Natürlich nicht durchs Blech
durch den Innenkotflügel aus Plaste
Ist ein Mocal 19 Reihen Kühler mit dem "1 Rohrsammler"
gibts z.B. hier http://www.isa-racing.com/
Thermostat ist natûrlich noch da,aber das 10W60 braucht so schon etwas länger bis es auf temp ist.
Dafür auch nach Dauervollgas auf der Bahn nie im kritischen Bereich,Rennstrecke passt jetzt auch
kann man denn auch das mobil 1 0W40 New Life reinkippen wenn man die originale leistung noch hat oder ist das nur bei leistungsgesteigerten fahrzeugen sinnvoll ??
Ist auch bei Serienleistung zu empfehlen!
A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson
man kann auch das m1 0w40 in einen 0,9L 3 Zylinder Kippen, aber da ist das Öl absolut unterfordert, ergo kann man es überall einsetzten und was Werksfüllung bei Porsche ist, sollte für unseren Motor erst recht ausreichen
Außer bei älteren Autos kann man das Zeug bedenkenlos nehmen, ist ein gutes Öl![]()
mit älteren Autos meinste sicherlich Motoren aus den 70/80er, die hatten in der Tat sehr große Toleranzen und waren auch auf 10w/15W Öle entwickelt, aber spätestens bei den 90er angelangt spielt das keine Rolle mehr und für uns ist das e nicht relevant
Da hab ich auch gleich noch zwei Fragen:
Habe mir meinen ST erst vor ein paar Wochen gekauft. Mein Vorbesitzer hat im Rahmen seiner letzten Inspektion im September einen Ölwechsel durchführen lassen (mit Filter versteht sich). Natürlich wurde das 5w30 eingefüllt. Nun würde ich gern auf 0w40 umsteigen. Ist es ausreichend einfach ohne neuen Ölfilter den Ölwechsel durchzuführen (weil der wurde ja im September erst ersetzt)? Hab nämlich auch keine passende Nuss zur Hand um diesen bequem zu wechseln.
Ist zwar schade weil das aktuelle Öl noch recht frisch ist, aber im Endeffekt hab ichs ja nicht bezahlt
Ich habe hier auch einiges von Garantieverlust gelesen. Gilt das auch bei der A1 Gebrauchtwagengarantie?
Hey würde ziemlich günstig an Castorl Syntec 5w50 kommen, kennt sich da jemand damit aus, taugt das Öl was?
sagt mir nichts da es eher ein Öl für den US Markt ist mit den entsprechend schwachen Anforderungen dort gilt die API also eher unterdurchschnittliche Anforderungen, nahezu keine Herstellernorm nur GM und Ford WSS M2C931 speziell für Mustang 5,4L Supercharged.
Und da in den USA keine großen Anforderungen an Öle gestellt werden da es dort auch nicht gebraucht wird, würde es mir nicht im Traum einfallen solche Öle in europäische Modelle zu füllen
Geändert von blackisch (03.11.2012 um 11:18 Uhr)
Hi Burschens
Welche Bezeichnung hat das Castrol ÖL das für den RS bestimmt ist?
Dieses: Castrol SLX Professional Longtec 0W-40 / neu Castrol Edge Professional A3 0W-40 ?
Ist das dann die passende "Über-Spec" -> Meets Ford WSS-M2C937-A (zur WSS-M2C913 B)
MfG!
das ist das gleiche nur mit neuer Bezeichnung und nein das ist nicht für den ST freigegeben..und 913B ist 10 jahre alt die aktuelle ist 913C aber es bleibt dabei das diese Norm die absolut niedrigste ohne große Anforderungen ist und ein abgesenkten HTHS voraussetzt um 0,1% Sprit zu sparen auf Kosten des Verschleiß denn Ford interessieren Großkunden und Flottenverbrauch da geht es um Kostenersparnis und da werden mit solchen Ölen getrickst
ok, also kann ich das gleich wieder vergessen und gleich das M1 0w40 kaufen? Merci.
ja erstens ist das M1 0w40 nach Datenblatt "besser" als das Castrol und zweitens auch viel günstiger..man muss Ford sein Kooperationspartner Castrol ja nicht unbedingt mit viel Geld für völlig überteuerte Produkte unterstützten..ist ja wie bei Volvo teilen da verlangt Ford für gleiche Teile deutlich mehr als vom Originalhersteller
Lesezeichen