Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 12 von 51 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 1020

Thema: Offenes Ansaugkit

  1. #221
    Möchtegern Avatar von Carter
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    Haren
    Beiträge
    288
    Bedanken
    5
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Weder noch, also beim FL ging das alles von oben.
    Ich weiß jetzt halt nicht wie das beim vFl ist.
    Beim vFl geht es auch Problemlos von oben
    Aber sieht denn der Motorraum beim Fl anders aus?
    Du hast das Gaspedal mitbezahlt, also benutze es auch!

  2. #222
    MPL
    Gast
    Zitat Zitat von Carter Beitrag anzeigen
    Beim vFl geht es auch Problemlos von oben
    Aber sieht denn der Motorraum beim Fl anders aus?
    Motorraum nicht aber der Scheinwerfer ist ja größer.

  3. #223
    Möchtegern Avatar von Carter
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    Haren
    Beiträge
    288
    Bedanken
    5
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Richtig aber der sollte dem Einbau nicht im Weg stehen
    Du hast das Gaspedal mitbezahlt, also benutze es auch!

  4. #224
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    mal ne einfache frage zu den schellen

    welche schlauchschelle würdet ihr nehmen bei 85mm aussendurchmesser des silikonschlauchs ?
    sprich welche schellengröße ist auf der einlassseite des LMM ?!?

  5. #225
    Möchtegern Avatar von Carter
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    Haren
    Beiträge
    288
    Bedanken
    5
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Meine Schellen haben alle die Größe 70 - 90 mm
    Du hast das Gaspedal mitbezahlt, also benutze es auch!

  6. #226
    Spinner
    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    1.168
    Bedanken
    5
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Von oben?^^
    muss ich dann den pilz vorher ans rohr festschellen?
    noch etwas zu beachten?
    ausbau des originalen, falls ich nicht schon dadran scheiter
    es kommt noch ein rs halter rein.

  7. #227
    Möchtegern Avatar von DR390
    Registriert seit
    02.04.2012
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    317
    Bedanken
    35
    9 Danke in 8 Beiträgen
    Hab da so ein paar Fragen:

    Ich steh total auf diesen fächern/zischen des Turbos...
    Reicht nen offenes Ansaugkit da aus, das man draußen genug hört?

    Wenn ich an dem ST sonst nichts mache, sprich komplett Serie + off.Ansaugkit ?

    Schadet das auf Dauer dem Motor oder irgendwas anderem?

    Welches Kit wäre das Beste?

    ...Viele Fragen ich weiß aber ich bin lieber auf der sicheren Seite...
    Geändert von DR390 (30.04.2012 um 14:36 Uhr)

  8. #228
    MPL
    Gast
    Ja der wird auch mit serienleistung zischen und macht auch nichts da geht nichts kaputt.

    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Bei mir waren die Lambdawerte auf dem Prüfstand trotz allem was an Hardware verbaut ist identisch mit den Serien ST's



    Ich würde wählen zwischen Dreamscience DSCI, MTB, K&N 57i und andere offene Kits funktionieren natürlich auch

  9. #229
    Lehrling Avatar von wickedST
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    131
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ich wuste nicht genau wo hin damit, deshalb stell ich die Frage mal hier.

    Passt der K&N X-Treme (http://www.racing-fever.de/focus-rs-...am-filter.html) an ein DSCI??? Oder hat der Filter einen anderen Durchmesser als das Rohr vom Ansaugkit?
    Geändert von wickedST (15.06.2012 um 17:54 Uhr)

  10. #230
    Lehrling Avatar von wickedST
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    131
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hat den keiner verbaut bzw. kann mir sagen ob der passt?

  11. #231
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    was versprichst du dir vom k&n ?

    aber da der k&n in den filterkasten des rs passt , den ich das dieser NICHT aufs dsci passen wird.
    der k&n müsste nen innedurchmesser von 60 haben und das dsci soll größer sein...

  12. #232
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    gibt aber passende X_streamfilter von K&N. nur dieser im link passt nicht.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  13. #233
    MPL
    Gast
    Für das DSCI und das MTB Kit muss der Filter einen Anschlussdurchmesser von 76mm haben.
    Ich hatte für das MTB auch damals einen neuen K&N Filter gekauft gehabt.

  14. #234
    Spinner
    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    1.168
    Bedanken
    5
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Ich fuhr gestern 3h autobahn im strömenden regen auf einmal blinkte die motorwarnleuchte auf, ging aber darauf wieder weg.
    fehler p0305. Zylinder 5 fehlzündung detektiert..

    Jetz stand m netz kann vor kommen beim sT da er ein wenig regenanfällig ist. hab ein dsci ansaugkit verbaut
    Geändert von SGSUser (09.07.2012 um 19:06 Uhr)

  15. #235
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    676
    Bedanken
    7
    9 Danke in 7 Beiträgen
    moin leute,

    ich hab scho oft bei leuten mit anderem luffikit dass das steuergerät nicht mit rs halter angebracht ist sondern auf irgendeine art rechts im motorraum steht... quasi vor der batterie!!! nun meine frage was ist das für ein halter?? selbst gebaut oder gibts da was zu kaufen oder wie??? bilder wären natürlich der wahnsinn
    Bremsen ist das Vernichten mühevoll aufgebauter kinetischer Energie in nutzlose Wärme.

  16. #236
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Vermutlich selbstgebaut. Ich hab mir in nen Alustreifen von etwa 15 Cm Länge drei Löcher gebohrt, den bei 2/3 umgebogen, das Steuergerät an den zwei Löchern festgeschraubt und das umgebogene untere Drittel an ner Masseschraube am Chassis befestigt. Zwei Gummiunterlegscheiben und ordentlich angezogen, das hat sich in 40.000 Km nicht bewegt und besonders eingesaut sah es auch nicht aus.

    Also: Aluschrott, Edelstahlschrauben (für den Look ohne Rost) und etwas Augenmaß, kostet maximal 3 Euro und dauert 15 Minuten. Nicht gaaaanz so elegant wie der RS-Steuergerätehalter und für Perfektionisten vielleicht grenzwertig ("Bastelbudenlösung"), aber in diesem Fall waren mir die 95% Ersparnis mehr wert. Und sauber gearbeitet hält das auch Bombe.

  17. #237
    MPL
    Gast
    Beim DSCI ist so ein Halter schon dabei, wenn ich mich nicht täusche dann war beim MTB Kit auch eins dabei!

  18. #238
    Steve
    Gast
    Zitat Zitat von Bullwei88 Beitrag anzeigen
    moin leute,

    ich hab scho oft bei leuten mit anderem luffikit dass das steuergerät nicht mit rs halter angebracht ist sondern auf irgendeine art rechts im motorraum steht... quasi vor der batterie!!! nun meine frage was ist das für ein halter?? selbst gebaut oder gibts da was zu kaufen oder wie??? bilder wären natürlich der wahnsinn

    Du meinst bestimmt sowas:

    http://www.rhrenntechnik.de/product_...edelstahl.html

    Ich hab das gleiche aber in schwarz. In meiner Signatur zu sehen in Schwarz.

  19. #239
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    676
    Bedanken
    7
    9 Danke in 7 Beiträgen
    mhhh is ja noch teurer als der rs halter aber so was hab ich mir vorgestellt allerdings hab ich selber ne laseranlage auf arbeit und werd mir das ding dann mal selber zurechtschnibbeln!!!! wenn am we das ansaugkit verbaut wird nehm ich mal maß und schneid was zurecht!!!! bis das fertig ist tuts dann auch die einfache lösung mit den aluwinkeln!!!! dank euch
    Bremsen ist das Vernichten mühevoll aufgebauter kinetischer Energie in nutzlose Wärme.

  20. #240
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    immer wenn ich diese threads lese zum offenen filter , stell ich mir eine frage ...

    habt ihr bzw haben diese kits eigendlich probleme mit dem LMM ?!?
    bzw kommt der LMM mit der luftmenge klar oder verschlucht der sich mal ?

    grad bei den großen 3" systemen ist ja mehr flow da als im serientrakt

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.