Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 24 von 25 ErsteErste ... 1422232425 LetzteLetzte
Ergebnis 461 bis 480 von 485

Thema: Ladedruck

  1. #461
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    leider dann nur zu beheben mit grüner feder..... aber ich lass auch die gelbe drinn weil grün ja zu schwach ist

    habe das problem jetzt bei den kalten temperaturen mal wieder gehabt.
    Kalte luft -> mehr Drehmoment und ladedruck
    ich habe beim k&N jetzt den stopfen reingemacht hoffe das reicht
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  2. #462
    Grünschnabel Avatar von foci87
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    87
    Bedanken
    1
    3 Danke in 2 Beiträgen
    Was für ein Stopfen?habe auch den KuN

  3. #463
    Lehrling Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    06.06.2016
    Ort
    21279
    Beiträge
    164
    Bedanken
    0
    11 Danke in 11 Beiträgen
    moin, ja wie der sts_taucher schon schrieb, wechsel mal auf grüne Feder. Kommt vor, das beim Dosentausch manche Softwaren die grüne brauchen.

    er meint wahrscheinlich den Stopfen beim K&N E-9289 den man bei MK2 RS Lufikasten rein macht

    Grüße
    Geändert von Thoralf (15.12.2016 um 23:52 Uhr)
    2019/20 Feintuning und etwas umbau....imo 315PS/550Nm...….

  4. #464
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Genau.
    Damit kann man es theoretisch der luft ein klein wenig schwerer machen.
    Wenn das nicht reicht muss ich mir was überlegen das ich einen von den beiden luftkanälen des rs kastens im winter zu mache.

    Bei mir ist es devenitiv kurzzeitig zu hoher ladedruck und kalte temperaturen begünstigen das.
    Geändert von sts_taucher (16.12.2016 um 08:58 Uhr)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  5. #465
    Grünschnabel Avatar von foci87
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    87
    Bedanken
    1
    3 Danke in 2 Beiträgen
    Ich werde dann mal testen mit der grünen bzw anderer Software habe noch die Dreamsince da!

  6. #466
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Gib mal bescheid.
    Aber mit grün eintestellt auf 0,3 wird denk ich weg sein.

    Ich will im sommer nochmal testen gelb und grün die luftmasse loggen wieviel es tatsächlich weniger iss.
    Manchmal iss ja auch einbildung


    Das könntest du höchstens mal machen wenn du noch nicht umgebaut hast
    Geändert von sts_taucher (17.12.2016 um 14:58 Uhr)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  7. #467
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Ich hatte jetzt bei den kalten temperaturen wieder zweimal den fehler plus notlauf.

    Ich werde jetzt mal testhalber den RS MAP sensor versuchen
    Einige sagen ja es geht andere nicht (viele meinen ja wagen läuft damit nicht richtig muss man erst umprogrammieren)

    Ich musses probieren ob der RS map der ja einen höheren max ladedruck verabrieten kann den fehelr beseitigt.

    Dann will ich nochmal mit grüner feder farhen und die Luftmassen vergleichen
    es könnte ja sein das zwar der ldedruck geringfügig niedriger ist aber die Luftmasse trotzdem gleich bleibt
    (weil das ja über die drosselklappe geregelt wird solange zuviel ld da ist)

    Ich dachte der fehler ist weg aber mit den kalten temperaturen bin ich wohl wieder etwas über der grenze.
    Geändert von sts_taucher (16.02.2017 um 13:18 Uhr)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  8. #468
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Habe heute den Federntest gemacht.

    Also ich habe nach der grünen wieder gelb reingemacht.

    Ladedruck bei 6500upm mit gelb über 0,9bar mit grün irgendwo bei 0,75
    Luftmasse mit gelb ab 5500 260+ bis 6500 konstant
    Luftmasse mit grün ab 5800 250g konstant (feder war etwa bei 0,45bar vorgespannt also ich müsste sogar noch spannung rausnehemen)

    aber wenn die grüne feder bei 4°+ nichtmal die selbe luftmasse erreicht klappt das bei 20° erst garnicht.

    also bleibe ich bei gelb
    vielleicht auch für andere interessant
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  9. #469
    Grünschnabel
    Registriert seit
    29.05.2016
    Ort
    75217
    Beiträge
    75
    Bedanken
    12
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Danke für deine Rückmeldung.


    Ich werde an meinem rs lader ebenfalls die forge Druckdose mit gelber Feder einbauen.

    Des weiteren habe ich auf ner rennsport hp gelesen das speziell bei den forge Druckdosen empfohlen wird max 0,5 bis 1 Umdrehung Vorspannung drauf zu geben.
    Die die federraten anders (stärker) als seriendose sind.

    Außerdem würde ich persönlich vor einer Abstimmung oder software erstmal schauen ob der karren richtig läuft.

    Heist im falle st/rs , mapsensor und ldrv neu und original.
    Schläuche prüfen und wenn alles passt mit Abstimmung anfangen bzw. Software drauf.

    Bei mir waren beide teile defekt bzw hatten einen weg.

    Ich muss jetzt noch den nw versteller einlass tauschen ,dann sollte die Fehlerquelle auch ausgeschlossen sein.

  10. #470
    Lehrling
    Registriert seit
    22.08.2011
    Beiträge
    224
    Bedanken
    0
    4 Danke in 3 Beiträgen
    Wie haben sich der defekte Map und das LDRV bemerkbar gemacht?

  11. #471
    Lehrling Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    06.06.2016
    Ort
    21279
    Beiträge
    164
    Bedanken
    0
    11 Danke in 11 Beiträgen
    Hast du den versucht den Fehler zu reproduzieren mit der grün/gelben Feder?

    Bei meinem verhielt sich das nämlich ganz komisch. Hab ja auch die grüne Feder drin. Wurde auch nach Herstellervorgabe (0,3 mit 1,5 Umdrehung mehr) eingestellt mit etwas Vorspannung. Lief auch sehr gut.
    Nu war ich im Jan auf der Rolle und da wurde festgestellt, das meine Dose vollkommen verstellt war. Sprich der Ladedruck hat wilde ausrisse gemacht.
    Der Tuner sagte mir, das er auch nicht sauber hochzieht, was für eine nicht eingestellte Druckdose hindeutet. War doch etwas verduzt. Halb so wild, hab sie dann nach seine Tip eingestellt!

    2 Tage ne Tankfüllung und div nachstellen später hab ich ein ganz anderes Auto. Anfang März geht's nochmal auf die Rolle zur Kontrolle und dann im April abstimmen lassen.

    Mag sich im erstem Moment abenteuerlich anhören, aber stimmte, was er sagte. Wie gesagt fahre Serien Software mit komplett geänderter Hardware für 300PS.
    Hab das Gestänge so lange enger gestellt, bis der Wagen anfing Probleme zu machen/ anfing mit Notlauf, dann hab ich 2 komplette Umdrehungen zurück gedreht und fahre damit gut 5 Wochen rum, ohne Probleme.
    Der bekommt nur Feuer wenn der warm ist

    Waren nach messen auf der Gewindestange mal eben ein unterschied von 12mm, also Serien Einstellung zu meiner jetzt.

    Allerdings hab ich auch nen 5Ender Mondeo und der verhält sich etwas anders, als ein ST, aber vielleicht ne grobe Hilfe!

    @RS MAX

    Kann sein das du nochmal neu abstimmen lassen must nach Druckdosentausch, die RS Lader sind da etwas störrisch hab ich mir sagen lassen!

    Grüße
    2019/20 Feintuning und etwas umbau....imo 315PS/550Nm...….

  12. #472
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Mit der grünen regelt er sauber vor 1,2bar den ladedruck.
    Der fehler tritt damit einfach nicht auf.


    Mit der günem feder 300ps glaube ich nicht aber wenn du auf der rolle warst wissen wirs.

    Ich vermute das sogar die seriendose straffer als die grüne feder ist.

    St fahrer haben mit allen möglichen an hardware und serien sw etwa 270ps mehr geht da nicht.
    Was du an ladedruck dann fährst bei 6000upm weisst du das?
    Oder viel wichtiger wieviel ist deine maximalliftmasse
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  13. #473
    Lehrling Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    06.06.2016
    Ort
    21279
    Beiträge
    164
    Bedanken
    0
    11 Danke in 11 Beiträgen
    ah ok.

    Ne die grüne fliegt dann raus, wenn es zum abstimmen geht!

    Kann eventuell sogar sein das die Serie straffer ist. Hatte die aber leider selber nicht getauscht. Von daher keine Vergleichsmöglichkeit.

    Ne 213 PS mit ersten lauf. Mal sehn was der Kontrolllauf ergibt. Bin aber nicht der einzige bei dem das so ist, das komplett Hardware tausch nur Serienleistung bei rum kommt am Mondi mit Serie Software.

    Von daher seh ichs entspannt, was richtig Leistung genommen hat war der tausch auf Downpipe mit 200Celler und Komplett 2,75" Aga ab Kat. Vom Gefühl her

    Luftmasse und Ladedruck wurden leider nicht gemessen nur Leistung Rad/Motor und Kupplung.

    Blöd das man hier keine Bilder Hochladen kann.
    2019/20 Feintuning und etwas umbau....imo 315PS/550Nm...….

  14. #474
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    luftmasse kannste selbst mit tourqe messen
    Geändert von sts_taucher (18.02.2017 um 00:21 Uhr)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  15. #475
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    Zitat Zitat von sts_taucher Beitrag anzeigen
    Ich hatte jetzt bei den kalten temperaturen wieder zweimal den fehler plus notlauf.

    Ich werde jetzt mal testhalber den RS MAP sensor versuchen
    Einige sagen ja es geht andere nicht (viele meinen ja wagen läuft damit nicht richtig muss man erst umprogrammieren)

    Ich musses probieren ob der RS map der ja einen höheren max ladedruck verabrieten kann den fehelr beseitigt.
    ums nochmal aufzugreifen , meine es aber schon xfach gesagt zu haben ...

    ein ST mit RS Map kann nicht sauber laufen ohne Anpassung der Kennfelder.


    hier nochmal der Vergleich

    Ihr sehr schwarz auf weiß dass beide ganze andere daten haben. ergo auch andere Kurvenverläufe und somit andere "Infos" fürs Steuergerät.
    Wer natürlich mit falschen Werten fahren will kann das gern machen, in wie weit das dem Motor gut tut muss man dann selber entscheiden...

  16. Die folgenden 2 Benutzer bedankten sich bei BadFocus für diesen nützlichen Beitrag:

    Fanfreak (19.02.2017),sts_taucher (18.02.2017)

  17. #476
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Danke fürndas bild.

    Wert eins ist ja der druck
    Also macht der rs sensor 0,5bar mehr
    Und funktioniert aber erst 0,1bar später

    Wäre jetzt die frage in wie weit das ein problem ist.

    Ich weiss nur nicht in wie weit sich die die mv auswirken?
    Er sprichtverst später an wenn ich das richtig lese (strom ist nich so meins)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  18. #477
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    die werte sind 1:1 zu sehen , sprich bei 305kpa hast du 4,73V raus gehen.
    der ST deutet dies aber als 240kpa ...

    somit würdest du weit mehr luft reindrücken als er berechnet.
    um umkehrschluss bei "normalen" ST Werten hast du massiv viel Sprit im Gemisch , da Luft fehlt

  19. #478
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Ah ok das iss verständlich.
    Einge haben den rs sensor ja gefahren.
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  20. #479
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Ah ok das iss verständlich.
    Einge haben den rs sensor ja gefahren.


    Das heist das auto bekommt dann mehr ladedruck als es denkt?


    das heisst wenn er 0,9 bar ladedruck haben will hat er dann schon1,3 bar anliegen weil er das nicht richtig interpretiert?
    Geändert von sts_taucher (18.02.2017 um 15:40 Uhr)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  21. #480
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Soo nach längerer zeit mal wieder meldung von mir.

    Nach vielen versuchen habe ich mir nun wieder eine seriendose besorgt.
    Der grund ist nicht nur der sporadische notlauf sondern auch auch die tatsache das die software mit der gelben feder anscheinend nicht so klar kommt wie es sollte.

    Ich fahre den wagen ja im alltag und gerade wenn man nur moderat gas gibt hat die ladedruckregelung echtebprobleme in dem bereich zwischen 0,3-0,6bar weil der wagen ja nicht weiss das er auf einmal erst ab 0,6bar richtig regeln kann.

    Wenn man 1/3gas gibt geht der ld erst auf 0,6bar um dann 1s später apprupt 0,1-0,2bar abzufallen was immer mit einem übelsten ruck verbunden ist und das hat mich zunehmend genervt. Der wagen scheint das nicht auf die ketten zu kriegen das er unter 0,6bar nicht sauber regeln kann

    Mein hauptproblem war das man einfach keine daten zu den druckdosen findet also ist es auch echt schwierig rauszukriegen was wie funktioniert.

    Ich studiere ja schon länger meine luftmassenwerte und kurven und die habe ich auch als anhaltspunkt genommen
    Und habe festgestellt das ich natürlich mit der seriendose fallenden ladedruck oben raus hab aber kaum weniger luftmasse.
    (3-5g weniger) sogar die kurve sieht nahezu identisch aus. (Steigend bis ca. 5500upm dann gerader verlauf bis 6500upm.

    Nun mal zu den werten der dose gemessen mit präzisionsmanometer
    Forge mit gelber feder reagiert ab 0,6bar voll geöffnet bei 1,3bar
    Forge grüne feder reagiert ab 0,3 voll geöffnet bei 0,84ar
    Seriendose reagiert ab 0,2bar voll geöffnet bei 0,6bar

    Also lässt mich das zu dem schluss kommen wenn man den vollen regelmechnismus behalten will kann man maximal forge grün fahren weil nur diese feder bis auf 0,3 zurückgeschraubt werden kann.

    Ich werde das mit der luftmasse weiter bei verschiedenen temperaturen beobachten und wenn ich zur gelben dose maximal 5g also ca. 6ps verliere dann kann ich damit leben wenn mein wagen dafür harmonischer zu fahren ist.

    Mein erster test war bei 27º und da war ich doch positiv überrascht.

    Viel text aber viell hilft es ja dem einen oder anderen
    Geändert von sts_taucher (25.06.2017 um 21:45 Uhr)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.