Ganz genau , nimnst einfach ein paar Kabel mit dem selben Querschnitt und ein paar Lödverbinder und die Sache ist gut .
Nimm noch ein entsprechend langes Stück Marder Schutzschlauch pack das dann da drum und schon schaut alles schick aus .
Ganz genau , nimnst einfach ein paar Kabel mit dem selben Querschnitt und ein paar Lödverbinder und die Sache ist gut .
Nimm noch ein entsprechend langes Stück Marder Schutzschlauch pack das dann da drum und schon schaut alles schick aus .
Hab mich jetzt für folgende Produkte entschieden. Ich hoffe das ist alles richtig so
2x1mm² Kabel
https://www.ebay.de/itm/Lapp-Kabel-Ö...e/263779007636
Lötverbinder
https://www.ebay.de/itm/Lötverbinder...t/162328084239
Marderschutzschlauch
https://www.ebay.de/itm/MARDERSCHUTZ...5/382578317901
Gruß Manni und Danke für die schnelle Antwort.
Ja schaut alles recht passend aus![]()
Manni (03.03.2019)
Hallo
Ich habe jetzt auch umgebaut, hat auch alles funktioniert bis auf das Windleitblech das passt überhaut nicht,
ich habe ein vFl und das Windleitblech 1492993 vom Kimmerle Umbauset genommen und bearbeitet,
leider passt es immer noch nicht da der Schnorchel vom Mountune kit am bogen ansteht![]()
Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr den schnorchel auch gekürzt ?
Hallo, du musst das Teil für die Luftführung so ausschneiden,dass der Schnorchel für den Luftfilterkasten darunter passt. Kann man hier auf den Fotos auch gut sehen
Moin Leute.
Habe in meinem St die komplette rs Ansaugung eingebaut. Inklusive Ansaugrohr. Allerdings mit dem St lmm. Anfangs war auch alles gut aber jetzt schmeißt er mir einen Esp Fehler. Auslesen hat ergeben lmm und die Ansaugtemperatur. Kann mir da jemand helfen?
Grüße Andre
Da wirst Du Dir unter Umständen den bekannten Fehler eingebaut haben das der Weg vom Luftfilter zum LMM jetzt zu kurz ist und die Luftverwirbelungen die jetzt vorm LMM entstehen ihn jetzt diesen Fehler werfen lässt.
Ließ Dich mal hier ein, da wird der Fehler auch beschrieben bzw erklärt.
Geändert von st dave (13.01.2020 um 05:31 Uhr)
Hallo,
bin auch grad dabei mir das Ansaugkit einzubauen. Ich hab jetzt eine Frage zum Luftleitblech beim Grill. Wie habt ihr das mit der Halterung der Motorhaube gelöst. Ich hab das Luftleitblech bestellt mit der Teilenummer aus dem Thread hier.
da gibt es aber keine Halterung für die Stange der Motorhaube.
Danke für eure Tipps.
eine andere Frage noch: es ist ja alles richtig eng wenn der Kasten drinnen ist. Muss, wenn die Batterie raus soll der ganze Kasten raus?
Danke euch!
LG, Thomas
Focus ST 5-Türer
bestellt: 06.02.2007
Bautag: 27.02.2007
Liefertermin 24.03.2007
frostweiß; Scheibentönung; Kofferraumausbau; Dreamscience iMap; Ego-X Abgasanlage; RS Ansaugung; DS Intercooler; DS Sportcat 200Cell, DS Downpipe, Eibach Federn, Bilstein B6; RS Spoiler, RS Innenausstattung; Rieger Front und Heckschürze, BlockMod, FL Tacho mit FF2Dash
Hey Thomas,
Zu Frage 1: Es gibt noch eine andere Stelle wo Du die Haubenstange anbringen kannst wirst Du sehen was ich meine wenn Du das neue Teil einbaust.
Ist für die normalen mk2 Modelle so vorgesehen die ja auch nicht das ST leitblech haben, also keine Sorge, Du brauchst Dir da nichts extra bauen oder so.
Auf dem ersten Bild von Domi auf Seite 2 siehst Du das leicht hoch stehende Teil rechts vom Ölpeilstab.
Zu Frage 2: Ja es ist schon Recht eng, aber geübt bekommt man die Batterie auch ohne Ausbau des Luftfilterkasten raus.
Geändert von st dave (25.02.2021 um 05:47 Uhr)
Hey Dave,
Danke! Dann weiß ich wo ich morgen genau schauen muss. Morgen wird der Einbau fertiggestellt ☺️
LG, Thomas
Focus ST 5-Türer
bestellt: 06.02.2007
Bautag: 27.02.2007
Liefertermin 24.03.2007
frostweiß; Scheibentönung; Kofferraumausbau; Dreamscience iMap; Ego-X Abgasanlage; RS Ansaugung; DS Intercooler; DS Sportcat 200Cell, DS Downpipe, Eibach Federn, Bilstein B6; RS Spoiler, RS Innenausstattung; Rieger Front und Heckschürze, BlockMod, FL Tacho mit FF2Dash
Moin Community,
ich fahre jetzt seit gut 3 Wochen mit dem rs Kit von der ps. Leider habe egal in welcher Stellung einen p101 Fehler der dann vom p0133 gefolgt wird. Als Software habe ich die dreamscience b+ drin.
Auto läuft absolut sauber ich denke eher das es an den noch kalten Temperaturen liegt. Aber bin mir da nicht sicher. Bei etwas wärmeren Temperaturen kam der Fehler nicht.
Auf welcher Stellung fährt ihr den lmm?
Grüße
Stell mal bitte ein Foto rein wie du das Ansaugrohr montiert hast.
kann sein, dass du es falsch herum hast.
LG, Thomas
Focus ST 5-Türer
bestellt: 06.02.2007
Bautag: 27.02.2007
Liefertermin 24.03.2007
frostweiß; Scheibentönung; Kofferraumausbau; Dreamscience iMap; Ego-X Abgasanlage; RS Ansaugung; DS Intercooler; DS Sportcat 200Cell, DS Downpipe, Eibach Federn, Bilstein B6; RS Spoiler, RS Innenausstattung; Rieger Front und Heckschürze, BlockMod, FL Tacho mit FF2Dash
Das passt, war sogar extra beschrieben worden, um zu vermeiden das die Verrohrung falsch ist. Das passt leider, heute bin ich frühs nochmal gefahren rund 70 km Fehler erstmal nicht aufgetreten. Ich hatte den LMM jetzt auf zwei Uhr gestellt gehabt.
Obwohl wir wieder minus Grade hatten. Ich mach aber später mal ein Bild.
Ich habe da mal eine Frage, hat wer schon einmal Probleme mit dem TÜV bekommen? Ich habe die RS Ansaugung von PS eingebaut. Also mit der dickeren Verrohrung.
Ich habe zwar noch etwas Zeit bis mein TÜV Termin auf mich zukommt.
Danke schon mal für die Antworten
Hallo zusammen, ich würde eure Hilfe benötigen, mein ST macht Probleme.
Ich habe einen Focus ST, BJ 2007, reines Sommerfahrzeug. Die letzten Änderung die ich vorm Winter gemacht habe war den FL Tacho einzubauen. Bis zum einwintern lief alles ohne Probleme. Im Winter wurde dann statt dem offenen Ansaugsystem auf das vom RS umgerüstet. Seither spinnt das Ding. Es leuchtet die ESP Lampe und die Fehlermeldung P0101 kommt. Der Fehler ging zuerst gar nicht löschen, bis wir das LMM Verlängerungskabel entfernt haben und mit widerstandslosen VW Verbindern den LMM Anschluss verlängert haben. Fehler ging dann zu löschen und war kurz weg. Dann nach 20 Minuten fahren wieder ESP Lampe und Leistung weg, Fehler P0101. Heute Morgen ging das Auto 1 Stunde lang problemlos, aufeinmal Fehlercode P000B-24, diesen Fehler gelöscht, ging wieder alles. Am Nachmittag wars wärmer, nach 5 Minuten Fahrt ESP Lampe und Fehler P0101. Jetzt haben wir den LMM getauscht, Fehlerspeicher gelöscht. 2 Minuten gefahren, Fehler wieder da. Wir haben keine Ahnung was es noch sein kann.
Ich würde mich über jeden Tipp von euch freuen!
LG, Thomas
Focus ST 5-Türer
bestellt: 06.02.2007
Bautag: 27.02.2007
Liefertermin 24.03.2007
frostweiß; Scheibentönung; Kofferraumausbau; Dreamscience iMap; Ego-X Abgasanlage; RS Ansaugung; DS Intercooler; DS Sportcat 200Cell, DS Downpipe, Eibach Federn, Bilstein B6; RS Spoiler, RS Innenausstattung; Rieger Front und Heckschürze, BlockMod, FL Tacho mit FF2Dash
Hast Du komplett so umgebaut wie der RS seine Ansaugung hat ?
Also das Rohr mit dem LMM über den Block oder wie einige mit einem 90 Grad Siliconbogen vom Luftfilterkasten und den LMM an fast seinem Ort wie der ST den im Serienzustand hat ?
Einzig das Ansaugrohr ist von der Pumaschmiede. LMM ist der vom ST, die Position des LMM ist fox am Rohr und kann nicht verändert werden.
Focus ST 5-Türer
bestellt: 06.02.2007
Bautag: 27.02.2007
Liefertermin 24.03.2007
frostweiß; Scheibentönung; Kofferraumausbau; Dreamscience iMap; Ego-X Abgasanlage; RS Ansaugung; DS Intercooler; DS Sportcat 200Cell, DS Downpipe, Eibach Federn, Bilstein B6; RS Spoiler, RS Innenausstattung; Rieger Front und Heckschürze, BlockMod, FL Tacho mit FF2Dash
Da könnte das Problem liegen, in dem Rohr von der PS wird ja denke ich nicht dieser Siebeinsatz sein wie beim originalen LMM Gehäuse des ST's bzw kann man dann den LMM Sensor nicht in seiner Position ändern um das mal zu testen ob es auf einer anderen Position besser sein würde.
Die Pumaschmiede hat soweit ich weiß auch das entsprechende Verlängerungskabel für den LMM im Programm, evtl brauchst Du das entsprechende Kabel mit entsprechenden Querschnitt um keine Fehler zu bekommen ?!
Geändert von st dave (05.05.2021 um 22:15 Uhr)
Ich habe mit Thorsten von der Pumaschmiede telefoniert, er meint auch, dass das Problem das fehlende Gitter ist. Ich soll nun das Rohr zerschneiden und den LMM mit Gehäuse reinbasteln.
Mal schaun ob das dann mein Problem löst.
Das Verlängerungskabel hatte ich bestellt, mit dem hat das Auto aber noch mehr gesponnen. Da ließ sich nicht mal der Fehler mehr löschen. Haben dann gemessen, dass das Verlängerungskabel 1 Ohm Widerstand hat. Haben dann den LMM mit widerstandslosen VW Verbindern verlängert, dann ließ sich wenigstens der Fehler löschen.
haben heute auch mit Forscan mitgelogt, der Fehler tritt im Teillastbereich auf.
ich bin mal positiv gestimmt, dass der Fehler weg ist wenn der LMM mit Gehäuse eingebaut ist.
Focus ST 5-Türer
bestellt: 06.02.2007
Bautag: 27.02.2007
Liefertermin 24.03.2007
frostweiß; Scheibentönung; Kofferraumausbau; Dreamscience iMap; Ego-X Abgasanlage; RS Ansaugung; DS Intercooler; DS Sportcat 200Cell, DS Downpipe, Eibach Federn, Bilstein B6; RS Spoiler, RS Innenausstattung; Rieger Front und Heckschürze, BlockMod, FL Tacho mit FF2Dash
Lesezeichen