Gibts eigentlich was neues zu dem Reparatursatz ?
Ich hatte vor einer Woche mal per Email angefragt, doch noch keine Antwort erhalten!
Seit gestern hab ich auch dieses ecklige Geräusch
Also morgen mal wieder zum freundlichen![]()
Mhh anscheinend wollen die keine Infos über diesen Reparatursatz rausgeben.
Schade das wäre wohl DIE Alternative gewesen zu einem neuen Ölfiltergehäuse.
Ich habe soeben eine Erinnerung versendet, falls da wieder keine Antwort kommt, dann wollen die scheinbar die Membrane nicht verkaufen und das bekommen sie dann auch gleich von mir geschrieben.![]()
Ich hab leider auch noch nichts von denen zurückbekommen bzw. keine Antwort erhalten.
Andererseits gibt es eventuell eine Möglichkeit, das Problem mit einer defekten KWE zumindest vorübergehend oder als Schutzmaßnahme gegen Folgeschäden zu beheben.
Wenn man den kleinen L-förmigen Schlauch, der vom Ölfiltergehäuse zum Ansaugkrümmer geht, abzieht und den Anschluss am Ansaugkrümmer dicht macht und auf den nun offenen Stutzen am Ölfiltergehäuse einen kleinen Entlüftungsfilter montiert.
Da über den abgeklemmten Anschluss zum Ansaugkrümmer nun kein permanenter Unterdruck mehr aufgebaut werden kann, was bei einer defekten Membran jedoch der Fall ist, ist man erstmal vor Folgeschäden sicher.
Eventuell wäre das auch die beste Präventionsmaßnahme gegen eine defekte KWE und daraus eventuell entstehende Folgeschäden.
Die KWE hat ja eh nur die Aufgabe, die Öldämpfe umweltgerecht dem Ansaugsystem zuzuführen, damit diese in den Brennräumen mitverbrannt werden und nicht einfach so, also unverbrannt, in die Atmosphäre gelangen.
Mich würde mal Eure Meinung zu dieser wenn auch nicht ganz so umweltfreundlichen Methode interessieren.
![]()
Geändert von TomSTer (27.01.2013 um 18:28 Uhr)
Ich war heute beim Freundlichen wegen meiner kaputten KGE und beim Fehler auslesen war ein Fehler drin "Zylinder 1 undicht..bitte krümmer Nachschauen so ungefähr"^^
Hängt das mit der kaputte KGE zusammen?Motorkontrolllampe leuchten auch die ganze zeit und eben nur noch 0,3 bar..
gruß nick
Wenn ich schon nicht so ein Reperatursatz bekomm, dann kommt das Set von JW mit Oil Catch rein bevor ich wieder ein originales verbau.
Guten Morgen Zusammen,
dieser Defekt, den wohl jeder ST-Fahrer früher oder später ( 77.400 km) ereilt hat mich nun zu diesem Forum geführt, vielleicht das einzige Positive an der Sache an sich... .
Hab' mich auch schon durch den Threat gelesen.
Mein Freundlicher weist sich bislang nicht gerade durch überdeutliche Kompetenz aus und hat noch nie von diesem Problem gehört bzw. einen ähnlichen Defekt in der Werkstatt gehabt.
Den Verbindungsschlauch hat es definitiv zerrissen und den hat er auch freundlicherweise gewechselt ( Rechnung bis hier ca. 150,- €). Meine Frage, ob das Pfeiffen den aufgehört hat, wurde mit " der Turbolader pfeifft immer gut hörbar" beantwortet. Daher hab' ich mein Auto abgeholt. Da ich nach 7 Jahren ST-fahren den Unterschied zwischen Turbopfeiffen und dem Pfeiffen des Defektes durchaus auseinanderhalten kann, hab' ich ihm den Wagen dann nach 1x warmfahren gleich wieder auf den Hof gestellt.
Jetzt soll das Gehäuse auseinandergebaut und gereinigt werden, was mir nach dem Durchlesen der 26 Seiten hier nicht unbedingt als zielführende Lösung erscheint.
Falls doch bestellt werden muss ( und davon gehe ich aus), spuckt sein Teilecomputer einen Kaufpreis von ca. 450,- € für das Gehäuse aus - ich denke, neuer Rekord,
nachdem, was ich hier gelesen hab.
Hier finden ich im Schnitt Preise um die 200 - 300,- €?
Sind die Teilenummern Ford 1511222 und Volvo 30788494 noch aktuell und passen beide Varianten gleich gut auf mein ST-MK2 Schätzchen Bj. 12/2005?
Zumindest wird in einem Partnerhaus meines Freundlichen auch Volvo verkauft und eine Preisvergleich dahingehend wäre sinnvoll aus meiner Sicht?
Eventuell hilft Dir ja folgender Link: http://ford-kimmerle-teileshop.de/sh...0ST%2520220%26
Bei Volvo wirst Du es auch nicht günstiger bekommen, denn 166,70€ + 6,50 für Versand ist schon o.k. . Oder?![]()
Danke Dir, hatte ich auch gesehen. Aber mir fehlt etwas der Mut. Die Teilenummer ist anders, die Abbildung zeigt eine anderes Bauteil und die nächste Frage ist, ob's mir der Freundliche einbaut bzw. ich ihm damit eine Steilvorlage gebe, unter dem Motto "wenn irgendetwas nicht rund läuft, liegt's mit Sicherheit an dem Zubehörteil".
Das ist orig. ford neuware, was anderes haben die auch nicht im lager. Wenn er sich weigert das teil ein zu bauen, dann wechsel die werkstatt![]()
|Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)
Theoretisch muss man doch nur von dem neuen Teil die Membrane raus machen und ins alte einbauen oder nicht?
Theoretisch ja, aber dann hat man wieder ein wertloses Teil rumliegen.
Bei dem Preis von Kimmerle kann man sich echt nicht beschweren.
Das Teil wird ja sogar im Ford Original Karton kommen, ich hätte da keine Bedenken es verbauen zu lassen.
Dazu sollte man sich sowieso fragen ob man zum richtigen Händler fährt wenn der 2013 noch nichts von einer defekten Kurbelwellengehäuseentlüftung gehört haben will.......
Die Frage stell ich mir auch, seitdem der ADAC mich genau dorthin begleitet hat, abschleppen wollten die mich auf keinen Fall, da ja nichts "ernstes kaputt ist, was Folgeschäden auslösen könnte". Die hörten von dem Problem auch erstmalig und hatten noch nicht einmal einen 2.5er Focus-Motor in Ihrem Reparaturanleitungen...
Der ADAC schleppt dich eben korrekterweise zum nächsten Ford Händler.
Ob der dann Ahnung vom verbauten Volvo Motor hat steht natürlich auf einem anderen Blatt.
In den Reparaturanleitungen steht natürlich was zu machen ist, aber wenn es dort schon daran scheitert......
Wie du im Thread gelesen haben wirst kann man sehr wohl Folgeschäden haben, sollte man den Wagen bewegen müssen am besten die Ölmessstab ein wenig herausziehen.
Am besten bestellst du dir das neue Ölfiltergehäuse beim Kimmerle und lässt dieses einbauen, danach wird der Spuk auch wieder vorbei sein.
also bei mir kam keine fehlermeldung... habs aber glaube schonmal gelesen dass zumindest ein fehler hinterlegt ist ( auch das bei mir nicht der fall ) aber glaub mir... die bekommst das auf alle fälle sofort mit!!!! das geräusch ist soooo laut dass du denkst du sitzt in nem ufo!!!! es sei denn dein radio ist auf anschlag oder dein auspuff zu laut![]()
Bremsen ist das Vernichten mühevoll aufgebauter kinetischer Energie in nutzlose Wärme.
Stiflerzweier (05.03.2013)
Lesezeichen