Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: (Einbau) Tagfahrlicht Modul

  1. #1
    Grünschnabel Avatar von DJCrazy
    Registriert seit
    21.02.2009
    Beiträge
    19
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag

    Daumen hoch (Einbau) Tagfahrlicht Modul

    Einbauanleitung
    ... an einem vFL ...

    Einbauzeit um die 60 Minuten.
    Kosten: 90 Euro

    Das Modul wird in den Fahrzeugseitigen Sicherungskasten eingesteckt und schaltet das Licht zuverlässig
    automatisch ein, nachdem die Lichtmaschine Strom erzeugt.
    Nachdem der Motor abgeschaltet wird, wird das Licht ebenso zuverlässig wieder abgeschaltet.
    Zusätzlich ist eine cominghome Funktion integriert, die das Licht ca. 25 Sekunden nachleuchten läßt.
    Ebenso ist eine leavinghome / Auffindfunktion integriert, die die Scheinwerfer einschaltet, sofern das
    Fahrzeug mit der Fernbedienung geöffnet wurde.
    Es werden 3 Sicherungen dem Sicherungskasten entnommen und in das Modul
    eingesetzt. Anschließend werden die beiden Sicherungsadapter in die Steckplätze der entnommenen
    Sicherungen eingesetzt. Die Stromkreise sind nach wie vor über die originalen Sicherungen abgesichert.

    Zur individuellen Nutzung können folgende Funktion verändert werden.
    • Coming Home Funktion Ein/Aus. ( nicht bei Xenon )
    • Coming Home Nachleuchtzeit einstellbar. ( nicht bei Xenon )
    • TFL Funktion Ein/Aus.
    • „Leaving Home“ Leuchtzeit einstellbar.
    • Schaltpegelauswahl Normal/Reduziert.
    • Festlegung der Schalteingänge.
    • Lampenleistung




    Anleitung
    - Sicherungskasten unter der Beifahrerseite nach unten aufklappen.
    Dabei muss zuerst die Abdeckung abgenommen werden in dem man die beiden gelben Stopfen abzieht. Danach einfach die beiden schwarzen Drehschrauben öffnen und der Sicherungskasten kann nach unten geklappt werden.




    - Anschliessend kann das Tagfahrlicht Modul Plug & Play eingesteckt werden.

    Kabel und deren Funktionen:
    Rot : Spannungsversorgung Dauerplus
    Gelb : Anschluss an das Fernlicht
    Blau : Schalteingang 1 (Leavinghome Funktion)
    Grün : Schalteingang 2 (Abblendlicht geht an)




    Nach Einbau der 3 Sicherungsadapter sieht es pro Sicherung so aus.




    Nun bleibt uns noch ein Draht übrig. Das ist der Blaue der für den Schalteingang 1 ist.
    Dieser wird benötigt wenn man die Leaving Home Funktion benutzen möchte.

    Dafür muss das Blinker Signal abgegriffen werden.
    Da ich vom Motorraum zum Innenraum noch ein freien Draht hatte, nahm ich das Signal direkt am Scheinwerfer vorne ab und habe es mit dem blauen Draht des Moduls im Innenraum verbunden.




    Wenn dann alles fertig verkabelt und eingebaut ist sieht euer Tagfahrlicht so aus.


  2. #2
    Grünschnabel Avatar von Jens238
    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    Bad Wildungen
    Beiträge
    77
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Schönes Tut...
    Wo haste denn das Modul gekauft ??

  3. #3
    Grünschnabel Avatar von DJCrazy
    Registriert seit
    21.02.2009
    Beiträge
    19
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von Jens238 Beitrag anzeigen
    Schönes Tut...
    Wo haste denn das Modul gekauft ??
    Das Modul kannst du bei daylightrunning.de erwerben.
    Falls auch Fragen sind, sehr netter Kontakt bei der Firma

  4. #4
    Grünschnabel Avatar von Jens238
    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    Bad Wildungen
    Beiträge
    77
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Danke

  5. #5
    Spinner Avatar von M-Love
    Registriert seit
    25.02.2011
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    1.146
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ist das das Original tfl am focus? (welches in de offiziell nicht erlaubt ist)
    Geht das nicht nur mit nem Relais für 6-30€?

  6. #6
    Grünschnabel Avatar von DJCrazy
    Registriert seit
    21.02.2009
    Beiträge
    19
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Das ist nicht das Orginal Tagfahrlicht. Wie du siehst leuchten die Fernlichter mit ca 25%.
    Hatte auch erst das orginale TFL mit dem Relais aber das geht zu sehr auf die Xenon Lampen das ganze Ein und Aus schalten. Gerade auch wegen der coming und Leaving Home Funktion

  7. #7
    Spinner Avatar von M-Love
    Registriert seit
    25.02.2011
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    1.146
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Geht das nicht auch übers programieren? Sprich das TFL kann doch reinprogramieren?
    Wie sieht das aus, wenn man schon US-Standlicht hat? Kann man dann trotzdem das TFL noch nachrüsten?

  8. #8
    Lehrling Avatar von ST-(e)-FAN
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    171
    Bedanken
    2
    2 Danke in 2 Beiträgen

    Unglücklich Riesen Problem mit Ford Tagfahrlicht Relais

    Edit...Thema erledigt
    Geändert von ST-(e)-FAN (20.05.2012 um 08:42 Uhr)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.