Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 82 von 128 ErsteErste ... 3272808182838492 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.621 bis 1.640 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #1621
    Grünschnabel Avatar von jayjay81
    Registriert seit
    04.01.2011
    Ort
    Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    45
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Der Öldeckel sieht völlig normal aus, nicht der Hauch einer Ablagerung.
    Und wie gesagt, die Performance ist auch einwandfrei... aber irgendwo muss das Ganze ja seine Ursache haben!

    Das ist schon kacke, wenne an der Ampel stehst und nach 30Sekunden deinen Hintermann total einqualmst. Auf dem Vid, weht der Wind von der Seite... da siehts relativ harmlos aus... Aber wenn ich die Kiste anschmeisse, und ne Minute auf dem Hof laufen lasse, qualmts alles voll.

    Könnts denn irgendwie an dem (relativ) lange zurückliegendem Ölwechsel liegen?
    Oder... evtl, dass sich irgendwo am/im Auspuff Wasser sammelt im Stand?
    Geändert von jayjay81 (25.10.2012 um 16:03 Uhr)

  2. #1622
    Möchtegern
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Dinklage
    Beiträge
    424
    Bedanken
    1
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Also wenn in deinem Video der Motor warm ist, finde ich das schon recht viel an Qualmentwicklung. Normal sollte bei 20° Außentemperatur und warmen Motor so gut wie nichts zu sehen sein.
    Simota CAIS - Airtec Gen.3 LLK - Mongoose ab Turbo

  3. #1623
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.04.2009
    Beiträge
    558
    Bedanken
    7
    7 Danke in 7 Beiträgen
    Hallo , braucht der Motor kein Kuehlwasser? Das muss mal genau Beobachtet werden. Wird kein Wasser verbraucht , kann der Motor auch nichts verbrennen .Waere der Riss im Zylinder , laueft Wasser in den Zylinder und der Motor laueft unrund nach dem Start.

    Den ueberfaelligen Ölwechsel wuerde ich dann auch schnell machen , wenn kein Wasser verbraucht wird . Das sollte gerade beim Turbomotor selbstverständlich sein!

  4. #1624
    Lehrling
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    224
    Bedanken
    0
    4 Danke in 3 Beiträgen
    Denke nicht, dass es am Öl liegt.
    Wie bereits geschrieben wurde, sieht es auf dem Vid nicht soo schlimm aus.
    So qualmt meiner auch, aber nur wenn er kalt ist.
    Weiß nicht wie das Wetter grad bei euch ist, aber bei uns ists total neblig und daher sehr feucht, da qualmt er deutlich mehr.

    Wasser / Feuchtigkeit im Auspuff kann auch sein, mal auf die AB und freiblasen

  5. #1625
    Lehrling Avatar von stturbo450
    Registriert seit
    17.09.2010
    Ort
    bad düben
    Beiträge
    122
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    hi. hab einen in leipzig der ziemlich zuversichtlich war zwecks dartons einbauen.
    Für ne bewertung wäre ich sehr dankbar

    http://www.focus-gallery.de/content/...ame=stturbo450

  6. #1626
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    meiner verschluckt sich jetzt beim starten und tuckert etwa 15sekunden sehr komisch. Allerdings wars jetzt immer sehr feucht draußen das nicht klar ist, ob da weißer Qualm kommt. Jedoch startet er zu 50% auch normal.
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  7. #1627
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    Zitat Zitat von stturbo450 Beitrag anzeigen
    hi. hab einen in leipzig der ziemlich zuversichtlich war zwecks dartons einbauen.
    und wie nennt er sich?
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  8. #1628
    Möchtegern
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Dinklage
    Beiträge
    424
    Bedanken
    1
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Zitat Zitat von f3sty Beitrag anzeigen
    meiner verschluckt sich jetzt beim starten und tuckert etwa 15sekunden sehr komisch. ....

    Das alleine wäre für mich schon Grund genug, eine Werkstatt aufzusuchen.
    Simota CAIS - Airtec Gen.3 LLK - Mongoose ab Turbo

  9. #1629
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    aber was sollen die tun? außer ne Kulanzanfrage starten...
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  10. #1630
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    @f3sty: Laut deiner Signatur hast du nur 466 Nm mit ModC!. Ab welcher Drehzahl haben die gemessen? Mit ModC solltest du mit deiner Hardware um die 500Nm zwischen 2500 und 3500U/min haben. (Um mal die Ursache des Risses einzugrenzen)
    Geändert von DheBoss (19.11.2012 um 12:56 Uhr)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  11. #1631
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    der Prüfstand hat das Drehmoment nicht korrekt gemessen. War danach auf einen Dynojet und der hat dann 311 PS und 510nm gemessen
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  12. #1632
    MPL
    Gast
    Wie ist denn dein KM Stand?

    Klingt irgendwie nicht so toll, wieder ein 300+ ST im Eimer oder was?

  13. #1633
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    ich hab 78000km

    ich mach bei Gelegenheit mal ein Video vom Sound beim Anspringen.
    Das gleiche Problem kann doch aber auch bei ner defekten Kopfdichtung auftreten oder?
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  14. #1634
    MPL
    Gast
    Es kann auch die Kopfdichtung sein, aber genauer wirst du es erst wissen, wenn der Deckel ab ist!

  15. #1635
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Hatte hier schon mal wirklich einer eine defekte ZKD ?
    Kann mich nur erinnern das ST-Cowboy schon "ab Werk" eine fehlerhafte hatte, die aber schon nach ein paar 1000 km fällig wurde.

  16. #1636
    MPL
    Gast
    Laut meinem Ford Autohaus hatten die schon einen bei dem nur die Dichtung hinüber war.

  17. #1637
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    eben nochmal wasserstand angeschaut und der Kanister war wieder 3cm unter minumum nach der 200km fahrt gestern. Ölstand ist okay. Aber ich habe das Gefühl, dass das wasser nach Sprit riecht. erst vor 2 wochen habe ich beide Kühlwasser schläuche abgehend vom Wasserbehälter wechseln lassen weil einer vom marder angefressen war und rausgedrückt hat. Das waR vor 2 Wochen der Grund warum der mal aus dem Deckel des Behälters aufgrund von zu hohen Druck im Kreis lauf rausgedrückt hat. Jetzt war heute allerdings wieder Tropfen auf der Ansaugbrücke und an der oberen Kante vom Wasserkühler. Ich konnte eben im Dunkeln aber nicht die Spriter nachvollziehen ob es dieses Mal wieder vom Deckel kam oder von woanders.
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  18. #1638
    Marcel1710
    Gast
    ich denke das hat sich erledigt für deinen motor und wieder ein 300 + st im eimer

  19. #1639
    Wahnsinniger Avatar von ST Marcus
    Registriert seit
    18.07.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.664
    Bedanken
    163
    160 Danke in 135 Beiträgen
    Das glaube ich auch...

    Gruß
    ST Marcus


  20. #1640
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Schau mal ob im Öldeckel gelblicher Schlamm ist, wenn ja: Jackpot !
    Geändert von Da_ST_Fahrer (19.11.2012 um 20:01 Uhr)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.