Hab mal gelesen untere ET-Grenze 22,5
Gibt ja einige hier die fahren hinten 50er Verbreiterung mit Serienfelgen, macht ja schon ET 27,5
Hab mal gelesen untere ET-Grenze 22,5
Gibt ja einige hier die fahren hinten 50er Verbreiterung mit Serienfelgen, macht ja schon ET 27,5
DREAMSCIENCE MOD B+ / AIRTEC LLK / MONGOOSE AB TURBO / RS500 AIRBOX
Mein Dicker: http://www.ford-st-forum.com/forum/showthread.php?21836-Steve90-s-ST
Ja das kommt hin.
Ich habe ET35 plus 10mm Platten auf der HA also ET25. Auch eingetragen. (Längere Radbolzen)
Focus ST FL
Bluefin Stage-3 | 3" PS DP-Kat Kombi m. EG | 3" Bull-X (114er) ab Kat | Eibach Pro Kit 20/25 | PS Evo-1 LLK m. Luftleitblechen | Airtec Gen 2 Airbox | 19" Barracuda Tzunamee Black Polish |
AS Drehmomentstütze | 10mm SCC Spurplatten HA | 235/35 Hankook Ventus V12 RS Kupplung m. ZMS | AS SUV | RS Wärmetauscher | Schaltwegeverkürzung |
Hi beim normalen TÜV
Er hat den Diagonal auf die Böcke gefahren und nachgesehen.. Alles gut.
Habe das Bilstein B14 Gewinde drin. (moderate Tieferlegung)
Habe auch noch Platz. Selbst die 20mm (Pro Seite HA) haben bei der Tieferlegung nicht geschliffen. Aber hätte ich niemals eingetragen bekommen..
Gerade nochmal nachgesehen. Im Gutachten ist die Unterste ET 25 also genau das was noch passt![]()
Geändert von simon2k2 (09.04.2015 um 14:08 Uhr)
Focus ST FL
Welche Spurplatten darf ich mit originalen Felgen und Fahrwerk eigentlich maximal fahren?
Funktioniert die kombination VA 30mm HA 40mm Eibach Spurverbreiterung mit Original Felgen und Billstein B14 ? Tüv?
Hab heute die 19Zoll RS Felgen drauf gepackt. Vorne 40 und hinten 50mm. Passt ohne Probleme. Nur als allgemeine Info, da ich auch lange nach brauchbaren Aussagen gesucht habe bezüglich 40/50mm.
Gruß
Thomas
Geändert von Ford Racing (12.04.2015 um 21:34 Uhr)
fahre auch das b14 auf maximaler tiefe mit rs felgen und va 40/ ha 50mm spurplatten. Fahrtechnisch ist das soweit in Ordnung. Bisher während der fahrt noch nicht geschliffen (glaub ich zumindest) wo es mir jedoch auf jeden fall auffällt ist bei starkem einlenken zum drehen oder ähnlichem. Da schleift der reifen im radkasten.
ElLoco (15.04.2015)
........................
Geändert von FocuSt5 (18.11.2024 um 22:03 Uhr)
Bei Serienfahrwerk und Felgen brauchst Du Dir keine Gedanken machen , das paßt !
...............................
Geändert von FocuSt5 (18.11.2024 um 22:06 Uhr)
hier stand sick!![]()
Geändert von Schnibbinho (21.07.2015 um 19:29 Uhr)
Hallo alle zusammen,
habe auf meinem Focus die Eibach Pro-Spacer montiert und bisher (in punkto Optik) sehr zufrieden.
Jetzt habe ich gestern mein Autolein in den Winterschlaf geputzt (JUHU)
... dann Felgen abgemacht und Felgen noch geputzt und dann mal so richtig erschrocken:
Bild vorne links. WTF?
(Bitte nicht auf den Schmutz achten ... war ja am putzen)
Nun zur Frage: Wie kann sowas passieren? Materialfehler?
Grüße
Das ist definitiv kein Materialfehler, man kann ja deutlich erkennen, dass die Mittenzentrierung verformt wurde, was dann schließlich zum Ausbruch geführt hat. Wie das angestellt wurde, kann ich mir allerdings auch nicht wirklich erklären.
Eventuell wurde das Rad verkantet angesetzt und dann angezogen oder Rad angesetzt mit losen Radmuttern und dann auf den Boden abgelassen.
Wie auch immer, besorg Dir ein Neuteil.
Wie sieht denn das Nabenloch der dort verbauten Felge aus, ist da irgendwas zu sehen, eventuell aufgeblüht(Oxidation)?
PS: Was ist das für ein dünner Blechlappen der da innen zwischen Radnabe und Spurverbreiterung rausschaut?
Geändert von TomSTer (01.11.2015 um 16:32 Uhr)
Habe evtl noch eine Spurplatte für dich. Eine von meinen war verzogen und deshalb liegen jetzt beide nur noch rum. Wie viel mm hast du?
Sollte passen. Wenn du Interesse hast schreib mir mal eine PN mit der genauen Seriennummer, dann vergleiche ich.
Lesezeichen