Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Erfahrung mit E85 Bioethanol

  1. #21
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    schau auf meine Signatur.

    EDIT: oder meinst du wegen Ethanol? nö, ist nen normales DS-Tune.
    Geändert von DheBoss (28.03.2012 um 20:16 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  2. #22
    Lehrling
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    192
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Würde das auch mit den St Düsen so laufen?
    Hast du nen Metallkat?

  3. #23
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von The_Saint Beitrag anzeigen
    Würde das auch mit den St Düsen so laufen?
    nein!!! nur bis E45 ungefähr. am besten halbe/halbe (halben tank Benzin- halben Tank E85 )

    Zitat Zitat von The_Saint Beitrag anzeigen
    Hast du nen Metallkat?
    hab nun 150tkm immernoch den ersten Serienkat drin.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  4. #24
    Lehrling
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    192
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Wieviel Kraftstoffdruck hat der ST denn, und kann man den evtl mit nem anderen Benzindruckregler mehr druck geben, oder macht das die Pumpe nicht mit?

  5. #25
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    NRW Bottrop
    Beiträge
    79
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von DheBoss Beitrag anzeigen
    aus verschiedenen Gründen.

    Das Soll jeder für sich selber entscheiden ob ers tankt oder nicht und will ich hier auch nicht weiter erörtern warum ich es tanke, weil das wie jedesmal sehr ausartet, weil leute die BILD-Sprüche über Ethanol einfach nachplabbern anstatt sich selber mal zu informieren. Solche Sprüche werden ja auch oftmals von der Öllobby verbreitet...

    ... und die wollen so wenig ethanoltanker wie möglich
    endlich mal einer, der mich versteht.
    ich wollte halt mal mit jemanden sprechen, der erfahrung gemacht hat (leistungstechnisch usw.)
    der kaputte kat, kann natürlich auch durch das auspuffknallen zustande gekommen sein....habe mir jetzt einen bei ebay geschossen.
    ich denke, ich werde mir auch mal ein paar rs-düsen besorgen und dann werde ich mal weiter sehen. die flexifuel fahrzeuge haben ja eine spritheizung drin, damit sie vernünftig anspringen...
    vielleicht würde für dich eine spritheizung oder evtl. standheizung in frage kommen? soll ja wirklich nur sein, wenn der motor kalt ist - wenn er warm ist auch bei minusgraden solls ja funktionieren...
    und auch das mit den dichtungen usw. finde ich quatsch, weil wie schon erwähnt super viel agressiver ist.

  6. #26
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von max1606 Beitrag anzeigen
    die flexifuel fahrzeuge haben ja eine spritheizung drin, damit sie vernünftig anspringen...
    vielleicht würde für dich eine spritheizung oder evtl. standheizung in frage kommen? soll ja wirklich nur sein, wenn der motor kalt ist - wenn er warm ist auch bei minusgraden solls ja funktionieren...
    naja, ich glaub die Spritheizung bringt allein nicht viel. die geringe menge sprit die da rein kommt, kondensiert so oder so an den Zylinderwänden, egal wie warm der sprit ist.
    Ich denke die Flexifuelfahrzeuge haben auch ne andereres "Kaltstartkennfeld". ich denke die spritzen von haus aus mehr sprit ein, wie so ne art choke. ich hab bei jemanden im ethanol-tanken.de forum gelesen, dass jemand nen Microcontroller parallel zu den einspritzdüsen geklemmt hat, welche auf Knopfdruck ne ladung Sprit vor die Einlassventile spritzt. Dann lässt sich dieses Fahrzeug auch bei Minusgraden ohne murren starten.

    das tolle daran ist, dass im betrieb keine Signalverfälschung oder dergleichen wie bei den Piggyboxen stattfindet. der Microcontroller arbeitet nur auf Knopfdruck.

    Und es Müsste eigentlich auch nur ein Zylinder zum starten reichen, da die Startdrehzahl kritisch ist, Wenn der Motor einmal läuft (auch wenn nur auf einem Zylinder) sollte der rest an nach kürzester Zeit zünden. Zum einen: weil bei höherer Drehzahl (1000U/min sollten reichen) das Ethanol keine Zeit mehr zum Kondensieren hat. Und zum anderen: Bei nicht zündenden Zylindern registriert die Lambdasonde Sauerstoffüberschuss und fettet zusätzlich an.

    Ich kann auch nachvollziehen, dass es funktioniert.
    Wenn ich meinen kalt (auch bei 30°C) 2 Sekunden (oder länger) anlasse, springt der nicht an. Ich warte dann 2 Sekunden (dann verdunstet vermutlich das kondensierte Ethanol) und dann springt der gleich bei den ersten Umdrehungen an. Ab 10°C springt er aber auch so garnicht mehr an. Der ST hat einfach ne zu geringe Verdichtung. Ne Ladung Sprit vor dem Starten in den Einlasskanal könnte wirklich helfen.

    Tankt man aber E60, springt der auch bei Minusgraden ohne Murren an.

    Zitat Zitat von max1606 Beitrag anzeigen
    und auch das mit den dichtungen usw. finde ich quatsch, weil wie schon erwähnt super viel agressiver ist.
    davon halte ich als Chemielaborant mal abstand. Das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt Dichtungen die gegen polare Lösungsmittel (wie Ethanol) resistent sind, es gibt Dichtungen die gegen unpolare Lösungsmittel (wie Benzin) resistent sind und es gibt Dichtungen, die gegen beides resistent sind. Da die Automobilindustrie aber schon lange weiß, dass E5 und E10 geplant ist, und wir keinen Oldtimer haben, sind bei uns schon die "guten" Dichtungen drin. Wenn Dichtungen E85 nicht aushalten würden, dann würden sie auch kein E5 oder E10 aushalten.Und soviel mehr kosten die "guten" Dichtungen ja auch nicht. Wenn sie überhaupt teurer sind. Um Den Motor mach ich mir auch keine Gedanken, den gibts nämlich bei Volvo auch als 2.5FT im S80. Die Einspritzdüsen sind eh unkritisch, die sind von Bosch für E85 freigegeben.
    Benzinpumpe wäre vielleicht noch ein ding, was kaputt gehn könnte.

    btw. der Focus ST, der bei den 24h vom Nürburgring seit jahren mitfährt, fährt auch mit E85 und hat nur Software und Benzinpumpe geändert.

    Zitat Zitat von max1606 Beitrag anzeigen
    endlich mal einer, der mich versteht.
    ich wollte halt mal mit jemanden sprechen, der erfahrung gemacht hat (leistungstechnisch usw.)
    kann ja sein, dass es einbildung ist, aber ich finde der geht mit Ethanol bedeutend besser als mit Benzin. Und mein ST-Kupplung ist auch nur mit E85 im tank gerutscht.
    chemisch und physikalisch spricht auch viel dafür.
    Geändert von DheBoss (29.03.2012 um 15:49 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  7. #27
    Lehrling
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    224
    Bedanken
    0
    4 Danke in 3 Beiträgen
    Wäre interessant, wenn Du mal mit Benzin und danach mal mit E85 auf die Rolle gehst, obs nur Einbildung ist oder auch messbar
    Aber sehr interessant das Thema!

  8. #28
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    hab hier irgendwie keine Rolle in der Nähe und eigentlich auch keine Lust dafür Geld zu bezahlen.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  9. #29
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    ist doch egal hauptsache ist doch das der mit dem zeug mindestens genau so gut wie mit benzin läuft.

    ich hätte es auch nicht gedacht aber da du das ja schon ne weile machst funktionierts doch
    Geändert von sts_taucher (30.03.2012 um 15:48 Uhr)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.