Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Flattergeräusch unter Volllast

  1. #1
    Lehrling Avatar von st_bny
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    147
    Bedanken
    9
    2 Danke in 2 Beiträgen

    Flattergeräusch unter Volllast

    Nabend zusammen..
    Mein auto:
    Focus ST MK2 FL
    ~ 90000 km
    ~ 290 ps bei ca. 1,2 bar
    MTB Stufe 3 seit etwas mehr als ein Jahr drauf.


    Ich hab folgendes problem:

    Seit geraumer zeit habe ich wenn ich aus dem teillast bereich voll aufs gas trette ein flatter geräusch. zu anfang war es kaum hörbar, mittlerweile hört es sich wie ein luftballon an, den man los lässt. wenn ich das gaspedal langsam bis anschlag durch trette kommt dieses geräusch nicht.

    Ich habe das ansaugsystem nach metall span kontrolliert. alles sauber. also kann man einen lader schaden fast? ausschließen..?
    zudem habe ich alle verbindungen etc die druck beaufschlagt sind kontrolliert und ggf etwas nach gezogen.
    als letztes kam mir dann das schubumluftventil in den sinn. da sitzt ja diese membrane die bei serienleistung schon nicht immer halten soll. nun mein gedanken gang:
    membrane etwas angerissen, leichtes flattern zu hören. mittlerweile "zerfetzt" und deswegen dieses laute flatter geräusch.
    da ich mit den forge SUV thread eben mal komplett durch gelesen habe und alle ja sowieso auf dieses teil schwören habe ich es nun einfach mal bestellt.
    aber evtl hat dieses geräusch schonmal jemand gehabt und kann mir da weiter helfen.

    gruß st_bny

  2. #2
    Moderator Avatar von st dave
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.703
    Bedanken
    103
    234 Danke in 217 Beiträgen
    Also SUV denk ich weniger , den kauf eines forge wirst du aber trotzdem nicht bereuen !
    Meinst du vllt die Membran vom composer ??
    Hast Du den leistungsverlust ??
    Vllt auch die schrauben/Bolzen von der Ansaugbrücke lose !!!

  3. #3
    Lehrling Avatar von st_bny
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    147
    Bedanken
    9
    2 Danke in 2 Beiträgen
    ja richtig. den composer hab ich total verdrängt. wie kann ich den test weise still legen?
    leistungverlust ist relativ. kann ich dir nicht zu 100 % sagen. mal hät er den druck, mal nicht. wenn nicht fällt der druck auf ~0.7 bar ab.
    im fehlerspeicher ist auch nichts hinterlegt.

  4. #4
    Moderator Avatar von st dave
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.703
    Bedanken
    103
    234 Danke in 217 Beiträgen
    Ach was stilllegen , einfach ausbauen , aufschrauben und nachschauen ob Membran hinüber oder nicht !

  5. #5
    Lehrling Avatar von st_bny
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    147
    Bedanken
    9
    2 Danke in 2 Beiträgen
    ok. ich guck morgen mal nach. und wenn der schrott ist, fliegt der ausm auto.
    hast du zufällig nen passenden link, was ich dann alles brauche? bin der meinung irgendein verschluss stück welches dann "vorne" auf die öffnung kommt

  6. #6
    Moderator Avatar von st dave
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.703
    Bedanken
    103
    234 Danke in 217 Beiträgen
    Geändert von st dave (30.11.2014 um 21:07 Uhr)

  7. #7
    Liebhaber Avatar von TomSTer
    Registriert seit
    28.10.2012
    Beiträge
    998
    Bedanken
    10
    162 Danke in 135 Beiträgen
    Zitat Zitat von st dave Beitrag anzeigen
    Ach was stilllegen , einfach ausbauen , aufschrauben und nachschauen ob Membran hinüber oder nicht !
    Und was danach? Wieder einbauen?

    Weg damit, egal in welchem Zustand die Membran ist, den Sound-Composer braucht eh kein Mensch.
    Für den nun freien Anschlußstutzen gibt es passende Blindstopfen, man könnte auch ein BOV an der Stelle verbauen oder sich einen Silikonschlauch ohne Abgang besorgen.

  8. #8
    Lehrling Avatar von st_bny
    Registriert seit
    07.12.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    147
    Bedanken
    9
    2 Danke in 2 Beiträgen
    ja genau hast du evtl einen link für diesen blindstopfen?
    ein bov ist nichts für mich. würde mir wohl auf dauer nur auf die nerven gehen.. und was meinst du mit silikonschlauch ohne abgang?

    EDIT:
    http://www.puma-schmiede.de/shop/index.php?a=684

    diesen brauch ich dann... war ja wieder einfach.
    Geändert von st_bny (30.11.2014 um 21:11 Uhr)

  9. #9
    Moderator Avatar von st dave
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.703
    Bedanken
    103
    234 Danke in 217 Beiträgen
    Link für den stopfen hab ich dir oben noch reingepackt !

    oder den von PS wie du ja gefunden hast !

  10. Der folgende Benutzer bedankt sich bei st dave für den nützlichen Beitrag:

    st_bny (30.11.2014)

  11. #10
    Liebhaber Avatar von TomSTer
    Registriert seit
    28.10.2012
    Beiträge
    998
    Bedanken
    10
    162 Danke in 135 Beiträgen
    Zitat Zitat von st_bny Beitrag anzeigen
    und was meinst du mit silikonschlauch ohne abgang?

    ST Pro-Hose silicon cold side Boost pipe with symposer delete (no take off)

    http://www.autospecialists.co.uk/ST-...uct-1215.html#

  12. Der folgende Benutzer bedankt sich bei TomSTer für den nützlichen Beitrag:

    st_bny (30.11.2014)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.