Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: offenes Ansaugsystem ST MK3

  1. #1
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.03.2015
    Beiträge
    3
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Frage offenes Ansaugsystem ST MK3

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier und bin erst seit einigen Wochen, stolzer Besitzer eines Focus ST MK3. Ich würde gerne für meinen ST einen anderen Luftfilter verbauen. Ich überlege auch ein komplett offenes System zu verbauen. Allerdings habe ich nun schon öfters gehört, dass es sehr schwer wird ein solches System durch den Tüv zu bekommen.

    Hat jemand Ideen oder Erfahrungen mit solchen Sachen beim MK3 ?

  2. #2
    Lehrling Avatar von charly
    Registriert seit
    08.02.2013
    Beiträge
    123
    Bedanken
    1
    14 Danke in 13 Beiträgen
    hallo, am besten mal ganz locker beim tüv vorsprechen. die geben dir bestimmt auskunft über dein vorhaben. mit einer geräuschmessung muß man aber rechnen.
    gruß
    Fahrzeug1:Focus MK3 ST; PS 250+; NM450; Weiß; Xenon; Get.Scheiben; Eibach 25/10; Spurplatten 30/50; K&N 57s; HJS-DP; Bull-X ab Kat

    Fahrzeug2: FoFi 1.4, Titanium, weiß, get.Scheiben, 35er H&R, Bastuck Edelst.kompl, ESP absch., Domstrebe.

  3. #3
    Grünschnabel
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Weil im Schönbuch
    Beiträge
    17
    Bedanken
    10
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Hey,

    nehm doch einfach die K&N 57S Performance Airbox http://www.compactsportscars.de/k-n-...boost-mk3.html . Dan hast du durch den "Stöpsel" jederzeit die Möglichkeit offen oder geschlossen zu fahren.

    Gruß Mattze

  4. #4
    Lehrling Avatar von charly
    Registriert seit
    08.02.2013
    Beiträge
    123
    Bedanken
    1
    14 Danke in 13 Beiträgen
    aber der tüv muß nicht zwangsläufig was bemängeln! mit etwas glück hast du einen prüfer dem der lufi egal ist. war bei meinem vorgängerauto auch so. da hatte ich einen cold air intake verbaut der luft von unten hinter dem spoiler ansaugte. war ein offener pilz. meinen standartprüfer hat das nicht interessiert. das teil hat natürlich richtig krawall gemacht. bei der rennleitung(hatte nie das vergügen)sieht das anders aus. da kannste umrüsten, am nächsten tag vorführen und ne strafe löhnen. punkte gibbet aber keine mehr für solche delikte.

    das 57s-kit habe ich auch verbaut und fahre z.zeit ohne stopfen. wurde sogar problemlos eingetragen, allerdings mit geschlossenem gehäuse! aber über sinn und unsinn lässt es sich ja bekanntlich streiten.
    gruß
    Fahrzeug1:Focus MK3 ST; PS 250+; NM450; Weiß; Xenon; Get.Scheiben; Eibach 25/10; Spurplatten 30/50; K&N 57s; HJS-DP; Bull-X ab Kat

    Fahrzeug2: FoFi 1.4, Titanium, weiß, get.Scheiben, 35er H&R, Bastuck Edelst.kompl, ESP absch., Domstrebe.

  5. #5
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.03.2015
    Beiträge
    3
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hey,
    danke erst mal für die Antworten =).
    Das Teil von K&N sieht gut aus und sogar mit TÜV, prima.

    @Charly
    Du hast den ja schon verbaut und fährst den "offen". Merkst du was bzgl der Gasannahme bzw. Durchzug? Wie ist es vom Sound her, hört man den Turbo abblasen oder ist er noch genau so leise wie vorher?

    Muss man die K&N Filter nicht auch "fetten"? Ich weiß die Frage ist doof, da ich nur Halbwissen habe, darum frage ich ja auch ^^.

  6. #6
    Lehrling Avatar von charly
    Registriert seit
    08.02.2013
    Beiträge
    123
    Bedanken
    1
    14 Danke in 13 Beiträgen
    Hi, vom Durchzug her tut sich nix, jedenfalls nicht merklich. Vom Sound her wenn der Stöppel ab ist ja. Ist etwas kerniger im Innenraum und wenn die Scheibe unten ist dann hört man schon das typische Turbopfeifen. Aber Welten sind das natürlich nicht. Und der Filter muß geölt werden, allerdings alle 2 Jahre mal nach dem Reinigen. Dazu gibbet extra Reiniger und Öl im Zubehör.
    Vorteile bringt das Set natürlich in Verbindung mit weiteren Hardwareänderungen wie zb Downpipe und LLK und bei Chiptuning. Der original Deckel ist innen geriffelt, der K&N ist glatt. Dadurch kann die Luft besser strömen. Optimal isses wenn man die gesammte Verrohrung gegen eine aus dem Tuningshop tauscht. Vielleicht mache ich das auch mal.....
    Gruß
    Fahrzeug1:Focus MK3 ST; PS 250+; NM450; Weiß; Xenon; Get.Scheiben; Eibach 25/10; Spurplatten 30/50; K&N 57s; HJS-DP; Bull-X ab Kat

    Fahrzeug2: FoFi 1.4, Titanium, weiß, get.Scheiben, 35er H&R, Bastuck Edelst.kompl, ESP absch., Domstrebe.

  7. Der folgende Benutzer bedankt sich bei charly für den nützlichen Beitrag:

    DJAnska (07.04.2015)

  8. #7
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.03.2015
    Beiträge
    3
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Cool, danke für die schnelle Info. Eine Frage habe ich noch wenn es dir nichts ausmacht?! Wie sieht es mit dem Ölen aus? Ist an dem Gerücht wirklich was dran dass der Luftmengenmesser dadurch defekt gehen kann?

  9. #8
    Lehrling Avatar von charly
    Registriert seit
    08.02.2013
    Beiträge
    123
    Bedanken
    1
    14 Danke in 13 Beiträgen
    Nein, defekt nicht, höchstens verschmutzen. Aber ich hatte in meinen Autos schon immer diese K&N Dinger drinne. Bei unserem FoFi werkelt seit 5 Jahren einer, noch nie was gewesen.
    Gruß
    Fahrzeug1:Focus MK3 ST; PS 250+; NM450; Weiß; Xenon; Get.Scheiben; Eibach 25/10; Spurplatten 30/50; K&N 57s; HJS-DP; Bull-X ab Kat

    Fahrzeug2: FoFi 1.4, Titanium, weiß, get.Scheiben, 35er H&R, Bastuck Edelst.kompl, ESP absch., Domstrebe.

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.