Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 53 von 128 ErsteErste ... 343515253545563103 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.041 bis 1.060 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #1041
    Spinner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    1.006
    Bedanken
    4
    29 Danke in 27 Beiträgen
    LiveOnStage

    Zitat von OG1992
    Ich sag ja auch net das jeder hier im Forum seinen Hobel verkauft der auch noch n Motorschaden hat aber es gibt doch bestimmt einige da draussen die auch einen Riss haben bzw hatten und ihr auto dann verkaufen .



    *ironie an*
    Wenn mein Bock ein Riss hat geht's ab gegen den Baum, Leitplanke etc.
    *ironie aus*

    Hat jetzt knappe 80.000 runter und locker 60.000 davon unter Tuning, 20.000 unter LPG

    Einfach ein paar Regel beachtet:
    Immer warm und kalt Gefahren.
    Turbo hin oder her, wenn mal geheizt wird erst über 4000 u/min. Der Wagen wird dann wie ein Sauger gefahren.
    Meine original Kupplung hält immer noch.


    Naja aber es ist doch genauso bescheuert erst ab 4.000 u/min komplett drauf zudrücken zumal der ST turbo ja dafür bekannt ist untenraus eben schon ein enormes Drehmoment zu entwickeln und das oben raus die Luft ausgeht wenn man also erst ab 4.000 draufdrückt hat man noch ein drehzahl band von 2.500 u/min bevor der begrenzer kommt dann müssten ja alle auf einen RS lader umbauen um eben obenraus die luft zuhaben und unten dafür nicht oder versteh ich des falsch?

  2. #1042
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    mir ist da gerade noch was eingefallen, es gab hier mal diesen fred wo mal augelistet wurde wieviele leute welche stufe fahren.

    http://www.ford-st-forum.com/forum/s...A4hrt+software
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  3. #1043
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Hab mir mal ein paar Gedanken in Bezug auf das gemacht was der Tuner dazu gemeint hat.

    Der Volvo S60R hat im Grunde (bis auf ein paar Änderungen) den ST Motor.
    Die Leistung beträgt 300 PS beim 400 Nm, die Kiste ist bekannt das schon bei Serienleistung gerne die Buchsen reissen.
    Hab jetzt schon öfters gelesen das einige sich nicht fragen ob der Motor irgendwann im Arsch ist sondern wann es passiert.
    Wenn die Ingenieure von Volvo für den Motor eine Sicherheit von max. 416 Nm eingerechnet haben wäre das schon ein gewagtes Experiment bei einem Wagen mit einem Neupreis von damals 52.000 €.

    Und wenn die Kühlung hier das Hauptproblem wäre würde ich mal behaupten das man das relativ kostengünstig in den Griff bekommen hätte können.
    Aber was ich so bisher gesehen habe ist das im Volvo Lager nach wie vor ein nicht enden wollendes Thema und wenn getunt wird nur mit den anderen Motoren weil der anscheinend mit "einfachen" mitteln nicht so standfest zu bekommen ist.
    Den auf den Trichter mit besserer Kühlung etc. wären die auch schon längst gekommen und das Thema würde dahingehend nicht mehr existieren.

  4. #1044
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    was mir noch nicht in den kopf will ist das es echt bei mittleren drehzahlen das problem gibt, ich mein auch wenn die kühlungsmenge niedriger ist so macht der motor doch bei 3000touren immer noch halb soviel verbrennungsvorgänge wie bei 6000touren.

    eine elektrische wapu gibts für ca 400euro habe mich da mit jemand aus der clubsport szene unterhalten die da gerade was versuchen allerdings muss ich mich da noch gedulden mit infos die ich öffentlich machen kann weil die noch voll in der testphase stecken, die pumpe läuft schon in dem wagen nun kommt eben das dauertestprogramm. (diese pumpe ist ein massenprdukt aus einem neuwagen)

    aber wie tante horst schon schreibt währe es echt komisch wenn die kühlung das hauptproblem ist
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  5. #1045
    Liebhaber Avatar von LiveOnStage
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    832
    Bedanken
    8
    19 Danke in 17 Beiträgen
    Zitat Zitat von OG1992 Beitrag anzeigen
    Naja aber es ist doch genauso bescheuert erst ab 4.000 u/min komplett drauf zudrücken zumal der ST turbo ja dafür bekannt ist untenraus eben schon ein enormes Drehmoment zu entwickeln und das oben raus die Luft ausgeht wenn man also erst ab 4.000 draufdrückt hat man noch ein drehzahl band von 2.500 u/min bevor der begrenzer kommt dann müssten ja alle auf einen RS lader umbauen um eben obenraus die luft zuhaben und unten dafür nicht oder versteh ich des falsch?[/INDENT]
    Wenn ich enormes Drehmoment will, würde ich Diesel fahren ....
    Für mich entwickelt der Lader mit der MTB Stufe 3 ab 4000u/min noch genug Druck.
    Und wenn der Lader schon ab 2000u/min Drehmoment ohne ende erzeugt, der Druck der dann herrscht kann einfach bei der niedriegen Drehzahl nicht gesund sein.
    MTB Stufe 3, Moongose ab Turbo 4,5 Slash Cut, UNI LKK , Pipecross+ ECU Spacer, Blow off DV26D+ Fitting Kit, Rieger Carbon Diffuser, 8x18 Zoll Dotz Hanzo auf Conti Sport 3

  6. #1046
    MPL
    Gast
    @ Tante Horst: Denk mal darüber nach ein Serien ST baut den Ladedruck ja auch erst ab 4000 auf da würde ich jetzt schon sagen dass das Problem bekannt ist und trotzdem sind auch ein paar Serienmotoren betroffen.

    @ Liveonstage und du kannst dir jetzt sicher sein das dein Rechtes Bein nicht mehr als 420Nm unter 3500 min-1 macht?

  7. #1047
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    @ Tante Horst: Denk mal darüber nach ein Serien ST baut den Ladedruck ja auch erst ab 4000 auf da würde ich jetzt schon sagen dass das Problem bekannt ist und trotzdem sind auch ein paar Serienmotoren betroffen.
    Schon klar, aber wenn es wirklich an der Sache liegt das die Pumpe in bestimmten Drehzahlen nicht die volle Leistung hat wäre es doch absolut simpel und einleuchtend die durch eine andere zu ersetzen.
    Und dann von mir aus noch einen dickeren Kühler.

    Aber auf den Trichter hätte der Tuner oder die ganzen Volvo Bastler ja längst kommen können.
    Aber anscheinend ist es dann doch nicht so simpel wie man glauben mag.

  8. #1048
    MPL
    Gast
    Naja das größte Problem ist und bleibt der 2,5er Block, deshalb rüsten alle auf den 2,3er um wenn sie mehr wollen.

  9. #1049
    Möchtegern Avatar von R 4 Y O
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Kirchlengern
    Beiträge
    465
    Bedanken
    13
    10 Danke in 10 Beiträgen
    wer mehr will, sollte sich dann lieber ein anderes auto kaufen .

    zur elektrischen wasserpumpe..ist das denn so easy wie manch einer glaubt? ich mein man bräuchte eine regelungseinheit damit immer die passende wassermenge je nach drehzahl + temperatur durchn motor fließt..

  10. #1050
    Lehrling Avatar von Schwitzmulch
    Registriert seit
    04.10.2010
    Ort
    Datteln
    Beiträge
    240
    Bedanken
    15
    9 Danke in 9 Beiträgen
    Warum eine Regeleinheit?! Pumpe einfach in Nennbetrieb laufen lassen und gut."Zu kalt" kann der Motor doch garnicht werden.Die Kühlung ist ja dann weiterhin von Wasserkühlergrösse, Fahrtwind und Aussentemperatur abhängig....

  11. #1051
    Möchtegern Avatar von R 4 Y O
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Kirchlengern
    Beiträge
    465
    Bedanken
    13
    10 Danke in 10 Beiträgen
    oke wenn dem motor die kälteren temperaturen nichts ausmachen kann man die natürlich im nennbetrieb laufen lassen, dann ist der aufwand natürlich minimal..

  12. #1052
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Ich will aber darauf hinaus das das wohl einfach nichts bringt.

    @MPL den meisten wäre wohl eine Leistung zwischen den 225 PS und 300 wohl "genug".
    Aber wo ist eben die total sichere Grenze ?
    Selbst wenn es diese Faustformel mit den 400 Nm gibt heißt das noch nicht das das auch für alle gültig ist.

  13. #1053
    Lehrling Avatar von Schwitzmulch
    Registriert seit
    04.10.2010
    Ort
    Datteln
    Beiträge
    240
    Bedanken
    15
    9 Danke in 9 Beiträgen
    Warum sollte das nichts bringen?
    Wenn du zB. dein Auto ausmachst, kann es ja auch passieren das der Lüfter läuft.Mit einer elektrischen Pumpe kann man dann sogar noch das Wasser im Kreislauf zirkulieren lassen.
    Sollte die originale Pumpe wirklich zu schwach sein, einfach die elektrische in Reihe mit der originalen und gut.
    Hab ich ich auch schon auf Treffen gesehen. Aber das müsste doch zu berechnen sein oder?!

  14. #1054
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    In reihe geht eigentlich nicht weil die eine dann die andere behindert.

    man kann die pumpe aber mit einen tempsensor laufen lassen der dann eben sagt....in der warmlaufphase wenig drehzahl und ab einer bestimmten temp. mehr drehzahl das ist kein problem
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  15. #1055
    MPL
    Gast
    Das geht natürlich, im C30 Forum wurde auch eine elektrische Wasserpumpe nachgerüstet beim Einbau einer Standheizung.

  16. #1056
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Schwitzmulch Beitrag anzeigen
    Warum sollte das nichts bringen?
    Wenn du zB. dein Auto ausmachst, kann es ja auch passieren das der Lüfter läuft.Mit einer elektrischen Pumpe kann man dann sogar noch das Wasser im Kreislauf zirkulieren lassen.
    Sollte die originale Pumpe wirklich zu schwach sein, einfach die elektrische in Reihe mit der originalen und gut.
    Hab ich ich auch schon auf Treffen gesehen. Aber das müsste doch zu berechnen sein oder?!
    Mönsch jetzt hab ich das schon ein paar mal geschrieben ....
    Ich will eben darauf hinaus das die ganzen Volvo Verrückten wohl keinen einzigen Motor mehr verloren hätten wenn die Lösung so einfach wäre und auch klappt.
    Das man eine andere Pumpe einbauen kann ist wohl klar.

    Mich würde mehr interessieren ob dieser Tuner eine Lösung hätte.
    Sonst hätte er ja sagen können "baut euch einen andere Pumpe ein und einen dickeren Kühler und gut is...." aber möglicherweise ist das absolut für den Arsch weil da noch andere Faktoren mitspielen die man nicht kontrollieren kann.

  17. #1057
    Lehrling
    Registriert seit
    23.09.2011
    Ort
    ludwigshafen
    Beiträge
    187
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ich bin schon am überlegen mir die stufe 3+ wieder runterzuschmeißen und nur mit serien Software zu fahren, aber die komplette Hardware lassen. Aber dann weis man auch nie ob es wirklich haltet.

  18. #1058
    MPL
    Gast
    Zitat Zitat von Tante Horst Beitrag anzeigen
    Mönsch jetzt hab ich das schon ein paar mal geschrieben ....
    Ich will eben darauf hinaus das die ganzen Volvo Verrückten wohl keinen einzigen Motor mehr verloren hätten wenn die Lösung so einfach wäre und auch klappt.
    Das man eine andere Pumpe einbauen kann ist wohl klar.

    Mich würde mehr interessieren ob dieser Tuner eine Lösung hätte.
    Sonst hätte er ja sagen können "baut euch einen andere Pumpe ein und einen dickeren Kühler und gut is...." aber möglicherweise ist das absolut für den Arsch weil da noch andere Faktoren mitspielen die man nicht kontrollieren kann.
    Ach hast ja recht, ich bleibe bei der sanften stufe 1 (Perf+) und gut ist, wenn mir die kiste dennoch verreckt habe ich echt Pech.

  19. #1059
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Ach hast ja recht, ich bleibe bei der sanften stufe 1 (Perf+) und gut ist, wenn mir die kiste dennoch verreckt habe ich echt Pech.
    Öhm, war das jetzt Ironie oder ernst ?

  20. #1060
    MPL
    Gast
    Das ist mein ernst.
    Ob ich je eine Größere Stufe wieder fahre steht in den Wolken, eventuell wenn die Kühlung (Öl- Wasserkühler) überarbeitet ist, aber das muss ich mir auch noch gut überlegen.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.