Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 62

Thema: S-Max ST - Umbau auf RS Lader

  1. #41
    Grünschnabel
    Registriert seit
    14.02.2016
    Ort
    Aalen
    Beiträge
    38
    Bedanken
    2
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von RS-MAX Beitrag anzeigen
    Unterdruckpumpe hab ich, wie meinst das mit vorher einstellen?

    Vergiss es, ich hab Mist erzählt -.- Die Feder gibt dir ja den Öffnungsdruck vor.

  2. #42
    Lehrling Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    06.06.2016
    Ort
    21279
    Beiträge
    164
    Bedanken
    0
    11 Danke in 11 Beiträgen
    Puh also laut deinem Diagramm ....ich weiß nicht, sauber is was anderes, schwangt ja doch ganz gut alles.

    Wenn du die Forge einbaust, stell sie ein für RS. Also vom Wert her.

    Werkzeug geschnappt und auf die BAB so lange rumballern( Voll aufen Pinsel wenn Oil warm)( Gänge locker bis 6000 drehen) und das Gewinde der Druckdose
    so lange enger Stellen, bis er anfängt Mucken zu machen, oder in den Notlauf geht. Dauert einige fahrten halt, da du ja von 3-6 durchziehst. Dann drehste 2 Umdrehungen zurück und sie ist sauber eingestellt.

    Meine Erfahrung mit Forge Dosen, hab ich bei meinem auch gemacht, weil die Forge mit Seriendrücken, sowas von nicht eingestellt sind. Hatte nämlich beim Mondeo, auch das besagte rucken bei 3800-4200 U/min

    Aber ist nur ein Tip. Kannste natürlich machen wie du willst

    Grüße
    Geändert von Thoralf (19.04.2017 um 18:56 Uhr)
    2019/20 Feintuning und etwas umbau....imo 315PS/550Nm...….

  3. #43
    Grünschnabel
    Registriert seit
    29.05.2016
    Ort
    75217
    Beiträge
    75
    Bedanken
    12
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Zitat Zitat von Thoralf Beitrag anzeigen

    Meine Erfahrung mit Forge Dosen, hab ich bei meinem auch gemacht, weil die Forge mit Seriendrücken, sowas von nicht eingestellt sind. Hatte nämlich beim Mondeo, auch das besagte rucken bei 3800-4200 U/min


    Aber ist nur ein Tip. Kannste natürlich machen wie du willst

    Grüße
    Wie meinst du das genau?

    Ja ist etwas wellig das ganze, warum? Keine Ahnung!

    Welchen Wert einstellen für RS?

    Grüße

  4. #44
    Lehrling Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    06.06.2016
    Ort
    21279
    Beiträge
    164
    Bedanken
    0
    11 Danke in 11 Beiträgen
    Sry falsch formuliert, meine den Druckbereich der Feder für die Druckdose. Gab hier irgendwo eine Tabelle mit den verschiedenen Farben und Werte für das einstellen. wenn du den Wert dan eingestellt hast, so lange enger stellen bis dein s-max anfängt zu ruckeln und/oder in den Notlauf geht. Dann 1-2 Umdrehungen wieder länger drehen.

    Hatte mein Mondeo auch auf den Wert der Feder eingestellt, hatte aber auch immer noch das rucken im 3ten gang bei 3800-4000 U/min. Hab dann schon etwas nachgedreht und wurde besser. War dann allerdings auf dem Prüfstand und das zitterte sich meiner auch so ab. Nach Gespräch mit dem Tuner stellte sich heraus Ladedruckdose verkehrt eingestellt. Also hab ich solange wie gesagt eingestellt und gefahren bis es sauber passte und nix mehr geruckt oder gebockt bzw Notlauf kam.

    Gruße
    2019/20 Feintuning und etwas umbau....imo 315PS/550Nm...….

  5. #45
    Grünschnabel
    Registriert seit
    29.05.2016
    Ort
    75217
    Beiträge
    75
    Bedanken
    12
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Gelbe Feder 1,05bar Öffnungsdruck

    Mit der handpumpe bis auf 1,05bar pumpen und dann stange anziehen!?

  6. #46
    Lehrling Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    06.06.2016
    Ort
    21279
    Beiträge
    164
    Bedanken
    0
    11 Danke in 11 Beiträgen
    Ja genau enger machen, bis er mukt und dann 2 umdrehungen zurück. Sollte dann sauber laufen. Wenn das auch nicht hinhau kann's eigentlich nur noch software sein, aber das meine meinung😉

    Grüße
    2019/20 Feintuning und etwas umbau....imo 315PS/550Nm...….

  7. #47
    Grünschnabel
    Registriert seit
    29.05.2016
    Ort
    75217
    Beiträge
    75
    Bedanken
    12
    3 Danke in 3 Beiträgen
    War heut beim Thorsten in der Pumaschmiede,
    Emu testen. Motor läuft 😀

    Aber Canbus Kommuniziert nicht mit Tacho/Klima.
    In ca. 4 Wochen werden wir entscheiden ob mein Auto nach Braunschweig kommt zum canbus auslesen.

    Danach wirds sehr lustig........wir gehen Richtung 420ps und 570nm wenn alles klappt.

    Zusätzlich noch Teile mitgenommen um die ansaugung auf 80mm von turbo zu rs Luftfilterkasten umzubauen!

    Sollte das alles klappen mit ext. Ecu gibts kein maf mehr und die luzi geht rund!

    Ich lass die Druckdose jetzt erstmal ruhen.

    Schöne Grüße an alle

  8. #48
    Grünschnabel
    Registriert seit
    29.05.2016
    Ort
    75217
    Beiträge
    75
    Bedanken
    12
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Kleines Update meinerseits.

    Ansaugung umgebaut auf 80mm und rs Luftfilterkasten mit Mountunedeckel und schnorchel.
    Fehlt nur noch die ansaughutze zum grill.

    Hier ein Bild dazu.


  9. #49
    Grünschnabel
    Registriert seit
    29.05.2016
    Ort
    75217
    Beiträge
    75
    Bedanken
    12
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Update

    Werde heute die Sache mit der druckdose angehen.

    Melde mich später wieder.

    Gruß Dom

  10. #50
    Grünschnabel
    Registriert seit
    29.05.2016
    Ort
    75217
    Beiträge
    75
    Bedanken
    12
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Update.

    So, forge Druckdose ist drin! Mit obd gemessen!!

    1. Lauf

    2. Gang peak 1.9bar
    3. Gang peak 1.6bar
    4. Gang peak 1.5bar

    Danach nochmals die stange etwas länger gemacht.

    Testfahrt nächste Woche

    Mfg
    Dom

  11. #51
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    was sind das da bitte für Kabelgemuckel am Plus Pol ?

    Und lässt sich diese Abdeckung unterm Schnorchel nicht evtl. für diesen verwenden ?!?
    dass es stimmiger sitzt

  12. #52
    Grünschnabel
    Registriert seit
    29.05.2016
    Ort
    75217
    Beiträge
    75
    Bedanken
    12
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Die kabelgemuckel sind :

    Stromversorgung Benzinpumpe via relais.
    Stromversorgung Hifianlage.
    Stromversorgung tfl Modul.

    Und ja den schnorchel muss ich noch machen,
    etwas drunter aussparen und dann kommt ne selbstgebaute Abdeckung drüber und drunter wird geöffbet zum Grill hin das er da frischluft zieht.

    Mfg
    Dom

  13. #53
    Grünschnabel
    Registriert seit
    29.05.2016
    Ort
    75217
    Beiträge
    75
    Bedanken
    12
    3 Danke in 3 Beiträgen
    @Thoralf

    Bitte um deine Meinung zu den Werten.

    Mfg
    Dom

  14. #54
    Lehrling Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    06.06.2016
    Ort
    21279
    Beiträge
    164
    Bedanken
    0
    11 Danke in 11 Beiträgen
    Moin,

    Sry paar Tage nicht gelesen hier. Haste den nu nen EMU drin?

    Und was meiste immer mit dein Peak? Notlauf,ruckeln? Haste Fehler, oder was möchtest du jetzt genau wissen?

    Wenn um die Einstellung der Druckdose geht, muste ein Focus RS Fahrer fragen, der auch ne Forge drauf hat, messen und dann danach einstellen.

    Oder den langen weg gehen, und Einstell fahrten machen. Lösen, bis du Gegendruck von der Feder merkst, dann 3 Umdrehungen dazu und fahren. langsam rantasten( 1U/pro lauf) bis er Fehler schmeißt oder Notlauf geht.Drauf achten geht auch ohne Warnleuchte in Notlauf! also wenn nicht höher wie 4k U/min oder 180 kommst biste drin......dann drehste 2-3 Umdrehungen zurück und es sollte passen.

    Is leider viel Zeitaufwand, gerade wegen rann kommen und Motorwärme, aber Tuner machens auch nicht anders!!

    Meiner ist noch nicht umgebaut, da Kolbenringe fertig sind, sonst hatte ich dir Maße rüber schicken können, zum einstellen.

    Grüße
    2019/20 Feintuning und etwas umbau....imo 315PS/550Nm...….

  15. #55
    Grünschnabel
    Registriert seit
    29.05.2016
    Ort
    75217
    Beiträge
    75
    Bedanken
    12
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Servus,

    Ja das sind die max ladedrücke die ich über obd geloggt habe.
    Was ich nun auch weiß ist, das der mapt Sensor vom rs zwar bis 2bar messen kann, die ecu aber nur bia 1,4bar verrechnen kann!!!

    Ich glaube der ruckler bei 3800 ist jetzt weg, bin mir aber noch nicht sicher. Keine zeit mehr gehabt nach der 2. Testfahrt.

    Ich will mal mit forscan und tablet ne sauber kurve messen beim 3.,4.,5. Gang aber das geht nur auf der ab.
    Aber soweit fühlt es sich viel homogener an beim beschleunigen und ladedruckaufbau.

    Hab das glaub ziemlich gut getroffen mit der Einstellung der Dose.

    Grüße
    Dom

  16. #56
    Lehrling Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    06.06.2016
    Ort
    21279
    Beiträge
    164
    Bedanken
    0
    11 Danke in 11 Beiträgen
    Puh so genau weiß ich das gerade gar nicht ehrlich gesagt. Zumindest im Mondi ist auch der RS Sensor verbaut.

    Da einzige was ich weis ist, das bei Mondeo mit RS Lader der Ladedruck nur 0.2-0,3 höher ist und bei 355Ps liegst. Aber leider keine info was Seriendruck bzw was die Basis ist bei dem.

    Wenns gut läuft fahr erstmal so 1-2 Wochen rum und eventuell zur Kontrolle nochmal auf ein Dyno. Dann haste auf alle fälle Gewissheit obs passt!

    Wie gesagt Stockt bei mir alles imo!

    Joa mach mal mit Forscan, bist doch bestimmt auch auf dem RST Treffen Hockenheim. Eventuell findest da ein mit Forgedose aufen Lader und kannst dich austauschen.

    Bin da noch nicht so ganz im Thema drin...kommt aber noch. Spätestens Winter/Frühling 2018

    Grüße
    2019/20 Feintuning und etwas umbau....imo 315PS/550Nm...….

  17. #57
    Grünschnabel
    Registriert seit
    29.05.2016
    Ort
    75217
    Beiträge
    75
    Bedanken
    12
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Ja ich werde mal weiter testen.

    Rst treffen klappt leider nicht.

    Ich bin schon ziemlich tief drin in der Materie st/rs, vorwiegend st mit rs lader.

    Nur bilde ich moch gern weiter

    Grüße

  18. #58
    Lehrling Avatar von Thoralf
    Registriert seit
    06.06.2016
    Ort
    21279
    Beiträge
    164
    Bedanken
    0
    11 Danke in 11 Beiträgen
    Jo is auch ein interessantes Thema, vor allem was sinnvoll ist und was man wirklich braucht bzw funktioniert.

    Dann geb mal Feedback wenn soweit alle passt bei dir!

    Grüße
    2019/20 Feintuning und etwas umbau....imo 315PS/550Nm...….

  19. #59
    Grünschnabel
    Registriert seit
    29.05.2016
    Ort
    75217
    Beiträge
    75
    Bedanken
    12
    3 Danke in 3 Beiträgen
    So thoralf Update!

    Das mit der forge druckdose und der gelben feder haut von der original einstellung nicht hin!!

    Hab das mal notiert.

    Mit Forge Druckdose:

    Wastegate im drucklosen zustand angelegt.

    Beginnt bei 0.8bar zu öffnen.
    Bei 1.5bar mach die Dose 10mm Hub.


    Mit Originaldose.

    Wastegate im drucklosen zustand angelegt.

    Beginnt zu öffnen bei 0.5 Bar.

    Bei 0.8Bar macht die Dose 10mm Hub.


    Hab jetzt die originale wieder eingebaut und Serie eingestellt.

    Was meinst du dazu?

    Mfg
    Dom

  20. #60
    Grünschnabel
    Registriert seit
    29.05.2016
    Ort
    75217
    Beiträge
    75
    Bedanken
    12
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Hab HEUTE die Forge Druckdose wieder eingebaut und mit genau 1ner Umdrehung vorgespannt.

    Läuft !

    Muss ich jetzt mal auf der ab Testen.

    Thoralf gibts dich noch?????
    Check mal deine pn!!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.