Hallo
hat jemand Erfahrung mit den von X-Parts Schubumluftventilen? Sind die in Ordnung oder sollte man an der Stelle nicht sparen und gleich mehr Geld für ein FORGE ausgeben oder sind die von der Bauart gleichwertig?
Gruß
Hallo
hat jemand Erfahrung mit den von X-Parts Schubumluftventilen? Sind die in Ordnung oder sollte man an der Stelle nicht sparen und gleich mehr Geld für ein FORGE ausgeben oder sind die von der Bauart gleichwertig?
Gruß
Ich habe das von Forge drin.
Man müsste das Forge und X-Parts mal genau miteinander vergleichen.
Ich glaube aber dass X-Parts die selben Federn benutzt.
▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄
No. 2839 / 11500
...|3" ab Turbo|...
Genau genommen ist das Teil so oder so sehr simpel aufgebaut.
Das Einzige was da möglicherweise anders dran sein kann ist die Feder.
X-Parts ist der Kopierkönig schlecht hin, dasVentil ist eine Kopie des Forge Ventils, ich baue dieses jedoch nicht ein da ich bereits 2 Kunden hatte die das Ventil gekauft haben und probleme damit hatten, da der kolben klemmte
http://www.RH-Renntechnik.de Offizieller Importeuer von, Autospecialists, Airtec ,Dreamscience, Newman Cams , Autotech und Revo Performance Software Vertriebspartner von : Pumaspeed,JW Racing, Burtonpower, Sowie : Tarox Tecnical Point.
Anfragen bitte per Mail :Info@rh-renntechnik.de.
Und was passiert genau wenn der Kolben klemmt ?
Ich hab das ventiel drin, und bin damit zu Frieden. Nur das anbaukit von denen ist nicht zu gebrachen. Bekomme es nicg über den Anschluss vom composer und an den stutzen am ansaugrohr.
http://www.RH-Renntechnik.de Offizieller Importeuer von, Autospecialists, Airtec ,Dreamscience, Newman Cams , Autotech und Revo Performance Software Vertriebspartner von : Pumaspeed,JW Racing, Burtonpower, Sowie : Tarox Tecnical Point.
Anfragen bitte per Mail :Info@rh-renntechnik.de.
das Schubumluftventil regelt nichts, es lässt den Ladedruck ab, wenn man vom gas geht. Das Wastegate regelt den Ladedruck.
Wenns im offenen Zustand klemmt, lässt sich kein ladedruck aufbauen und der turbolader wird sich nen Wolf drehen. (dreht dann zu hoch und könnte kaputt gehn)
Wenns im geschlossenen Zustand klemmt (war bei meinem originalen einmal), dann kommt, beim vomGasgehen, ein flatterndes geräusch. Da die Ladeluft nicht über das SUV sondern über den Turbo ausgeblasen wird.
Das kommt daher:
Der Abgasdruck (welcher den Turbolader antreibt) sinkt sehr schnell und auf der Ansaugseite liegt noch ladedruck an. dadurch wird der Turbo sehr stark abgebremst und die Luft strömt rückwärts durch den Turbo zurück ins Freie. (Das erzeugt dann das Geräusch)
Geändert von DheBoss (25.03.2012 um 18:30 Uhr)
[B]Focus ST
Selfmade-InductionKit
Selfmadesoftware
PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
HG-Motorsport LLK
GGR Motorstützlager
Team Dynamics ProRace 1.2
Tarox F2000 Bremsscheiben
EBC-Greenstuff Bremsbeläge
Eibach Prokit
H&R Spacer 40/50
RS-Kupplung
Fiesta ST
GGR-Airbox
60mm SMax Drosselklappe
OZ Superturismo WRC
Auch alls fächern bekannt.
Ne das blick ich nicht. Was für ein Anbaukit?
Das Schubumluftventil sitzt doch nicht am Composeranschluss bzw. am Ansaugrohr.
▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄
No. 2839 / 11500
...|3" ab Turbo|...
Im Thread geht ansich um dieses Ventil -> http://www.x-parts.de/Blow-Off-Venti...::2516640.html
Da das direkt am Lader montiert wird benötigt man auch kein "Anbaukit", anscheinend hast du ein offenes installiert.
Ah Ok, dann hab ich nix gesagt. Dachte es geht um so eins wie in den folgendem Link.
http://www.x-parts.de/Blow-Off-Venti...::2516992.html
Gibt es zu diesem Ventil inzwischen mehr Erfahrungen?
Ich schwanke zwischen dem von X-Parts und dem von AutoSpecialists.
Geändert von Ingmar71 (17.09.2013 um 11:18 Uhr)
Simota CAIS - Airtec Gen.3 LLK - Mongoose ab Turbo
Sollte ich den Unterdruckschlauchanschluss gerade oder abgewinkelt nehmen?
Simota CAIS - Airtec Gen.3 LLK - Mongoose ab Turbo
Lesezeichen