Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 93 von 128 ErsteErste ... 43839192939495103 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.841 bis 1.860 von 2553

Thema: Weißer Rauch nach dem Start (Zylinderkopfdichtung/Zylinderwandriss)

  1. #1841
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    und dabei macht es das wasser wärmer oder?

    ich denk ehe man öl bei 130° hat dauert es ein wenig (wenn man mal von rennstrecke absieht)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  2. #1842
    Möchtegern
    Registriert seit
    31.08.2009
    Ort
    Dürbheim
    Beiträge
    343
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    [QUOTE=Tante Horst;448262]Gibts jetzt schon ein "Endergebnis" von Puma Schmiede ?
    Darton Umbau geglückt ?


    Jepp ist geglückt !! St wurde eingefahren !!

    nach der frage was an ps möglich wie stabil das ganze ist ,kam nur die antwort :
    im Grund genommen kannst nun so viel Leistung fahren bis dir die Kurbelwelle unten ausem Block reist ^^

  3. #1843
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Zitat Zitat von neophyte1907 Beitrag anzeigen
    hallo. ich würde die euch nicht empfehlen!!das sind stahlbuchsen und eure kolben sind aus alu!! das heisst bis sich die kolben ausgedehnt haben kannst du immer schön öl nachschütten!! hab mit denen selber schon gesprochen und die sagen das das für dir 1/4 meile alles super wäre weil es da auf sowas nicht ankommt!! aber für den alltag völlig unbrauchbar!! kenne da ne firma bei karlsruhe die gard am experimentieren sind mit ner bestimmten legierung buchsen zu machen, und das zu ganz anderen preisen!!! wenn ich neuigkeiten habe meld ich mich! mfg

    Wir haben doch auch Stahl Buchsen drin, nur eben nur 2 - 3 mm Dünn.

    In wessen Auto wurden die Buchsen verbaut ?

  4. #1844
    Möchtegern
    Registriert seit
    31.08.2009
    Ort
    Dürbheim
    Beiträge
    343
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von Da_ST_Fahrer Beitrag anzeigen
    Wir haben doch auch Stahl Buchsen drin, nur eben nur 2 - 3 mm Dünn.

    In wessen Auto wurden die Buchsen verbaut ?

    so hab ich das auch gehört nur das eine Alu Legierung die ganze sache überzieht

  5. #1845
    MPL
    Gast
    Ja weil an den Punkt das die Darton reißen so schnell keiner kommt, also 500+PS und 650+Nm sollten die erst mal halten.

    Zu dem Alu- Kolben, warum nicht auch Stahlkolben verbauen, so das der Ausdehnungskoeffizient in etwa gleich ist?

  6. #1846
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    Hab vor kurzem auch mal mit dem Frank telefoniert und da hat er mir es auch erzählt das sie grad 2 Autos in der testphase haben ich glaub die haben beide andere buschen der eine fährt mit originalen Volvo Kolben und der andere mit schmiedekolben die sind jetz am beobachten wie es sich verhält weil sie meinen das der olverbrauch mit den schmiede kolben Recht hoch sein wird.

  7. #1847
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von ST-Driver Beitrag anzeigen
    nach der frage was an ps möglich wie stabil das ganze ist ,kam nur die antwort :
    im Grund genommen kannst nun so viel Leistung fahren bis dir die Kurbelwelle unten ausem Block reist ^^
    Hört sich gut an .....
    Spannend wäre nur ob das ganze auch dann wirklich lange hält.
    Nicht im Sinne ob die Buchsen das verkraften sondern ob da vielleicht der Einbau nicht 100 % perfekt war etc. etc.
    Im Grunde dürfte das wohl eine der besten Alternativen sein, für einen vFL ist ein Motorschaden im Grunde schon ein Totalschaden.

    Edit: ST-Maschiene war schneller

    Ich hab mal gehört das die Stahlkolben mit einer größeren Toleranz gefertigt werden müssen (logischerweise zwecks Ausdehnung).
    Solang der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist steigt dadurch der Ölverbrauch stärker als mit normalen Kolben.
    Für häufige Kurzstreckenfahrten ist das natürlich gleich zweimal nichts.

  8. #1848
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Wenn dann gleich so was mit rein packen:
    http://puma-schmiede.de/Shop/product...f14fa8a753aa00

  9. #1849
    MPL
    Gast
    Es kommt darauf an was man unter hohem Ölverbrauch versteht, mit 500ml auf 5000Km könnte ich leben, doch 500ml auf 1000km wäre schon übel.

  10. #1850
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    Es wird halt drauf.ankommen wie man ihn benutzt wenn er viel kurzstrecke gefahren wird is es mehr und langstrecke eher weniger. Man wird sehen was für Erfahrungen Ls auto damit macht.

  11. #1851
    Grünschnabel
    Registriert seit
    31.10.2010
    Beiträge
    18
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    w

    du hast ja auch original einen rumpfmotor mit aluminium laufflächen!!




    Hä ? Schon komisch das die ST´s im Normalfall so gut wie keinen Ölverbrauch haben.
    Sollte diese Theorie stimmen müsste man ja häufig nachfüllen.....[/QUOTE]

  12. #1852
    Grünschnabel
    Registriert seit
    31.10.2010
    Beiträge
    18
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    stahlkolben...........

    stahlkolben sind viel zu schwer! zuviel beschleunigte masse!!!

  13. #1853
    Grünschnabel
    Registriert seit
    31.10.2010
    Beiträge
    18
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    alu nicht stahl

    nein absoluter käse!! hab den motor schon zehn mal komplett zerlegt!!!! wären sie aus stahl hätten wir die "RISSE PROBLEME" nicht!!!

  14. #1854
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von neophyte1907 Beitrag anzeigen
    nein absoluter käse!! hab den motor schon zehn mal komplett zerlegt!!!! wären sie aus stahl hätten wir die "RISSE PROBLEME" nicht!!!
    Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber muss man immer Ausrufezeichen so inflationär einsetzen ?
    Höflich kommt das nicht rüber.....
    Manchen sollte man echt mal erklären wie man ein Forum "benutzt" .


    Es wäre auch schön wenn du deine Erkenntnisse mal in einem längeren Text zusammenfassen würdest.
    Ich steige jedenfalls nicht durch was du uns mit diesen Satzbrocken erklären willst.

  15. #1855
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Ich versteh auch nicht, wie ein Stahlkolben einen Zylinderwandriß verhindern soll...
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  16. #1856
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von DheBoss Beitrag anzeigen
    Ich versteh auch nicht, wie ein Stahlkolben einen Zylinderwandriß verhindern soll...
    Ich glaub er will darauf hinaus das unsere Laufbuchsen aus Alu sind.
    Der Block wird ja aus dem vollen gefräst (Edit: Schmarrn wird ja gegossen) und die Buchsen bleiben eben stehen.
    Deswegen muss man die ja auch aushohnen wenn die Dartons rein sollen.

    Wären das jetzt aber sowieso welche aus Stahl gäbs wohl kein Problem damit.
    Geändert von Tante Horst (31.01.2013 um 18:29 Uhr)

  17. #1857
    Liebhaber Avatar von TomSTer
    Registriert seit
    28.10.2012
    Beiträge
    998
    Bedanken
    10
    162 Danke in 135 Beiträgen
    Wenn das hier so weiter geht, dann sind wir bald beim Magnesium infiltrierten Carbonkolben.
    Diesen gibt es übrigens wirklich und er hätte folgende Vorteile:
    * Keine Kolbenkühlung nötig
    * verminderte HC-Wert
    * beste Kolbenlaufeigenschaften
    Temperaturen über 700 C°
    * niedrigerer spezifischer Verbrauch
    * weniger CO2, weniger NOx, weniger HC
    * drastisch verminderter Blow-by
    * Dadurch bis zu 50% weniger Ölverbrauch
    * Kraftstoffeinsparung

  18. #1858
    MPL
    Gast
    Ich fasse mal zusammen so wie ich das verstehe.

    -Originale Zylinderwand ist aus Alu wenn sie aus Stahl wäre würde es nicht reißen.

    -Kolben aus Stahl sind zu schwer.

    Ich bin trotzdem für Stahlbuchsen, denn das hält und das ist alles was zählt.

  19. #1859
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    http://www.google.de/imgres?q=darton...8&tx=101&ty=83

    Die Kolben laufen aber nicht an einer Aluwand entlang. Da ist noch eine art Hülse im Block

  20. #1860
    Möchtegern Avatar von PS-Motorsport
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Hauenstein
    Beiträge
    372
    Bedanken
    13
    91 Danke in 38 Beiträgen
    Scheinbar gibt es leute die den Block schon 10 mal zerlegt haben und immer noch nicht alu mit Stahl unterscheiden können.
    Der St Block ist identisch mit dem RS Block. Der Block hat vergossene Stahlbuchsen und keine Alu. Wenn es Alu währe, währen die laufbahnen mit Nickasil beschichtet. Ich hab schon Blocks zerlegt und auf Dartons Umgebaut. Das ist das beste was man machen kann.
    Der Ölverbrauch ist mit Serienkolben wie Serie. Bei Schmiedekolben erhöht der sich etwas allerdings nur im Kaltlauf.
    Die Dartons sind bis weit über 800PS ausgelegt.
    Desweiteren bin ich der Meinung das die risse nur von der Hitze und natürlich von der Fahrweise kommen. Der Druck spielt hier überhaupt keine Rolle.
    Und bitte hört auf mit Stahlkolben. Meines wissens nach wurden die bei Panzer und Schiffe mit 3000PS verbaut aber nicht in Autos. Alle Kolben sind aus Alu. Auch der ST hat ab Werk Schmiedekolben verbaut die bis 500PS reichen. Nur die Pleuel machen früher schlapp.

  21. Die folgenden 9 Benutzer bedankten sich bei PS-Motorsport für diesen nützlichen Beitrag:

    Da_ST_Fahrer (01.02.2013),Lil'racer (01.02.2013),Pressi0815 (02.02.2013),ST Marcus (01.02.2013),sts_taucher (01.02.2013),Tante Horst (01.02.2013),ThiliST (01.02.2013)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.