Bitte gerne, leider habe ich deine Frage erst vorher gelesen sonst hätte ich schon letzte Woche geantwortet. Bin hier nicht so oft online
Aber auch das was ThiliST geschrieben hatte, dass der S1 EVO2 im nassen wesentlich besser ist, kann ich ebenfalls bestätigen. Das war auch mein Eindruck.![]()
Is ja gar kein Thema, ST steht eh bis zur nächsten Saison.
Aber man kann nicht früh anfangen sich zu Informieren![]()
Airtec Gen 3 LLK
FOX MSD Ersatz
19 " ASA TEC AS2
30 / 30 H&R Federn
Geänderte Software
400 Zellen RS Kat
Ecu Spacer
RS Kupplung
Da hast du natürlich recht, gerade auch beim Thema Reifen sollte man "genauer" hinschauen was man nimmt![]()
Auf meinen alten Mk1 Focus hatte ich mal die Dunlop SP 9000 die waren super bei Nässe
Bilstein B14, Pipercross + Ecu Spacer, polierstes Ansaugrohr, Forge Umluftventil, Bastuck ab Kat, ST-Kat umgebaut auf 400 Zellen, Pro Alloy LLK, Englische Kennfelder, AS Drehmomentstütze...
Ich habe mir die Nankang Dinger geholt- im Regen waren seine abgefahrenen Goodyear Schlappen besser als die frischen Nankang.
lg g3 hülle
Geändert von Huamntea (28.12.2014 um 09:15 Uhr)
Naja sowas würd ich mir nie holen, das sind ja wahrscheinlich Runderneuerte Semperit reifen
Ich wollte auch günstig fahren, und der einzig namhafte war eben der Kuhmo (119 euro)
Kommt mir aber auch nicht mehr drauf. Alles was weit unter 150 euro kostet kann eigentlich nicht wirklich was sein finde ich.
Airtec Gen 3 LLK
FOX MSD Ersatz
19 " ASA TEC AS2
30 / 30 H&R Federn
Geänderte Software
400 Zellen RS Kat
Ecu Spacer
RS Kupplung
Nokian zLine wär glaub ich auch noch eine nette alternative.. Sg
|Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)
Reifendirekt, fritzreifen etc....
Airtec Gen 3 LLK
FOX MSD Ersatz
19 " ASA TEC AS2
30 / 30 H&R Federn
Geänderte Software
400 Zellen RS Kat
Ecu Spacer
RS Kupplung
Stimmt, bei 19" wäre das wieder "günstig"
Bin einfach mal von Standard 18" ausgegangen
|Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)
Im Moment fahre ich Vredestein Ultrac Sessanta. Nächsten Sommer brauche ich neue Reifen. Das Problem ist das ich noch etwas entscheidungsprobleme habe zwischen den Conti Sport Contact 5 und den Bridgestone Potenza S001. Hat jemand Erfahrungen gemacht was diese beiden Reifen angeht?
Wie sind eigentlich die Pirelli P Zero ?
Die Kuhmo`s waren 225/40 R19 hab mich verkauft, eigentlich sind ja 225/35 R19 drauf.
Die 40er sind sogar noch Teurer also die 35er fand also den Preis schon sehr gut![]()
Airtec Gen 3 LLK
FOX MSD Ersatz
19 " ASA TEC AS2
30 / 30 H&R Federn
Geänderte Software
400 Zellen RS Kat
Ecu Spacer
RS Kupplung
hatte die p zero in 18" eine saison auf nem st mit mod x.
bei nässe fand ich die um längen besser als die hankook s1 evo. vermittelten deutlich mehr sicherheit und grip.
bei trockenheit gerade beim beschleunigen und dann insbesondere aus kurven viel mehr grip. esp war deutlich weniger im blinkmodus, als bei den s1.
dafür haben sie bei mir nicht so lange gehalten, wie die s1. ich meine das waren knapp 12tkm. (mag aber auch daran gelegen haben, dass ich sie noch mehr getreten habe!?)
Genieße den Moment. - Den Drehmoment!
Status ab 10.2011: Gast
Die Conti Sport Contact 5 fahre ich gleich die dritte Saison(ohne Rennstreckeneinsatz) und ich bin mit den Reifen mehr als nur zufrieden. Das Preisleistungsverhältnis ist ebenfalls sehr gut, ich hab 2013 pro Reifen 94€ bezahlt.
Ich hab 3 Saisons lang PZero gefahren. Fahrerisch total super, kleben ohne Ende, die leichte Nässeschwäche gegenüber anderen Premiumreifen war zu verschmerzen - vor allem da die Reifen vergleichsweise günstig sind.
Irgendwann bin ich dann aber mal durch den TÜV und gleichzeitig aus allen Wolken gefallen:
Reifen NEU und quasi druckfrisch gekauf, eine Saison auf der HA (30.000 km), eine Saison auf der VA (25.000 km). Gegen Ende der zweiten Saison, planmäßig am Ende der Lebensdauer, fiel das dann beim TÜV auf. Ablösung der Lauffläche innen bei beiden Vorderreifen, außerdem ein rissiges Gummi wie bei 10 Jahre alten Schlappen.
Spureinstellung habe ich jährlich machen lassen, der Verschleiß ist wie man sehen kann absolut gleichmäßig über die Lauffläche verteilt. Keine Rennstrecke, kein falscher Reifendruck.
Das war ein bisschen schockierend, zumal das wirklich nur auf der Hebebühne zu sehen war.
Seitdem fahre ich Hankook S1 Evo, bin damit äußerst zufrieden. Zuletzt bewährt bei nem Sportfahrertraining - geiler Reifen. Habe da mit dem Reifen (235/45R17) mit meinem alten BMW mit normalen fahrdynamischen Optimierungen (Eibach/Bilstein, M-Stabi HA, Domstrebe, V12-Bremse) auf den Handlingkursen diverse leistungsstärkere Autos verschiedener Baujahre regelmäßig hinter mir gelassen - was nicht zuletzt daran liegt dass der Reifen exzellent am und im Grenzbereich funktioniert. Sanfter Übergang zur Gleitreibung, kein tückisches Verhalten, vor allem als er richtig heiß war hat er auch noch geklebt wie Hundekacke am Schuh.
![]()
P Zero Nero =/= P Zero
Der Nero ist unterhalb des P Zero angesiedelt. Nichtsdestotrotz darf sowas nicht passieren. Seit einiger Zeit ist aber auch eine neue Version des Nero auf dem Markt, der P Zero Nero GT.
Vom neuen Modell wusste ich bis jetzt noch nix, cool. Wenn ich Ende des kommenden Sommers die Hinterreifen am BMW aufgefressen habe gebe ich dem wohl noch mal ne Chance. Mal schauen![]()
Lesezeichen