Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 33 von 71 ErsteErste ... 23313233343543 ... LetzteLetzte
Ergebnis 641 bis 660 von 1420

Thema: Motoröl Focus ST

  1. #641
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von eLeRoX Beitrag anzeigen
    Da ich aber von unterschiedliche Mengen (5,8 l und 6,2 l) gelesen habe, hab ich sicherheitshalber 7 Liter mitgegeben.
    als Info, im Handbuch steht 5,8L und Ford weiss auch das da 5,8L rein gehören, nur die vFL brauchten früher nach alten Angaben 6,2L, die aber auch 5,8L nun ab sofort bekommen, Grund wird wohl sein das durch diese 6,2L die Ursache für den Schaden der Kurbelgehäuseentlüftung sind und deshalb von Ford auf 5,8L reduziert wurde, inkl neuen Ölmessstab damit es dir auch den Wert bis Max anzeigt, bei den vFL müsste das knapp unter mitte zwischen min und max sein.

    ich hoffe die Flasche ist noch nicht angebrochen, nicht wenn er sein Ford Öl da reingeschüttet hat um das gute zu behalten, ich würde niemanden trauen :P

  2. #642
    Lehrling Avatar von eLeRoX
    Registriert seit
    26.02.2011
    Ort
    Mömbris
    Beiträge
    121
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Danke für die ausführliche Info!

    Ja, ich hoffe auch, dass da nix anderes reinkommt.
    Am liebsten würde ich mich jedesmal daneben stellen, wenn der ST in die Werkstatt muss...
    Aber des ist en anderes Thema.

  3. #643
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Da hilft nur eins, das öl einfach selbst wechseln

    und ja 6L sind ca halber ölstab
    (mit filter)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  4. #644
    Grünschnabel
    Registriert seit
    14.10.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    36
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Ölstand und Kurbelgehäuseentlüftung

    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    als Info, im Handbuch steht 5,8L und Ford weiss auch das da 5,8L rein gehören, nur die vFL brauchten früher nach alten Angaben 6,2L, die aber auch 5,8L nun ab sofort bekommen, Grund wird wohl sein das durch diese 6,2L die Ursache für den Schaden der Kurbelgehäuseentlüftung sind und deshalb von Ford auf 5,8L reduziert wurde, inkl neuen Ölmessstab damit es dir auch den Wert bis Max anzeigt, bei den vFL müsste das knapp unter mitte zwischen min und max sein.

    ich hoffe die Flasche ist noch nicht angebrochen, nicht wenn er sein Ford Öl da reingeschüttet hat um das gute zu behalten, ich würde niemanden trauen :P
    Ich fahre seit ca. 50Tkm das Castrol Formula RS 10W-60. Wegen ordentlicher Leistungssteigerung und entsprechendem Temperaturanstieg des Motoröls auf der Autobahn bei Volllast. Ich merke, dass das Öl nicht mehr so schnell schwarz(er) wird, wie das Castrol 5W-30.


    Ich bin zufällig auf die "richtige" Motorölmenge gestoßen und dem eventuellen (!??) Zusammenhang einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung (KGE). Denn ich habe den Ölstand neubefüllt immer auf Max befüllt. Und meine KGE sieht recht undicht aus. Mindestens ordentlich Schwitz-Öl. Ölverbrauch selber ist eher wenig!
    Was bedeutet "vFL"?? Ist mein Ölmessstab auch "falsch" dimensioniert!?? Also sprich könnte eine Max-Befüllung die KGE geschädigt haben und weiter schädigen...!??

    Danke
    Thorsten

  5. #645
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    der Ölmessstab wurde im Oktober 2008 geändert und an die neue Ölmenge angepasst, wenn du 5,8L abfüllst und den alten vom vFL hast 05-08 dann sollte der Stand zwischen min und max sein, da früher 6,2L vorgeschrieben waren zeigt er dann erst max an, also entweder füllst du nur 5,8L rein oder du kaufst dir nen neuen Ölmesstab wenn du lieber den Stand auf Max sehen willst. Teilenummer ist 1576368 und kostet 21,70€



    btw ich würde mal das 10w60 nicht länger fahren, schadet nur die Lager ausserdem ist die Additivierung nur für maximal 6000km gedacht, danach lässt das Öl stark nach darum hat es auch keine Herstellerfreigaben, das er nicht so schnell dunkel wird zeigt auch das bei diesen Öl die "Reinigungswirkung" eher schlecht ist da dies auch nicht im Mittelpunkt steht bei dieses Öl da geht es um Verschleißschutz bei hohen Schergefälle.

    Ich würde wie gesagt so ein Öl nie lange fahren, nur für den Ring dann wandert es wieder ausm Motor

  6. #646
    Grünschnabel
    Registriert seit
    02.10.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    58
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Demnächst steht mein jährlicher Service an. Ich habe letztes Jahr noch das "offizielle" Castrol Magnatec bekommen.
    Seitdem bin ich etwas mehr als 10.000km gefahren.
    Sollte ich das Öl jetzt schon wieder erneuern oder langt nächstes Jahr?

    Habe schonmal mit der Werkstatt telefoniert, ich könnte mein eigenes Öl mitbringen und würde das hochgelobte Mobil1 0W40 nehmen.

  7. #647
    Möchtegern
    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    300
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Raus damit und neues rein. Da sparst am falschen Ende

  8. #648
    Grünschnabel
    Registriert seit
    02.10.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    58
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Dachte ich mir schon

  9. #649
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.08.2011
    Beiträge
    14
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hallo Leute,

    bei mir steht demnächst ein Service an und ich wollte dieses mal ein gutes Öl und nicht das Ford zeugs hinein kippen. Es sollte daher ein 0w-40 werden weil es doch schon mehrere drin haben. Zuerst was mein Favorit das Castrol EDGE 0w-40 aber als ich mich ein bisschen mit dem Thema auseinandergesetzt habe, drifte ich eher auf das Mobil 1 0w-40 ab. Aber welches soll ich nehmen? Es gibt das ESP und New Life. Hier noch ein paar Eckdaten:


    Mobil 1 ESP 0W-40:

    Freigaben:

    BMW Longlife 04
    MB-Freigabe 229.31/229.51
    Volkswagen (Benzin/Diesel) 502 00/505 00
    Porsche A40
    General Motors dexos2 TM (Lizenznummer GB1A0917015)

    Spezifikationen:

    Viskosität, ASTM D 445
    cSt bei 40 ºC 73
    cSt bei 100 ºC 13,2
    Sulfatasche, wt %, ASTM D 874 0,8
    Phosphor, wt %, ASTM D 4951 0,08
    Flammpunkt, ºC, ASTM D 92 234
    Dichte bei 15 °C, kg/l, ASTM D 4052 0,845
    Indice de base (TBN) ASTM D 2896 7,8
    Basenzahl (TBN) ASTM D 2896 26400
    Viskositätsindex 176
    HTHS Viskosität, mPas bei 150 ºC, ASTM D 4683 3,76
    Mobil 1 New Life 0W-40:

    Freigaben:

    MB-Approval 229.3; MB-Approval 229.5
    OPEL GM-LL-A-025; GM-LL-B-025
    BMW LONGLIFE OIL 01
    VW 502 00; VW 505 00
    PORSCHE A40

    Spezifikationen:

    Viskosität, cSt (ASTM D445)
    bei 40º C 75
    bei 100º C 13,5
    Viskositätsindex 185
    MRV bei -40ºC, cP (ASTM D4684) 31,000
    HTHS Viscosity, mPa•s @ 150ºC (ASTM D 4683) 3,8
    Total Base Number (ASTM D2896) 11,8
    Sulfatasche, wt% (ASTM D 874) 1,3
    Phosphor, wt% (ASTM D4981) 0,1
    Flammpunkt, ºC (ASTM D 92) 230
    Dichte bei 15.6°C, g/ml (ASTM D 4052) 0,85

  10. #650
    Möchtegern
    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    300
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Wenn dann new life. Wegen dem erhöhtem hths Wert. Oder liqui moli synthigh

  11. #651
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    wie ich hier schon öfters geschrieben habe, sind MB 229.31 oder MB 229.51 Öle wie das ESP 0w40 sogenannten LowSaps Öle und für Diesel mit Rußpartikelfilter gedacht mit der ensprechenden Additivierung die bei einen Benziner nach hinten los gehen kann da an anderer Stelle einige andere Additive eingespart wurden bzw abgesenkt sind, dazu gehört die TBN und der Viskoindex da diese mehr auf aschearmut optimiert sind die ein benziner nicht brauch und mehr schadet als es was bringt
    Geändert von blackisch (06.07.2012 um 08:56 Uhr)

  12. #652
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.08.2011
    Beiträge
    14
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    In diesem Fall mache ich mit dem Mobil1 New Life nix falsch? oder soll ich besser ein anderes nehmen? Ich glaube, Liqui Moly ist in meinem Land zimlich selten vertreten.

    Kann es auch sein, dass meine Garage sich weigert selbst mitgebrachtes (bzw. ohne freigabe) Öl hinein zu schütten?

  13. #653
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    zu1 ist dir überlassen, aber das new life bekommt man bei oeldepot24.de 20-30 euro günstiger als das LM bei besseren Eigenschaften laut Datenblatt, da stellt sich mir nicht die Frage eine andere Marke zu nehmen.

    zu2. ja kann sein, steht hier aber auch in jeden fünften Beitrag schon

  14. #654
    Liebhaber Avatar von Makalala
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Landau in der Pfalz / Konstanz
    Beiträge
    959
    Bedanken
    49
    16 Danke in 16 Beiträgen
    So hab mich jetzt für das http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...cument&land=DE entschieden.


    Bin jetzt mal auf die Werkstattspreise gespannt. Wenn gut sind dann könnte man schon in Richtung Sammelbestellung gehen.

  15. #655
    Spinner Avatar von ST166
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.180
    Bedanken
    23
    81 Danke in 66 Beiträgen
    also ich hab jetzt seit 2 wochen das mobil1 0w40 drin und ich hab festgestellt, das die öltemp. laut der anzeige auf dem arbeitsweg jetzt etwas höher ist als wie vorher mit dem fod öl.
    vorher war die nadel max in der mitte zwischen dem 2. und 3. strich, jetzt ist sie kurz vorm 3.(mitte), also 3/4. is nicht viel aber immerhin.

    gestern bin ich dann abends bei 25grad aussentemp ein kleines stück autobahn gefahren, einmal bis 240 und dann noch etwas bei 200-220km/h (ca.10km).
    dabei ging die nadel ruck zuck über die mitte hienaus, ca. die mitte zwischen dem strich 3. und 4. strich.
    dann hab ich auf 160 und weniger gedrosselt und da ging die nadel dann auch wieder relativ schnell unter mitte (ca. 5km).

    Ist das normal bei dem Öl und den Temperaturen ?

    |
    Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)

  16. #656
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    wohl eher hat das mit den Aussentemperaturen zu tun

    Da die Anzeige sowieso nur errechnet ist aus Kühlflüssigkeitstemp und Ladelufttemp, ist das vollkommen irrelevant was diese anzeigt, wenn es eine richtige Anzeige wäre, würde er beim 30er Ford Öl mehr anzeigen als mit einen 40er

    aber kannst dich trösten das die errechnete Anzeige auch bis kurz vor den roten Bereich gehen kann ohne das du Schweissperlen bekommst wo ich bei einen 30er Ford Öl mit abgesenkten HTHS schon feucht wäre, die Viskskose Scherstabilität des 40er Öls sollte dir da keine Probleme machen...beim Porsche GT3 RS ist das M1 0w40 ja Werksfüllung also sollte das ausreichend für Dauervollgas sein auch für unseren ST, eher bekommst du Zylinderwandrisse bevor du in die kritische Phase kommst wo der Schmierfilm langsam dünner wird
    Geändert von blackisch (28.07.2012 um 17:00 Uhr)

  17. #657
    Liebhaber Avatar von Stormfalcon
    Registriert seit
    10.06.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    645
    Bedanken
    31
    38 Danke in 31 Beiträgen
    Zitat Zitat von ST166 Beitrag anzeigen
    also ich hab jetzt seit 2 wochen das mobil1 0w40 drin und ich hab festgestellt, das die öltemp. laut der anzeige auf dem arbeitsweg jetzt etwas höher ist als wie vorher mit dem fod öl.
    vorher war die nadel max in der mitte zwischen dem 2. und 3. strich, jetzt ist sie kurz vorm 3.(mitte), also 3/4. is nicht viel aber immerhin.

    gestern bin ich dann abends bei 25grad aussentemp ein kleines stück autobahn gefahren, einmal bis 240 und dann noch etwas bei 200-220km/h (ca.10km).
    dabei ging die nadel ruck zuck über die mitte hienaus, ca. die mitte zwischen dem strich 3. und 4. strich.
    dann hab ich auf 160 und weniger gedrosselt und da ging die nadel dann auch wieder relativ schnell unter mitte (ca. 5km).

    Ist das normal bei dem Öl und den Temperaturen ?
    Is bei mir genauso, jedoch habsch das 5w30 drin

  18. #658
    Möchtegern Avatar von major-bob
    Registriert seit
    30.03.2012
    Beiträge
    298
    Bedanken
    3
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Moin, heute ruft mich meine Werkstatt an und sagt mir das sie den Ölwechsel nur mit dem Öl machen, was für meinen ST vorgeschrieben ist.

    Es ist eine PitStop Werkstatt. Die verwenden nur Castrol ÖL.

    Sie möchten mir nur das 5W30 reinschütten und kein 0W40, weil es für dieses Auto nicht freigegeben ist.

    toll und jetzt ?

    habe alles versucht, hätte ihm auch unterschrieben das ich darauf bestehe dieses öl zu nehmen und kein 5W30, aber das machen sie nicht. Weil im Streitfall die Werkstatt eine auf den Sack bekommt.

    andere Werktatt oder selbst wechseln, nur wo entsorge ich das öl ?

    Gruß
    Ford Focus ST

    SLS Stufe

    größerer LLK

    Baujahr: 2006

    Farbe. schwarz

  19. #659
    Möchtegern Avatar von Carter
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    Haren
    Beiträge
    288
    Bedanken
    5
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Altöl muß jeder annehmen, der auch Öl verkauft. Oder ein Wertstoffhof. Kostet auch nicht so viel. Die Mülldeponie bei mir nimmt dafür 3 Euro. Wenn du nicht so viel Wert auf den Stempel im Scheckheft legst, kannst es selbst machen, sonst würde ich die Werkstatt wechseln. Könnte mir vorstellen, da das ne große Kette ist, dass die ihre Vorgaben haben und keinen Spielraum für eigene Entscheidungen. Deshalb dürfen die wahrscheinlich nur freigegebenes Öl verwenden. Meine Vermutung.
    Du hast das Gaspedal mitbezahlt, also benutze es auch!

  20. #660
    Möchtegern Avatar von major-bob
    Registriert seit
    30.03.2012
    Beiträge
    298
    Bedanken
    3
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Ja, ist schon eine etwas größere Kette, du kennst bestimmt

    Pit Stop oder

    habe mich dann mal bei ATU informiert, die nehmen auch nur das Castrol 5W30 und lassen auch nichts anderes zu

    Mein ST ist noch komplett Serie, bleibt auch so, deswegen werde ich mir wohl das ÖL reinkippen lassen, schaden kann es auf jeden Fall nicht
    Ford Focus ST

    SLS Stufe

    größerer LLK

    Baujahr: 2006

    Farbe. schwarz

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.