Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 49 von 71 ErsteErste ... 39474849505159 ... LetzteLetzte
Ergebnis 961 bis 980 von 1420

Thema: Motoröl Focus ST

  1. #961
    Spinner Avatar von ST166
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.180
    Bedanken
    23
    81 Danke in 66 Beiträgen
    @Ford_Focus_ST

    so siehts aus

    @Tim80

    wie füllst du das Öl ein ? ich stell mir das etwas schwer vor mit sonem 25kg Fass in der hand

    |
    Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)

  2. #962
    Tim80
    Gast

    Reden

    @Tim80

    wie füllst du das Öl ein ? ich stell mir das etwas schwer vor mit sonem 25kg Fass in der hand [/QUOTE]



    sind nur 20 kilo nein ich hatte vor dem 20 l kanister mir nen 5 liter und eine 1 liter behälter gekauft.im jahr danach den 20er. ich fülle das dann um wenn ich den wechsel machen lasse.

    ich hatte ihm beim sehr bekannten ölhändler (ebay...Ö...24) bestellt und hab noch nie "altes" öl bekommen.
    die behälter verschließe ich nach der entnahme gleich wieder.das letzte öl was ich dieses jahr entnommen hatte ,hatte keine flocken oder sonst irgend etwas.bis jetzt läuft mein fofo wie er soll und hat keine probs(jährlich auf dem nürburgring)
    mir stellt sich die frage wie die hersteller auf 3-5 jahre haltbarkeit kommen und bei angebrochenen gebinde auf 6 monate. wenn ich neue behälter kaufe stehe die nicht auf unter- oder überdruck oder besonders luftdicht verpackt.
    wenn das öl auf luft sofort reagieren würde müsste das öl ja auch in der fabrik unter vakuum eingefüllt werden.das man ölbehälter nicht offen lässt ist wohl jedem klar

    so andere frage: würde gerne deutsche ölhersteller unterstützen , besonders gerne das rowe racing team deshalb frage ich die "ölprofis" hier mal wie das ROWE HIGHTEC SYNTH RS SAE 0W-40 Motoröl gegenüber dem mobil1 0w 40 new life abschneidet?

    mfg tim80

  3. #963
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    es geht um die Additive die mit der Luft reagieren und entsprechend altern (=Additive die den verschleiß mindern reduzieren sich->mehr Verschleiß, Additive die die Visosität beeinflussen werden weniger -> Gefahr von Ölverdünnung und reduzierten verschleißschutz bei hohen Belastungen u.s.w. da gibts noch 20 weitere Additive) darum sollte man geöffnete Gebinde nur ein jahr maximal lagern.

    Ob das Rove oder das M1 besser ist kann man selbst herausfinden indem man die Datenblätter miteinander vergleicht, aber wenn ich schon lese das das Rove 0w40 nur die MB 229.3 erfüllt dann würde das gleich mal rausfliegen, diese Norm erfüllen schon 18€ Öle und ist stark veraltet, die höchste Norm ist die MB 229.5 und die erfüllt das M1

    Wieso MB 229.5 ? weil es die aktuelle Richtnorm ist die heutzutage die höchsten Anforderungen an ein Öl stellt in allen Bereichen (Verschleißschutz, Basenneutralisierung, Kolbensauberkeit, Temperaturbeständigkeit, reduzierte Schlammbildung u.s.w. u.s.w. etc etc)

    hier mal ein Vergleich zwischen der MB 229.3 (wie das Rowe nur erfüllt) und MB 229.5 (wie das M1 dies erfüllt), damit du siehst wie weit der Anspruch in den von mir genannten Bereichen gestiegen ist:

    Geändert von blackisch (20.05.2013 um 11:57 Uhr)

  4. Der folgende Benutzer bedankt sich bei blackisch für den nützlichen Beitrag:

    STflip (21.05.2013)

  5. #964
    Tim80
    Gast
    dabke für die info ,jetzt steht nur noch im raum was mit geöffnet gemeint ist. die fragen hab ich ja im letzteb beitrag schon gestellt

  6. #965
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    es wurde doch schon alles gesagt, sobald es aufgebrochen wird reagiert es mit der Luft und altert..

  7. #966
    Spinner Avatar von eon_st
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Braunau / HN
    Beiträge
    1.110
    Bedanken
    53
    41 Danke in 40 Beiträgen
    Zitat Zitat von Tim80 Beitrag anzeigen
    dabke für die info ,jetzt steht nur noch im raum was mit geöffnet gemeint ist. die fragen hab ich ja im letzteb beitrag schon gestellt
    ein angebrochenes gebinde hast ab dem zeitpunkt, an dem erstmalig der verschluss geöffnet wird. (ist bei lacken etc. auch so, dass deren haltbarkeit/verarbeitbarkeit nach anbruch des gebindes z.b. auf 3 wochen beschränkt ist -> obwohl das gebinde nach entnahme einer gewissen menge wieder verschlossen wird)

    MfG

  8. #967
    Tim80
    Gast
    danke für die antworten .mir stellt sich die frage wie die hersteller auf 3-5 jahre haltbarkeit kommen und bei angebrochenen gebinde auf 6 monate. wenn ich neue behälter kaufe stehen die nicht auf unter- oder überdruck oder sind besonders luftdicht verpackt.
    wenn das öl auf luft sofort reagieren würde müsste das öl ja auch in der fabrik unter vakuum eingefüllt werden oder?

  9. #968
    Möchtegern Avatar von murri
    Registriert seit
    23.02.2011
    Beiträge
    266
    Bedanken
    15
    16 Danke in 13 Beiträgen
    Dann ist eben statt Luft ein anderes Gas drin. Wahrscheinlich CO2.
    Wurst aus dem Supermarkt wird genau so verpackt.

  10. #969
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    neben Luft reagieren die Additive auch auf Licht, klar kann man das länger lagern als denke ich nen jahr wenn man den Kanister nur einmal offen hatte und dann kühl und trocken im Keller lagert das sollte keine Probleme geben, im Motor muss es ja auch ein jahr mind. halten und da wird das Öl richtig an die Grenzen beansprucht. Ja auch der ADAC und alle meinen nur max ein jahr nach Anbruch aber ich denke da ist viel simsalabim dabei um Geld in die Kassen zu spülen

  11. #970
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Zitat Zitat von murri Beitrag anzeigen
    Dann ist eben statt Luft ein anderes Gas drin. Wahrscheinlich CO2.
    Wurst aus dem Supermarkt wird genau so verpackt.
    Ne, es ist einfach so dass das winzige bisschen Luft was in der Ölflasche oben ist keinen Unterschied macht. Die ist ratzfatz gesättigt mit den Teilen des Öls die noch ausgasen, und damit hat sich die Sache, da reagiert nix weiter.

  12. #971
    Spinner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    1.006
    Bedanken
    4
    29 Danke in 27 Beiträgen
    Ich muss nächsten Monat zum KD und TÜV, ich hab mir letztes Jahr noch die ford Suppe rein kippen lassen (Garantie) jetzt bin ich aber draußen aus der Garantie und daher kommt was neues rein. Ich hatte mit dem ford an sich nie Probleme hin und wieder nach'm schneller fahren ging im Sommer der Zeiger kurz vor den mittelstrich. Jetzt überleg ich was soll ich nehmen das mobil 5w30 oder das mobil 0w40, ich Fahr keine Nordschleife, original Software und das ganze Jahr.

  13. #972
    Liebhaber Avatar von Madders
    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    788
    Bedanken
    21
    14 Danke in 10 Beiträgen
    nimm das Öl, das hier seit X Seiten empfohlen wird
    A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson

  14. #973
    Liebhaber
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    668
    Bedanken
    16
    18 Danke in 16 Beiträgen
    Jo so siehts aus. Wirste keine probs mit ham und ist auf jedenfall besser wie das 5w30 Ford Öl.

  15. #974
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Im Gasumbau-Thread hab ich ein schäbiges Foto von meinem Ventildeckel, der hat 100.000 km Ford 5W30 und 200.000 km Mobil1 0W40 hinter sich, auf Gas, meist Langstrecke. Ist sicher nicht das schlechteste Öl

  16. #975
    Möchtegern Avatar von murri
    Registriert seit
    23.02.2011
    Beiträge
    266
    Bedanken
    15
    16 Danke in 13 Beiträgen
    Zitat Zitat von harm Beitrag anzeigen
    Ne, es ist einfach so dass das winzige bisschen Luft was in der Ölflasche oben ist keinen Unterschied macht. Die ist ratzfatz gesättigt mit den Teilen des Öls die noch ausgasen, und damit hat sich die Sache, da reagiert nix weiter.
    Ist im Prinzip ja auch egal.

    Ich versteh die ewige Diskussion ums öl eh nicht. Jeder hat / hatte offensichtlich genug Geld um sich einen viel zu teuren Kompakten zu kaufen und jedes Jahr z.T. unsummen von Tunigteilen zu kaufen aber beim Öl muss auf Teufel komm raus jeder Cent 3 mal umgedreht werden.
    Soll nicht böse gemeint sein. Nehmt einfach 5.8 Liter vom M1 0w40 New Life und alles ist gut.
    Wer meint andere Öle sind besser / gleichwertig soll seine echten Erfahrung doch gerne hier Posten.

  17. Die folgenden 3 Benutzer bedankten sich bei murri für diesen nützlichen Beitrag:

    DheBoss (31.05.2013),harm (31.05.2013),ThiliST (31.05.2013)

  18. #976
    Liebhaber
    Registriert seit
    15.05.2009
    Beiträge
    632
    Bedanken
    11
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Zitat Zitat von murri Beitrag anzeigen
    Ist im Prinzip ja auch egal.

    Ich versteh die ewige Diskussion ums öl eh nicht. Jeder hat / hatte offensichtlich genug Geld um sich einen viel zu teuren Kompakten zu kaufen und jedes Jahr z.T. unsummen von Tunigteilen zu kaufen aber beim Öl muss auf Teufel komm raus jeder Cent 3 mal umgedreht werden.
    Soll nicht böse gemeint sein. Nehmt einfach 5.8 Liter vom M1 0w40 New Life und alles ist gut.
    Wer meint andere Öle sind besser / gleichwertig soll seine echten Erfahrung doch gerne hier Posten.
    5 W 50, seit 40000 KM, hab ich hier glaube ich, aber auch schon mal geschrieben.

    5, weil ich nicht denke, dass wir hier Temperaturen unter - 35° C haben werden, 50, weil ich so den kritischen Bereich der bei unserem Motor und verhältnismäßig kleinem Motorraum, somit thermischen Problemen, weiter noch oben verschieben kann. Und, weil die Scherfestigkeit noch besser ist als z.B. einem 30er oder 40er.

    Schätzeisen war bei hohen Außentemperaturen leicht über Mitte, ich sag mal so 110 °. Wobei man ihn dann auch nicht dauerprügeln muss

    Ciao Chris

  19. #977
    Spinner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    1.006
    Bedanken
    4
    29 Danke in 27 Beiträgen
    Hab mir jetzt 6 Liter Mobil 1 0W-40 bestellt

  20. #978
    Grünschnabel
    Registriert seit
    28.03.2010
    Ort
    Idstein
    Beiträge
    90
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    was gibt es denn zum "Shell Helix Ultra AF 5W-30" zu sagen?

    ist das empfehlenswert?

  21. #979
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Such mal ein Datenblatt dazu im Internet und vergleiche es mit dem Mobil1.

    http://www.mobil1.de/produkte/new-li...ikationen#tabs

  22. #980
    Wahnsinniger Avatar von Lil'racer
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    RLP
    Beiträge
    2.342
    Bedanken
    209
    152 Danke in 126 Beiträgen
    Zitat Zitat von OG1992 Beitrag anzeigen
    Hab mir jetzt 6 Liter Mobil 1 0W-40 bestellt
    Wo hastes bestellt? Ich Brauch jetz auch... Gestern mal bei eBay geguckt... 6 Liter für 40 Euro + Versand

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.