Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 45 von 71 ErsteErste ... 35434445464755 ... LetzteLetzte
Ergebnis 881 bis 900 von 1420

Thema: Motoröl Focus ST

  1. #881
    Möchtegern Avatar von Lars232002
    Registriert seit
    06.02.2011
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    289
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Moin Freunde,

    da ich demnächst einen Ölwechsel machen will, hab ich mich hier mal schlau gemacht. Die meisten fahren ja wohl mit dem 0W40 rum, doch gestern gabs in der Shoutbox erneut unstimmigkeiten und nu weiß ich wieder nicht was ich nehmen soll. Hat das Öl denn was mit den auftretenden Zylinderwandrissen zu tun oder brauch ich mir in der Hinsicht keine Sorgen machen? Außerdem würde mich interessieren ob man das 0W40 bei Serie reinkippen kann/soll oder nur bei leistungsgesteigerten. Ich düfte so auf 260PS rumgurken und wollte eigentlich das 0W40 reinkippen, gibts da irgend welche Einwände??

    THX
    Lars
    _________________________________
    Wissen ist Macht, ich weiss nichts, macht nichts =)

  2. #882
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    hol dir das 0w40 und gut ist.
    egal ob serie oder gechipt...

    und soweit ich des verstehe hast du gegen dem 5w30 ne bessere schmierwirkung im kalten und mehr stabilität des ölfilms im heißen zustand.
    also in allen bereichen vorteile.

    die frage ist ja auch wer sich da in der shoutbox unterhalten hat ?!?
    wenn die ringjunkies waren , ists klar das die auf ein anderes schwären.

  3. #883
    MPL
    Gast
    Wenn du Garantie hast, dann nehm das vorgeschriebene 5w30, ist deine Garantie weg dann 0w40.
    So einfach ist das, nur weil einer schreibt das 5w30 von seinem Meister empfohlen wird, muss das noch lange nicht besser sein, denn das 5w30 ist einfach nur das Öl aus der Bedienungsanleitung.

  4. #884
    Möchtegern Avatar von Lars232002
    Registriert seit
    06.02.2011
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    289
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ja nee, Garantie hab ich nimma...ok, dann schütt ich das 0W40 rein, danke euch
    _________________________________
    Wissen ist Macht, ich weiss nichts, macht nichts =)

  5. #885
    Marcel1710
    Gast
    Also wie gesagt ich fahr schon immer das 5w30 von liqui molly leichlauf special f und hab bis her noch keine probleme gehabt egal mit welcher leistung ich fahre momentan ca 290 ps

  6. #886
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von Marcel1710 Beitrag anzeigen
    Also wie gesagt ich fahr schon immer das 5w30 von liqui molly leichlauf special f und hab bis her noch keine probleme gehabt egal mit welcher leistung ich fahre momentan ca 290 ps
    überteuerte Suppe die nichts taugt da abgesenkter HTHS, aber immerhin ACEA A5 was wenigstens ähnlich die Anforderungen von ACEA A3 erfüllen muss...

    achte einfach mal auf dein Ölverbrauch der sich sicherlich mit steigender Kmzahl erhöht...290PS und abgesenkter HTHS na gute Nacht den RS hats schon mit der damals alten Software wo man gerade mal 280PS hatte erwischt und es gab nen Pleuellagerschaden durch die 5w30 Suppe von Ford durch Schmierfilmabriss abgesenkter HTHS sei dank..und der ST Motor hat die gleichen Pleuellager wie der RS und wenns bei ihm passiert ist dann ist das ein Tanz auf Messers Schneide..dann lieber hochwertigeres Öl mit mehr Leistungsreserven was auch noch weniger kostet und den Motor schützt und den Motorverschleiß reduziert...was war gleich nochmal die Öl Anforderung beim RS ? achja 0w40 nach ACEA A3 und ich mein die Ford Ingenieure werden sich schon was dabei gedacht haben von ihrer 5w30 Suppe beim RS wegzukommen und 0w40 ohne abgesenkten HTHS vorzuschreiben
    Geändert von blackisch (15.03.2013 um 21:40 Uhr)

  7. #887
    Marcel1710
    Gast
    Wie gesagt null probleme mit dem öl ubd kenne noch ein paar mehr leute die es schon ewig fahre und probleme. Mein ölstand ist immer ok wechsel ca alle 9.000km und da fehlt nichts na ja ich bin zufrieden und gut ist

  8. #888
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Und ich kenne auch welche die fuhren es und hatten nen Motorschaden, angefangen von Pleuellager bis zu Riefen in der Zylinderwandung

    aber wenn du 9000km immer ein ÖW machst sind die Verschleißschutzadditive ja auch noch net ganz verbraucht das ist zwar gut wenn man so ne Plörre fährt, aber auch schon ziemlich verschwenderisch, dann doch gleich hochwertigeres Öl was weniger kostet und man auch locker 20TKm im Motor behalten kann. Wenn du schon so oft wechselst dann mach doch mal eine Ölanalyse (ca 41€) vom Öl, einmal mit der Ford Brühe und einmal mit hochwertigeren Öl dann hast du es schwarz auf weiss wieviel Metallabrieb und somit Verschleiß das Öl nach Ford Freigabe produziert im Gegensatz zu einen ohne Ford Freigabe aber ich kann dir sagen das wird um ein vielfaches höher sein bei einem Öl nach ACEA A1/A5 und WSS 913A/B/C.
    Geändert von blackisch (15.03.2013 um 22:03 Uhr)

  9. #889
    Lehrling Avatar von Felz
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    84577 Tüßling
    Beiträge
    214
    Bedanken
    39
    8 Danke in 8 Beiträgen
    sollte ich mit meiner neuen gasanlage n anderes öl verwenden? weiß leider nicht, welches jetzt drinne ist.

    welches eigenet sich eigentlich am besten für gasanlagen?

  10. #890
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    für Gasanlagen brauch man kein spezielles Öl, da das Gas sauber verbrennt belastet es das Öl auch nicht mehr als mit Benzinbetrieb, man sollte sich aber nicht von der geringen Färbung des Öls täuschen lassen denn trotzdem bleibt die
    thermische und zeitliche Alterung des Öls gleich
    Geändert von blackisch (15.03.2013 um 21:56 Uhr)

  11. Der folgende Benutzer bedankt sich bei blackisch für den nützlichen Beitrag:

    Felz (16.03.2013)

  12. #891
    Lehrling Avatar von ST-Cowboy
    Registriert seit
    15.03.2009
    Ort
    Verden/Aller
    Beiträge
    183
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Zitat Zitat von Marcel1710 Beitrag anzeigen
    Also wie gesagt ich fahr schon immer das 5w30 von liqui molly leichlauf special f und hab bis her noch keine probleme gehabt egal mit welcher leistung ich fahre momentan ca 290 ps


    Das ist ja hilfreich für alle hier
    Ich hatte auch 295 PS und was bei 480NM bis zum Motorschaden...mit 5W30.
    Mein Motor musste aber ziemlich oft die max Leistung abrufen...
    Die Plörre 5W30 kommt jedenfalls nicht mehr rein...vielleicht wenn ich mal nur von Eisdiele zu Eisdiele fahre,aber nicht wenn ich die Leistung auch öfter mal abrufe
    MfG
    Rainer

  13. Der folgende Benutzer bedankt sich bei ST-Cowboy für den nützlichen Beitrag:

    blackisch (17.03.2013)

  14. #892
    Marcel1710
    Gast
    Zitat Zitat von ST-Cowboy Beitrag anzeigen
    [/B]
    Das ist ja hilfreich für alle hier
    Ich hatte auch 295 PS und was bei 480NM bis zum Motorschaden...mit 5W30.
    Mein Motor musste aber ziemlich oft die max Leistung abrufen...
    Die Plörre 5W30 kommt jedenfalls nicht mehr rein...vielleicht wenn ich mal nur von Eisdiele zu Eisdiele fahre,aber nicht wenn ich die Leistung auch öfter mal abrufe
    Keine ahnung wie du dein st gequält hast hatte vorher noch mehr leistung und der hat gehalten ohne probleme. Muss ja jeder selber wissen wie er mit seinem auto umgeht aber bis zum motorschaden muss man einiges dafür tun weil einfach so geht er nicht kaputt.

  15. #893
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    richtig für einen Motorschaden kann man was tun, nämlich Fords 5w30 fahren, das Ford Öl mit abgesenkten HTHS hat nun mal eine schlechte Schmierwirkung bei hohem Schergefälle was es dünner werden lässt als herkömmliche Öle und so wichtige Lager die vom Öldruck leben nachhaltig schädigen, von den Kolbenringen die ständig am OT von einen stabilen Schmierfilm abhängig sind und dort der höchste Verschleiß stattfindet will ich erst gar nicht reden.
    Fakt ist ein Motor darf nicht durch ständige max Leistungsabrufe kaputt gehen denn Öle können aufgrund der Eigenschaften der Schmierwirkung begrenzt sein, siehe ein Öl nach Ford Norm...durch wechsel auf höherwertigeres Öl mit Freigaben ala MB229.5 sollte die Gefahr eines Motorschadens deutlich unwahrscheinlicher sein denn solche Öle nach MB 229.5 werden in AMG, Porsche und anderen leistungsstärkeren Motoren gefahren und diese Öle sind auch für solche Belastungen entwickelt.

    Ich verstehe auch nicht wieso man überteuertes 5w30 nach Ford Freigabe kauft, für das Geld bekomme ich zwei 2x5L hochwertigere 0w40 Öl die aktuell die höchsten Herstelleranforderungen erfüllen und da kann ich mir sicher sein das mein Motor rundum besser geschützt ist als mit der Ford Plörre und dann hat man eine Sorge weniger und brauch nur noch über den Zylinderwandriss Gedanken zu verschwenden was nachweisbar nichts mitn Öl zu tun hat

    Aber wie gesagt verlängere deine Intervalle für längere Zeit mal auf vorgeschriebene 20TKm dann werden wir sehen wie lange dein Motor hält und wie sich der Ölverbrauch verändert bei deiner Leistung und härteren Fahrweise. Wenn man ständig bei 9000km wechselt kann man auch 10w40 problemlos fahren
    Geändert von blackisch (17.03.2013 um 09:20 Uhr)

  16. #894
    Grünschnabel Avatar von Weisserwolf89
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Coburg
    Beiträge
    16
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Also ich hab mir jetzt auch mal das 0w40 new Life besorgt. Meine Frage mein ST ist BJ 2007, somit raus aus der Garantie. Macht ihr die Inspektionen selber oder in einer Werkstatt fürn Stempel? Ohne Freigabe von Ford glaub ich das es eher schwierig wird ein Stempel zu bekommen oder?
    Nur für ein Stempel schütt ich mir nicht 5w30 rein...

  17. #895
    Spinner Avatar von ST166
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.180
    Bedanken
    23
    81 Danke in 66 Beiträgen
    Also ich hatte keine probleme als ich für die Inspektion mein eigenes öl(0w40) mitgebracht hatte. Hatte vorher allerdings nachgefragt. Auch die mobilitätsgarantie hab ich bekommen.

    |
    Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)

  18. #896
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Den stempel bekommt man fuer die ordnungsgemässe inspektion nach herstellervorgabe egal ob das material aus dem zubehör ist oder nicht spielt keine rolle...in der garantie wird aber meist vermerkt das es kundenmaterial ist

  19. #897
    Möchtegern Avatar von Lars232002
    Registriert seit
    06.02.2011
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    289
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Also ich hab mir jetzt auch mal das 0w40 new Life besorgt. Meine Frage mein ST ist BJ 2007, somit raus aus der Garantie. Macht ihr die Inspektionen selber oder in einer Werkstatt fürn Stempel? Ohne Freigabe von Ford glaub ich das es eher schwierig wird ein Stempel zu bekommen oder?
    Nur für ein Stempel schütt ich mir nicht 5w30 rein...
    Also das Geld was man für das gepflegte Scheckheft investiert bekommt man beim Verkauf niemals wieder!
    Ich mach das daher alles schön selbst mit meinem Kumpel zusammen...Ansonsten schütt einfach das 0W40 in nen Ford 5W30 Kanister und gib den dann mit zur Inspektion
    _________________________________
    Wissen ist Macht, ich weiss nichts, macht nichts =)

  20. #898
    Grünschnabel Avatar von Weisserwolf89
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Coburg
    Beiträge
    16
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Wart ihr direkt bei Ford oder einer "Werkstatt" wie ATU?


    @Lars232002: Klar bekommt man das Geld nicht wieder aber ich finde es persönlich schon wichtig und es sorgt ein gutes Gefühl beim Autokauf... aber das mit dem Kanistertrick find ich Top

    ordnungsgemässe inspektion nach herstellervorgabe = bedeutet doch automatisch auch Materialien nach Herstellervorgabe dachte ich?

  21. #899
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    was spricht gegen material was besser als herstellervorgabe ist ?
    kann sich ja dadurch net negativ auswirken ...

  22. #900
    Grünschnabel Avatar von Weisserwolf89
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Coburg
    Beiträge
    16
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Also auf Eigenverantwortung nimmt die Werkstatt das Öl

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.