Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 50 von 71 ErsteErste ... 40484950515260 ... LetzteLetzte
Ergebnis 981 bis 1.000 von 1420

Thema: Motoröl Focus ST

  1. #981
    Spinner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    1.006
    Bedanken
    4
    29 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Lil'racer Beitrag anzeigen
    Wo hastes bestellt? Ich Brauch jetz auch... Gestern mal bei eBay geguckt... 6 Liter für 40 Euro + Versand
    Ich habs bei Ölshop24.de bestellt, natürlich ists dort teurer als bei ebay aber ich wollte es schnell haben habs gestern mittag bestellt grade eben kams mit der post also sehr schneller versand

  2. Der folgende Benutzer bedankt sich bei OG1992 für den nützlichen Beitrag:

    Lil'racer (01.06.2013)

  3. #982
    Lehrling Avatar von sainz-2
    Registriert seit
    05.02.2012
    Beiträge
    221
    Bedanken
    1
    13 Danke in 12 Beiträgen
    Was haltet ihr den hier von zwecks senkung der Öl-Wassertemperatur http://www.ellmer-autosport.de/Focus...-ST::3856.html

    Denke mal im Normalbetrieb ist das normale Thermostat eh auf.
    Bilstein B14, Pipercross + Ecu Spacer, polierstes Ansaugrohr, Forge Umluftventil, Bastuck ab Kat, ST-Kat umgebaut auf 400 Zellen, Pro Alloy LLK, Englische Kennfelder , AS Drehmomentstütze...

  4. #983
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    Das geht ständig auf und zu (stufenlos) und pegelt die temperatur auf 90grad.

    Mit dem anderen thermostat ist die "Betriebstemperatur" geringer. Bringt einem aber bei langen lastfahrten nichts, da gibt es dann keinen unterschied.


    Ein größerer wasserkühler bringt abhilfe, wenn das kühlwasser zu heiß wird.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  5. #984
    Spinner Avatar von ST166
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.180
    Bedanken
    23
    81 Danke in 66 Beiträgen
    Mir wurden gestern 6L eingefüllt. Ist das noch ok oder schon zu viel, vorallem im Bezug auf die Entlüftung ?

    Öl ist leicht über Max würde ich sagen. Habe den neueren FL Ölstab drin.

    Der Meister meinte, das er vorher knapp über Min war und Sie deshalb den Rest reingekippt hätten.
    Er meinte auch, das es auch Toleranzen bei der Menge des Öl´s in den Kanistern gibt und 2% ja schon 120ml wären.

    |
    Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)

  6. #985
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    ich hab bis jetzt immer die 6l reingekippt und sehe da kein Problem.
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  7. #986
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    So mache ich es auch
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  8. #987
    Liebhaber Avatar von Stormfalcon
    Registriert seit
    10.06.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    645
    Bedanken
    31
    38 Danke in 31 Beiträgen
    Kurze Frage... welche Freigabe brauch ich nochmal von FORD für ein castrol 5-W30 Öl? Stand heute vorm regal udn wollte mir 1l kaufen (mache am we größere tour und für alle fälle) da gab es 2... einmal das castrol 5w30 a1 und dann noch n andere b oder c3 glaub ich .

    Auf dme a1 stand ja drauf freigabe für ford aber bin mir net sicher obs det richtige is

  9. #988
    Lehrling
    Registriert seit
    30.10.2009
    Ort
    Murrhardt
    Beiträge
    113
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    oh je dann kannst schon fast salat öl rein hauen wenn das rein kippst !

  10. #989
    Liebhaber Avatar von Stormfalcon
    Registriert seit
    10.06.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    645
    Bedanken
    31
    38 Danke in 31 Beiträgen
    Zitat Zitat von Matze84 Beitrag anzeigen
    oh je dann kannst schon fast salat öl rein hauen wenn das rein kippst !
    Ich möchte jetzt hier keine diskussion... ich habe was gefragt udn bitte um antwort

    Ich hatte bisher keine probleme mit dem 5w30 und fahre auch selten mal längere strecken über 160 .

    Bitte nur sagen welche freigaben nochmal benötigt werden. Find die hier ind em seiten wirwarr grad nich

  11. #990
    Lehrling Avatar von ST2
    Registriert seit
    06.09.2012
    Ort
    Schwalbach
    Beiträge
    150
    Bedanken
    10
    5 Danke in 5 Beiträgen
    Ich habe das castrol 5w30 a1 das ist extra für den Focus St, freigabe von Ford hat mann mir gesagt.
    Habe keine Probleme damit so wie die anderen sagen.
    Gruß

    Vinzi


    http://www.ford-st-forum.com/forum/s....php?15880-St2

    Ford C-max 1,6 Ecoboost 182Ps Titanium Bj. 2011
    Ford Focus St MK2 Mountune MP260

  12. #991
    Liebhaber Avatar von Stormfalcon
    Registriert seit
    10.06.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    645
    Bedanken
    31
    38 Danke in 31 Beiträgen
    Zitat Zitat von ST2 Beitrag anzeigen
    Ich habe das castrol 5w30 a1 das ist extra für den Focus St, freigabe von Ford hat mann mir gesagt.
    Habe keine Probleme damit so wie die anderen sagen.

    Also dann war das a1 doch das richtige was ich in der hand gehalten habe ... sehr gut dann geh ich mir morgen mal n liter davon kaufen

  13. #992
    Spinner Avatar von ST166
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.180
    Bedanken
    23
    81 Danke in 66 Beiträgen
    Zitat Zitat von Stormfalcon Beitrag anzeigen
    Ich möchte jetzt hier keine diskussion... ich habe was gefragt udn bitte um antwort

    Ich hatte bisher keine probleme mit dem 5w30 und fahre auch selten mal längere strecken über 160 .

    Bitte nur sagen welche freigaben nochmal benötigt werden. Find die hier ind em seiten wirwarr grad nich

    Probleme die durch das "falsches" Öl entstehen, fallen doch meistens nicht sofort auf (meiner Meinung nach), die brauchen halt ihre Zeit (z.B. Verschleiß)

    ps: wo gehts denn schöness hin ?

    |
    Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)

  14. #993
    Liebhaber Avatar von Stormfalcon
    Registriert seit
    10.06.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    645
    Bedanken
    31
    38 Danke in 31 Beiträgen
    Ja gut, aber FORD wird wohl kaum das falsche Öl in einen Motor kippen und das seit über mehrere Jahren.

    Ihr wird ja gesagt, dass das 5W30 eibn "normales" Öl ist.... das oW40 halt nur "besser" is. Es gibt immer besseres

    Aber nun ja egal, ich fahre seit knapp 105tkm das 5W30 , andere ja auch udn haben bisher auch keine Probleme gehabt.

    Nur wenn man längere Strecken auf Volllast fährt macht sich der Unterschied bestimmt sehr bemerkbar, aber für meinen alltäglichen gebrauch wüsste ich nich warum ich nicht das empfohlene 5W30 nehmen sollte

    Nach Meinhard-Grebendorf auf ein Treffen , is iwo Mitte Hessens und somit auch relativ Mitte Deutschlands... quasi wie damals Kyffhäuser

  15. #994
    Liebhaber Avatar von Madders
    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    788
    Bedanken
    21
    14 Danke in 10 Beiträgen
    Ford schreibt nicht irgendein Öl vor, sondern ein ganz speziell schlechtes, muss man leider so sagen. Mit dem 5w30 hat das nichts zutun!
    Wenn du mehr darüber wissen willst, steht hier alles im Thread. Stichwort abgesenkter HTHS Wert um eine theoretische Spritersparnis zu erreichen
    A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson

  16. #995
    Lehrling Avatar von ST2
    Registriert seit
    06.09.2012
    Ort
    Schwalbach
    Beiträge
    150
    Bedanken
    10
    5 Danke in 5 Beiträgen
    Ich fahre das castrol 5w30 a1 das extra für den ST ist,hat mann mir gesagt und so schlecht kann das nicht sein habe jetzt schon 135000 km drauf mit dem Öl und keine probleme damit.
    Ein Kumpel von mir hat auch einen ST und schon 80000 km mit dem Öl gefahren und auch keine probleme damit.
    Wieso soll den das Öl falsch sein für den ST wennes extra für den ST ist!
    Gruß

    Vinzi


    http://www.ford-st-forum.com/forum/s....php?15880-St2

    Ford C-max 1,6 Ecoboost 182Ps Titanium Bj. 2011
    Ford Focus St MK2 Mountune MP260

  17. #996
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    das ACEA A1 Öl extra für den ST ist, ist falsch. Ausserdem wurde seit Einführung des ST nur noch die WSS913C Freigabe erteilt und das ist ein ACEA A5 Öl

    ich wette das 90% der ST Fahrer (wenn sie bei Ford waren) noch nie ACEA A1 Öl reingekippt bekommen haben. Es gibt natürlich noch Öle die nur die ACEA A1 erfüllen (WSS913A/913B) und das sind definitiv die falschen und sorgt für baldigen Verschleiß.

    Das Öl nach Ford Freigabe mit der Freigabe WSS-913 A bzw B erfüllt z.b. nur die ACEA A1 (Leichtlauföl mit abgesenkten HTHS), was die niedrigsten Anforderung an ein Öl stellt was Verschleißschutz, Kolbensauberkeit, Temperaturbeständigkeit, Langzeitqualität, Schlammbildung u.s.w. angeht, mit der WSS-913 C Freigabe wurde es auf die ACEA A5 angehoben, was fast die identischen Anforderung wie die ACEA A3 bietet mit den höheren Anforderungen wie oben schon aufgezählt, jedoch weiterhin ein abgesenkten HTHS besitzt (Öl dünnt bei höheren Schergefälle bzw thermischen Verhältnissen schneller aus bzw sinkt die Viskosität, als Öle nach ACEA A3 die keinen abgesenkten HTHS besitzten)

    ein abgesenkter HTHS bzw solche Leichtlauföle soll den Spritverbrauch senken, was aber nur unter Laborbedingungen nachweisbar ist


    @ST2

    als kleiner Denkanstoß, der Focus RS hatte in Werktests auf den Nürburgring durch das Ford 5w30 Öl ein Pleuellagerschaden worauf hin auf 0w40 umgestellt wurde. Grund war das die "bleifreien" Pleuellager sehr empfindlich auf Ölverdünnung und Öldruck reagieren und ein Öl nach Ford Freigaben und ACEA A1/A5 ist nun mal ein Leichtlauföl mit abgesenkten HTHS was schnell unter hoher Temperaturen und Belastungen ausdünnt und so den Verschleiß an Kolbenringen und Lagern verursacht im Gegensatz zu einen ACEA A3 Öl die grundsätzlich keinen abgesenkten HTHS besitzen und auch scherstabiler sind.

    im übrigen hat der ST die gleichen Pleuellager wie der RS und ich habe schon von einigen Foren Mitgliedern von Motorschäden gelesen in Zusammenhang mit dem 5w30 Öl (Pleueelager/Riefen in der Laufbuchse)

    lange Rede kurzes Pferd, wer seinen ST fordert kommt schnell bei solchen Ölen nach Ford Freigabe an ihre Grenze, darum sollte man unbedingt auf 0w30/5w40 (im Volvo T5 mit gleichen Motor nach Trennung von Ford gefordert) bzw gleich auf 0w40 umschwenken, somal diese Öle weniger kosten als ein Öl nach Ford Freigabe (Ford Öle sind Nischenprodukte und deshalb teuer bei schlechteren Verschleiß und Motorschutz)

    das neue 5w20 Öl (Ford WSS 948-B ) was das 5w30 bzw die WSS 913A/B/C ersetzt und für alle Benziner ab sofort freigegeben ist, darf laut Ford nicht im ST/RS abgefüllt werden, also aufpassen was die bei eurer Inspektion reinkippen
    Geändert von blackisch (26.07.2013 um 20:35 Uhr)

  18. Der folgende Benutzer bedankt sich bei blackisch für den nützlichen Beitrag:

    eon_st (26.07.2013)

  19. #997
    Liebhaber Avatar von Stormfalcon
    Registriert seit
    10.06.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    645
    Bedanken
    31
    38 Danke in 31 Beiträgen
    Also ich brauche ein 5W30 Öl welches diese Freigabe "WSS-913 C" besitzt?!

  20. #998
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    ja..oder du vergisst diese anspruchslose Freigabe und kaufst dir Qualitätsöl die keinen abgesenkten HTHS haben und die Anforderung MB 229.5 erfüllt, somal es diese Öle schön für 20€/5L gibt und das vielfache mehr an Motorschutz bieten unter jeder Lebenslage als Öle nach Ford Freigabe.

    hier mal der Vergleich der Freigaben mit aktuellen Stand 913C vs MB 229.5



    wie man sieht ist die MB 229.5 Freigabe was die Anforderungen angeht und erfüllen muss der Ford Norm überlegen, nur bei Fuel Economy ist das 913C besser, was ja logisch ist da Ford Leichtlauföle benutzt und einen abgesenkten HTHS was nur auf dem Papier Sprit sparen soll
    Geändert von blackisch (29.07.2013 um 20:14 Uhr)

  21. #999
    Liebhaber Avatar von Stormfalcon
    Registriert seit
    10.06.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    645
    Bedanken
    31
    38 Danke in 31 Beiträgen
    Mein nächster Ölwechsel ist in ca. 4 Monaten , daher habe ich immer noch das 5w30 drin !

    Muss aber so ca. 200-300ml nachfüllen so wies ausschaut. Daher brauch ich erstmal das 5W30, kann da ja jetzt schlecht das 0W40 reinkippen

  22. #1000
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    kannste schon, diese Öle sind miteinander mischbar, du brauchst ja e nur 5,8L und müsstest dir sowieso 6L (5L+1L) 0w40 kaufen, also kannste ruhig schon das neue anreissen und brauchst dir nicht neues 5w30 zu kaufen

    btw zwischen min und max sind 1L, wenn dir 200-300ml fehlen wäre dein Stand noch mehr als über mitte und unbedenklich...ich fülle immer so mein Öl das es zwischen Min und Max steht, so wird das Öl minimal schneller wärmer und es bleiben noch Reserven nach oben für Ölverdünnung wo der Ölstand durch die Emulsion von Kondenswasser und Öl ja ansteigt, und über max das Öl zu haben ist kritisch ich sag nur KGE
    Geändert von blackisch (30.07.2013 um 19:21 Uhr)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.