Hi,
wer kann denn mal ne schöne bebilderte Anleitung zum Umbau auf RS Luftfilterkasten machen ?
Hätte da sehr Interesse dran wegen dem Umbaukit von K&N mit Tüv - Teilegutachten.
So mit Teilenummern wäre auch sehr angenehm.
![]()
Hi,
wer kann denn mal ne schöne bebilderte Anleitung zum Umbau auf RS Luftfilterkasten machen ?
Hätte da sehr Interesse dran wegen dem Umbaukit von K&N mit Tüv - Teilegutachten.
So mit Teilenummern wäre auch sehr angenehm.
![]()
Wie hast du das denn vor zu verbauen?Mit oder ohne RS Ansaugrohr?
Am liebsten ohne weil wenn ich das Ansaugrohr mit verbaue brauch ich diese Kabelverlängerung fürn LMM nicht.
Mit gehts hauptsächlich drum mal ne Anleitung zu bekommen.
Oder muss ich die wohl machen.
warum willst du diesen "groß"umbau machen und dann noch mehr geld ausgeben fürs K&N ?
wenn du alles auf rs hast , fällt das nicht mehr auf beim tüv...
da kannste das geld fürn K&N sparen
aber so wie es ausschaut musst du die anleitung schreiben , da atm keiner sonst umbaut
TNs sollten sich hier im forum aber mittlerweile anfinden
hier mal ein Beitrag ausm RS Forum der nicht von mir stammt,aber soweit richtig ist
die benötigten Teile:
• Halteplatte für den Filterkasten (1691947), falls Neu braucht man da auch so komische Gummibuchsen!
•Filterkasten komplett mit erstem schlauch und überströmkanal zum Windleitblech
• Windleitblech RS
• Unterdruckleitung vomca. 50€ Ford Teilenummer 1670639 Linkslenker!!!
• Steuergerätehalter vom RS
• Reduzierschlauch 90° Bogen von 80mm auf 70mm ca. 30€
• Schlauchschellen, Schrauben für Steuergerät
wenn alles bei ford besorgt werden muss wird es echt sau teuer!
So zur Durchführung: also auf meinem Bild ist es alles noch provisorisch drinne!
1. Um die Halteplatte einbauen zu können muss der Batteriekasten raus. Dann die Alte Platte raus und die neue rein jetzt hast du die befestigungspunkte für denKasten.
2. Danach hab ich die Befestigungen vom Saugrohr weggemacht dadurch bekommst du etwas Luft nach hinten.
3.Luftfilterkasten ausbauen gibt mehr Platz. Steuergerät am besten weg machen das es nichts abbekommt. Vom Kasten muss noch der LMM abmontiert werden ist mit 2 schrauben fest (nicht erschrecken glaub des scheiß ding hebt auch nur mit der Dichtung musst also bissle dran ziehen) den LMM kannst wieder ans Saugrohr stecken am besten mit dem Stecker nach rechts unten ca. 5 Uhr.
4. So jetzt wird es interessant…. Um den Kasten reinzubekommen musst dir noch mehr Platz machen am besten zuerst mal die Unterdruckleitung weg(roter ring zur ansaugbrücke drücken und Leitung herausziehen) Dann musst bissle spielen mit den Kabeln und Schläuchen in dem Bereich. Musst auch den ein oder anderen kabelbinder entfernen. dann mal schauen ob für das Steuergerät genügend Kabel freigelegt hast. Und an den Schaltzügen aufpassen das sich da nix verklemmt! Dann kannst den Kasten mal an seinen Platz bringen. Bissle Fett an die Buchsen das er leichter rutscht.
5. Jetzt muss der Reduzierschlauch noch nachbearbeitet werden da die Schenkellänge zu lange ist. (Zumindest bei meinem vom Turbozentrum) Hab einfach an beiden Seiten was weggeschnitten ist vom Durchmesser kein Thema da die Reduzierung im Bogen gemacht wird.
6. Jetzt fehlt noch die Unterdruckleitung vomdie ist zwar etwas knapp aber es passt!
7. Das Kabel für das Ventil musst du etwas verlängern da es nun ca. auf höhe des LMM sitzt
8. Nicht vergessen den übrig gebliebenen Unterdruckanschluss am Saugrohr noch verschließen! Momentan hab ich bei mir einfach nur ne Schraube reingedreht und die gewindegänge mit Teflonband abgedichtet. bleibt auf dauer aber nicht so![]()
9. So dann nur noch alle Stecker anschließen
Geändert von Schwitzmulch (06.10.2013 um 14:13 Uhr)
In der Anleitung wird allerdings der LMM mit verbaut bzw das Ansaugrohr.Das kannste dann ja weglassen
Naja,
ich will schon das Ansauggeräusch hören und das entlasten des SUV wie beim CAIS vom MTB.
Ich hab halt kein Bock wegen TÜV umzubauen,
desshalb finde ich den RS Filterkasten mit dem 57S Kit am interessantesten.
Stopfen reindrücken seitlich und ab zum TÜV.
Das Ansauggeräusch und Ablassen der Luft hörst du auch mit dem originalen RS Kasten
OK,
ja erst mal umbauen dann kann ich
mich ja immer noch entscheiden wie es weitergeht.
Ich will nur was TÜV geeignetes.
Ich hab keine LUST das CAIS auszubauen und den
"Scheiß" ST Luftfilterkasten rein zu würgen.
TÜV geeignet ist es aufjedenfall...Meinen Motorraum haben meherer TÜVer gesehen und es ist noch nichtmals aufgefallen das da ein RS Ansaugrohr drauf ist
geht mir auch so , das sicht so original aus , dass es keinem auffällt
(und ich hab nen "offenen" filter drin)
anmerkungen zu der liste oben :
- RS luftleitblech ~160€ , normales kaufen und ausarbeiten !
- Spritzschutz (verstärkt) fehlt noch.
sieht so aus :
- St Unterdruckleitung , kann man umbauen wenn die noch gut ist.
oder mit unterdruckschlauch aus silikon erweitern.
bei der RS fehlt zb. noch nen "stöpsel" fürs ST ansaugrohr bzw. den Pin
- Elektronikkram sollte parat liegen um die Ventilleitung verlängern zu können.
(das teil in der St unterdruckleitung , vor der batterie)
ebenso verschiedene wellschläuche/marderschutzschläuche um die kabelwege neu abzuschirmen
@Schitzmulch , von wem stammt den der post im Rs ?
Hi,
das Luftleitblech sitzt dann hinter dem oberen Kühlergrill, oder ?
Das Geld werde ich mir sparen.
Do it yourself !![]()
Den Spritzschutz hab ich nicht verbaut.Weiss auch auf Anhieb gar icht wo der hinkommen soll?!
Der Beitrag ist aus dem gleichen Thread in dem du auch mitgewirkt hast![]()
Ich probiere es erst mal so umzusetzen ohne Ansaugrohr.
Hoffentlich gibt es da keine Probleme mit dem LMM.
Nicht das der mir ein Fehler rein haut.
LMM Kabel musst du ca. 10 cm verlängern. Was ganz wichtig ist du brauchst den Unterdruck Schlauch vom RS und denn Batteriehalter wenn das Alles hast ist es kein Problem mehr hab's bei mir auch gemacht hab glaub keine halbe Stunde gebraucht![]()
Nee den ST LMM
Kann man das Kabel denn einfach verlängern?
Gibt es dann nicht irgendwelche Probleme zwecks Widerstand oder so ?
Hat mal irgendeiner ein Bild von dem RS Luftfilterkasten Halter ?
Geändert von Domi87 (09.10.2013 um 17:59 Uhr)
Lesezeichen