Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 46 von 128 ErsteErste ... 3644454647485696 ... LetzteLetzte
Ergebnis 901 bis 920 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #901
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    ganz einfache Formel um das Problem einzuschränken

    1. Gutes Öl
    2. nicht ständig den Hobel unter Vollast bewegen, so wie ich manche kenne und mir die Verbräuche ansehen drücken die ständig auf den Pin da muss man sich nicht wundern
    3. lange Vollgasorgien vermeiden und damit meine ich mehr als 15 Minuten
    Aber schon komisch das manche kaputt gehn und manche nicht, ich bezieh das auch auf meinen, ich hab ihn 30000km auf der autobahn ständig 600km am stück getreten und der steht immernoch gut da, schon komisch

  2. #902
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen

  3. #903
    MPL
    Gast
    Nö der ist vom Motor her original.

  4. #904
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    ja dann wees ich es och ne

  5. #905
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Meggy69 Beitrag anzeigen
    Laufbuchsen aus anderem Material wird das geheimnis sein
    Wäre echt eine Lösung den mehr oder minder "Bulletproof" zu bekommen.
    Nur muss man da wieder gute Connections haben um da den Preis in einen erträglichen Rahmen zu bekommen.


    @ MPL die werden sich wohl eben Gedanken bzgl. der Kühlung gemacht haben und nicht nur auf die möglichst hohe Leistungsausbeute.
    Zumal bei einem Auto das 24 Stunden in Extrembedingungen laufen muss wäre die Serienkühlung ohnehin der Todesschuss.
    Geändert von Tante Horst (28.04.2012 um 22:06 Uhr)

  6. #906
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von Meggy69 Beitrag anzeigen
    Aich hab ihn 30000km auf der autobahn ständig 600km am stück getreten und der steht immernoch gut da, schon komisch

    aber sicher keine 100% Motorlast da hättest du ja drei mal tanken müssen bei 600km

  7. #907
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    ganz einfache Formel um das Problem einzuschränken

    1. Gutes Öl
    2. nicht ständig den Hobel unter Vollast bewegen, so wie ich manche kenne und mir die Verbräuche ansehen drücken die ständig auf den Pin da muss man sich nicht wundern
    3. lange Vollgasorgien vermeiden und damit meine ich mehr als 15 Minuten
    Trifft eigentlich auf mich zu.

    Es gibt zwei möglichkeiten. Entweder ZKD oder Riss im 2ten und 4ten Zylinder.
    Momentan verhält es sich so : Wenn ich ihn anmache und leicht mit gem gas spiele
    hört er sich an wie ein V8 im Leerlauf. Nach ca einer Minute wechselt das Geräusch
    und er hört sich normal an. Im Kühlwasserbehälter baut sich ein Druck auf, was dass Wasser
    gut unter min drückt. Öffnet man den Behälter so entweicht der Druck und das Wasser
    füllt sich von alleine wieder auf. Wenn ich so den Druck ablasse Startet der Motor beim
    nächsten mal ohne Probleme. Damit aber das Phänomen auftritt muß ich ihm mindestens
    1 Stunde unter Druck stehn lassen, dann hört man es ca 5 sek lang.
    Im Öldeckel sind Ablagerungen zu sehn. Brauche gerade ca 1Liter auf 130 Km.
    Leistung ist noch voll da, zumindest merkt man nichts.

    Habe auch das Torque Pro, und nach dem war ich nie über 93°C Wasser temp.
    Kann morgen mal Videos hochladen.
    Ach, und weißen Rauch sieht man keinen bei mir !

    Und zur frage wie es weiter geht, werde Laufbuchsen machen.
    Das einbauen lassen ist nicht das problem, eher wo man die bekommt.
    Hät gern die vom RS oder vom 500. Die Darton sind mir dann doch zu teuer,
    falls es aber die RS nicht gibt, bleibt mir nichts anderes übrig.

    Erst war es nur der 4te Zylinder, seit heut auch der 2te.

    Fehlercodes : P 0300, P0302, P0304

    multiple random misfire, Misfire Zylinder 2 und 4

  8. #908
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Bei Homer war es ähnlich, da gabs Anfangs auch keinen Rauch.

    Die Buchsen sind beim ST / RS fest im Block.
    Heißt also es gibt keine RS Buchsen die man in den ST verfrachten kann.
    Wird wohl auf die Darton hinauslaufen.....

    Auch wenn alle wieder meckern, wer hat die Software zu deinem dickeren Turbo geschrieben ?

  9. #909
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    Ach ne jetz Patrick, du auch noch. Mann o Mann mein beileid schonmal, hoff für dich das beste.
    Also ich werd mir jetz auf jeden Fall nen größeren wasserkühler zulegen es gibt jetz einen von airtec beim ray zu nem humanen Preis.

  10. #910
    MPL
    Gast
    Hey Patrick,
    mein Beileid erst mal, wärst du vielleicht so nett mal 1,2, oder 3 Videos zu machen von den einzeln geschilderten Auffälligkeiten?

    Laufbuchsen habe ich bis jetzt nur bei Puma speed gesehen.
    http://www.pumaspeed.co.uk/product-F...iners_1157.jsp

    Wenn du sowas vor hast wären da nicht die anderen Motorteile (Kolben,Pleuel, Lager,ZKF usw.) empfehlenswert?

  11. #911
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Die besten Buchsen gibts einfach von Darton: http://www.darton-international.com/

    Aber irgendwie seltsam, getunte ST`s gibts ja nicht erst seit gestern.
    Jahrelang hat man nie groß was über Motorschäden gehört und irgendwie vergeht momentan kein Monat mehr ohne das es jemanden erwischt....
    Geändert von Tante Horst (29.04.2012 um 02:20 Uhr)

  12. #912
    Spinner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    1.006
    Bedanken
    4
    29 Danke in 27 Beiträgen
    Naja jetzt kommen halt die ersten "langzeittests" zum vorschein die meisten ST´s haben ja net nur 10.000km klar bei einem früher beim anderen später aber alle ST´s sind ja schon eine weile unterwegs und ausserdem wissen wir ja nur von den rissen von den leuten die im forum sind aber es fahren ja auch locker nochmal soviele einen ST wo eben nicht angemeldet sind das kommt auch noch hinzu

  13. #913
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Hey Patrick,
    mein Beileid erst mal, wärst du vielleicht so nett mal 1,2, oder 3 Videos zu machen von den einzeln geschilderten Auffälligkeiten?

    Laufbuchsen habe ich bis jetzt nur bei Puma speed gesehen.
    http://www.pumaspeed.co.uk/product-F...iners_1157.jsp

    Wenn du sowas vor hast wären da nicht die anderen Motorteile (Kolben,Pleuel, Lager,ZKF usw.) empfehlenswert?
    Aber das ist wieder, wo fängt man an, wo hört man auf? Weil noch kolben pleul und neue lager dann sinds wieder paar scheine mehr.
    Hatte denn schon jemand nen Lagerschaden oder pleul-kolbn schaden? Wenn nein dann sollten ja die Darton LB und die Athena ZKD reichen, aber weil die ZKD ja dicker ist dann muss noch etwas vom kopf ab

  14. #914
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    sind wir uns den einig das es nur von vollastfahrten auf der Autobahn kommen kann?
    weil von auf der landstraße de kiste mal 10km mal prügeln geht das doch nicht?
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  15. #915
    Spinner Avatar von blueST425
    Registriert seit
    01.08.2009
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    Beiträge
    1.103
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von sts_taucher Beitrag anzeigen
    sind wir uns den einig das es nur von vollastfahrten auf der Autobahn kommen kann?
    weil von auf der landstraße de kiste mal 10km mal prügeln geht das doch nicht?
    Einen, den es auch erwischt hatte, hatte nie Vollgas auf der Autobahn gegeben, sondern war öfters auf der Rennstrecke.

    An Patrick: Dein Zitat :"Entweder ZKD oder Riss"
    Ich hatte Herrn Wolf damals auf eine dickere ZKD angesprochen und er hat gesagt, dass die ZKD beim ST niemals kaputt geht


  16. #916
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Zitat Zitat von blueST425 Beitrag anzeigen
    Einen, den es auch erwischt hatte, hatte nie Vollgas auf der Autobahn gegeben, sondern war öfters auf der Rennstrecke.

    An Patrick: Dein Zitat :"Entweder ZKD oder Riss"
    Ich hatte Herrn Wolf damals auf eine dickere ZKD angesprochen und er hat gesagt, dass die ZKD beim ST niemals kaputt geht
    Also ist das problem einfach nur die risse, und der rest macht "alles" mit? gut die pleul würde ich evtl auch noch wechseln wenn du ihn einmal zerlegt hast

  17. #917
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von OG1992 Beitrag anzeigen
    Naja jetzt kommen halt die ersten "langzeittests" zum vorschein die meisten ST´s haben ja net nur 10.000km klar bei einem früher beim anderen später aber alle ST´s sind ja schon eine weile unterwegs und ausserdem wissen wir ja nur von den rissen von den leuten die im forum sind aber es fahren ja auch locker nochmal soviele einen ST wo eben nicht angemeldet sind das kommt auch noch hinzu
    Wenn man sich die Laufleistungen in der Umfrage ansieht ist das für mich irgendwie noch kein Langzeittest.
    Es gibt doch sicher einige die schon seit 80 oder 100.000 erfolgreich mit Tuning unterwegs sind ?
    Da müsste man glatt mal in einem extra Thread eine Gegenumfrage schalten.

    Pleule sollen am Originalmotor auch nicht der Hit sein.
    Und wenn man sich schon für einen "Neuaufbau" entscheidet würde ich da noch was reinstecken.
    Das Strippen des Motors ist schon teuer genug und wie oft wird man den wohl wieder zerlegen ?
    Danach hat man dann wirklich einen Motor der wohl 400 PS locker wegsteckt.

    Was ich schade finde das es keine "Plug & Play" Lösung zwecks Ölkühlung gibt.
    So wie bei einem großen LLK der einfach da reinkommt wo der Alte war.
    Ohne Bohren und Gebastel.

  18. #918
    Möchtegern Avatar von s_white_t
    Registriert seit
    23.11.2009
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Bevor es eine Plug & Play Lösung geben kann, muss man erst mal wissen was wirklich das Problem ist.Weis jemand ob Autotech bei größeren Umbauten auch ne andere Kühlung mit verbaut?

    @BlueSt425 Hattest du nicht den Zylinderriss trotz RS Kühler und Ölkühühler?

  19. #919
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von s_white_t Beitrag anzeigen
    Bevor es eine Plug & Play Lösung geben kann, muss man erst mal wissen was wirklich das Problem ist.
    Es dürfte mitlerweile halbwegs geklärt sein das die Risse hauptsächlich aufgrund der schlechten Thermik im Motor entstehen.

    Hab da gestern noch eine Aussage bzgl. der Risse von einem Volvo Tuner gefunden:

    Um den Motor und um Stegrisse wie wir sie bein R Motor kennen würde ich mir mal keine Sorgen machen.Haben 3 V50 T5 in der Kundschaft mit knapp 290PS und teils schon 270000Km auf der Uhr!Um das Getrieb würde ich mir eher Gedanken machen da wir dort schon mehr Probleme hatten.Auch andere Dinge machten eher Ärger als der Motor(Kurbelgehäuseentlüftung,Rückschlagventil der Kurbelgehäuseentlüftung).
    Aber alles auch Probleme was die ersten Modelle mit Serienleistung auch hatten und erledigt bzw verbessert worden sind.
    Den Focus RS Motor darf man nicht mit dem des T5 vergleichen.Nicht nur der Turbo allein sorgt dort für die 305 PS,die Veränderungen sind "etwas"mehr als nur das!


    Das wichtigste was man bei den "kurzen"T5 beachten sollte ist bei Leistungsgesteigerten Motoren von einem Wärmetauscher auf einen richtigen Ölkühler umzubauen und nen ordentlichen LLK zu verwenden damit der Motor thermisch stabil bleibt.
    Das das jetzt bei einem der einen Ölkühler hatte (war Retris so weit ich weiß) vorgekommen ist kann auch nur ein Ausreisser sein.

    Aber mal ehrlich, was will man dann dagegen machen ? Die Sache mit der Temperatur ist einfach am naheliegensten.


    Edit noch was:

    Das mit den Steg-Rissen in den Laufbuchsen passiert, wenn man die Leistung hochtreibt, aber die Kühlung nicht verbessert. Oder dann einfach bei zuviel Ladedruck=zu hohes Drehmoment.



    Für den Volvo R-Motor galt in etwa 350 Ps und etwas über 500 Nm als dauerhaft Haltbar. Ich weiß nicht, was, hoffe aber das die Ford Leute was am Block/Kopf für etwas mehr "Spiel" gemacht haben...

    Trifft imo auch meine Meinung das Umbauten auf einen dickeren Lader mit Vorsicht zu genießen sind weil dann dieser "bei zuviel Ladedruck=zu hohes Drehmoment" Faktor eintritt.
    Geändert von Tante Horst (29.04.2012 um 11:42 Uhr)

  20. #920
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Scheiß vorführ effekt.
    Jetz startet er normal wie wenn nie was gewessen wäre, auch fehler war keiner in der ECU.
    Ich glaub ich spinn. Auch druck war grad keiner im Behälter.
    Bin nur 30 km gestern gefahren, evtl war das zu wennig für den effekt.
    In ner woche kann ich euch das Live vorführen.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.