Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 156

Thema: Benzin Verbrauch Focus ST MK3

  1. #121
    Grünschnabel
    Registriert seit
    13.03.2009
    Beiträge
    97
    Bedanken
    11
    6 Danke in 4 Beiträgen
    Zitat Zitat von QuentinT Beitrag anzeigen
    Ungefähr so bei 14 - 16 Litern...

    Um 9 Liter zu brauchen muss man schon sehr Piano fahren. Aber wie du sagst, Geschmackssache.
    Ja richtig, ich denke nachdem er voll eingefahren ist wird sich das bei mir auch nochmal ändern
    Aber gut ehrlich gesagt wer kauft sich auch schon nen ST um Sprit zu sparen?
    Wir sind immer auf der Suche nach neuen und FORDbegeisterten Mitgliedern!!

    Bilder von meinen Fofo's findet ihr in meiner Galerie

  2. #122
    Grünschnabel
    Registriert seit
    05.08.2013
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    29
    Bedanken
    13
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Das ist genau der Punkt. Wer kauft sich einen ST um Ihn dann emotionslos zu fahren und auf den Verbrauch zu achten ?
    Natürlich kann man den Wagen auch gemächlich fahren, aber ab und an mal die reserven
    abzurufen ist doch der Sinn so einer Investition.



    PS. Muss auch QuentinT recht geben. Bei einem Verbauch zwischen 8-9 liter würde ich die Fahrweise als ... gediegen bezeichnen.
    Im moment fährt meine Freundin den ST weil ich noch meinen Dienstwagen habe, Sie verbraucht eben zwischen 8-9 liter, aber wenn Sie fährt könnte ich auf der Rücksitzbank am offenen Herzen operiert werden...vermutlich mit guten Erfolgsaussichten

  3. #123
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Haha der iss gut
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  4. #124
    Grünschnabel
    Registriert seit
    07.06.2013
    Beiträge
    41
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    aber wenn Sie fährt könnte ich auf der Rücksitzbank am offenen Herzen operiert werden...vermutlich mit guten Erfolgsaussichten
    ROFL Das trifft den Nagel auf den Kopf!!!!!!

  5. #125
    Grünschnabel Avatar von Klaus
    Registriert seit
    28.04.2013
    Ort
    Nähe Pforzheim
    Beiträge
    65
    Bedanken
    4
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von Vampire Beitrag anzeigen
    Dann mal noch meine Erfahrungen nach 1.500km. Wenn man früh schaltet und Gänge überspringt kann man mit einer Mixfahrweise unter 9l bleiben, auch wenn mal kurze Vollgastouren auf der AB dabei sind oder kleine Beschleunigungs- und Spaßtests. Aktuell hab ich 8,9l, war aber bei ner AB fahrt mit Tempomat auf 140-150km/h auf 8,4l unten (500km). Bin ja eh noch in der Einfahrphase und lass es daher nur sehr selten und auch nur kurz krachen wenn er schön warm ist.

    Ich denke man kann ihn auch mit Spaßfaktor unter 9l fahren, habe ich mit meinem ST170 ja auch locker hinbekommen (8-9l im Schnitt). Klar wer andauernd Vollgas fährt und die Drehzahlen immer und überall hochjagt landet bei über 10l, ist eben immer alles vom Fahrer bzw. den Fahrgewohnheiten und der Alltagsstrecke abhängig. Aber ich für meinem Teil bin mit dem Verbrauch absolut zufrieden, vor allem wenn ich Bedenke wieviel Spaß und Leistung ich für unter 10l Verbrauch bekomme ist das einfach der Wahnsinn und das auch noch von Ford die ja bekanntlich sonst immer Schluckspechte waren.

    Noch was zum Sprit, er bekommt ausschließlich 102 Octan, außer es ist gerade keine andere Tankstelle in der Nähe dann eben 98 Octan. Der Verkäufer von der SG Stuttgart meinte Ford hätte dem ST auch ne Freigabe für E10 gegeben, aber ich bezweifel stark, dass das auf Dauer so gesund für den Motor ist.
    Bei dem ST angemessener Fahrweise, kann ich mir, wobei mein Spritverbrauch um einiges zurückgegangen ist, unter 10 Litern kaum vorstellen. Schleichfahrt wie bei U – Booten ist natürlich ausgeschlossen.

    Ich fahre ganz normalen Super Plus. Die E 10 - Kacke würde bei mir nicht einmal in den Tank vom Rasenmäher kommen.

    Bei dem Öl bin ich mir aber noch unschlüssig. Ich habe im Vorgängerfahrzeug auch Castrol 0 W 40 gefahren und bin eigentlich überzeugt davon. Die Ford Werkstatt in meiner Nähe und bei ca. 2000km den ersten Ölwechsel gemacht hat, war der Meinung, dass 5 W 30 für das Fahrzeug besser sei. Werkstatt war ziemlich schlampig aber wie alles gelaufen ist, machte sie einen sehr kompetenten und vorsorglichen Eindruck.
    Wollen die nur ihr Öl verkaufen oder machen die Gründe wirklich Sinn?
    Habe auch nur 80,--€ bezahlt und hatte auf der Bühne auch die Möglichkeit, par Flaschen Konservierungsmittel unten drunter zu versprühen. Vom Urzustand war ich da nicht so begeistert.
    Gruß Klaus

  6. #126
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    eigentlich füllen die 5w20 mit stark abgesenkten HTHS ( 2,6 mPa*s) in den ST und alle EcoBoost Motoren...im übrigen kommt es bei <2,6 mPa*s die Gleitlager im Bereich der Mischreibung, also ist es mit solchen Ölen ein Tanz auf Messers Schneide

  7. #127
    Grünschnabel Avatar von Klaus
    Registriert seit
    28.04.2013
    Ort
    Nähe Pforzheim
    Beiträge
    65
    Bedanken
    4
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Ich kann mir schlecht vorstellen, dass Ford ihre Motoren absichtlich kaputt macht. Den erneuten Imageverlust können die sich erst recht in der heutigen Situation nicht leisten.

    Ich habe mich lange mit dem Werkstattbesitzer über das Öl unterhalten und bin mir eigentlich sicher, dass er mich nicht übers Ohr gehauen hat, zumal mir der Preis egal war.

    Wenn etwas kaputt geht, soll es wenigstens in den ersten 5 Jahren passieren.
    Die Garantieverlängerung habe ich mit gekauft.

    Gern würde ich 0 W 40 von Castrol einfüllen, wenn ich mir absolut sicher wäre, dass es für diesen Motor besser ist.
    Gruß Klaus

  8. #128
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    nunja, nachdem ich mir die Ölanalyse der ersten 6000km/3 Monate mit dem 5w20 so anschaue, würde ich das Öl schnellstens wechseln...und selbst wenn es noch die Einfahrphase ist (die es in der heutigen Zeit ja überhaupt nicht mehr geben soll ) zeigt es doch den erhöhten Metallabrieb in den ersten km mit diesem Öl...ich habe im übrigen bei den ganzen Werten bei "Verschleiß" eine 0 stehen (bis auf Eisen (5)) mit 5w40 ACEA A3 @12000km

  9. #129
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    was kostet denn sowas? (ölanalyse)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  10. #130
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    für so eine Analyse wie im Link kostet es 41€ (Set 1 weiss) klick für Preise

    hier der Umfang der Analyse aufgelistet klick für Umfang der Analyse

    sobald es eingereicht wurde hat man innerhalb 24 schon das Ergebnis

    edit: die zweite Analyse vom 5w20 im gleichen Motor wird auch folgen dann schauen wir mal in wieweit der Verschleiß weiter ansteigt oder fällt
    Geändert von blackisch (22.08.2013 um 20:41 Uhr)

  11. #131
    Grünschnabel Avatar von Klaus
    Registriert seit
    28.04.2013
    Ort
    Nähe Pforzheim
    Beiträge
    65
    Bedanken
    4
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    nunja, nachdem ich mir die Ölanalyse der ersten 6000km/3 Monate mit dem 5w20 so anschaue, würde ich das Öl schnellstens wechseln...und selbst wenn es noch die Einfahrphase ist (die es in der heutigen Zeit ja überhaupt nicht mehr geben soll ) zeigt es doch den erhöhten Metallabrieb in den ersten km mit diesem Öl...ich habe im übrigen bei den ganzen Werten bei "Verschleiß" eine 0 stehen (bis auf Eisen (5)) mit 5w40 ACEA A3 @12000km
    Ich habe mein Öl, trotz angeblich nicht erforderlicher Einfahrphase, nach reichlich 2000km wechseln lassen und das Öl der Werkstatt einfüllen lassen.
    Wo soll bei Dir die 5 W 20 - Tinte eingefüllt worden sein?
    Gruß Klaus

  12. #132
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Das 5w20 wird in alle ecoboost motoren befüllt und auch in den st...ja sogar seit 03.2012 in alle benziner aus den 90er ausgenommen st mk2 und rs

  13. #133
    Grünschnabel Avatar von Klaus
    Registriert seit
    28.04.2013
    Ort
    Nähe Pforzheim
    Beiträge
    65
    Bedanken
    4
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Besten Dank für die Info.

    Da bin ich nächste Woche in der Werkstatt und die Brühe kommt raus.
    Was würdest Du mir für den MK3 empfehlen.
    Gruß Klaus

  14. #134
    Grünschnabel Avatar von WolfiFocus
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    88
    Bedanken
    2
    10 Danke in 10 Beiträgen
    Ich habe bei 7000km 5w30 von liqui moly rein gemacht mit ford freigabe/spezifikation

  15. #135
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von WolfiFocus Beitrag anzeigen
    Ich habe bei 7000km 5w30 von liqui moly rein gemacht mit ford freigabe/spezifikation
    was auch nicht besser ist hier auch nen Video vom Ölcheck dazu mit 5w30 im Diesel...jaja ich weiss kann auch nur wegen des Einfahrens sein *g

    in der Garantie muss man das halt nehmen, aber grundlegend würde ich jedes andere Öl ohne Ford Freigabe vorziehen, deutlich bessere Öle gibt es ja schon für ca 16€/5L

    wer ne 5 Jahres Garantie hat muss halt mit erhöhten Verschleiß mit der Ford Brühe nun mal rechnen, als Leute die nicht diese Öle fahren

    aber back to topic, hier gehts um verbrauch, aber nen eigener Ölthread im MK3 Bereich wäre jetzt auch nicht verkehrt
    Geändert von blackisch (23.08.2013 um 20:14 Uhr)

  16. #136
    Grünschnabel Avatar von Klaus
    Registriert seit
    28.04.2013
    Ort
    Nähe Pforzheim
    Beiträge
    65
    Bedanken
    4
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    was auch nicht besser ist hier auch nen Video vom Ölcheck dazu mit 5w30 im Diesel...jaja ich weiss kann auch nur wegen des Einfahrens sein *g

    in der Garantie muss man das halt nehmen, aber grundlegend würde ich jedes andere Öl ohne Ford Freigabe vorziehen, deutlich bessere Öle gibt es ja schon für ca 16€/5L

    wer ne 5 Jahres Garantie hat muss halt mit erhöhten Verschleiß mit der Ford Brühe nun mal rechnen, als Leute die nicht diese Öle fahren

    aber back to topic, hier gehts um verbrauch, aber nen eigener Ölthread im MK3 Bereich wäre jetzt auch nicht verkehrt
    Der Vergleich mit einem Diesel erscheint mir schon für ziemlich inkompetent.

    Die Frage nach der empfohlenen Ölsorte wurde nicht beantwortet, und die Vorstellung, ein vernünftiges Öl für 16,--€ pro 5 Liter zu bekommen, wage ich sehr zu bezweifeln, sofern es sich um Motorenöl handelt. Da kann bestenfalls altes Fritten Öl preistechnisch mithalten.

    Mein Dank an „WolfiFocus“, dessen Antwort Sinn macht und nachvollziehbar ist.
    Gruß Klaus

  17. #137
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    du hast den Beitrag wohl nicht richtig verfolgt, Ford verwendet ab Bj 2012 bzw seit Einführung der EB erst das 5w20 und alternativ noch das 5w30 als Übergang, davor wurde mind. 15 Jahre lang das gleiche und unveränderte 5w30 ACEA A1 und ab 2002 5w30 ACEA A5 abgefüllt in Diesel wie in Benziner, das ein Öl mit abgesenkter HTHS wie es Ford verwendet nun mal mehr Verschleiß bedeutet zeigen diverse Ölproben und Labortests. Aber wenn einen nicht mal der Labortest des 5w20/5w30 die Augen öffnet dann ist einem wohl alles egal ^^

    und wer sich etwas mit dem Thema Motoröl beschäftigt würde so etwas wie du nicht behaupten denn ja, es gibt solche öle für 16-20€/5L die höherwertigere Freigaben erfüllen als die von Ford (was ja nicht schwer ist), ich empfehle den großen Ölthread zu lesen..

    aber zum Thema, Ford erhofft sich durch solche Leichtlauföle eine Verbrauchsreduzierung von 0,5-1% gegenüber 15w40 gemessen und nur unter Laborbedingungen was man im Alltag nicht merkt, aber auf dem Papier gut aussieht und den Flottenverbrauch so vor Millardenstrafen bewahrt, und nur darum geht es Ford denn mit Flotten Fuhrparks wird Geld gemacht und nicht mit den kleinen Kunden.

    btw Ford gibt an in Test nach NEDC-Norm in einen 1.6EB bis zu 0,9% Spritersparnis mit dem neuen 5w20 gegenüber einen 5w30 nach der alten Ford Norm WSS-M2C913-C also wer Sprit sparen will im ST brauch dann doch das 5w20 laut Ford ^^
    Geändert von blackisch (23.08.2013 um 23:07 Uhr)

  18. #138
    Möchtegern Avatar von st-kfk
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Schmalkalden
    Beiträge
    259
    Bedanken
    50
    30 Danke in 24 Beiträgen
    Da es nun doch in ein Ölthema ausartet:
    Ich habe am 4.09. die erste Jahresinspektion und da kommt definitiv ein 5W 30 Öl für ca. 17€/l rein, welches auch eine Ford Freigabe hat. Empfohlen von einem absolut kompetenten KfZ-Meister, der selbst Ford fährt (vom Escort Cossi bis zur Cobra).
    Die exakte Bezeichnung des Öles werde ich hier nach Rückfrage noch posten.
    Unbestritten ist das Öl eine der wichtigsten Komponenten, aber Ford wird sich nicht selbst ein Bein stellen und minderwertige Betriebsstoffe für seine Motoren freigeben, die teure Garantieleistungen nach sich ziehen könnten.
    "Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen." Henry Ford

    Mein ST

  19. #139
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Ford Meister und kompetent, die haben leider selbst keine Ahnung von Ölen, da sie auch nur die eine Ölsorte von Ford kennen und Ford auch wie es scheint keine Schulung in diesem Bereich anbietet.. die reden dir auch ein das 0w Öle viel zu dünn sind wäre der Meister kompetent hätte er gesagt das es auch bessere Öle gibt, und solche Ford Meister gibt es auch die den Kunden andere und bessere Öle vorschlagen aber diese sind sehr selten Und wenn er in die Cobra Ford Öl reinkippt hat er wirklich überhaupt keine Ahnung sondern kippt nur das rein was er günstig aus seinem Lager in der Tonne hat

    Zitat Zitat von st-kfk Beitrag anzeigen
    aber Ford wird sich nicht selbst ein Bein stellen und minderwertige Betriebsstoffe für seine Motoren freigeben, die teure Garantieleistungen nach sich ziehen könnten.
    also grundlegend geht heutzutage ein Motor nicht mehr wegen den Öl kaputt, es sei denn du fährst unter minimum Stand oder überziehst die Wechselintervalle extrem und in der Garantie werden die sowieso nicht "kaputt" gehen, nein aber man sieht die Folgeschäden durch dieses Öl erst viel später (Kompressionsverlust/verkokte Kolbenringe/Ölverbrauch), also wird Ford nie in die Situation kommen eine Garantieleistung zu leisten die aufgrund des Öls einen Motorschaden verursachte, ergo können die auch weiter ihr Öl mit abgesenkten HTHS nutzen...und in Amerika kann man auch mit Frittenöl fahren da dort die Geschwindigkeiten auf 110km/h begrenzt sind und das Öl dort viel weniger beansprucht wird als hier

    btw 17€/L? was ist das für ein Wucherpreis, dafür bekommt man 10L Mobil1 0w40 Premiumöl was eines zu den besten auf dem Markt gehört und die Ford Freigabe übertrifft

    wahrscheinlich bist du auch einer der denkt das die Marke ein besseres Öl macht als gleiche Öle mit identischen Freigaben von nicht so bekannten aber lass dir gesagt sein das man bei solchen Ölen gleich mal 50%+ mehr bezahlt für die gleiche Schmierleistung wie jedes andere Öl, der Additivhersteller der diese Öle ihre Eigenschaft gibt ist bei allen gleich ob noname oder Marke.

    Wenn du schon soviel Geld fürs gleiche Produkt ausgeben kannst dann kauf dir doch ein 5w30 nach Ford Freigabe für 30€/5L und investiere 41€ für eine Ölanalyse, damit du auch gleich sieht wie dein Motor sich mit diesem Öl verhält

    wir brauchen hier aber nicht weiter zu diskutieren welches Öl, da hier alle noch in der Garantie sind, bleibt da auch nichts anderes übrig dieses Öl zu benutzen, wer seine Karre schon getunt hat und sowieso die Garantie weg ist kann aber überlegen auf höherwertigere Öle um wechseln.
    Geändert von blackisch (24.08.2013 um 09:39 Uhr)

  20. #140
    Möchtegern Avatar von st-kfk
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Schmalkalden
    Beiträge
    259
    Bedanken
    50
    30 Danke in 24 Beiträgen
    1. Er ist kein Ford Meister sondern hat eine freie Werkstatt und von der Fachkompetenz her der beste, den ich in den über 40 Jahren erlebt habe, in denen ich Kfz fahre.
    2. Es handelt sich nicht um ein Ford Öl, aber eines was die Freigabe von Ford erfüllt. Genaueres dazu gibt es heute Nachmittag.
    Geändert von st-kfk (24.08.2013 um 09:32 Uhr)
    "Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen." Henry Ford

    Mein ST

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.