http://ford-st-forum.com/shop/produc...32819fc14c8760 wer suchet der findet
Kann mir einer sagen was die Serien Kolben und Pleuel Max an Leistung aushalten?
http://ford-st-forum.com/shop/produc...32819fc14c8760 wer suchet der findet
Kann mir einer sagen was die Serien Kolben und Pleuel Max an Leistung aushalten?
ach das nennt ihr Shims, ja das kannte ich schon :P
noch mal einen guten 1000er in den Wagen reinbraten ? ich weiß ja nicht =/ so viel ist die Karre auch nicht mehr wert, glaub das lohnt einfach nicht.
Das muss jeder selber wissen ob es ihm das wert ist
ABER wer Geld in AGA, LLK, Ansaugung SW investieren kann, sollte doch auch noch Geld für die Haltbarkeit, Kühlung investieren
@boffboff
deine Aussage widerspricht sich in meinen Augen
weil laut deiner Signatur hast du auch schon einiges investierst
aber wenn es um die Haltbarkeit geht, ist es dir das nicht mehr Wert
Das hätte schon letztes Jahr kommen sollen, jetzt hab ich die waes drin![]()
- Barracuda Tsunami 225/35 R19, 10mm Spurplatten HA, Eibach Pro Kit
- Section 59
, 3" Downpipe, HJS 200 Zellen Kat
- DSCI CAIS, HG LLK, PS SUV, Devil's Owner
Ich würde es trotz WAES noch machen.
Zur Frage ob es sich lohnt, naja bei 10 Jahren bzw. 200000km ist der Zahnriemen eh fällig, dann ist es ja nicht so schlimm wenn man das schon nach 7 Jahren macht und hier sind bestimmt einige 07er die auf Leistungssteigerung aus sind.
Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Die Shims bekommt man nur als Set und die Maske wird ab einer Leistung von 400+ von Dreamscience verbaut.
Schau mal bei DS auf der HP da findest du weitere Infos
Gruß
ST Marcus
kommt dann wohl auf den preis an der einbauaufwand ist ja der selbe
2010-2018 STmk2 2018- RSmk3
Die Maske gibt es nicht mehr.
Habe DS zig mal angeschrieben deswegen.
Mein Tipp..
Um den Block Mod kommt keiner umher! Daher als erstes das! 0w40 Öl versteht sich hoffentlich von selbst.
Danach externen Ölkühler mit Adapterplatte...16 Reihen und Thermostat und als i Punkt noch Alu Wasserkühler.
Fertig.
Oder eben statt externen den zusatz Wasserkühler. Funktioniert ebenfalls sehr gut.
Die Entscheidung muss jeder selbst treffen. Aber Blockmod first
Man hat keine Kontrolle über die Buchsen. Die dehnen und ziehen sich zusammen, so oder so. Ob öl und wasser 90 grad haben oder 120.
gibt es denn schon belastbare erfahrungswerte zum block mod? irgendwer schon 20tkm oder mehr damit gebrezelt?
nen 1.000er zu investieren, um dann mit 99%-iger sicherheit dem riss zu entgehen, das fände ich sehr akzeptabel. aber so vollkommen überzeugt von der funktionsweise bin ich noch nicht.
bekommt der gut ausgebildete mechaniker mit den teilchen die zwischenräume zu 100% dicht? sobald da auch nur ein hauch von lücke bleibt, dann kann da wieder kühlmittel ausdampfen ...
Genieße den Moment. - Den Drehmoment!
Status ab 10.2011: Gast
Hier ein anderes Foren Mitglied (Zwangabeatmet) hat diese Bleche sogar selbst gebastelt und in die Zwischenräume verbaut.
Laut seine Posts hat dies wunderbar geklappt und es gab auch keine Probleme mehr, trotz eines Zylinderwandrisses. Die Bleche haben alles verschlossen und es war dicht.
Wäre super wenn er hierzu was sagen würde.
|Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)
Schade. Hab gedacht da würde man mehr erfahren. Vielleicht hat dies aber auch schon ein anderer gemacht oder kennt zwangsbeatmet und weiß was dabei jetzt rauskam.
Ja, es sind schäden bekannt von unbekannt... Bleche müssen bestimmtes Material sein und auch am so geformt das sie nicht verrutschen können!
Wenn die Teile eingebaut so eingebaut ist Ruhe mit den Rissen! Wer natürlich meint selbst paar Bleche zu schneiden und rein zu machen wird damit kein erfolg haben, oder nicht lange. Ich finde den Preis Bombe und es wird mein erster Mod am kpl serienmäßgen ST.
Hier bei uns gibt es erst sehr wenige die den Block Mod verbaut haben, daher wird man nur wenig darüber erfahren. Am besten mal in den Englisch sprachigen Foren lesen, da wird der Block Mod schon viel länger verbaut (z.b. UK, Schweden, Australien oder Südafrika).
Da fahren manche mit dem Block Mod und besserer Kühlung mit einer Leistung von 400+PS ohne Probleme.
Also, wer von seinem Block länger was haben möchte, kommt um den Block Mod nicht herum.
Und wie frosty schon sagte, eine Investition die sich bezahlt macht.
Gruß
ST Marcus
Lesezeichen