Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Ölverlust Zahnriemenseite

  1. #1
    Lehrling
    Registriert seit
    14.04.2009
    Beiträge
    102
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Ölverlust Zahnriemenseite

    Hallo

    mein St verliert seit ich ihn ausm Winterschlaf geholt hab auf Zahnriemenseite Öl
    und ich wollt mal fragen ob des vielleicht auch schon jemand hatte.

    Danke

    Gruß matze

  2. #2
    Möchtegern Avatar von Meguiars
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Quedlinburg
    Beiträge
    262
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    War bei mir ähnlich, ist nach und nach immer mehr geworden
    Irgendwann fing dann das typische Geräusch der kgh an!

    Ein paar Tage später und 700 Euro ärmer war alles wieder gut!

  3. #3
    Lehrling
    Registriert seit
    14.04.2009
    Beiträge
    102
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hört sich ja super an
    und was wars bei dir?

  4. #4
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von matze225 Beitrag anzeigen
    Hört sich ja super an
    und was wars bei dir?
    so wie ich das verstanden habe, wars bei ihm die Kurbelgehäuseentlüftung, also Kosten von um die 500 euro wenn man das Ölfiltergehäuse günstig herbekommt z.b. bei Volvo

  5. #5
    Lehrling Avatar von Interceptor
    Registriert seit
    18.03.2011
    Ort
    Gräpel bei Stade
    Beiträge
    224
    Bedanken
    3
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Habe auch gerad Oilverlust auf der Zahnriemenseite.
    Bei mir sind es allerdings die Nockenwellensimerringe.
    War wohl ein Folgeschaden von der defekten KWE.
    Der Renner steht gerade beim Kumpel und kann ich
    hoffentlich heute wieder abholen
    " put the pedal to the metal "

    Trenne dich nie vom ST, denn es tut ihm weh!!

  6. #6
    Lehrling
    Registriert seit
    14.04.2009
    Beiträge
    102
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Was kostet dein Spaß?
    Und was ist ne KWE?

    Und schonmal danke für eure Antworten

  7. #7
    Lehrling Avatar von Interceptor
    Registriert seit
    18.03.2011
    Ort
    Gräpel bei Stade
    Beiträge
    224
    Bedanken
    3
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Meine die Kurbelgehäuseentlüftung (KWE).
    Kosten für die Simmeringe ca. 60€. Einbau vom Kumpel.
    Ist mist arbeit, brauchst du Spezialwerkzeug und wenn die
    schon neu müssen kommt gleich der Zahnriemen mit.
    " put the pedal to the metal "

    Trenne dich nie vom ST, denn es tut ihm weh!!

  8. #8
    Lehrling
    Registriert seit
    14.04.2009
    Beiträge
    102
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ah ok
    Dann musstest des KWE wechseln die Dichtungen und zahnriemen
    Hab ich des so richtig verstanden?

  9. #9
    Lehrling Avatar von Interceptor
    Registriert seit
    18.03.2011
    Ort
    Gräpel bei Stade
    Beiträge
    224
    Bedanken
    3
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Zitat Zitat von matze225 Beitrag anzeigen
    Ah ok
    Dann musstest des KWE wechseln die Dichtungen und zahnriemen
    Hab ich des so richtig verstanden?
    Nicht ganz, also von vorne :
    Zuerst Kurbelwellenentlüftung defekt, wurde gewechselt.
    Dadurch das die defekt war baut sich ja Druck im Motor auf.
    Der Druck hat sich dann wohl bei mit über die
    Nockenwellensimmerringe entspannt und dadurch wurden
    diese zerstört. Das heißt Oilverlust und hässliche Flecken
    auf der Einfahrt.
    Der Zahnriemen wurde nur mit gewechselt, da dieser sowieso
    runter muß, wenn die Simmerringe getauscht werden
    " put the pedal to the metal "

    Trenne dich nie vom ST, denn es tut ihm weh!!

  10. #10
    Lehrling
    Registriert seit
    14.04.2009
    Beiträge
    102
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Alles klar
    Danke
    Noch eine frage was ist mit dem ölfiltergehäuse wa Blackish geschrieben hat oder gehört des zusammen?

  11. #11
    Lehrling Avatar von Interceptor
    Registriert seit
    18.03.2011
    Ort
    Gräpel bei Stade
    Beiträge
    224
    Bedanken
    3
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Die Kurbelgehäuseentlüftung (nur eine Membran) sitzt mit am Oilfiltergehäuse.
    Einzelnd bekommt man die Sachen leider nicht und bei VOLVO baugleich
    wie bei Ford bekommt man das Teil ca. 50€ billiger.
    Naja, kannst ja mal berichten was es bei Dir so war.
    Sind jetzt ja nur Vermutungen und Erfahrungen die Andere hatten.
    " put the pedal to the metal "

    Trenne dich nie vom ST, denn es tut ihm weh!!

  12. #12
    Lehrling
    Registriert seit
    14.04.2009
    Beiträge
    102
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ja mach ich
    Ja des ist klar aber meistens ist ja dann das selbe
    Und nochmal danke

  13. #13
    Möchtegern Avatar von Meguiars
    Registriert seit
    30.12.2010
    Ort
    Quedlinburg
    Beiträge
    262
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    so wie ich das verstanden habe, wars bei ihm die Kurbelgehäuseentlüftung, also Kosten von um die 500 euro wenn man das Ölfiltergehäuse günstig herbekommt z.b. bei Volvo
    Genau meinte die kurbelwellengehäuse entlüftung! Schwieriges wort
    Mitten Telefon!!

    Mit leihwagen hab ich beim Händler damals knapp 700 bezahlt!

  14. #14
    Grünschnabel
    Registriert seit
    25.01.2011
    Beiträge
    24
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hallo,

    meine Kurbelwellengehäuse entlüftung hat sich nun auch verabschiedet Das Ersatzteil ist bestellt incl. dem kleinen Schlauch, da der bei mir auch ölig ist und steinhart.
    Jetzt habe ich eben noch feststellen müssen das an der Abdeckung von Zahnriemen ein bisschen Öl ist. Ich vermute mal das sich der Druck dort abgebaut hat. Sind die Simmerringe wohl jetzt schon defekt oder sollte ich erstmal die KGE neu machen und dann mal gucken ob da noch etwas undicht ist?

    MfG Chris

  15. #15
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Mach's erst mal neu und den Simmerringbereich sauber, aber mach dir nicht zu viel Hoffnung: wenn die Ringe erst mal "geknackt" sind sind sie selten hinterher dicht.

  16. #16
    Grünschnabel
    Registriert seit
    25.01.2011
    Beiträge
    24
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Okay das werde ich machen. Kann denn da so nichts kaputtgehen am Zahnriemen wenn ich damit noch 100 km fahre um zu testen ob die dicht halten?

  17. #17
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Ich hab meinen Zahnriemen ca 20.000 km/4 Monate im leichten Ölbad laufen lassen bevor ich mich dazu durchgerungen habe nen Rundumschlag (Riementrieb und was dazugehört, Simmerringe, Lichtmaschine) zu machen. Hat auch nicht geschadet, übertreiben sollte man es aber nicht, der ist schließlich nicht wirklich ölfest ausgelegt.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.