Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 55

Thema: ...andere Nockenwellen!

  1. #21
    Liebhaber
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    668
    Bedanken
    16
    18 Danke in 16 Beiträgen
    Puh also mit nocken gibts ja generell wenig Erfahrungen. Kenn keinen der da andere verbaut hat. Wahrscheinlich weils net so ohne weiteres geht und man mit anderem turbo usw. Leichter mehr leistung rausholen kann. Aber das sind auch nur Vermutungen von mir.

  2. #22
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    NRW Bottrop
    Beiträge
    79
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von DheBoss Beitrag anzeigen
    hast du denn jemand an der hand, der dir die Software anpasst?
    Na ich hoffe doch, dass man mit dir mal reden kann stehen ja öfter mal hier in kontakt zwecks e85. Ubrigens merke ich jetzt den Unterschied wie nie zuvor zwischen e85 und ultimate 102

  3. #23
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Generell ist Nockenwelltuning gutes oldschool tuning.

    Auf einen sauger bezogen wird der bereich in dem der motor effektiv läuft nach oben verschoben das heist als beispiel ein sauger der vorher bei 5000 seine volles drehmoment gebracht hat bringt es dann z.b. bei 6000 tgouren woduchr am ende natürlich mehr ps rauskommen.
    Was aber erkauft ist duch einen schlechteren durchzug unten raus.

    Der durchzug unten raus ist bei turbodrehmomentmonstern wie unseren 5ender ja quasi egal von daher ist es sehr interessant aber eben nicht ganz günstig und auch mit recht hohen einbauaufwand verbunden.

    Ich werd da nochmal drüber nachdenken wenn in 5 jahren mein zahriemen fällig ist, ich denk mal SW muss man da nicht angelichen die lambda regelt das schon.

    vielleicht kann das auch einer besser beschreiben wie ich

    http://www.wl-motorsport.de/index.ph...teigerung.html
    Geändert von sts_taucher (07.02.2013 um 19:13 Uhr)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  4. #24
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    NRW Bottrop
    Beiträge
    79
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    1.
    ich bin mir bewusst, was nockenwelle bringen usw, möchte einfach wissen ob jemand erfahrung damit gemacht hat und wieviel ps vorher und nachher anliegen.
    wenn es 35 ps sind, ist es für jemanden, der selber einbauen kann lohnenswert.
    2.
    mir geht es vorallem um die charakteristik des motors. unser motor hat ein mords drehmoment aber irgendwie läuft er mir obenrum nicht freu genug.
    das ist beim rs anders. denke, dass es nicht nur an dem k16 lader liegt sondern auch an der anderen nockenwelle.
    3.
    lambda hin oder her... es geht um eine vernünftige abstimmung (vielleicht kann jared mir da auch zur not mit der software aushelfen).
    wenn ich die so mit mod c oder mod x laufen lassen würde, ist das potenzial dann halt nicht ausgeschöpft.

    trotzdem an alle bisher vielen dank für eure antworten und bemühungen.

  5. #25
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    was es bringen soll? http://puma-schmiede.de/Shop/product...8ced558a414596

    da haste ja zumindest ne antwort. meine beschreibung war ja auch nicht für nur für dich sondern eher für die allegemeinheit weil das heute eben nicht mehr jeden so klar ist

    Vielleicht kan PS ja mal was dazu sagen
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  6. #26
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von max1606 Beitrag anzeigen
    Na ich hoffe doch, dass man mit dir mal reden kann stehen ja öfter mal hier in kontakt zwecks e85.
    Ich könnte dir die Serien-Kennfelder für die Nockenwellenverstellung zuschicken und du schickst mir dann die Kennfelder wie du sie willst - Aber selber trau ich mich da nicht ran.

    Ich glaube es sind nur 2, wenn ichs Recht in Erinnerung hab.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  7. #27
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    NRW Bottrop
    Beiträge
    79
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von sts_taucher Beitrag anzeigen
    was es bringen soll? http://puma-schmiede.de/Shop/product...8ced558a414596

    da haste ja zumindest ne antwort. meine beschreibung war ja auch nicht für nur für dich sondern eher für die allegemeinheit weil das heute eben nicht mehr jeden so klar ist

    Vielleicht kan PS ja mal was dazu sagen

    ich glaube du hast mich falsch verstanden.
    es war überhaupt nicht böse gemeint - wollte nur nochmal genauer erläutern, was ich im prinzip wissen will.
    eher war es auch dankend gemeint, weil auch du dir zeit nimmst hier zu erläutern.
    vllt kann ray oder ps sich ma selber dazu melden und hier posten.

    @ dheboss
    wir schauen einfach mal, bis es soweit ist.
    habe hier ja noch einen motor rumfliegen, der nen zahnriemenriss hatte, vllt baue ich den komplett auf...
    danke schonmal vorab!!!

  8. #28
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Ich finds gut wenn das thema mal ernsthaft aufgegriffen wird denn so kammt man an leistung ohne den ld weiter zu steigern ich werd hier imm fleisig mitlesen
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  9. #29
    Liebhaber
    Registriert seit
    11.10.2009
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    657
    Bedanken
    3
    19 Danke in 17 Beiträgen
    Hab aktuell 6 Satz der wellen verkauft/ verbaut. 5x RS 1x ST
    Mehrleistung liegt je nach HArdware zwischen 12 und 35PS gutes Mittelmaß sind 20PS Fahrbarkeit ist TOP, kein rauher Leerlauf, sehr gutes Ansprechverhalten. Software muss nicht angepasst werden. Aktruell läuft übrigens eine Aktion auf die Newman wellen
    http://www.RH-Renntechnik.de Offizieller Importeuer von, Autospecialists, Airtec ,Dreamscience, Newman Cams , Autotech und Revo Performance Software Vertriebspartner von : Pumaspeed,JW Racing, Burtonpower, Sowie : Tarox Tecnical Point.
    Anfragen bitte per Mail :Info@rh-renntechnik.de.

  10. #30
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Hat einer von den leuten viellicht eine vorher nachermessung machen lassen? wo man vorallen die unterschiedlichen verläufe sieht?
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  11. #31
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    NRW Bottrop
    Beiträge
    79
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    das hört sich ja schonmal gut an.
    schau mir die auktion mal an, vielleicht schlage ich direkt zu.
    zu welchen wellen würdest mir denn raten?

    *edit*

    wer hat denn nochmal die serien wellen umgeschliffen und in wie weit war das vom vorteil?
    evtl. hat man da dann tüv drauf und auf die newman nicht?
    Geändert von max1606 (08.02.2013 um 13:42 Uhr)

  12. #32
    Möchtegern Avatar von PS-Motorsport
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Hauenstein
    Beiträge
    372
    Bedanken
    13
    91 Danke in 38 Beiträgen
    Kann die wellen auch nur empfehlen. Beim ST gibt es einen größeren Leistungszuwachs wie beim RS da der RS bereits schon schärfere Wellen wie der ST hat.
    besonderts bemerkbar macht es sich in den oberen Drehzahlen. Mein ST hat bereits einen RS Lader und bekommt benächst auch die Stage1 Wellen weil er ab 5000U/min anfängt zu stopfen. Leider gibt es bisher immer nur Schätzungen was die Leistungsausbeute angeht von Umbauten die gemacht wurden. Doch wo bleiben die Diagramme? Angaben von den Schops beruhen auf angaben von Herstellern. Sobald ich einen Umgebaut und gemessen habe werde ich euch darüber Informieren.

  13. Die folgenden 5 Benutzer bedankten sich bei PS-Motorsport für diesen nützlichen Beitrag:

    Ingmar71 (09.02.2013),max1606 (09.02.2013),sts_taucher (09.02.2013),wickedST (15.02.2013)

  14. #33
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.12.2011
    Ort
    NRW Bottrop
    Beiträge
    79
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    danke an duma schmiede.
    dann mal abwarten was dein diagramm vorher und nachher sagt...

  15. #34
    Möchtegern Avatar von s_white_t
    Registriert seit
    23.11.2009
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen

  16. #35
    Lehrling
    Registriert seit
    25.09.2011
    Ort
    Fürth
    Beiträge
    159
    Bedanken
    6
    5 Danke in 5 Beiträgen
    Kann mir jemand den Unterschied zwischen den Autotech Nockenwellen mit Ventilfedern und den Newman erklären?

    Angeblich sollen die ATM mehr Hub haben...ergo mehr Leistung?
    AutoTech Stufe 2
    AS Stage 3 LLK (100mm Core)
    70mm Cold Side Pipe
    HP-Kit vom Turbo zum LLK von PS
    Alu-Riemenrad von PS
    RS Zündkerzen mit angepassten Elektrodenabstand
    Pipercross Sportluftfilter
    ECU Spacer
    Elevate Drehmomentstütze
    Schaltwegverkürzung
    Elevate Umluftventil
    IPD Ladedruckventil
    RS Benzinpumpe
    DSCI Inlet Gasket
    AS Ansaugkrümmer
    70MM Drosselklappe von PS (zusätzlich bearbeitet)
    3,5 DP/Kat Kombie von PS
    3 Zoll Bull-X AGA (Neue Version)

  17. #36
    Liebhaber Avatar von TomSTer
    Registriert seit
    28.10.2012
    Beiträge
    998
    Bedanken
    10
    162 Danke in 135 Beiträgen
    Zitat Zitat von _Mpx_ Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand den Unterschied zwischen den Autotech Nockenwellen mit Ventilfedern und den Newman erklären?

    Angeblich sollen die ATM mehr Hub haben...ergo mehr Leistung?
    Dazu kann ich Dir nur sagen, dass es die Newman Cams in 2 Ausführungen für den ST/RS gibt.




    Bei der Newman Version mit mehr Hub benötigt man scheinbar geänderte Kolben, also mit entsprechenden Ventiltaschen oder eben flachere bzw. beides.

  18. #37
    Liebhaber Avatar von Wicket
    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    551
    Bedanken
    91
    27 Danke in 23 Beiträgen
    Hallo

    Gibt es inzwischen eigentlich einige User die die Newman Stage 1 Nockenwellen fahren ?

    Ich bin ja mit meiner Leistung sehr sehr zufrieden, denke es liegen jetzt so 310/540 an, Obenrum wünsche ich mit noch ein wenig mehr Leistung, untenraus ist es für mich Optimal.

    Da wäre jetzt die Überlegung einen RS Lader einzubauen, allerdings bin ich davon nicht mehr so angetan, wenn ich sehe das doch einige nicht richtig laufen und andere die Hufe Hochreißen, ist wohl ne 50:50 Geschichte was man so an Erfahrungen mitbekommt. Hybrid ist auch so ne Sache, da gibt es ja welche die weniger Leistung haben als meiner mit Original, das würde mich Ärgern.

    Jetzt wäre meine Option noch der Einbau von anderen Nockenwellen, die Frage ist natürlich ob die überhaupt noch was bringen oder ob der der Motor so schon ausgereizt ist, ich würde mir schon 10-15 PS wünschen.

    Eventuell hat ja jemand inzwischen Erfahrungen gemacht, und wie erreichen diese Nocken die Mehrleistung, gibt es da auch wieder Nachteile, ob Thermischer oder Mechanischer Natur?

    Danke im Voraus!

    Grüsse,
    Ralf

  19. #38
    fiestax80
    Gast
    Ich werde mir ende Mai die Nehmen Stage 1 Wellen verbauen. Wenn es erwünscht ist kann ich dann gerne mal ein Feedback geben wie und was sich verändert hat. Bin jedenfalls auch sehr gespannt.

  20. #39
    Liebhaber Avatar von Wicket
    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    551
    Bedanken
    91
    27 Danke in 23 Beiträgen
    Hallo

    Super, wenn möglich mit vorher/nachher Messung.

    Hab das eben mal mit meinem Freundlichen besprochen, er rät mir nur zu den Newman Stage 1 und nicht zu den RS, das würde den Aufwand nicht lohen,
    Kostet ja auch ein paar Euro die wechseln zu lassen.

    Aber was genau das nun bringt muss man sehen.

    Grüsse,
    Ralf

  21. #40
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    Also ich hab die newman Stage 1 mittlerweile seit 2 Jahren verbaut, man hat nach dem Umbau
    Etwas gemerkt das er oben rum nochmal etwas zugelegt hat aber ehrlich gesagt hatte ich mir mehr erhofft. Eine vorher nachher Messung gab's aufm selben Prüfstand zwar lagen 2 Monate dazwischen aber sie haben 15 PS gebracht und in nem gewissen Drehzahlbereich hat er nun 30 nm mehr anliegen gehabt.

    Also ganz ehrlich wer unbedingt das maximale rausholen möchte kann sie verbauen aber erhofft euch nicht zu viel davon preis leustungs technisch würde ich sie nicht mehr verbauen.
    Und wenn ich das so seh das die kaum was bringen lohnen sich die rs Wellen für mich mal überhaupt nicht.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.