Wie viele Schellen brauch ich fürn Umbau und welche Größe ?
Dann hab ich noch eine Frage zu den Verbinder diese sind 12 mm und davon müssten es 2 sein.
womit mache ich am besten das Loch am ansaugrohr zu, so das auch zurück gebaut werden kann?
Wie viele Schellen brauch ich fürn Umbau und welche Größe ?
Dann hab ich noch eine Frage zu den Verbinder diese sind 12 mm und davon müssten es 2 sein.
womit mache ich am besten das Loch am ansaugrohr zu, so das auch zurück gebaut werden kann?
Brauchst 3 Schellen 80-90 mm und 1 Schellen 60-80 mm
Danke schon mal !
Hab gesehen das du auch jetzt umgebaut hast, was hast du fürn stopfen am ansaugrohr genommen ?
Okay dankesind dann 12mm
Das weiß ich jetzt wiederum nicht genau, hatten sie provisorisch verschlossen da ich nichts anderes hatte. Und die Leitung vom vfl musst du auch verschließen mit einem Stopfen oder am besten ne Schraube in die Leitung rein drehen
Okay, aber schon mal danke.
Hab sie mit einem Kleber so ähnlich wie Silikon nur haltbarer verklebt bekommen. Hab aber heute nach Feierabend nochmal nachgemessen was man für Stopfen bräuchte bzw wenn man die vom Bild aus Ebay nimmt, braucht man einmal nen 8 mm und einmal nen 9 mm Stopfen beim Vfl wohlgemerkt
Ja hab FL bräuchte dann nur einen.
Brauche ich nach dem lmm noch einen Silikon Schlauch oder kann ich den Originale nehmen wo es schon dran ist.
Also ich hatte nen 90 Grad Winkel mit Reduzierung von 80 auf 70 mm und nen geraden Schlauch von 76 mm Durchmesser. Allerdings haben wir den Winkel dann gekürzt und das Reststück zwischen Ansaug Rohr und Lmm verbaut. Ging auch und ohne Fehlermeldung
Ja Reduzierbogen habe ich mir besorgt von 83 auf 70 von HG Motorsport.
Welche Länge bräuchte ich den noch von dem 76mm, dann müsste ich mal nachfragen das die noch was dabei legen.
Glaube einer sagte mal was von einem 10 cm langem geraden Stück bevor der Knick im Ansaugrohr kommt, damit der St kein Fehler schmeißt. Wobei wie gesagt ich mein Winkel kürzte und das Reststück verbaute was einwandfrei funktioniert
Was hattest für einen Bogen, also welche länge hatte der ?
Dann hast du also Kasten => Reduzierbogen => LMM => Rest vom Bogen ?
Aber muss nochmal nicht vor dem LMM länger sein damit es keine Verwirbelung gibt ?
Sorry fürs viele Fragen aber bin da etwas genau ^^
ehm man bräuchte eigendlich VOR dem LMM nen grades Stück um Fehlern entgegen zu wirken.
beim RS wurde mal was von 2/3 vor und 1/3 nach LMM als richtwert gesagt...
aber beim ST wird ja sowieso alles im LMM Gehäuse schon zurechgelenkt , da muss man net so drauf achten.
und ansich braucht man auch nen 80mm verbinder , nen 76mm quetscht man eher drüber.
die Länge ist da egal , nötig sind eher nur so 3cm
Das dachte ich mir auch das es vorher sein muss, darum die frage warum noch danach was ?
Habe mir jetzt folgendes dazu bestellt:
1x https://www.hg-motorsport.de/shop/pr...mm-auf---.html =>auf 70mm
2x http://www.ebay.de/itm/321472761029 => 12mm
1x http://www.ebay.de/itm/221693385107 => 10mm
3x Schellen 70-90mm
1x Schelle 60-80 mm
Dann halt Quasi alles von dem Kimmerle Set fürn Umbau.
Das sollte doch dann alles sein ?
80mm Innendruchmesser.
Sowas dann => https://www.hg-motorsport.de/shop/pr...m---127mm.html
Dann halt so wieder was dazu gelernt
Wenn Du etwas genau sein willst, dann fragt man sich, warum Du nicht einen Reduzierbogen von 80 auf 70mm genommen hast. Sind zwar nur 3 mm Unterschied, aber ein 80er sitzt wesentlich besser auf dem LMM und wäre zudem günstiger gewesen. http://www.turbozentrum.de/ladelufts...0-70mm/a-2388/
Ja stimmt wohl, mir sind aber die von SF empfohlen worden, hab den auch mal ausgemessen die 83mm sind eher 81mm
Und mit den 15% Rabatt sind es nur ein 1-2€ mehr gewesen und HG Motorsport war so nett und hat noch dicken Aufkleber springen lassen für die Windschutzscheibe und paar Schlüsselanhänger ^^
Nachher wird alles eingebaut dann kann ich nochmal Feedback geben.
Lesezeichen