Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 22 von 44 ErsteErste ... 12202122232432 ... LetzteLetzte
Ergebnis 421 bis 440 von 865

Thema: Kurbelgehäuseentlüftung defekt

  1. #421
    Grünschnabel Avatar von STarfighter
    Registriert seit
    15.06.2011
    Ort
    Kirn /Nahe
    Beiträge
    59
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Kge

    Hallo Leute passiert das öfter bei vFL oder FL ??? habe jetzt 29000 runter
    Leistungssteigerung vom M-Speed auf 285 PS Großer LLK ECU Spacer Pipercross Forge Umluftventil PE-EX Anlage ab Kat Rieger Frontansatz & Schwert,Scheinwerferblenden,ST Aufkleber anstatt Schilder,schwarz matte Felgen von Shark,Innenbeleuchtung auf Rot umgerüstet

  2. #422
    Liebhaber Avatar von Stormfalcon
    Registriert seit
    10.06.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    645
    Bedanken
    31
    38 Danke in 31 Beiträgen
    Zitat Zitat von STarfighter Beitrag anzeigen
    Hallo Leute passiert das öfter bei vFL oder FL ??? habe jetzt 29000 runter
    So wie ich gehört habe eigentlich nur bei den vFL alle so im schnitt zwischen 60 und 80tkm...

    du bekommst ja bei der neuen auch ein anderes schlauchstück verbaut was bei den FL schon verbaut wurde. von daher denke ich das diese kinderkrankheit beim fl behoben wurde.

  3. #423
    MPL
    Gast
    Dazu kommt, das die Ölfüllmenge auf 5,8 Liter herab gesetzt wurde!

  4. #424
    Grünschnabel Avatar von STarfighter
    Registriert seit
    15.06.2011
    Ort
    Kirn /Nahe
    Beiträge
    59
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Danke

    Danke Leute jetzt fühl ich mich schon viel besser
    Leistungssteigerung vom M-Speed auf 285 PS Großer LLK ECU Spacer Pipercross Forge Umluftventil PE-EX Anlage ab Kat Rieger Frontansatz & Schwert,Scheinwerferblenden,ST Aufkleber anstatt Schilder,schwarz matte Felgen von Shark,Innenbeleuchtung auf Rot umgerüstet

  5. #425
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    auch FL sind davon betroffen und nicht nur vFL....jedoch ist die Frage wieviel Öl diese bekommen haben wenn die bei der Wartung noch die alte Vorgabe nutzten.

  6. #426
    Möchtegern
    Registriert seit
    21.02.2012
    Ort
    09619 Freiberg
    Beiträge
    263
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Zitat Zitat von TeamST Beitrag anzeigen
    Hab mir mal das obere Bild "ausgeliehen":

    [IMG][/IMG]


    Es geht um die Stelle wo ich die ???????? gemacht habe. Kann das ??????? Teil vom Stecker abziehen und auch aus der Kurbelwellenentlüftung rausziehen.

    Ist das bei euch auch so?

    Hinter dem besagten ???????? Teil (in der Kurbelwellenentlüftung) sitzen 2 Federn (ähnlich wie bei einer Baterie).


    Hab schon überlegt das ?????? Teil wieder in die Kurbelwellenentlüftung einzukleben, hab dann aber nicht mehr den 1- 2mm Spalt wie auf den Bild.

    Kann einer mal Netterweise schauen ob das ????? Teil oben in dem Bild bei euch auch einzelln ist bzw ob das auch aus der Kurbelwellenentlüftung entfernen kann. Bei denne die nen offenes kit haben müsste man da ja gut rankommen.

    Denke irgendwie das das ???? Teil Werktsseitig eingeklebt ist und es sich bei mir gelöst hat.
    Vielleicht geht dadurch auch die Membrannen kaputt weil dadurch ja der Sensor nicht mehr funktioniert ?!?!?

    Wäre echt nett.

  7. #427
    Lehrling Avatar von sainz-2
    Registriert seit
    05.02.2012
    Beiträge
    221
    Bedanken
    1
    13 Danke in 12 Beiträgen
    Der Stecker ist für die Heizung der Kürbelgehäuseentlüftung. Sieh mal auf Seite 17 nach.
    Bilstein B14, Pipercross + Ecu Spacer, polierstes Ansaugrohr, Forge Umluftventil, Bastuck ab Kat, ST-Kat umgebaut auf 400 Zellen, Pro Alloy LLK, Englische Kennfelder , AS Drehmomentstütze...

  8. #428
    Möchtegern
    Registriert seit
    21.02.2012
    Ort
    09619 Freiberg
    Beiträge
    263
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Danke schön, aber für was der Stecker ist wollte ich eigentlich nicht wissen sondern:

    ich kann das teil hier http://imageshack.us/f/528/17299715.jpg/ (bei mir nicht so verschmort und die 2 Federn hab ich auch noch) aus dem KWG rausziehen. Wenn man am Kabelstecker bisschen wackelt fällt das von alleine raus.

    Normal müsste das doch so wie auf den Bild http://imageshack.us/f/213/kurb.jpg/ fest eingeklebt sitzen. Da ist jedenfalls nicht so ein Spalt zwischen den Teil oben und dem KWG. ODER?

  9. #429
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    676
    Bedanken
    7
    9 Danke in 7 Beiträgen
    hey leute,



    ich hab mir mal das bild von oben ausgeliehen...


    endlich halbwegs erholt von meiner magenschleimhautentzündung geht es nun scharf mit meinem nachbau! der kollege versucht ein exaktes negativ der membran herzustellen und hat bereits ne kleine probe beim lieferanten geordert ( is schweine teuer das zeug und schwer zu beschaffen ) allerdings hat er mich nach der funktionsweise gefragt wie das ding funktioniert! ich konnte ihm gar keine genaue auskunft geben. also erklärt mir mal einer wie das funktioniert! man hat ja vom gehäuse her 2 zugänge zur membran. rechts den schlauch und ein loch unter der feder! allerdings liegen beide öffnungen ja unter der membran und nach oben ist sie begrenzt durch den deckel deswegen weis ich nicht genau was diese bewirkt!? es geht darum ob wenn man die membran etwas dicker macht die funktion die gleiche bleibt oder ob sich durch eine erhöhte festigkeit der membran etwas ändern. z.b ein zu später druckausgleich oder so????? außerdem ist mir noch etwas nicht klar. kommt die membran mit öl in kontakt? auf dem bild oben scheint das hier nicht der fall zu sein allerdings ist meine membran auf der unterseite stark geschwärzt und auch die kammer unter der membran ist ölig! bitte um aufklärung
    Bremsen ist das Vernichten mühevoll aufgebauter kinetischer Energie in nutzlose Wärme.

  10. #430
    Lehrling Avatar von sainz-2
    Registriert seit
    05.02.2012
    Beiträge
    221
    Bedanken
    1
    13 Danke in 12 Beiträgen
    Mach die zwei federn wieder rein das sie an beiden Seiten Kontakt haben und befestige den Stecker wieder kleben oder....
    Bilstein B14, Pipercross + Ecu Spacer, polierstes Ansaugrohr, Forge Umluftventil, Bastuck ab Kat, ST-Kat umgebaut auf 400 Zellen, Pro Alloy LLK, Englische Kennfelder , AS Drehmomentstütze...

  11. #431
    Möchtegern
    Registriert seit
    21.02.2012
    Ort
    09619 Freiberg
    Beiträge
    263
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    habs jetzt auch wieder reingeklebt. Mich hat nur gewundert, das man auf manchen Kurbelgehäuseentlüftung mein Problemteil gesehen hat, und bei manchen war es auch schon ab bzw hatte auch so nen spalt.

    Naja mal sehen was bzw ob was passiert =)

  12. #432
    Lehrling Avatar von kruemel112
    Registriert seit
    30.12.2011
    Beiträge
    126
    Bedanken
    4
    4 Danke in 3 Beiträgen
    Sorry für die doofe Frage, aber was ist das denn für ein Dichtsatz?

    http://www.kfzteile24.de/index.cgi?r...,100002,100514

    Hab nach eine Kurbelgehäuseentlüftung gesucht und hab dann das gefunden.

  13. #433
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    steht doch da : Wellendichtring-Kurbelwelle

  14. #434
    Spinner Avatar von eon_st
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Braunau / HN
    Beiträge
    1.110
    Bedanken
    53
    41 Danke in 40 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    steht doch da : Wellendichtring-Kurbelwelle
    ... oder auch als Simmerring bekannt.
    sg

  15. #435
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von kruemel112 Beitrag anzeigen
    Hab nach eine Kurbelgehäuseentlüftung gesucht und hab dann das gefunden.
    Wenn dann musst du nach dem Ölfiltergehäuse suchen.

  16. #436
    Lehrling Avatar von kruemel112
    Registriert seit
    30.12.2011
    Beiträge
    126
    Bedanken
    4
    4 Danke in 3 Beiträgen
    Oh, okay danke
    Hatte die Hoffnung, dass das eine art Reperatursatz ist für das Ölfiltergehäuse.

  17. #437
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von kruemel112 Beitrag anzeigen
    Oh, okay danke
    Hatte die Hoffnung, dass das eine art Reperatursatz ist für das Ölfiltergehäuse.
    Reparatursatz gibt es leider offiziell nicht, kann man nur hoffen das mal findige Bastler die Membran nachbauen können.
    Bleibt also vorerst nur der Kauf des ganzen Ölfiltergehäuses.

  18. #438
    Möchtegern
    Registriert seit
    23.09.2012
    Ort
    RLP
    Beiträge
    493
    Bedanken
    7
    26 Danke in 22 Beiträgen
    Wer hat den nun die Volvo ersatzteilnummern
    für Gehäuse und Schlauch!?

  19. #439

  20. #440
    Grünschnabel Avatar von Vespaone
    Registriert seit
    10.07.2010
    Ort
    Alsdorf
    Beiträge
    20
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.