    Bei mir ist das genau gleich. Auch letztes Jahr grade mal 8000 km mit frischem Öl gefahren. Werd aber wohl jetzt trotzdem Inspektion machen, auch weil der so lange Standzeit hatte und so. Werd aber wohl dieses Jahr auch mehr fahren wie 5000 denke ich. Von daher. Also machen muss man das nicht umbedingt denke ich.

  15. #175
    Liebhaber Avatar von Madders
    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    788
    Bedanken
    21
    14 Danke in 10 Beiträgen
    Beim Öl isses halt wieder so ne Sache. Die Additive altern unter Sauerstoffkontakt.
    Deshalb soll man ja auch "angebrochenes" Öl nach glaub einem halben Jahr (?) im Kanister wegschütten.

    Da würde ich mich dann schon dran halten. Kostet ja auch nicht die Welt wenn mans selber macht. Material nen fuffi, mit Mobil 1 0w40
    Fürs gute Gewissen
    A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson

  16. #176
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Ölwechsel sollte man schon jedes Jahr machen, egal ob 5km oder 20000km gefahren, denn wie schon richtig gesagt altert das Öl und die Additive verlieren ihre Wirkung ->Resultat erhöhter Verschleiß und Verschlammung

  17. #177
    Spinner
    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    1.168
    Bedanken
    5
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Was kostet normal ein Klimaservice? ( Nach 3 Jahren)

    Mein FFH moechte 80€ haben

  18. #178
    Möchtegern Avatar von Der_Dicke
    Registriert seit
    30.11.2011
    Ort
    Zwickau
    Beiträge
    369
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    eigentlich so um die 50-55€

  19. #179
    Grünschnabel
    Registriert seit
    14.10.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    36
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Garantieauslauf (droht ^^)

    Mein ST ist '06 und läuft diesen Monat mit 95Tkm aus der A1 Anschlussgarantie raus...

    WAS empfiehlt Ihr mir, bezogen auf Macken und Alterskrankheiten hin, von der Fachwerkstatt nochmal expliziet zu checken...!??

  20. #180
    Möchtegern Avatar von Der_Dicke
    Registriert seit
    30.11.2011
    Ort
    Zwickau
    Beiträge
    369
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    ATW, Kurbelgehäuse, Lima und auf jeden fall mal nach rost schauen auch wenn das nix mit der A1 zu tun hat

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.