dieses tickern ist aber normal soweit ich weiß
würde glaub ich schonmal irgendwo erklärt
macht meiner zb auch
im stand gut zu hören während der fahrt gar nicht
bei mir ist keine dämmatte an der motorhaube
dieses tickern ist aber normal soweit ich weiß
würde glaub ich schonmal irgendwo erklärt
macht meiner zb auch
im stand gut zu hören während der fahrt gar nicht
bei mir ist keine dämmatte an der motorhaube
Ja also bissle tickern war schon immer, das sind die Einspritzdüsen. Er tickert jetzt nur noch lauter als vorher aber vor allem deutliches klackern... das macht mir am meisten sorgen. Könnte ja auf Ventilspiel oder Schaden an den ein- oder auslassventilen deuten?! Dadurch wenn das Öl wärmer und dünnflüssiger wird
Hi, vielleicht kann mir jemand helfen habe 2 nervende Geräusche, einmal ein Klappern im Innenraum, hörbar an den hinteren Domlagern, die ich allerdings getauscht habe.
Geräuscht ist immernoch da... ???
Und dann ab ca 50 bei offenem Fenster Fahrerseite, ein Klappern, Rasseln hört sich an wie eine Unterlegscheibe die auf einer Schraube tänzelt wenn ich über z.b einen Gullideckel fahre, allerdings noch nichts feststellen können.
Beim zweiten Geräusch habe ich die hinteren Stoßdämpfer vermutet, vielleicht hatte das schon jemand und kann was darüber sagen bevor ich die tausche
Hitzeschutzbleche sind alle fest!
Gruß ST II
Hast Du einen Zweitürer?
Ich habe seit ein paar Monaten einen und bei mir klappern bei offenen Fenstern... ...die Fenster. Laut Händler ist das offenbar normal und läßt sich nur vorübergehend mit neuen Dichtungen beseitigen. Also am besten die Fenster schließen oder wenigstens nach dem Öffnen ein Stückchen wieder hochfahren, damit ein wenig Spannung auf die Dichtung kommt.
ST- Fahrer sind Menschen wie du und ich, nur viel schneller.
Oder
Dr. Jeckyll und Mr. Hyde
Setz dich mal ins Auto und lass jemand auf die Heckklappe drücken. Die quietscht bei mir pervers. Hört sich an wie ein kaputter Dämpfer
Moin zusammen, hab bei meinem MK2 BJ 2010 / 125.000 KM seit einiger Zeit eine Art surren oder wie Lüfterdrehen bei 1.700 - 1.900 Umdrehungen in jedem Gang... ab dem 5. hört man es nicht mehr so aufgrund der Windgeräusche und sonstige Außengeräusche.
Hab schon geschaut ob irgendwo was lose ist oder sich Laub oder sonstiges verfangen hat und des immer dieses Geräusch verursacht aber nichts gefunden.
Gibt kein Leistungsverlust oder so (hab jetzt nicht wie irre beschleunigt aber so im Stadtverkehr und auf Landstraße läuft er sonst rund wie er muss).
Habt Ihr eine Idee was noch der Auslöser sein könnte oder wo ich schauen könnte?
Hab paar Wochen Winterreifen montiert aber das Geräusch ist erst ca. 4 Wochen später aufgetreten, aufgrund vom aktuellen Wetter hier kann ich schlecht auf Sommerreifen wechseln und fahren um´s nachzustellen..
Meine letzte Möglichkeit ist mal in der Werktstatt vorbei zuschauen....
Bin über jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank
Gruß Kevin
Lesezeichen