Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 84 von 128 ErsteErste ... 3474828384858694 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.661 bis 1.680 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #1661
    MPL
    Gast
    Joa 80000Km hab ich auch bald und ich bezweifle das es mir passiert.
    Falls es trotzdem bei mir soweit kommen sollte, dann dürft ihr euch alle sorgen machen, wenn's meinen erwischt dann behaupte ich mal es erwischt jeden gemachten ST.

  2. #1662
    Marcel1710
    Gast
    einfach mal abwarten denke das es nicht jeden erwischen wird die meisten fälle waren ds und mtb oder ???

  3. #1663
    MPL
    Gast
    Logisch von denen gibt es die Meisten.
    Es gibt ja auch eine Hand voll Serien ST's die es zerrissen hat, die darf man nicht vergessen und die hatten bestimmt keine 400+Nm.
    Ich denke das Problem ist das ein gemachter einfach viel schneller eine höhere Temperatur erreicht.

  4. #1664
    Marcel1710
    Gast
    richtig wenn es passiert passiert es halt beklopt machen lassen tue ich mich. nicht wegen so paar rissen die vekannt sind desweiteren kenne ich von den leuten keinen persônlich und weiß nicht wie die st s behandelt worden sind weil im warm und kalt gefahren kann ich auch schreiben wenn ihr wissr was ich meine

  5. #1665
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Ich kann mich mit der theorie das es am Drehmoment im mittleren drehzalbereich liegen soll auch irgendwie nicht so richtig Anfreunden.

    Weil ich meine wenn es serien ST erwischt hat müsste ja jeder 500+nm st sofort hochgehn
    Ich bin auch eher der meinung das es zu viel hitze ist und die ensteht numal bei viel drehzahl und last.

    Ein orginal ST hat etwa 260-280nm bei 6000 upm (je nachdem wieviel ps er wirklich hat)
    Ein 300ps st liegt in den regionen 350-380 bei 5500-6000upm
    das sind min. 25% mehr die wärme machen
    Geändert von sts_taucher (20.11.2012 um 18:32 Uhr)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  6. #1666
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Warum werden eigentlich immer alle 10 - 20 Seiten exakt die gleichen Diskussionen geführt ?
    Unterm Strich sind wir alle genauso schlau wie beim ersten ST der hochgegangen ist......

  7. #1667
    MPL
    Gast
    So dann werfe ich mal ein paar Fragen in den Raum.

    Ab welcher Wassertemperatur geht eigentlich der Lüfter an?
    Wäre es möglich den Lüfter zu programmieren das er schon früher anspringt?
    Meggy kann da bestimmt was zu sagen!

    Ich habe auch schon über Mishimoto Kühlerzusatz nachgedacht, was haltet ihr davon?
    In diversen Foren habe ich schon gelesen das es scheinbar wirklich funktioniert!

  8. #1668
    Spinner Avatar von benno
    Registriert seit
    30.05.2012
    Ort
    bad salzungen
    Beiträge
    1.213
    Bedanken
    107
    100 Danke in 96 Beiträgen
    hast schon recht tante horst!
    aber deswegen sind wir doch ein forum und wenn die dinge halt hundert mal aus diskutiert werden,nur so halten wir uns auf dauer beständig im forum und laufen nicht gefahr ein zuschlafen wie evt in anderen foren.
    nicht böse gemeint tante horst!!

  9. #1669
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Klar das verstehe ich natürlich auch, aber es ist eben nervig das bis heute kein "Mittel" gefunden wurde um den Quark zu unterbinden.

    Genau genommen ist ja nicht mal 100 % klar an was jetzt überhaupt genau der Auslöser ist.
    Zu hohe Hitze, zu viel Druck im Brennraum oder dann doch (wovon ja einige immer noch überzeugt sind) der Fahrer.

    Und in regelmäßigen Abständen kommt dann immer wieder eine mutmaßliche Ursache hinzu (die teils dann doch immer abstruser werden).


    Ich bin ja auch nicht angefressen oder sonst was aber wir treten hier seit Monaten auf der Stelle ohne das es mal einen Durchbruch gibt . Und mir wäre es natürlich mehr als recht wenn es heute schon eine Lösung geben würde......

  10. #1670
    Wahnsinniger Avatar von Devil l Ben
    Registriert seit
    02.06.2010
    Ort
    Rülzheim
    Beiträge
    2.294
    Bedanken
    24
    52 Danke in 44 Beiträgen
    @ mike


    normalerweiße geht der lüfter gar nicht an bei schnellerer geschwindigkeit da durch das tempo genug luft durch gedrückt wird


    Mein ST in der Gallery


    Würde mich sehr über ein paar Bewertungen freuen

  11. #1671
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Zitat Zitat von sts_taucher Beitrag anzeigen
    Ein orginal ST hat etwa 260-280nm bei 6000 upm (je nachdem wieviel ps er wirklich hat)
    Ein 300ps st liegt in den regionen 350-380 bei 5500-6000upm
    das sind min. 25% mehr die wärme machen
    Und wieviel % mehr Wärme hat ein 300PS / 500Nm + ST nach deiner Rechnung zwischen 2000 - 4000 upm ? Genau, 56% mehr. Zu dem kommt noch der zu hohe Kolben Mitteldruck. Und der verursacht die Risse. Kurz gesagt, der zuhohe LD bei niedrigen Drehzahlen.
    Manche Motoren sind eben anfälliger, andere nicht, und bei paar wenigen reicht serie schon aus.

    Und das mit den zuhohen Mitteldruck, habe ich jetz schon von mehr als nur einen Tuner gehört.
    Auch von einem erfahrenen Opel und Porsche Tuner, der das Problem bei Opel kennt.
    Auch da ist es der LD. Im Volvo Forum liest man auch von diesen rissen, und was sagen die ?
    Genau das gleiche, zu hoher LD bei zuwenig Drehzahl. Steht aber alles schon paar
    seiten weiter vorne. Und man kann auch ohne hohen LD Leistung fahren,
    wurde hier im Forum ja schon gezeigt. mit 0,85 bar LD 310 PS.

    Ja man kann den Lüfter programmieren.
    Geändert von Da_ST_Fahrer (20.11.2012 um 19:48 Uhr)

  12. #1672
    MPL
    Gast
    Das es am Ladedruck liegt glaube ich nicht, ich bezweifel das der Ladedruck die Buchse sprengt.

    Öl zu heiß find ich auch nicht so wahrscheinlich, bis der Schmierfilm abreist bist du richtig heiß.

    Drehmoment glaube ich auch nicht, da würde es eher Kolben Lager und Pleuel verbiegen.

    Ich tendiere stark zum Wasser, da ist einfach keine Kühlleistung der Buchsen mehr gegeben und diese dehnen sich und reißen an der dünnsten Stelle.

    Das ist meine Theorie und F3sty hat seinen bestimmt auf dem Prüfstand verkocht!

    @ Ben: das macht auch kein Sinn, wenn du 200 fährst ist klar genug Fahrtwind da und was ist wenn du dann auf 50 runter bremst mit heißem Wasser, ab irgendeiner Temperatur muss der Lüfter angehen?

    @ Da-ST-Fahrer: 0,85 Bar und 300PS, ich dachte es sind so 1,1 Bar?

    Mal ehrlich ich will auch niemand schlecht reden, aber wer garantiert mir das die von MTE am Ende halten?
    Und wenn nicht dann ist eh die vorherige SW Schuld!

  13. #1673
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    So sehe ich das auch. aber wir sind ja hier um alle meinungen zu diskutieren.

    es ist ja auch immer noch so das hier, ich behaupte jetzt mal die hälfte mit min. 420nm durch die gegend fährt.
    und irgendwie kann ich mir nicht erklären wie eine buchse durch druck reißen soll irgendwie glaube ich das da noch eher die kolbenringe flöten gehen oder etwas anderes wie mpl auch schrieb. ich glaube kaum das die tolerenzen beim materiel so hoch sind das die ein 350nm aushält und die andere 550 krass übertrieben gesagt.

    Was dem wärmeproblem eigentlich in die karten spielt das es fast immer (oder immer?) eine der mittleren drei buchsen ist und nie eine äusere.
    Geändert von sts_taucher (20.11.2012 um 20:01 Uhr)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  14. #1674
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Ab 4500rpm liegen nur noch 0,85 bar an bis 7000.

    Mishimoto Kühlerzusatz ?
    Geändert von Da_ST_Fahrer (20.11.2012 um 20:45 Uhr)

  15. #1675
    Liebhaber Avatar von Twycross
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    629
    Bedanken
    4
    12 Danke in 10 Beiträgen
    so dann werf ich mal ne Frage in den Raum. Warum hält denn der RS500? Wenn ich das richtig verstanden habe ist der reine Block der Gleiche. Der hat aber 125PS mehr als der ST.


    Hast du Feuerschweif am Heck, spült das Wasser alles weg.

  16. #1676
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Ist nicht der Selbe Motor, sollte aber klar sein.

  17. #1677
    Liebhaber Avatar von Twycross
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    629
    Bedanken
    4
    12 Danke in 10 Beiträgen
    Erst lesen dann schreiben. Ich rede nicht vom ganzen Motor sondern NUR vom reinen Block.


    Hast du Feuerschweif am Heck, spült das Wasser alles weg.

  18. #1678
    MPL
    Gast
    Der hat angeblich andere Buchsen, aber bei den RS sind ja auch schon ein paar betroffen.

  19. #1679
    Liebhaber Avatar von Twycross
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    629
    Bedanken
    4
    12 Danke in 10 Beiträgen
    Naja was ich mich halt Frage. Die Wandstärke ist ja die selbe. wenn man nun beim ST auf zb 275 PS und 460NM geht ist das ja immernoch weniger als 350 PS und 460NM. Und der ist ja serienmässig.


    Hast du Feuerschweif am Heck, spült das Wasser alles weg.

  20. #1680
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Der hat angeblich andere Buchsen, aber bei den RS sind ja auch schon ein paar betroffen.

    Ein richtig großes Thema ist das aber noch nicht wenn man sich mal die Foren der RS Fahrer ansieht.
    Bei uns nimmt der Thread ja langsam epische Ausmaße an .

    Beim RS wurde so viel am Motor geändert das man das nicht mehr 1:1 umschlüsseln kann.
    Nicht umsonst hat Ford noch Entwicklungsarbeit reingesteckt.
    Ich denke das die Leistung des RS 500 das verträgliche Limit des Motors darstellt.
    Geändert von Tante Horst (20.11.2012 um 21:46 Uhr)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.