Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 37 von 44 ErsteErste ... 273536373839 ... LetzteLetzte
Ergebnis 721 bis 740 von 865

Thema: Kurbelgehäuseentlüftung defekt

  1. #721
    Möchtegern Avatar von Darkrayn
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    BW
    Beiträge
    295
    Bedanken
    17
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Erst Isolierband großzügig und dann dieses Gewebe / Panzerband und nochmal Isolierband großzügig. Das Isolierband passt sich ja gut an und ich denke so ein großer Druck wird da nicht drauf sein das es nicht heben würde. Die komischen Schellen hab ich aufgebogen und normale Schlauchschellen dann benutzt.

    Für was ist der schlauch eigentlich gut?

  2. #722
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Das soll wohl die dämpfe aus dem kopf absaugen schätz ich mal.
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  3. #723
    Möchtegern Avatar von Darkrayn
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    BW
    Beiträge
    295
    Bedanken
    17
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Super danke. Dann wird das so ne art rucklaufventil sein, wo das erhitzte öl / dämpfe wieder zurück führt.
    Dann wird da auch kein großer Druck entstehen und es müsste das aushalten.

    Wenn da wieder einen neuen Schlauch kaufst, der wird ja wieder aus plastik
    sein und mit der zeit wieder an den gewellten Stellen zerbröseln / reißen.

    Vielleicht hab ich ja jetzt Ruhe mit dem Schlauch.

  4. #724
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Der neue schlauch ist tatsächlich aus gummi
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  5. #725
    Möchtegern Avatar von Darkrayn
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    BW
    Beiträge
    295
    Bedanken
    17
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Sag doch sowas nicht, jetzt muss ich wirklich überlegen ob ich mir nicht den neuen Schlauch doch bestelle und einbaue .

  6. #726
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Der einbau ist ja nich tragisch nur die 60eu sind ganz schön happig
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  7. #727
    Möchtegern Avatar von Darkrayn
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    BW
    Beiträge
    295
    Bedanken
    17
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Also da erstmal hinzukommen am Gehäuse vom Filter, da musste ja bisl was abbauen. Bin mal gespannt wie das dann mit dem Ölwechsel wird diese Woche.
    Ich warte nur noch auf das Öl dann gehts los. Ich denke dann darf ich wieder alles abbauen, sonst bekommst ja den Filter nicht raus und kommst auch nicht ran.

    Weiss eigentlich jemand was man da für eine Nuss braucht für den Ölfilter, hab gestern vergessen zu messen?

  8. #728
    Möchtegern Avatar von Darkrayn
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    BW
    Beiträge
    295
    Bedanken
    17
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Hier mal ein Bild von dem Schlauch. Hab gestern ein Foto gemacht.



    Werde mir jetzt in naher Zukunft den Schlauch evt mit austauschen lassen, hab beim Ölwechsel gestern noch eine undichte Stelle gefunden vom Kühlwasserschlauch.


  9. #729
    Möchtegern Avatar von major-bob
    Registriert seit
    30.03.2012
    Beiträge
    298
    Bedanken
    3
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Servus,

    heute hat es mich auch erwischt, fahre mit dem Auto auf einen Parkplatz und dann kommt dieses "eklige" Geräusch aus dem Motorraum

    Mein ST hat jetzt 146000 KM runter und ist ein reines Langstreckenfahrzeug, kann eigentlich froh sein, dass es so lange gedauert hat.

    Ersatzteil für 190€ bestellt, Auto wurde 200 KM abgeschleppt ( DANKE ADAC ) steht jetzt bei mir in der Werkstatt zu Hause.

    Habt ihr noch ein paar Tipps für mich zwecks Ein-und Ausbau für die Entlüftung des Ölfiltergehäuses ?

    Danke
    Ford Focus ST

    SLS Stufe

    größerer LLK

    Baujahr: 2006

    Farbe. schwarz

  10. #730
    Grünschnabel
    Registriert seit
    29.05.2014
    Beiträge
    16
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Kurbelwellenentlüftung (motorbelüftung ) ausbauen

    Kurze Frage muss mein Kurbelgehäusentlüftung ausbauen
    Hat einer nen Plan wie ich des am besten und schnellsten machen kann
    kommt man von unten hin?
    Danke schon mal für die Tips
    Geändert von harde (28.10.2014 um 16:58 Uhr)

  11. #731
    Lehrling Avatar von ST-LE
    Registriert seit
    17.02.2013
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    147
    Bedanken
    33
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Schau mal hier rein, ich meine hier steht es auch beschrieben.

    Gruß Marco

  12. Der folgende Benutzer bedankt sich bei ST-LE für den nützlichen Beitrag:

    Lil'racer (29.10.2014)

  13. #732
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Zitat Zitat von Darkrayn Beitrag anzeigen
    Erst Isolierband großzügig und dann dieses Gewebe / Panzerband und nochmal Isolierband großzügig. Das Isolierband passt sich ja gut an und ich denke so ein großer Druck wird da nicht drauf sein das es nicht heben würde. Die komischen Schellen hab ich aufgebogen und normale Schlauchschellen dann benutzt.

    Für was ist der schlauch eigentlich gut?

    Richtig, der zieht den Überdruck aus dem Kopf, darum ist die Abdichtung auch unproblematisch (weil eben Unterdruck in der Leitung). Einzig die Kombination aus Hitze und Öl könnte billiges Iso-Tape einfach auflösen, kontrollier das besser ab und zu mal.

  14. Der folgende Benutzer bedankt sich bei harm für den nützlichen Beitrag:

    Darkrayn (29.10.2014)

  15. #733
    Möchtegern Avatar von Darkrayn
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    BW
    Beiträge
    295
    Bedanken
    17
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Werde ich tun, aber ich denke das hebt. Es ist ja noch Panzerband dazwischen von 3m .
    Und wenn nicht kommt zur Not ein Gartenschlauch dran .

  16. #734
    Lehrling
    Registriert seit
    29.05.2012
    Beiträge
    174
    Bedanken
    1
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Guten Abend zusammen,

    nach dem erneuern des Zahnriemens und des Kurbelwellensimmerringes... und dem nach ca. einer Woche erneuern der Nockenwellensimmerringe... und dem danach erneuten Abnehmen und erneuten Dichten des Ventildeckels (1. Versuch war nicht der Hit), wo mir die Dichtmasse ziemlich genial in die Kanäle der Nockenwellensensoren gedrückt wurde und die Kiste fuhr wie ein Sack Nüsse.. (heute behoben) nun das noch..

    Mir ist heute auf der BAB nach rund 100km ein Pfeifen aufgefallen als ich auf den Autohof gefahren bin.

    Irgendwie musste ich heim.. also Ölmessstab ein Stück raus bis Ruhe einkehrt, dann mit 80-100km/h für rund 60km hinter den LKWs hinterher.

    Nun meine Frage: ich kann den hier angepriesenen Shop mit dem speziellen Ersatzteil nicht erreichen. Anscheinend läuft der Link ins Leere.

    Den Ford Menschen habe ich schon angeschrieben mit der Bitte mir zu antworten.

    Der richtige Knaller wäre natürlich wenn diese ganze Schose (in den letzten drei Wochen 4 Mal Werkstatt + Eigenleistung weil irgendwas war) nun für die Katz war und die Simmerringe nun neu müssen?!

    Da mein Konto nun leergepfegt ist wollte ich fragen, woher ich so eine blöde Membran bekomme.

    Sonst muss ich wohl wieder in den sauren Apfel beißen und 200 Euro + Einbau blechen.

    Achso... Kilometerstand 150.000.
    Nachdem nun alle Dichtringe neu waren (am Freitag war der letzte Werkstattbesuch) fing die Kiste nach 200km an zu pfeifen.

    Eine Antwort würde mich wirklich freuen.

    Besten Dank im Voraus

    Daniel

  17. #735
    Liebhaber Avatar von Wicket
    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    551
    Bedanken
    91
    27 Danke in 23 Beiträgen
    Hallo,

    ich habe noch die Membran die mal hier in der Sammelbestellung
    verkauft wurde.
    Past aber glaube ich nur beim FL.

    Grüße,
    Ralf

  18. #736
    Lehrling
    Registriert seit
    29.05.2012
    Beiträge
    174
    Bedanken
    1
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Hey, guten Morgen.
    Wenn ich mir die (hier gefundene) Artikelnummer der Membran anschaue und dann die Artikelnummer des Ölfiltergehäuses, dann passt das Ölfiltergehäuse zu meinem Modell.
    Gab es eine Änderung an der KGE zwischen VFL und FL?
    Ansonsten: wie schnell kannst Du das Teil versenden und was möchtest Du dafür haben?

    Viele Grüße
    Daniel

  19. #737
    Liebhaber Avatar von Wicket
    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    551
    Bedanken
    91
    27 Danke in 23 Beiträgen
    Versenden ginge morgen als Einschreiben, bzw sofort wenn das Geld da ist ( PayPal?)
    Incl. Versand 40 Euro, das habe ich auch bezahlt.
    Grüsse,
    Ralf

  20. #738
    Lehrling
    Registriert seit
    29.05.2012
    Beiträge
    174
    Bedanken
    1
    8 Danke in 8 Beiträgen
    hi Ralf.
    Paypal wäre absolut kein Thema. Die Frage die jetzt noch im Raum steht, ob sie passt...
    Vielleicht kann es jemand anderes beantworten? :-/

    Die KGE ist aus 2005. Mittlerweile gibt es ja (angeblich?) eine überarbeitete Version der KGE und ich frage mich, ob die Ersatzmembran zu der alten KGE passt, oder ob man dafür schon eine überarbeitete KGE haben muss.

    Könntest Du mir mal die Nummer von der Membran zusenden? Oder gab es nur diese eine?

    Edit: Hat jemand zufällig eine Ausbauanleitung dafür parat? Mittlerweile war ich 4 Mal in der Werkstatt, musste aber hinterher 3 Mal selber Hand anlegen damit die Kiste wieder sauber läuft. So langsam reicht's mir...
    Geändert von DerGast (09.03.2015 um 09:09 Uhr)

  21. #739
    Liebhaber Avatar von Wicket
    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    551
    Bedanken
    91
    27 Danke in 23 Beiträgen
    müßte ich heute Abend zur Garage und schauen, bin jetzt auf der Arbeit.
    Grüße,
    Ralf

  22. #740
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Also bei mir (bj. 06 vfl) hat die membran nicht gepasst und das neue gehäuse ist anders als das alte.
    das "rohr" auf dem die mebran sitzt ist größer. Ich hab da doch mal bilder gemacht irgendwann und hier gepostet.
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.