Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 58 von 71 ErsteErste ... 848565758596068 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.141 bis 1.160 von 1420

Thema: Motoröl Focus ST

  1. #1141
    Spinner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    1.006
    Bedanken
    4
    29 Danke in 27 Beiträgen
    Was mir so einfallt ich bin am Freitag für knappe 40-50sek fast durchgehend mit 215-220 km/h gefahren und danach war die Öltemperatur für kurze zeit direkt auf dem Mittelstrich, dürfte bei dem Mobil 0W40 normal sein oder? Ich fahr noch Serien Software.

  2. #1142
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Mitte ist doch super für die Geschwindigkeit, auch wenns nur errechnete Werte sind

  3. #1143
    Möchtegern
    Registriert seit
    23.09.2012
    Ort
    RLP
    Beiträge
    493
    Bedanken
    7
    26 Danke in 22 Beiträgen
    Mitte sind ca 100-105grad

  4. #1144
    Liebhaber Avatar von LiveOnStage
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    832
    Bedanken
    8
    19 Danke in 17 Beiträgen
    Mach dir mal keinen Kopf. Bei Vollgasorgien oder am Ring, kratzt dieses Schätzeisen immer am roten Bereich.
    MTB Stufe 3, Moongose ab Turbo 4,5 Slash Cut, UNI LKK , Pipecross+ ECU Spacer, Blow off DV26D+ Fitting Kit, Rieger Carbon Diffuser, 8x18 Zoll Dotz Hanzo auf Conti Sport 3

  5. #1145
    Spinner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    1.006
    Bedanken
    4
    29 Danke in 27 Beiträgen
    Ne mach ich mir ja nicht deswegen ist ja das gute Mobil 1 drinne

  6. #1146
    Möchtegern Avatar von 4Speed
    Registriert seit
    23.02.2009
    Ort
    Gummersbach / OBK
    Beiträge
    251
    Bedanken
    10
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Brauche dringend Eure Meinung!
    Ölwechsel erfolgt ja eigentlich so: Karre warmfahren und Öl raus. Warten bis es nicht mehr so doll tropft, Stopfen zu und neues Öl rein. Natürlich auch einen neuen Filter.
    Bei so einem Wechsel habe ich immer 6 Liter wieder reingefüllt und gut ist. Verbrauch so gut wie Null. Ich habe eine vFl von 2006.
    Dieses Jahr habe ich den Wechsel im kalten Zustand gemacht, nachdem er 5 Monate im Winterschlaf war.
    Ablassschraube auf und lange laufen lassen, bis es nicht mehr tropfte. Natürlich auch wieder den Filter gewechselt und 6 Liter eingefüllt.
    Jetzt hab ich das Öl aber nur an der untersten Markierung am Ölstab stehen. Sonst war der Stand immer so 3/4 voll.
    Kann es sein, dass durch das lange Stehen ca. 0,5 l mehr sich in der Ölwanne gesammelt haben, die mir jetzt fehlen?
    Kann die abgelassene Menge leider nicht kontrollieren, sie ist im großen Fass verschwunden.
    Vielleicht hat ja schonmal einer so eine Erfahrung gemacht!
    Geändert von 4Speed (31.03.2014 um 16:04 Uhr)

  7. #1147
    Liebhaber Avatar von TomSTer
    Registriert seit
    28.10.2012
    Beiträge
    998
    Bedanken
    10
    162 Danke in 135 Beiträgen
    Zitat Zitat von 4Speed Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass durch das lange Stehen ca. 0,5 l mehr sich in der Ölwanne gesammelt haben, die mir jetzt fehlen?

    Vielleicht hat ja schonmal einer so eine Erfahrung gemacht!
    Solche Erfahrungen habe ich schon häufiger bei allen möglichen Motoren egal von welcher Marke gemacht, wenn man sie länger als gewöhnlich(z.B. übers Wochenende) ausbluten lässt. Da kann man fast immer 0,5L mehr zur eigentlich vorgesehenen Ölfüllmenge hinzufüllen.

  8. Der folgende Benutzer bedankt sich bei TomSTer für den nützlichen Beitrag:

    4Speed (31.03.2014)

  9. #1148
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    ist doch normal das das Öl irgendwann zurückläuft

    btw kommt neuerdings in den ST 5.8L und nicht 6 oder 6,2L

  10. #1149
    Möchtegern Avatar von 4Speed
    Registriert seit
    23.02.2009
    Ort
    Gummersbach / OBK
    Beiträge
    251
    Bedanken
    10
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Mit den 5,8l ist lange bekannt. Hab aber dennoch 6l hineingekippt. Was sagt denn euer Ölmessstab bei 5,8l? Und handelt es sich um den alten oder den neuen Messstab?

  11. #1150
    Liebhaber Avatar von Stormfalcon
    Registriert seit
    10.06.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    645
    Bedanken
    31
    38 Danke in 31 Beiträgen
    Zitat Zitat von OG1992 Beitrag anzeigen
    Was mir so einfallt ich bin am Freitag für knappe 40-50sek fast durchgehend mit 215-220 km/h gefahren und danach war die Öltemperatur für kurze zeit direkt auf dem Mittelstrich, dürfte bei dem Mobil 0W40 normal sein oder? Ich fahr noch Serien Software.
    Völlig normal und auch gut so!


    Habe neulich erst mit dem Castrol A5 5W30 ca. 250km AB mit durchgehend 190-210km/h abgespult und laut schätzeisen max bis zum mittleren Strich ...

  12. #1151
    Spinner Avatar von eon_st
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Braunau / HN
    Beiträge
    1.110
    Bedanken
    53
    41 Danke in 40 Beiträgen
    Zitat Zitat von 4Speed Beitrag anzeigen
    Mit den 5,8l ist lange bekannt. Hab aber dennoch 6l hineingekippt. Was sagt denn euer Ölmessstab bei 5,8l? Und handelt es sich um den alten oder den neuen Messstab?
    ... meiner war bei 5,8l ca. 1/3 zwischen Min-Max. ... hab dann nochmal 100-200ml drauf gekippt, damit der ölstand "mittig" ist.
    (ps: hab ihn locker ne halbe stunde ausbluten lassen, bei warmen motor)

    MfG

  13. #1152
    Möchtegern Avatar von 4Speed
    Registriert seit
    23.02.2009
    Ort
    Gummersbach / OBK
    Beiträge
    251
    Bedanken
    10
    6 Danke in 6 Beiträgen
    @eon_st: welchen Ölmessstab hast du?

  14. #1153
    Spinner Avatar von eon_st
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Braunau / HN
    Beiträge
    1.110
    Bedanken
    53
    41 Danke in 40 Beiträgen
    ich glaub den ganz alten.. also wirklich "originalen".

    sg!

  15. #1154
    Möchtegern
    Registriert seit
    23.09.2012
    Ort
    RLP
    Beiträge
    493
    Bedanken
    7
    26 Danke in 22 Beiträgen
    Zitat Zitat von Stormfalcon Beitrag anzeigen
    Völlig normal und auch gut so!


    Habe neulich erst mit dem Castrol A5 5W30 ca. 250km AB mit durchgehend 190-210km/h abgespult und laut schätzeisen max bis zum mittleren Strich ...


    Vergesst doch mal das schätzeisen

    mitte schätzeisen sind 110 grad gemessen im ölsumpf......

  16. #1155
    Liebhaber Avatar von Stormfalcon
    Registriert seit
    10.06.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    645
    Bedanken
    31
    38 Danke in 31 Beiträgen
    Zitat Zitat von ---unique--- Beitrag anzeigen
    Vergesst doch mal das schätzeisen

    mitte schätzeisen sind 110 grad gemessen im ölsumpf......
    ja das mit dme schätzeisen weiß ich ja
    Geändert von Stormfalcon (14.04.2014 um 20:19 Uhr)

  17. #1156
    Möchtegern Avatar von Steve90
    Registriert seit
    16.05.2013
    Ort
    Lauchhammer
    Beiträge
    342
    Bedanken
    11
    25 Danke in 25 Beiträgen
    Zitat Zitat von ---unique--- Beitrag anzeigen
    Vergesst doch mal das schätzeisen

    mitte schätzeisen sind 110 grad gemessen im ölsumpf......
    auch bei geändertem LLK, oder sinds da noch mehr wie 110°C reale Öltemp. ?
    DREAMSCIENCE MOD B+ / AIRTEC LLK / MONGOOSE AB TURBO / RS500 AIRBOX

    Mein Dicker: http://www.ford-st-forum.com/forum/showthread.php?21836-Steve90-s-ST



  18. #1157
    Grünschnabel Avatar von minirod
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Holland-Süd
    Beiträge
    43
    Bedanken
    0
    6 Danke in 5 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    @minirod
    Wenn du es genau aus deinem Motor wissen willst, dann kannst du selbstständig eine Anlayse für 41€ bei oelcheck.de machen und regelmäßig den Zustand deines Motors durch weitere Analysen beobachten
    ==> Done!
    Beim Erstölwechsel nach 2500km im neuen Focus ST MK3 Ölprobe gezogen und eingeschickt.

    Das Ergebnis kam heute und ist ein wenig beunruhigend, da mit einem großen roten Ausrufezeichen gekennzeichnet:

    !!! Kupfer durch abrasiven oder korrosiven Verschleiß kupferhaltiger Materialien deutlich höher als erwartet. Der auf Staub hinweisende Siliziumwert ist angestiegen. Leicht erhöhter Kraftstoffgehalt im Öl. Ich rate Ihnen, falls nicht schon geschehen, möglichst bald einen Ölwechsel vorzunehmen. !!!

    Hier zum Vergleich noch die wichtigsten (Verschleiß-) Werte aus meiner Analyse:
    - Fe 11 mg/kg
    - Al 6 mg/kg
    - CU 60 mg/kg
    - Mn 4 mg/kg
    - PQ < 25

    Aktuell ist Castrol Edge Pro 5W30 A5 drin. Wenn die nächste Analyse genau so aussieht, kommt wieder mein geliebtes Motul Ester zum Einsatz. Garantiebedingungen hin und Herstellervorgaben her. Scheiß drauf!
    Auch bei einem Selbstgespräch ist die Qualität der Unterhaltung vom Niveau des Gesprächspartners abhängig.

  19. Die folgenden 2 Benutzer bedankten sich bei minirod für diesen nützlichen Beitrag:

    blackisch (26.04.2014),Madders (26.04.2014)

  20. #1158
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    danke für die Analyse, die Werte vor allem der Verschleiß der Lager (Cu) und Zylinder (Fe) sind sehr auffällig und ähneln dem aus einem 1.0 EB der aber mit 5w20 geölt wurde ->siehe Screen




    man sieht das ein dünnes Leichtlauföl mit abgesenkten HTHS nichts in einem Motor jenseits der 200PS zu suchen hat, wobei mich interessieren würde wie es mit einem 5w20 was noch einmal dünner und einen extrem stark abgesenkten HTHS besitzt in einem ST Motor aussehen würde...beim 1.0 EB mit 100PS war die Ölanalyse ja schon katastrophal
    Geändert von blackisch (26.04.2014 um 00:22 Uhr)

  21. #1159
    Grünschnabel Avatar von minirod
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Holland-Süd
    Beiträge
    43
    Bedanken
    0
    6 Danke in 5 Beiträgen
    Die Analyse ist vom werksseitig eingefüllten Öl, wo niemand genau weiss, was es ist und welche Visko es wirklich hat. 5W20 oder 5W30???

    Hier mal die Viskomessung aus der Analyse:
    40°C = 48,84mm/s²
    100°C = 8,55mm/s²
    Viskoindex = 153

    Könnte sowohl 5W20 wie auch 5W30 sein, was da als Erstbefüllung eingeschenkt wird. Ich weiß es nicht. Jetzt läuft er jedenfalls mit 5W30 /A5.
    Auch bei einem Selbstgespräch ist die Qualität der Unterhaltung vom Niveau des Gesprächspartners abhängig.

  22. #1160
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    da war 5w20 vom Werk abgefüllt, siehe Datasheet http://msdspds.castrol.com/bpglis/Fu...E-8HQKG3_0.pdf

    das 5w30 A5 hat eine höheren Viskoindex sowie ein höhere kinematische und dynamische Viskosität

    also raus mit dem 5w20 !!! mit dem 5w30 A5 sollten die Verschleißwerte etwas niedriger ausfallen bei der nächsten Analyse da es einen deutlich höheren HTHS besitzt und somit weniger ausdünnt bei hohen Temperaturen als ein ACEA A1 Öl und ebend die 30er Visko etwas mehr Spielraum zusätzlich gegen Viskoverlust bietet und entsprechend auch der Verschleißschutz höher ist.

    soviel dazu das Ford doch vom Werk 5w20 abfüllt obwohl 5w30 auf den Deckel steht
    Geändert von blackisch (26.04.2014 um 00:39 Uhr)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.