die Werkstatt notiert es das ein anderes Öl verwendet wurde und ist somit ausm Schneider
die Werkstatt notiert es das ein anderes Öl verwendet wurde und ist somit ausm Schneider
Wenn ich 5w30 in der Garantiezeit (Neuwagen/A1) drin lasse und der Motor springt mir über die Klinge, dann wird der Schaden doch über die Garantie reguliert. Von daher kann es mir ja egal sein was Ford für eine "plörre" einfüllt. Oder meint ihr durch das Öl verschleißt der Motor deutlich stärker?
Ich versuche mir das nämlich gerade etwas schön zu reden. Mein nächster Ölwechsel ist erst im Oktober und ich bin noch in der A1 Garantiezeit
Normalerweise könnte man doch einfach 0w40 einfüllen. Selbst im Schadensfall, wer bekommt das denn mit das ich ein anderes Öl fahre?
Natürlich hat man ein deutlich höheren verscleiss als mit anderen ölen...ich würde es eigentlich auch in der garantie nicht fahren..aber da unser motor doch net so standfest ist würde ich auf nummer sicher gehen und in der garantie die plörre fahren...
Dass der Motor "deutlich verschleißt" ist Unsinn und Panikmache.
Im Alltagsbetrieb gibt's genau einen Zeitpunkt an dem ein Motor innen mechanischen Verschleiß hat: der Kaltstart. Danach läuft alles sauber geschmiert und ohne messbaren Verschleiß. Deshalb sollte man grundsätzlich ein Öl nehmen welches in der Kaltlaufphase, den ersten Sekunden, schon möglichst flüssig ist - und das ist ein 0W eher als ein 5W oder gar ein 10W (60).
Der nächste Punkt an dem es Verschleiß gibt ist bei extremer Belastung, also Ölfilmriss. Wer nicht auf der Renne oder mit Vmax auf der Autobahn rumheizt kommt mit Ford-Öl niemals in den Bereich.
Der Unterschied besteht überwiegend darin, dass das Ford-Öl nach 19.000 Km des Intervalls, vllt noch viel Kurzstrecke, einfach mehr als "aufgebraucht" ist: die Hochtemperaturfestigkeit nimmt ab, Schwebstoffe können nicht mehr aufgenommen werden etc - wer DANN auf die Nordschleife geht riskiert nen Schaden. Dem kann man entgegenwirken indem man öfter wechselt (teurer) oder einfach ein Öl nimmt welches deutlich länger seine Eigenschaften hält (auf Dauer die günstigste Methode). Da spielt natürlich noch das Fahrprofil rein: ich war extremer Langstreckenfahrer plus LPG, mein Öl (Mobil1) sah nach 20.000 Km noch nicht mal richtig schwarz aus, das hätte vermutlich noch mal so viel gehalten. Der typische Berufspendler hat sein Öl nach der Laufleistung tendenziell aber schon "aufgebraucht".
Du hast schon recht trotzdem ist der verschless nachweislich höher bei leichtlauölen da dieses grundsätzlich in jedem bereich dünnflüssiger ist als normale öle und solche dünnflüssigen öle werden einzig durch additive scherstabil künstlich gehalten und diese bauen sich schon bei 8000km deutlich ab so das der verchleiss proportional steigt und genau da wo es wichtig ist nämlich an den lagern und den ot tritt durch solche öle vermehrt verschleiss auf und das kann jeder selbst durch eine ölanalyse selber feststellen . Btw das dein öl sauber ausschaut heisst noch lange nicht das es nicht schon am ende ist...denn die additive verbrauchen sich genauso wie ohne lpg man sollte sich durch die färbung nicht täuschen lassennur weil lpg sauberer verbrennt
Geändert von blackisch (21.03.2013 um 10:46 Uhr)
Das stimmt, aber Langstrecke mit gleichmäßig 3500-4000 Umin und nur sehr wenige Kaltstarts sind so ziemlich das beste was Motor und Öl im Hinblick auf Langlebigkeit passieren können.
Da sind wir uns einig bei meinen 500km einfache strecke mit schnitt 3100upm war mein 5w40 öl nach 11000km im bestzustand und nahezu gleich den angaben laut datenblatt des frisches öls...aber ich denke für langstrecke werden die wenigsten den st nutzen![]()
Geändert von blackisch (21.03.2013 um 12:50 Uhr)
ich hab mir vor 1 woche 5w30 auffüllen lassen.
Warum ist das denn nun Plörre?
Der Meister meinte, dass das optimal wäre.
"Plörre" ist es, weil die Leichtlaufeigenschaften des Öls was Hersteller benutzen auf maximale Spritersparnis abzielen - und das geht zu Lasten anderer Qualitäten. Und "Plörre" ist es, weil es eben einfach qualitativ nicht so gut ist wie, nunja, besseres Öl. Im Alltag ist das sicher nicht verkehrt, ungefähr so wie du mit Turnschuhen von Deichmann ganz passabel joggen gehen kannst. Aber wenn du gerne und viel joggst, und weit und schnell, dann sind wirklich gute Laufschuhe einfach besser geeignet und schonen die Waden![]()
ttja leider kennen sich 90 prozent der meister mit dem.thema öl null aus...und nehme dir die zeit die hundert beiträge zu lesen dann weisst du wieso es ne plörre ist
naja bis august hab ich noch A1 Garantie...
ich denke solange sollte ich nach Vorgabe fahren!
ich fahr aber auch nie großartige langstrecken arbeitsweg sind 15km.
was wäre da dann nach der garantie fürn Öl gut? 0w40?
Ja, das klassische Öl mit dem du nix falsch machst: Mobil1 0W40
Mal ne blöde Frage,
wenn man jetzt bei niedrigem Ölstand mit 5W30 mit 0W40 auffüllt, inwieweit ändert sich die Gesamtmischung? Wird das ein Zwischending aus beidem oder ist es gar tödlich für den Motor?
Hab´s mitm Öl nicht so, bin mehr der elektrische![]()
zwischen Min und Max sind ca 1L, und entweder hast zu 6,2 oder 5,8L Gesamtöl drin, also macht so nen paar ml nichts aus, somal das Öl sowieso seine Viskosität durch Ölverdünnung wie Kurzstrecke und Alterung schnell verliert, so kann auch einen 30er Öl nach paar Monaten Kurzstrecke schon ein 20er sein
Ich habe zum Thema hochwertigere Öle in der Garantiezeit einen interessanten Forum-Beitrag gelesen.
Klingt erstmal plausiebel.Zitat von Sir Donald (Motortalk)
Würde das Thema gern mal mit einem Gutachter besprechen.
Also ich hab seit Montag wieder ein Hitronic 5W40 drin und soweit ich weiss ist das seit der Einführung des RS 2010 für den ST und RS freigegeben, sowas hat zumindest mein Meister gesagt... Da Bj. 2007 kann es mir eh egal sein, hab aber irgendwie ein besseres Feeling
Noch was, prügelt mich wenn ihr wollt aber ich kipp seit zwei Jahren nach dem Ölwechsel doch tatsächlich sone Liqui Moly Soße in mein Öl... http://www.autozubehoer.de/Zubehoer-...FcJZ3godfx4AQQ
Zumindest dürfte es nicht schaden, aber was sagen die Profis? Kann das echt was bringen, bzw. kann ich damit aus nem 5w30 ein 0w60 machen?
lg
bene
5w40 $war noch wie fuer rs und schon garnicht fuer st freigegeben...von irgendwelches zusätzen halte ich nichts
was haltet ihr hier von?
http://www.amazon.de/Castrol-EDGE-Fo...4506661&sr=8-7
Überteuert und nach Datenblatt schlechter als das m1 0w40
Stiflerzweier (29.03.2013)
Also meinste das mobil1 bew life 0w40 ist besser![]()
http://www.amazon.de/Motor%C3%B6l-Mo...4569957&sr=8-1
Lesezeichen