Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 41 von 51 ErsteErste ... 313940414243 ... LetzteLetzte
Ergebnis 801 bis 820 von 1020

Thema: Offenes Ansaugkit

  1. #801
    Liebhaber Avatar von Twycross
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    629
    Bedanken
    4
    12 Danke in 10 Beiträgen
    Daher ja die Überlegung ob man den lmm in den schlauch packen kann.


    Hast du Feuerschweif am Heck, spült das Wasser alles weg.

  2. #802
    Grünschnabel
    Registriert seit
    03.08.2012
    Beiträge
    38
    Bedanken
    3
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Hi,

    ich hab heute das racing fever Ansaugkit bekommen, aber iwie komm ich nicht ganz mit der Installation klar welches Rohr wie und wohin kommt (ahhhhh)
    dagegen war der Ausbau des Kastens ja ein Witz....

    Hat evtl jemand das gleiche Kit und kann mir paar Tipps geben, am besten mit Fotos oder so.
    Hab leider keine Ahnung an welches Punkten die Halter angeschraubt werden sollen

    THX schonmal

  3. #803
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    War keine Anleitung dabei ?
    Ein Rohr von beiden hat unterdruck Anschlüße, das kommt oben hin.
    Das siehst du auch am original Rohr. Kann sein das du diese Leitungen anpassen musst.
    Da wo das Originalrohr, seitlich vom Motor besestigt ist, da kommt ein Halter hin für das neue Rohr.
    Der andere kommt normalerweise ans Getriebe. Wenn du den an die Karosserie machst,
    wird der mal reisen, wegen der Motorkippbewegung. Hoffe das hilft dir weiter

  4. #804
    Grünschnabel
    Registriert seit
    03.08.2012
    Beiträge
    38
    Bedanken
    3
    2 Danke in 2 Beiträgen
    ja also das obere Rohr hab ich schon mehr oder weniger dran allerdings sind da 2 Samco Stücke dabei von denen ich kein Plan hab welches vor und welches nach
    dem LMM hinkommt, ich hab schon sämtliche Variationen probiert allerdings passt alles im Gesamten iwie nicht zusammen

    Paar Fotos von genau dem Kit und den Verschraubungen wären echt klasse

  5. #805
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Hab leider da keine bilder von

  6. #806
    Lehrling Avatar von BenR
    Registriert seit
    29.11.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    247
    Bedanken
    12
    12 Danke in 11 Beiträgen
    Baut ihr alle die offenen Kits vor dem TÜV aus und danach wieder ein? Gibts da keine TÜV-Konforme Lösung, die zumindest Leistungstechnisch den gleichen Effekt wie ein offenes Kit hat?

  7. #807
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.774
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Mein Prüfer war das egal.
    Er sagt einfach, wie ich bei ihm war, war alles serie.
    Ist doch fast das selbe wie wenn ich jedesmal hin und her bau.
    Bau gerade auf RS Kasten um, sieht serie aus und es sind 400+ PS möglich mit anderem Deckel

  8. #808
    Lehrling Avatar von BenR
    Registriert seit
    29.11.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    247
    Bedanken
    12
    12 Danke in 11 Beiträgen
    Zitat Zitat von Da_ST_Fahrer Beitrag anzeigen
    Mein Prüfer war das egal.
    Er sagt einfach, wie ich bei ihm war, war alles serie.
    Ist doch fast das selbe wie wenn ich jedesmal hin und her bau.
    Bau gerade auf RS Kasten um, sieht serie aus und es sind 400+ PS möglich mit anderem Deckel
    Naja gut. Dann kennst Du den Prüfer ja sicherlich ganz gut. Ich habe solche Connections nicht...Gott wie mich das rumgeschisse mit dem TÜV aufregt. In andern Ländern wird da nicht so ein Theater drum gemacht...

  9. #809
    Grünschnabel
    Registriert seit
    03.08.2012
    Beiträge
    38
    Bedanken
    3
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Sonst keiner mehr tipps oder Bilder zum Einbau vom racing fever Kit

  10. #810
    Lehrling Avatar von BenR
    Registriert seit
    29.11.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    247
    Bedanken
    12
    12 Danke in 11 Beiträgen
    Gibts eine TÜV-Konforme Lösung, die zumindest Leistungstechnisch den gleichen Effekt wie ein offenes Kit hat?

  11. #811
    Liebhaber Avatar von Twycross
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    629
    Bedanken
    4
    12 Danke in 10 Beiträgen
    Ja die teile vom RS oder ne grosse Trommel.


    Hast du Feuerschweif am Heck, spült das Wasser alles weg.

  12. #812
    Lehrling Avatar von BenR
    Registriert seit
    29.11.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    247
    Bedanken
    12
    12 Danke in 11 Beiträgen
    Zitat Zitat von Twycross Beitrag anzeigen
    Ja die teile vom RS oder ne grosse Trommel.
    Wie die große Trommel von Code:Red? Die geht doch aber nur eingetragen i. V. mit dem Rest der der entsprechenden Leistungsstufe oder?

  13. #813
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    nicht die CR trommel , gibt ja noch andere "baugleiche" versionen.
    die laufen alle unter geschlossene filter und sind somit beim tüv unproblematisch.

    ebenso beim rs kasten , wobei der ansich auch nicht zulässig am st ist

  14. #814
    Lehrling Avatar von BenR
    Registriert seit
    29.11.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    247
    Bedanken
    12
    12 Danke in 11 Beiträgen
    Zitat Zitat von BadFocus Beitrag anzeigen
    nicht die CR trommel , gibt ja noch andere "baugleiche" versionen.
    die laufen alle unter geschlossene filter und sind somit beim tüv unproblematisch.

    ebenso beim rs kasten , wobei der ansich auch nicht zulässig am st ist
    Welche "baugleichen"? Hast Du mal ein paar Links für mich oder Namen? Gerne auch per PN.

  15. #815
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    ansich die üblichen AS , airtec , BMC , Simota , GGR und wie sie nicht alle heißen
    es ist dabei allgemein ne "trommel" gemeint , wenn du findest kannste auch die große CR nehmen ...

  16. #816
    Lehrling Avatar von BenR
    Registriert seit
    29.11.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    247
    Bedanken
    12
    12 Danke in 11 Beiträgen
    Und diese Trommeln müssen eingetragen werden? Oder gibts da ne ABE mit? Wie sieht das aus? Dachte immer, dass die alle nicht erlaubt und auch nicht eintragbar sind. Klär mich auf, bitte

  17. #817
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    ist ansich der falsche thread dazu ...

    daher nutze bitte die suche bzw. schau dort :
    http://www.ford-st-forum.com/forum/s...ght=luftfilter

  18. #818
    Lehrling Avatar von BenR
    Registriert seit
    29.11.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    247
    Bedanken
    12
    12 Danke in 11 Beiträgen
    Zitat Zitat von BadFocus Beitrag anzeigen
    ist ansich der falsche thread dazu ...

    daher nutze bitte die suche bzw. schau dort :
    http://www.ford-st-forum.com/forum/s...ght=luftfilter
    Super, danke!

  19. #819
    Grünschnabel Avatar von ST-Neuling
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Soest
    Beiträge
    42
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ich habe mir jetzt auch ein Offenes System eingebaut und zwar das von K&N, jedoch möchte ich das Logo von dem Kasten schleifen, und das ganze mit einer Art Wartungskleber abdecken, damit beim öffnen der Haube nicht jedem sofort das Logo entgegen springt. Habe auch in einem Thread gelesen das dieses schon jemand gemacht hat. Für die jenigen die das auch gemacht haben, was für Aufkleber habt ihr da genommen ? Ich habe das Netz schon etwas durchforstet, aber habe nur so Tuningaufkleber gefunden. Nix wo man sagen könnte, das würde original aussehen. Für Vorschläge bin ich also Offen

    Lg ST-Neuling
    Änderungen:
    Code Red LLK
    MTB/ST-Shop Anlage ab Kat
    HJS 200 Zeller Kat
    PS-Downpipe
    PS-Zusatz Öl/Wasserkühler
    PS-Umluftventil
    DS MOD X
    EBC Turbo Groove mit Red Stuff belägen.
    AS-Drehmomentstütze
    K&N 57i Ansaugsystem

  20. #820
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    ich habe das mit verschiedenen Sandpapier weggeschliffen und nichts rübergeklebt. Nach 3Monaten sah es aus wie Original mit ein bisschen Dreck drauf und man hat keinen Unterschied mehr erkennen können
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.