also wenn er 24stunden dauervollgas aushält ist das schon ein argument
bei welcher drehzahl habt ihr die 380ps?
2010-2018 STmk2 2018- RSmk3
Julian5zyl (24.09.2016)
so ist es, darum ist dieser 24h Standfestigkeitsvergleich kein Argument der Haltbarkeit
Jep, aber für den Alltagsgebrauch reicht das ja auch. Welcher normale Mensch fährt denn auch 2h Vollgas? (Ja ich weiß neulich dieser Luxemburger der seinen Motor geschrottet hat, aber der war auch nicht ganz normal).
naja im RS Forum sind paar weitaus kürzer Dauervollgas gefahren und schwups war der Turbo futsch..also sooo alltagstauglich scheint es ja nicht zu sein
dieser umbau ist eh nichts mehr fûr den alltag da sollte man sich im klaren drüber sein und das haufiger was kaputt gehen kann muss auch jedem klar sein trotzalledem find ich den unbau klasse![]()
Der Link geht bei mir leider nicht.
Ich weiß nur dass es wirklich eine ST mit 600 PS gibt. Inwieweit der standfest ist kann ich euch nicht sagen, aber habe in einem österreichischen Automagazin den Artikel darüber gelesen. Also scheint wohl was dran zu sein. Den Umbau hat Ing. Gabat durchgeführt und das ganze hat an die 20.000€ gekostet. Die Laufbuchsen wurden auf jeden Fall getauscht und gegen sogenannte "wetliners" ersetzt. Mehr weiß ich jetzt auch nicht mehr.
bitte korigiert mich wenn ich falsch liege, ich werde mein wissen offenbaren und dazu gleich mal fragen stellen... also: ich bin der meinung gelesen mal zu haben das der ausgangsmotor von st ein volvo motor ist der allerdings für den st von 2.3 auf 2.5 ltr aufgebohrt wurde. richtig? Der 2.3 ltr motor ist in irgend nen c30 oder sowas wie die heißen verbaut und volvotuner können aus dem motor bis zu 500ps leicht rausbringen ohne das es probleme gibt das ihnen was um die ohren haut, richtig? den das problem liegt ja daran beim st dadurch das er aufgebohrt ist, das die zylinderwand zu dünn ist und diese aufgrund der hohen belastung einen riss bekommt, richtig? wenn dies also vorrausgesetzt ich liege richtig) ein aufgebohrter motor ist, warum nimmt man ned dann den "nicht" aufgebohrten motor der wesentlich günstiger kommen sollte eig wie der rs motor und baut getriebe etc vom st an den dran und tunt diesen motor wenn die zylinderwand usw stabiler ist wenn man ein projekt haben will das eben jede menge ps rauskommen. oder wenn das alles einem zu kompliziert ist, wieso geht der jenige wo soviel ps raushohlen will nicht her, spart sich was auf die seite, schaut um nen gebrauchten rs motor (selten denke ich mal aber nicht ausgeschlossen) und baut sich solch einen ein und rüstet den noch bissl auf, ich denke der bietet eine bessere basis wie der st motor und vorallem kann man dann den st motor noch für ca 2000€ verkaufen je nach kilometer. so würde ich des angehen. hab erst einen beitrag mal durchgelesen von einem (ihr werdet ihn kennen) der auch seinen zwischen 400 und 450 ps gemacht hat.. seine liste an umbauten beim motor war lange und teuer.. turbo, titankolben usw und was stand bei dem beitrag zuletzt drunter? das der motor kaputt sei.. klar kann man sagen: hey, seine fahrweiße, aber für was rüste ich soviel ps auf wenn man es nicht ausnutzt? des braucht mir keiner verklickern. Mein geld ist es nicht, also ist mir es egal, ich weiß ja ned was ihr so habt ( 2 autos oder mehr) etc, wenns mir so gehen würd und den st nur zum spaß hätte dann würds ich vllt auch machen den so aufzublasen, aber dann so wie ich es beschrieben habe mit dem rs motor oder sogar gleich nen rs hohlen wenns unbedingt ford sein sollentschuldigung für den langen text und der predig
![]()
Geändert von Bachenator (09.11.2012 um 17:10 Uhr)
Die Idee mit den Volvo 2,3l kannst direkt vergessen. Der passt von vorne bis hinten nicht. Hab mich da mal schlau gemacht. Im C30 wird genau der gleiche wie bei uns verbaut. Also gleiches Problem. Bei unseren Motor bleibt nur die Möglichkeit das Dingen zu verstärken. Und nen RS Motor nehmen halte ich für keine gute idee. Ich bin der Meinung das es nur eine Frage der Zeit ist wann es bei denen auch passiert mit den Riss.
Gruß
Homer
ist schon bei mind. zwei passiertIch bin der Meinung das es nur eine Frage der Zeit ist wann es bei denen auch passiert mit den Riss.
ok schade..
wie schauts den eig aus mit der lebenserwartung eines rs der original ist? ist die kürzer wie beim st?
Blöd gesagt mir würde ein normal RS Motor im ST genügen......
Nur ist der Umbau nicht so einfach/günstig wie sich manche denken.
Lesezeichen